To see the other types of publications on this topic, follow the link: Entbindung.

Journal articles on the topic 'Entbindung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Entbindung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Abele, H., B. Krämer, E. M. Grischke, and K. O. Kagan. "Die regelrechte Entbindung." Frauenheilkunde up2date 2, no. 2 (April 2008): 137–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1004774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bryan, Corinna. "Vaginal-operative Entbindung." Frauenheilkunde up2date 13, no. 02 (April 2019): 163–81. http://dx.doi.org/10.1055/a-0820-1733.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Aragón, Moisés Figueroa, and Judith Rebeca Meléndez de Renezeder. "Entbindung bei Minderjährigen." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 25, no. 4 (1985): 221–26. http://dx.doi.org/10.1159/000269974.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schnock, Brigitte. "Schweigepflicht(entbindung) kommunizieren." Sozial Extra 44, no. 1 (January 17, 2020): 30–34. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-019-00252-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wesendahl, Mechthild. "Harnverhalt nach Forceps-Entbindung." Allgemeine Homöopathische Zeitung 253, no. 2 (March 2008): 86. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1044036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kollias, A., and M. W. Ulbig. "Diplopie nach der Entbindung." Der Ophthalmologe 103, no. 3 (March 2006): 228–30. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-005-1204-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wulf, H. "Anästhesieverfahren bei operativer Entbindung." Der Gynäkologe 31, no. 9 (September 3, 1998): 786–93. http://dx.doi.org/10.1007/pl00003161.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Joura, E. A., and P. Husslein. "Maßnahmen nach operativer Entbindung." Der Gynäkologe 31, no. 9 (September 3, 1998): 794–98. http://dx.doi.org/10.1007/pl00003162.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hanf, V., R. Viebahn, W. Lauchart, and H. R. Tinneberg. "Schwangerschaft und Entbindung nach Lebertransplantation." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 50, no. 10 (October 1990): 813–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1026370.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Moskowitz, R. "Zwei Arzneimittel für die Entbindung." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 35, no. 04 (April 1, 2007): 160–68. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-938428.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Seelbach-Göbel, B., and K. H. Wulf. "Der Indikationswandel zur operativen Entbindung." Der Gynäkologe 31, no. 9 (1998): 724. http://dx.doi.org/10.1007/s001290050324.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Louwen, F., and H. P. G. Schneider. "Zur Entbindung bei HELLP-Syndrom." Der Gynäkologe 32, no. 10 (1999): 791. http://dx.doi.org/10.1007/s001290050497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Leiner, Peter. "Vaginale Entbindung nach Kaiserschnitt riskant." gynäkologie + geburtshilfe 23, no. 4 (July 2018): 16–17. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-018-1469-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kredel, Markus, Ann-Kristin Reinhold, Johannes Wirbelauer, Wolfgang Muellges, Ekkehard Kunze, Monika Rehn, Achim Wöckel, et al. "Intensivtherapie bei Schwangerer mit irreversiblem Hirnfunktionsausfall." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 56, no. 07/08 (July 2021): 526–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-1203-3031.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine 29-jährige Frau erlitt durch einen Verkehrsunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma mit im Verlauf infauster zerebraler Prognose. Es stellte sich heraus, dass die Patientin in der 9. