To see the other types of publications on this topic, follow the link: Energiespeicher.

Dissertations / Theses on the topic 'Energiespeicher'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Energiespeicher.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Völler, Steve. "Optimierte Betriebsführung von Windenergieanlagen durch Energiespeicher." Wuppertal Universitätsbibliothek Wuppertal, 2010. http://d-nb.info/100026288X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koch, Ralf. "Schwung-Energiespeicher-System mit supraleitenden Magnetlagern." Aachen : Shaker, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964603764.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumgardt, Andreas [Verfasser]. "48 V Energiespeicher im Kraftfahrzeug / Andreas Baumgardt." Aachen : Shaker, 2018. http://d-nb.info/1186590289/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bodach, Mirko. "Energiespeicher im Niederspannungsnetz zur Integration dezentraler, fluktuierender Energiequellen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200601032.

Full text
Abstract:
Die Durchdringung der Niederspannungsnetze mit dezentralen fluktuierenden Einspeisern, insbesondere Photovoltaik-Anlagen, steigt zukünftig stark an. Dadurch werden die öffentlichen Energieversorgungsnetze mit Leistungsfluktuationen beaufschlagt. Zur Lösung der daraus resultierenden ingenieurtechnischen Probleme, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Methode zur Dimensionierung von Speichersystemen für elektrische Energie geschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Völler, Steve [Verfasser]. "Optimierte Betriebsführung von Windenergieanlagen durch Energiespeicher / Steve Völler." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2010. http://d-nb.info/100026288X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Siemes, Philipp Mathias Karl. "Verbesserte Systemintegration von Windenergieanlagen mittels Druckluftspeichern /." Aachen : Klinkenberg, 2008. http://d-nb.info/988040514/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bittner, Andreas [Verfasser], and Gerhard [Gutachter] Sextl. "Innovative Materialkonzepte für elektrochemische Energiespeicher / Andreas Bittner ; Gutachter: Gerhard Sextl." Würzburg : Universität Würzburg, 2017. http://d-nb.info/113819624X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koch, Ralf [Verfasser]. "Schwung-Energiespeicher-System mit supraleitenden Magnetlagern / vorgelegt von Ralf Koch." Aachen : Shaker, 2002. http://d-nb.info/964603764/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schaede, Hendrik [Verfasser]. "Dezentrale elektrische Energiespeicherung mittels kinetischer Energiespeicher in Außenläufer-Bauform / Hendrik Schaede." Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/1070151858/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sippel, Pit [Verfasser]. "Ionische Flüssigkeiten für zukünftige Energiespeicher - eine umfassende dielektrische Charakterisierung / Pit Sippel." München : Verlag Dr. Hut, 2018. http://d-nb.info/117442687X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Roßkopf, Christian [Verfasser]. "Entwicklung eines Reaktorkonzepts mit bewegtem Reaktionsbett für thermochemische Energiespeicher / Christian Roßkopf." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1074063104/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lazar, Ion-Matei [Verfasser], and Rolf [Akademischer Betreuer] Mülhaupt. "Elektrodenmaterialien für organische Energiespeicher auf Basis elektrochemisch aktiver Polymere und Graphen." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1122742800/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Ehrhardt, Claudia [Verfasser], Stefan G. [Akademischer Betreuer] Ebbinghaus, and Michael [Akademischer Betreuer] Tiemann. "Kompositdielektrika als Energiespeicher : [kumulative Dissertation] / Claudia Ehrhardt ; Stefan G. Ebbinghaus, Michael Tiemann." Halle, 2016. http://d-nb.info/1116952572/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ehrhardt, Claudia Verfasser], Stefan [Akademischer Betreuer] [Ebbinghaus, and Michael [Akademischer Betreuer] Tiemann. "Kompositdielektrika als Energiespeicher : [kumulative Dissertation] / Claudia Ehrhardt ; Stefan G. Ebbinghaus, Michael Tiemann." Halle, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:4-17926.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Weßkamp, Patrick [Verfasser]. "Ladezustands- und Alterungsschätzung für Energiespeicher im Kraftfahrzeug : Messsysteme, Modellierung und Algorithmen / Patrick Weßkamp." Aachen : Shaker, 2018. http://d-nb.info/1186590513/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Yao, Jingying [Verfasser], Michael [Gutachter] Mertig, and Gerald [Gutachter] Gerlach. "Neuartige Nanokompositmaterialien für zukünftige elektrochemische Energiespeicher / Jingying Yao ; Gutachter: Michael Mertig, Gerald Gerlach." Dresden : Technische Universität Dresden, 2020. http://d-nb.info/1227312547/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Mette, Barbara [Verfasser], and Hans [Akademischer Betreuer] Müller-Steinhagen. "Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Reaktionsführung thermochemischer Energiespeicher / Barbara Mette. Betreuer: Hans Müller-Steinhagen." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2014. http://d-nb.info/1063335515/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Strobel, Nina [Verfasser], Eberhard [Akademischer Betreuer] Abele, and Florian [Akademischer Betreuer] Steinke. "Einsatz inhärenter Energiespeicher in Produktionssystemen zum elektrischen Lastmanagement / Nina Strobel ; Eberhard Abele, Florian Steinke." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021. http://d-nb.info/1230554599/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lamsahel, Hassan. "Steuerung und Regelung von Zwischenkreisspannungs-Umrichtern mit sehr kleinem Energiespeicher für ein- und dreiphasige Netzanschlüsse /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/988467348/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Obermeier, Jonas [Verfasser], and Wolfgang [Gutachter] Arlt. "Thermodynamische Analyse thermochemischer Energiespeicher auf Basis reversibler Gas-Feststoff-Reaktionen / Jonas Obermeier ; Gutachter: Wolfgang Arlt." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2017. http://d-nb.info/1138837571/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Mültin, Marc [Verfasser], and H. [Akademischer Betreuer] Schmeck. "Das Elektrofahrzeug als flexibler Verbraucher und Energiespeicher im Smart Home / Marc Mültin. Betreuer: H. Schmeck." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1054397414/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mültin, Marc [Verfasser], and Hartmut [Akademischer Betreuer] Schmeck. "Das Elektrofahrzeug als flexibler Verbraucher und Energiespeicher im Smart Home / Marc Mültin. Betreuer: H. Schmeck." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:90-421027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Klöckl, Bernd. "Impacts of energy storage on power systems with stochastic generation." Konstanz Hartung-Gorre, 2007. http://d-nb.info/987143360/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Bukvić-Schäfer, Aleksandra Saša [Verfasser]. "Lastmanagement - Nutzung der Thermischen Kapazität von Gebäuden als nichtelektrischer Energiespeicher in elektrischen Versorgungsnetzen / Aleksandra Saša Bukvić-Schäfer." Kassel : Kassel University Press, 2008. http://d-nb.info/1004234511/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Shardin, Anton [Verfasser], Ralf [Akademischer Betreuer] Wunderlich, Nicole [Akademischer Betreuer] Bäuerle, and Wilfried [Akademischer Betreuer] Grecksch. "Stochastische optimale Steuerungsprobleme mit partieller Information für einen Energiespeicher / Anton Shardin ; Ralf Wunderlich, Nicole Bäuerle, Wilfried Grecksch." Cottbus : BTU Cottbus - Senftenberg, 2017. http://d-nb.info/1138235652/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Lamsahel, Hassan [Verfasser]. "Steuerung und Regelung von Zwischenkreisspannungs-Umrichtern mit sehr kleinem Energiespeicher für ein- und dreiphasige Netzanschlüsse / Hassan Lamsahel." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162791063/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Lochmann, Stefanie [Verfasser], Stefan [Gutachter] Kaskel, and Inez [Gutachter] Weidinger. "Kohlenstoffpräkursoren für die Herstellung strukturierter Mikro-Superkondensatoren und multifunktionaler Energiespeicher / Stefanie Lochmann ; Gutachter: Stefan Kaskel, Inez Weidinger." Dresden : Technische Universität Dresden, 2021. http://d-nb.info/123534519X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Lu, Xueyi. "Architectural Nanomembranes as Cathode Materials for Li-O2 Batteries." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-228120.

