To see the other types of publications on this topic, follow the link: Energieversorgungsunternehmen.

Journal articles on the topic 'Energieversorgungsunternehmen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 22 journal articles for your research on the topic 'Energieversorgungsunternehmen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zahradnik, Roland. "Gemeinsam erfolgreich mit Process-Sharing." BWK ENERGIE. 72, no. 03 (2020): 38–39. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-03-38.

Full text
Abstract:
Das Thema Business Process Outsourcing (BPO), etwa „Verlagerung von Geschäftsprozessen und von Verantwortungen“, wird von Energieversorgungsunternehmen seit jeher unterschiedlich interpretiert. Größere Unternehmen konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen und verlängern ihre Werkbank, indem sie administrative Prozesse ohne strategische Differenzierungsmerkmale an externe BPO-Dienstleister vergeben. Für kleine und mittelgroße Energieversorgungsunternehmen (KMEVU) wird das zunehmend zur Überlebensfrage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heine, Peter. "Integrierte Datenlogistik bei Energieversorgungsunternehmen." WIRTSCHAFTSINFORMATIK 42, no. 5 (2000): 434–42. http://dx.doi.org/10.1007/bf03250759.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beckers, Astrid. "Marktprozess statt Kontaktdatenblatt." BWK ENERGIE. 74, no. 3-4 (2022): 26–27. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2022-3-4-26.

Full text
Abstract:
Die Pflege von Ansprechpersonen und Kontaktdaten für die Marktkommunikation sorgt für erhebliche manuelle Aufwände bei allen Energieversorgungsunternehmen. Nun hat die Bundesnetzagentur einen neuen Marktprozess zum Austausch von Kommunikationsdaten definiert. Dieser hat auch Auswirkungen auf die Übertragung der Zertifikate für den elektronischen Datenaustausch. Da es zunächst keinen einheitlichen zentralen Kontaktdaten-Service für den gesamten Markt geben wird, müssen die Energieversorgungsunternehmen selbst aktiv werden, um den Prozess effizient umzusetzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Otto, Sven-Joachim. "Anreizregulierung – eine Herausforderung für Energieversorgungsunternehmen." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 31, no. 1 (2008): 88–97. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2008-1-88.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gödeke, Sönke, and Sebastian Jördening. "Möglichkeiten und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle kommunaler Energieversorgungsunternehmen." Recht der Energiewirtschaft 18, no. 3 (2018): 109–14. http://dx.doi.org/10.1515/rde-2018-180302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schulte-Derne, Dörte, Christoph Lautenschläger, and Lars Heppner. "Mehr als eine Automatisierungssoftware." BWK ENERGIE. 74, no. 5-6 (2022): 15–17. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2022-5-6-15.

Full text
Abstract:
Digitale Innovationen wie Robotic Process Automation sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Energieversorgungsunternehmen. Laut einer Umfrage des Bundesverbands der Energiemarktdienstleister haben nahezu drei von vier Unternehmen mit der Umsetzung begonnen. Dabei ist es erforderlich, die Technologie mit den organisatorischen und kulturellen Aspekten eines Unternehmens zu verknüpfen. Optical Character Recognition gilt als der nächste Schritt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Neufeld, Andreas, and Sebastian Spiecker. "Transparenz durch regelkreisbasiertes Monitoring." BWK ENERGIE. 71, no. 12 (2019): 22–24. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-12-22.

Full text
Abstract:
Wie hoch ist der Umsatz tatsächlich? Und welche Risiken müssen in der Bilanz berücksichtigt werden? Energieversorgungsunternehmen (EVU) werden bei der Ermittlung von Kennzahlen mit einigen Unschärfen konfrontiert: Rollierende Ablesung, Preisrisiken aus Ausgleichsenergie und Mehr- und Mindermengen sowie der zeitliche Versatz bis zur Abrechnung von Mehr- und Mindermengen beispielsweise bergen Risiken. Transparenz schafft ein regelkreisbasiertes Monitoring. Damit lassen sich die voraussichtlichen Abweichungen von den Planzahlen mathematisch bestimmen und unangenehme Überraschungen vermeiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brabänder, Felix, Christian Kammlott, and Dirk Schiereck. "Zum langfristigen Erfolg der Investitionspolitik kommunaler Energieversorgungsunternehmen im Zuge der Energiewende." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 38, no. 4 (2015): 278–300. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2015-4-278.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lehmann, Nico, Jonathan Müller, Armin Ardone, Wolf Fichtner, and Katharina Karner. "Regionalität aus Sicht von Energieversorgungsunternehmen – Eine qualitative Inhaltsanalyse zu Regionalstrom in Deutschland." Zeitschrift für Energiewirtschaft 45, no. 1 (2021): 79–88. http://dx.doi.org/10.1007/s12398-020-00293-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Spinnräker, Eric, Daniel Koschwitz, Felix Kirchmann, Jérome Frisch, and Christoph van Treeck. "Webbasiertes Energie-Informationssystem für urbane Räume/Web-based energy information system for urban areas." Bauingenieur 93, no. 02 (2018): 68–72. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-02-48.

