Books on the topic 'Energiepolitik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Energiepolitik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Brauch, Hans Günter, ed. Energiepolitik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59097-9.
Full textBartmann, Hermann, and Klaus Dieter John, eds. Umweltgerechte Energiepolitik. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82641-1.
Full text1953-, Kleinwächter Lutz, ed. Deutsche Energiepolitik. [Eggersdorf]: Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, 2007.
Find full textGermany. Bundesministerium für Wirtschaft. Referat Öffentlichkeitsarbeit., ed. Klimaschutz und Energiepolitik. Bonn: Bundesministerium für Wirtschaft, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1998.
Find full text1949-, Schneider Friedrich, ed. Energiepolitik in Österreich. Linz: Universitätsverlag R. Trauner, 1993.
Find full textUniversität zu Köln. Institut für Energierecht. Vortragsveranstaltung. Energierecht und Energiepolitik heute. Baden-Baden: Nomos, 1996.
Find full textScholz, Rupert. Europäischer Binnenmarkt und Energiepolitik. Berlin: Duncker & Humblot, 1992.
Find full textC, Dienel Peter, Garbe Detlef 1949-, and Kernforschungsanlage Jülich. Programmgruppe Technik und Gesellschaft., eds. Zukünftige Energiepolitik: Ein Bürgergutachten. München: HTV Edition, 1985.
Find full textFriedemann, Müller, ed. Russlands Energiepolitik: Herausforderung für Europa. Baden-Baden: Nomos, 1992.
Find full textWirtschaft, Germany Bundesministerium für, ed. Energiepolitik für das vereinte Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Wirtschaft, 1992.
Find full textGermany. Bundesministerium für Wirtschaft. Referat Öffentlichkeitsarbeit., ed. Energiepolitik für das vereinte Deutschland. Bonn-Duisdorf: Das Bundeministerium, 1992.
Find full textKurze, Kristina. Die Etablierung der Energiepolitik für Europa. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21628-3.
Full textKästner, Thomas. Energie in 60 Minuten: Ein Reiseführer durch die Stromwirtschaft. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2009.
Find full textOrtwin, Renn, ed. Sozialverträgliche Energiepolitik: Ein Gutachten für die Bundesregierung. München: High Tech Verlag, 1985.
Find full textMichaelis, Hans. Handbuch der Kernenergie: Kompendium der Energiewirtschaft und Energiepolitik. Du sseldorf: Econ, 1986.
Find full textNötzold, Antje. Die Energiepolitik der EU und der VR China. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92669-8.
Full textLangeheine, Jürgen. Energiepolitik in Deutschland - das Geschäft mit der Angst. Dinslaken: AtheneMedia, 2012.
Find full textScheer, Dirk. Energiepolitik unter Strom: Alternativen der Stromerzeugung im Akzeptanztest. München: Oekom, 2014.
Find full textBeirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. Herausforderungen in der Energiepolitik: Weissbuch der österreichischen Sozialpartner. Korneuburg: Ueberreuter, 2009.
Find full textAltuglu, Murat. The new great game: Energiepolitik im kaspischen Raum. Bonn: Bouvier, 2006.
Find full textSchüle, Ralf. Grenzenlos handeln?: Emissionsmärkte in der Klima- und Energiepolitik. München: Oekom, 2008.
Find full textFriedrichsen, Nele. Gerechtigkeit und Verantwortung in der Klima- und Energiepolitik. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG, 2010.
Find full textJens, Hohensee, and Salewski Michael, eds. Energie, Politik, Geschichte: Nationale und internationale Energiepolitik seit 1945. Stuttgart: F. Steiner, 1993.
Find full textAlfred, Geissler. Energiepolitik für eine lebenswerte Zukunft: Kohle contra Super-GAU. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft, 1988.
Find full textGeissler, Alfred. Energiepolitik für eine lebenswerte Zukunft: Kohle contra Super-GAU. 2nd ed. Bonn: J.H.W. Dietz, 1989.
Find full textFriedrich-Ebert-Stiftung, ed. Die Energiepolitik der DDR: Mängelverwaltung zwischen Kernkraft und Braunkohle. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft, 1988.
Find full textWestphal, Kirsten. Russische Energiepolitik: Ent- oder Neuverflechtung von Staat und Wirtschaft? Baden-Baden: Nomos, 2000.
Find full textRammel, Tobias. Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-44441-9.
Full textPellaud, Bruno. Nucléaires: Relançons le débat : il y a de l'avenir, malgré Fukushima. Lausanne: Favre, 2012.
Find full textBern (Switzerland : Canton). Regierungsrat. Zweiter Bericht des Regierungsrates über die Energiepolitik des Kantons Bern. [Bern: Staatskanzlei], 1990.
Find full textGünter, Lauterbach, and Mehringer Wolfgang, eds. Energiepolitik und Energieforschung in der DDR: Herausforderungen, Pläne und Massnahmen. Erlangen: IGW, 1986.
Find full text1957-, Gu Xuewu, and Kupfer Kristin 1974-, eds. Die Energiepolitik Ostasiens: Bedarf, Ressourcen und Konflikte in globaler Perspektive. Frankfurt am Main: Campus, 2006.
Find full textRüdiger, Engel, and Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Landesverband Baden-Württemberg, eds. Der Supergau von Tschernobyl: Konsequenzen für Natur, Mensch und Energiepolitik. Freiburg i. Br: Dreisam-Verlag, 1986.
Find full textCoenen, Reinhard. Steinkohle - Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin u.a: Springer, 2012.
Find full textHinte, Marion. Internationale Imperative und nationale Restriktionen in der Energiepolitik der VR China. Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 1995.
Find full textForum der Weiterbildung in Ökologie (3rd 2000 Fribourg, Switzerland). Energiepolitik zwischen Nachhaltigkeit und Liberalisierung: Forum der Weiterbildung in Ökologie 2000. Chur: Rüegger, 2000.
Find full textWelsch, Heinz. Klimaschutz, Energiepolitik und Gesamtwirtschaft: Eine allgemeine Gleichgewichtsanalyse für die Europäische Union. München: R. Oldenbourg, 1996.
Find full textHarald, Müller. Ende der Krise?: Energiepolitik und Sicherheit in der Phase der Ölschwemme. Frankfurt a.M: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 1985.
Find full textBryce, Robert. Gusher of lies: The dangerous delusions of "energy independence". New York: PublicAffairs, 2008.
Find full textYadav, S. N. India, China, and Africa: New partnership in energy security. New Delhi: Jnanada Prakashan, 2008.
Find full textSymposium Energiepolitische Verständigungsaufgaben des Umwelt Forum Frankfurt a.M. (1993 Frankfurt am Main, Germany). Energiekonsens? Der streit um die zukünftige Energiepolitik: Gesellschaftliche Verständigung : Aufgaben und Lösungsmöglichkeiten. [München]: Raben, 1993.
Find full textFrohling, Wolfgang. Umweltschutz - Klimaschutz - Energiepolitik. Books on Demand GmbH, 2018.
Find full textLehmann, Harry, and Torsten Reetz. Zukunftsenergien. Strategien einer neuen Energiepolitik. Hirzel, Stuttgart, 1995.
Find full textLehmann, Harry. Zukunftsenergien: Strategien einer neuen Energiepolitik. Birkhäuser, 1995.
Find full textLehmann, Harry, and Torsten Reetz. Zukunftsenergien: Strategien Einer Neuen Energiepolitik. Birkhauser Verlag, 2013.
Find full textOezsen, Akay. Aktuelle Themen der internationalen Energiepolitik. GRIN Verlag GmbH, 2008.
Find full text