Full text
Abstract:
Li-O2 batteries have attracted world-wide research interest as an appealing candidate for future energy supplies because they possess the highest energy density of any battery technology. However, such system still face some challenges for the practical application. One of the key issues is exploring highly efficient cathode materials for Li-O2 batteries. Here, a rolled-up technology associated with other physical or chemical methods are applied to prepare architectural nanomembranes for the cathode materials in Li-O2 batteries. The strain-release technology has recently proven to be an effici
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Huber, Benedikt [Verfasser], and Bernhard [Akademischer Betreuer] Roling. "Charakterisierung von Polyelektrolyten und Lithiumsalzen für elektrochemische Energiespeicher unter Verwendung neu entwickelter Messsysteme / Benedikt Huber. Betreuer: Bernhard Roling." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2013. http://d-nb.info/103878607X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rogaczewski, Mateusz [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Fröba. "Komposit-Materialien als thermochemische Energiespeicher : Synthese und Charakterisierung von Salzhydraten in hierarchisch strukturierten nanoporösen Wirtstrukturen / Mateusz Rogaczewski ; Betreuer: Michael Fröba." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1192913027/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Pellinger, Christoph Martin Heinrich [Verfasser], Ulrich [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Wagner, and Hermann-Josef [Gutachter] Wagner. "Mehrwert Funktionaler Energiespeicher aus System- und Akteurssicht / Christoph Martin Heinrich Pellinger ; Gutachter: Ulrich Wagner, Hermann-Josef Wagner ; Betreuer: Ulrich Wagner." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2016. http://d-nb.info/1119318955/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mücke, Jan Markus [Verfasser], Bernd [Gutachter] Platzer, Bernd [Akademischer Betreuer] Platzer, and Michael [Gutachter] Gehde. "Experimentelle Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit schüttfähiger Wärmedämmstoffe für thermische Energiespeicher / Jan Markus Mücke ; Gutachter: Bernd Platzer, Michael Gehde ; Betreuer: Bernd Platzer." Chemnitz : Technische Universität Chemnitz, 2019. http://d-nb.info/1219582956/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Lohse, Rolf, Stefan Göppert, Thorsten Urbaneck, et al. "Planungsleitfaden zur geschichteten Be- und Entladung thermischer Speicher in solarthermischen Anlagen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901037.

Full text
Abstract:
In diesem Planungsleitfaden wird ein typischer Planungsablauf zur Auslegung von solchen Be- und Entladesystemen beschrieben. Er gibt wichtige Hinweise und Richtlinien für die Planung, Entwicklung und Auslegung von Be- und Entladesystemen. Andere Vorgehensweisen und Varianten werden damit aber nicht ausgeschlossen. Die Ausführungen beruhen im Wesentlichen auf dem Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher“ [1] innerhalb des Förderkonzeptes „Solarthermie 2000plus“ und stellen eine Zusammenstellung der für
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Willert, Andreas, and Reinhard R. Baumann. "Batterien im Funktionaldruck - die Entwicklung intelligenter Druckverfahren zum Materialauftrag." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000053.

Full text
Abstract:
Der Vortrag stellt den Aufbau und die Herstellweise gedruckter Batterien dar. Mögliche Einsatzgebiete werden diskutiert. Ferner wird die Untersuchungs- und Anwendungsvielfalt der Abteilung hinsichtlich digitaler Drucktechnologien gezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Si, Wenping. "Designing Electrochemical Energy Storage Microdevices: Li-Ion Batteries and Flexible Supercapacitors." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-160049.

Full text
Abstract:
Die Menschheit steht vor der großen Herausforderung der Energieversorgung des 21. Jahrhundert. Nirgendwo ist diese noch dringlicher geworden als im Bereich der Energiespeicherung und Umwandlung. Konventionelle Energie kommt hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen, die auf der Erde nur begrenzt vorhanden sind, und hat zu einer starken Belastung der Umwelt geführt. Zusätzlich nimmt der Energieverbrauch weiter zu, insbesondere durch die rasante Verbreitung von Fahrzeugen und verschiedener Kundenelektronik wie PCs und Mobiltelefone. Alternative Energiequellen sollten vor einer Energiekrise entwick
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Jende, Enrico [Verfasser], Harald [Gutachter] Schwarz, and Heinz Peter [Gutachter] Berg. "Ein Beitrag zur modellgestützten Planung und zum Betrieb sektorenübergreifender Energiespeicher mit Fokus auf die Strom- und Wärmeversorgung in Microgrids / Enrico Jende ; Gutachter: Harald Schwarz, Heinz Peter Berg." Cottbus : BTU Cottbus - Senftenberg, 2020. http://d-nb.info/1221604287/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Melzer, Michael. "Entwicklung von Werkzeugen zur automatisierten Traktionsspeicherdimensionierung auf dieselelektrisch angetriebenen Schienenfahrzeugen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144328.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit befasst sich mit der Implementierung eines Energiespeichersystems in ein dieselelektrisches Schienenfahrzeug. Ziel der Arbeit ist es mit einem automatisierten Ansatz die besten Parameter für das Energiespeichersystem zu finden. Um die geeignetsten Parameter zu bestimmen, wurde eine Optimierung basierend auf genetischen Algorithmen verwendet. Neben der Charakteristik des Energiespeichersystems wird auch dessen Betriebsstrategie untersucht und optimiert. Der Fahrstil genau wie die Leistung des Dieselmotors werden ebenfalls variiert, um die Ergebnisse der Optimierung mit und ohne Ene
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Deng, Junwen. "Strain engineered nanomembranes as anodes for lithium ion batteries." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-159972.

Full text
Abstract:
Lithium ion batteries (LIBs) have attracted considerable interest due to their wide range of applications, such as portable electronics, electric vehicles (EVs) and aerospace applications. Particularly, the emergence of a variety of nanostructured materials has driven the development of LIBs towards the next generation, which is featured with high specific energy and large power density. Herein, rolled-up nanotechnology is introduced for the design of strain-released materials as anodes of LIBs. Upon this approach, self-rolled nanostructures can be elegantly combined with different functional
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Urbaneck, Thorsten, Ulf Uhlig, Bernd Platzer, Ulrich Schirmer, Thomas Göschel, and Dieter Zimmermann. "Machbarkeitsuntersuchung zur Stärkung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung durch den Einsatz von Kältespeichern in großen Versorgungssystemen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200600370.

Full text
Abstract:
Die konventionelle Kälteerzeugung mit Kompressionskältemaschinen ist mit vielen Nachteilen verbunden: hohe elektrische Lastspitzen, Energieverbräuche, Umweltbelastungen, signifikante Kosten sowie ein umfangreicher Einsatz von ozonabbauenden Kältemitteln in den letzten Jahren. Eine wesentliche Verbesserung kann durch die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung erreicht werden. Durch die thermisch angetriebenen Kältemaschinen ist eine rationelle Nutzung der im Kühllastfall ausreichend vorhandenen Wärme möglich. Um die Kälteerzeugung weiter energetisch, wirtschaftlich und ökologisch zu verbessern, stellt der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Göppert, Stefan, Rolf Lohse, Thorsten Urbaneck, et al. "Forschungsbericht – Solarthermie 2000plus – Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901020.

Full text
Abstract:
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher“ des Forschungsprogramms „Solarthermie 2000plus“ wurden von 2004 bis 2008 unterschiedliche Konstruktionen zur Be- und Entladung thermischer Speicher experimentell und mit Hilfe von Simulationsrechnungen untersucht. Wesentliche Ziele dieses Projektes waren: - die Systematisierung und Analyse bestehender Konstruktionen, - die Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen, - die Ableitung von Richtlinien für Planung und Auslegung, - die Untersuchung der Übertragbarkeit vom
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bedrich, Karl. "Speichertechnologien in Elektroautos und für Photovoltaikstrom in Hinblick auf ein autarkes Gesamtsystem." Thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-67298.

Full text
Abstract:
This literature research gives an overview about the various possibilities of energy storage for photovoltaics and electric vehicles. Therefore it discusses the general need for buffering and storage of renewable energy, the political setting and economic progress of electric mobility. Configurations, chemical reactions, advantages and disadvances of lead-, nickel-based-, metal-air, lithium-, high-temperature and redox-flow-batteries are discussed in concise form. A table of miscellaneous batteries sorted by their electrical and physical characteristics is attached to this document.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Findeisen, Fabian. "Radiale Diffusoren in Warmwasserspeichern: Einfluss des Beladesystems auf Strömungsverhalten und Schichtungsqualität". Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21083.

Full text
Abstract:
Radiale Diffusoren beeinflussen signifikant die Qualität der thermischen Schichtung in Warmwasserspeichern. Um die Effizienz der Energiespeicherung zu verbessern, ist das Verständnis des komplexen Strömungsverhaltens notwendig. Diese Arbeit liefert Grundlagen zur Beschreibung der auftretenden Effekte und stellt ein geeignetes CFD-Simulationsmodell vor. Als Untersuchungsobjekt dient eine neuartige Speicherkonstruktion, wobei der Radialdiffusor direkt an einer schwimmenden Decke montiert ist. Vorteile dieser Anordnung werden aufgezeigt, die auftretenden Strömungseffekte beschrieben sowie der Ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schipper, Florian. "Biomass derived carbon for new energy storage technologies." Phd thesis, Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7204/.

