Academic literature on the topic 'Energiespeicher'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Energiespeicher.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Energiespeicher"

1

Emde, Alexander, Michael Ritter, and Alexander Sauer. "Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden hybriden Energiespeichern." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 9 (2021): 613–18. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0151.

Full text
Abstract:
Abstract In diesem Beitrag wird ein methodisches Vorgehen zur Auslegung von energieträgerübergreifenden und hybriden Energiespeichern beschrieben. Das Anwendungsziel ist die Optimierung des Energieeinkaufs für Industrieunternehmen. Unter energieträgerübergreifenden und hybriden Energiespeichern wird eine Kombination mehrerer Energiespeicher mit verschiedenen Energieträgern verstanden. Dabei können thermische, chemische, elektrochemische und mechanische Energiespeicher miteinander kombiniert werden. Eine Bedingung bei der Kombination von Energiespeichern ist die Erfüllung eines gemeinsamen Anwe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Homuth, Sebastian. "Lithium aus der Tiefe." VDI energie + umwelt 2, no. 7-8 (2025): 52–53. https://doi.org/10.37544/2942-7347-2025-7-8-52.

Full text
Abstract:
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft ist ohne leistungsfähige Energiespeicher und Elektromobilität nicht denkbar. Eine zentrale Rolle spielt dabei Lithium, das als essenzieller Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen, mobilen Endgeräten und stationären Energiespeichern unverzichtbar ist. Prognosen zufolge wird der weltweite Bedarf an Lithium schon bis 2030 um das Sechsfache steigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfer, Frank, Michael Weber, Alexa Velten, et al. "Energiespeicher." BWK ENERGIE. 72, no. 08-09 (2020): 34–47. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-08-09-34.

Full text
Abstract:
Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. Diese Qualitäten sind wesentlich für die Transformation des Energiesystems zu einem nachhaltigen System. Eine vielfältige Bandbreite an verschiedenen Speichertechniken steht für die unterschiedlichsten Anforderungen zur Verfügung: von Kurzzeit- zu Langzeitspeichern, Speichersysteme in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie sektorenübergreifende Lösungen. Sogenannte Power-to-X-Lösungen genießen als Instrumente der Sektorkopplung beständig einen Bedeutungszuwachs. Speziell die Möglichke
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schäfer, Frank, Alexa Velten, Helena Teschner, et al. "Energiespeicher." BWK ENERGIE. 71, no. 06 (2019): 33–48. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-06-33.

Full text
Abstract:
Energiespeicher sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Energiewende. Sie ermöglichen ein defossilisiertes, erneuerbares und versorgungssicheres Energiesystem. Eine Vielzahl an Energiespeichertechnologien steht für den Einsatz im Markt zur Verfügung: von den klassischen Pumpspeichern, den Wärmespeichern, den Batteriespeichern mit derzeit starkem Marktwachstum bis hin zu Power-to-X-Lösungen. Allerdings lässt der deutsche Rechtsrahmen bisher wenig Raum zur vollen Potenzialentfaltung der Speicher zu. Um Energiespeicher als Schlüsselelement für die Energiewende zukünftig besser nutzen zu könn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rummich, Erich. "Energiespeicher." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 130, no. 6 (2013): 143–44. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-013-0152-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Peter, L. M. "Elektrochemische Energiespeicher." Journal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry 217, no. 2 (1987): 458. http://dx.doi.org/10.1016/0022-0728(87)80239-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dudenhöffer, Ferdinand. "Hochvolt-Energiespeicher." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 112, no. 9 (2010): 638–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sonnen, Ralf. "Energiespeicher Kalk." CITplus 22, no. 11 (2019): 46. http://dx.doi.org/10.1002/citp.201901124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kerskes, Henner, Florian Bertsch, Barbara Mette, Antje Wörner, and Franziska Schaube. "Thermochemische Energiespeicher." Chemie Ingenieur Technik 83, no. 11 (2011): 2014–26. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201100091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mayr, Dominik, Tim Mennel, Denis vom Stein, and Christian Rucker. "Energiespeicher Riedl." VDI energie + umwelt 1, no. 3-4 (2024): 46–48. http://dx.doi.org/10.37544/2942-7347-2024-3-4-46.

Full text
Abstract:
Die Donaukraftwerk Jochenstein AG plant, im Landkreis Passau ein modernes Pumpspeicherkraftwerk zu errichten. Dieses kann über elf Stunden eine maximale Leistung von 300 Megawatt bereitstellen. Angesichts des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien in Bayern, Netzengpässen und der Verringerung des Angebots von Systemdienstleistungen durch den Kohleausstieg ist dies eine gute Nachricht für die Energiewende.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Energiespeicher"

1

Völler, Steve. "Optimierte Betriebsführung von Windenergieanlagen durch Energiespeicher." Wuppertal Universitätsbibliothek Wuppertal, 2010. http://d-nb.info/100026288X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koch, Ralf. "Schwung-Energiespeicher-System mit supraleitenden Magnetlagern." Aachen : Shaker, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964603764.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumgardt, Andreas [Verfasser]. "48 V Energiespeicher im Kraftfahrzeug / Andreas Baumgardt." Aachen : Shaker, 2018. http://d-nb.info/1186590289/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bodach, Mirko. "Energiespeicher im Niederspannungsnetz zur Integration dezentraler, fluktuierender Energiequellen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200601032.