Full text
Abstract:
Im Zuge der Entwicklung nachhaltiger urbaner Energiekonzepte und der Modernisierung bestehender Energiesysteme rückt das Informationsmanagement als zentrales Element der Digitalisierung im Energiesektor in den Fokus. Um Planungs- und Energieversorgungsunternehmen relevante Gebäude- und Netzparameter im Ist-Zustand und simulierte Szenarien unter Einbindung des Nutzerverhaltens zugänglich zu machen, wird in diesem Beitrag eine Webapplikation vorgestellt, die an ein Datenmanagementsystem und verschiedene Software-Tools angegliedert ist. Neben den aufzubauenden Schnittstellen bestehen Anforderunge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ruthig, Josef. "Auskunftsverlangen der Bundesnetzagentur gegenüber Energieversorgungsunternehmen – Besprechung der Entscheidung des BGH v. 18. 6. 2007 – KVR 16/06." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 8, no. 2 (2010): 219–29. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2010-0205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Faridi, Alexander. "Eigenstromerzeugung oder Fremdstrombezug? Stromlieferungen und Stromlieferungsverträge zwischen deutscher Großindustrie und öffentlichen Energieversorgungsunternehmen in den 20er und 30er Jahren." Technikgeschichte 70, no. 1 (2003): 3–22. http://dx.doi.org/10.5771/0040-117x-2003-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Scheffels, Gerald. "Pendelrollenlager in Industrieventilatoren: Kraftwerksbetreiber spart jährlich 130 000 Euro." Konstruktion 70, no. 11-12 (2018): 38–39. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-11-12-38.

Full text
Abstract:
Im Kraftwerk eines britischen Energieversorgungsunternehmens kam es häufiger zu Ausfällen. Grund dafür waren Wälzlagerschäden an Ventilatoren. NSK empfahl einen Austausch der vorhandenen Lager gegen Pendelrollenlager mit SNN-Gehäuse. Daraufhin verlängerte sich die Lagerlebensdauer auf das Vierfache, und der Kraftwerksbetreiber spart pro Jahr rund 130 000 Euro an wartungs- und stillstandsbedingten Kosten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Freygang, Lars, and Sven Schulze. "Organisationsarbeit in der betrieblichen Praxis – am Beispiel eines Energieversorgungsunternehmens." Journal of East European Management Studies 7, no. 1 (2002): 79–84. http://dx.doi.org/10.5771/0949-6181-2002-1-79.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Müller, Hanns-Ferdinand. "RBPT - Systemgestützte Planung und Steuerung des Privatkundenvertriebs eines Energieversorgungsunternehmens per Knopfdruck." Controlling 23, no. 4-5 (2011): 237–41. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2011-4-5-237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Zenke, Ines, and Ralf Schäfer. "Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen." Risk, Fraud & Compliance, no. 5 (September 30, 2010). http://dx.doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.05.06.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Tschochohei, Heinrich, and Andrea Köhler. "Produkt- und Technologieentwicklungen für eine nachhaltige Energieversorgung." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 24, no. 3 (2009). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v24i3.648.

Full text
Abstract:
Nicht nur die Klimakrise und die Begrenztheit fossiler Rohstoffe stellt Energieversorgungsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Um zu einer nachhaltigen Energieversorgung beizutragen, sind verschiedene Ansätze notwendig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Stuhlweißenburg, Peter, Stephan Wilbert, and Andrea Wölfel. "Direktvermarktung erneuerbarer Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen." Zeitschrift Interne Revision, no. 3 (May 28, 2019). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7814.2019.03.07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

"Segmentierung der Kundenbasis." BWK ENERGIE. 71, no. 12 (2019): 6–9. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-12-6.

Full text
Abstract:
Bei Energieversorgungsunternehmen sind fundierte Kundenanalysen zur Umsetzung von Vertriebsmaßnahmen noch die Ausnahme. Entscheidungen werden oft nach einfachen Kriterien wie Erfahrungswerten, absoluten Umsatzzahlen oder ABC-Analysen gefällt. Den Stadtwerken Ansbach genügte das nicht. Durch die Nutzung von Customer Analytics der Münchner Conergos GmbH & Co. KG konnte der Versorger erstmals seinen Kundenstamm detailliert analysieren sowie Vertrieb und Produktentwicklung strategisch gezielt ausrichten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Zur Einstufung als Energieversorgungsunternehmen im Falle der Lieferung von „Nutzenergie“." ER EnergieRecht, no. 6 (November 16, 2015). http://dx.doi.org/10.37307/j.2194-5837.2015.06.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"Zum Anspruch eines Energieversorgungsunternehmens gegen den Netzbetreiber auf Sperrung eines Kundenanschlusses." ER EnergieRecht, no. 5 (September 14, 2015). http://dx.doi.org/10.37307/j.2194-5837.2015.05.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Rößler, Marcus, and Daniel Breuer. "Die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes 2012 aus Sicht eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens." ER EnergieRecht, no. 3 (November 8, 2012). http://dx.doi.org/10.37307/j.2194-5837.2012.03.03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!