Full text
Abstract:
The thesis deals with the production and evaluation of porous carbon materials for energy storage technologies, namely super capacitors and lithium sulfur batteries.<br>Die Doktorarbeit befasst sich mit der Produktion und Evaluierung poröser Kohlenstoffmaterialien für die Anwendung in Energiespeichertechnologien, namentlich Superkondensatoren und Lithiumschwefelbatterien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kondziella, Hendrik. "Ökonomische Bewertung von innovativen Speichertechnologien in Energiesystemen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-224258.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit geht der Frage nach, ob sich durch die stattfindende Transformation zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem in Deutschland auch Marktchancen für innovative Marktteilnehmer, insbesondere für Speicherbetreiber, herausbilden. Die ökonomischen Effekte, die in Energiesystemen mit hohen Anteilen an variablen erneuerbaren Energien (vEE) auftreten, können durch deren Integrationskosten gemessen werden. Die wissenschaftlichen Untersuchungen in Bezug auf den zusätzlichen Speicher- bzw. Flexibilitätsbedarf für ein solches Energiesystem setzen häufig bei den Ungleichgewichten in der Systembil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Zhang, Panpan, Faxing Wang, Minghao Yu, Xiaodong Zhuang, and Xinliang Feng. "Two-dimensional materials for miniaturized energy storage devices: from individual devices to smart integrated systems." Royal Society of Chemistry, 2018. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A34566.

Full text
Abstract:
Nowadays, the increasing requirements of portable, implantable, and wearable electronics have greatly stimulated the development of miniaturized energy storage devices (MESDs). Electrochemically active materials and microfabrication techniques are two indispensable parts in MESDs. Particularly, the architecture design of microelectrode arrays is beneficial to the accessibility of two-dimensional (2D) active materials. Therefore, this study reviews the recent advancements in microbatteries and microsupercapacitors based on electrochemically active 2D materials. Emerging microfabrication strateg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schimke, Robert. "Optimierung des Betriebsverhaltens und der Konfiguration von dieselelektrischen Lokomotiven." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-114955.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit entstand an der Professur für Fahrzeugmodellierung und –simulation der TU Dresden in Zusammenarbeit mit der Fa. Bombardier Transportation („Bombardier Center of Competence“). In einem Teilprojekt dieser Kooperation wird die Einführung technischer Funktionen und Systeme zur Energieeinsparung bei Lokomotiven untersucht. Die Nutzung von Speichertechnologien ist neben der Abwärmenutzung und der energiesparenden Fahrweise die effizienteste Maßnahme zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei Dieselfahrzeugen. Zusätzlich zur Rekuperation von Bremsarbeit können die Funktionen Lastpunktver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Oschatz, Martin. "New Routes Towards Nanoporous Carbon Materials for Electrochemical Energy Storage and Gas Adsorption." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-164113.

Full text
Abstract:
The chemical element carbon plays a key role in the 21st century. “The new carbon age” is associated with the global warming due to increasing carbon dioxide emissions. The latter are a major consequence of the continued combustion of fossil fuels for energy generation. However, carbon is also one key component to overcome these problems. Especially porous carbon materials are highly attractive for many environmentally relevant applications. These materials provide high specific surface area, high pore volume, thermal/chemical stability, and high electrical conductivity. They are promising can
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Urbaneck, Thorsten, Bernd Platzer, Ulrich Schirmer, et al. "Pilotprojekt zur Optimierung von großen Versorgungssystemen auf Basis der Kraft-Wärme-Kältekopplung mittels Kältespeicherung." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000113.

Full text
Abstract:
In einem Vorprojekt wurde die Machbarkeit der Kältespeicherung untersucht und positiv bewertet. Obwohl in der Bundesrepublik Deutschland bis 2007 noch kein großtechnischer Kurzzeit-Kältespeicher existierte, haben die Stadtwerke Chemnitz AG einen Speicher erfolgreich errichtet. Seit 2007 ist dieser Kaltwasserspeicher in Betrieb. Die Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz übernahm bei diesem Verbundforschungsvorhaben die Begleitforschung (Forschung, Entwicklung, Beratung, Überwachung). Es wurde demonstriert, dass große Kältespeicher energetische, ökologische und ökonomische Vorteile
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Böhm, Kai André. "Charakterisierung und Modellierung von elektrischen Energiespeichern für das Kfz." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/988252791/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lehnert, Martin. "Energieversorgung und Betrieb eines Nahverkehrssystems mit on-board-Speicher und Nachladepunkten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-169201.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell zur Beschreibung des Energiebedarfs elektrischer Fahrzeuge des ÖPNV auf Basis von Wahrscheinlichkeitsdichten entwickelt, das insbesondere eine Dimensionierung von fahrzeugseitigem Energiespeichersystem und wegseitiger Energieversorgungsinfrastruktur in einem fahrleitungsfreien Betriebskonzept (DockingPrinzip) erlaubt. Im Gegensatz zur deterministischen Energiebedarfsbestimmung ermöglicht die stochastische Modellierung mit einer Kombination aus Markov-Kette und Semi-Markov-Prozess die Berücksichtigung von Zuverlässigkeitsvorgaben im Sinne einer Mission
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!