Full text
Abstract:
Die Durchdringung der Niederspannungsnetze mit dezentralen fluktuierenden Einspeisern, insbesondere Photovoltaik-Anlagen, steigt zukünftig stark an. Dadurch werden die öffentlichen Energieversorgungsnetze mit Leistungsfluktuationen beaufschlagt. Zur Lösung der daraus resultierenden ingenieurtechnischen Probleme, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Methode zur Dimensionierung von Speichersystemen für elektrische Energie geschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Völler, Steve [Verfasser]. "Optimierte Betriebsführung von Windenergieanlagen durch Energiespeicher / Steve Völler." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2010. http://d-nb.info/100026288X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Siemes, Philipp Mathias Karl. "Verbesserte Systemintegration von Windenergieanlagen mittels Druckluftspeichern /." Aachen : Klinkenberg, 2008. http://d-nb.info/988040514/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bittner, Andreas [Verfasser], and Gerhard [Gutachter] Sextl. "Innovative Materialkonzepte für elektrochemische Energiespeicher / Andreas Bittner ; Gutachter: Gerhard Sextl." Würzburg : Universität Würzburg, 2017. http://d-nb.info/113819624X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koch, Ralf [Verfasser]. "Schwung-Energiespeicher-System mit supraleitenden Magnetlagern / vorgelegt von Ralf Koch." Aachen : Shaker, 2002. http://d-nb.info/964603764/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schaede, Hendrik [Verfasser]. "Dezentrale elektrische Energiespeicherung mittels kinetischer Energiespeicher in Außenläufer-Bauform / Hendrik Schaede." Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/1070151858/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sippel, Pit [Verfasser]. "Ionische Flüssigkeiten für zukünftige Energiespeicher - eine umfassende dielektrische Charakterisierung / Pit Sippel." München : Verlag Dr. Hut, 2018. http://d-nb.info/117442687X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Energiespeicher"

1

Sterner, Michael, and Ingo Stadler, eds. Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48893-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sterner, Michael, and Ingo Stadler. Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37380-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmiegel, Armin U. Energiespeicher für die Energiewende. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-46634-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmiegel, Armin U. Energiespeicher für die Energiewende. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2022. https://doi.org/10.1007/978-3-446-47694-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Goeke, Johannes. Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-34510-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

-Ing, Jäger Kurt Dipl, and VDE-Ausschuss "Geschichte der Elektrotechnik.", eds. Gespeicherte Energie: Geschichte der elektrochemischen Energiespeicher. VDE-Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Thomas, Henning. Rechtliche Rahmenbedingungen der Energiespeicher und der Sektorkopplung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17641-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dinter, F. Thermische Energiespeicher in Solarfarmkraftwerken und ihre Bewertung. Shaker, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ulmer Elektrochemische Tage (3rd 1995). Electrochemical engineering: Elektrochemische Reaktoren, Energiespeicher und Energiewandler : Tagungsband 3. Ulmer Elektrochemische Tage, 26. und 27. Juni 1995, Ulm. Universitätsverlag Ulm, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jossen, Andreas. Betriebsführung photovoltaischer Anlagen mit Energiespeichern. [s.n.], 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Energiespeicher"

1

Stieglitz, Robert, and Volker Heinzel. "Energiespeicher." In Thermische Solarenergie. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29475-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Borgeest, Kai. "Energiespeicher." In Elektronik in der Fahrzeugtechnik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23664-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wesselak, Viktor, Thomas Schabbach, Thomas Link, and Joachim Fischer. "Energiespeicher." In Regenerative Energietechnik. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24165-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wesselak, Viktor, Thomas Schabbach, Thomas Link, and Joachim Fischer. "Energiespeicher." In Handbuch Regenerative Energietechnik. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53073-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, Manfred. "Energiespeicher." In Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2193-5_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Doppelbauer, Martin. "Energiespeicher." In Grundlagen der Elektromobilität. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29730-5_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blum, Ulrich, Eberhard Rosenthal, and Bernd Diekmann. "Energiespeicher." In Energie – Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26933-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Borgeest, Kai. "Energiespeicher." In Elektronik in der Fahrzeugtechnik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41483-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Adler, Bernhard. "Energiespeicher." In Moderne Energiesysteme – ein Beitrag zur Energiewende. Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60688-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Diekmann, Bernd, and Eberhard Rosenthal. "Energiespeicher." In Energie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00501-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Energiespeicher"

1

Energiespeicher in Stromnetzen (ITA-Dossier Nr. 37, Mai 2018). Self, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/ita-doss-037.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!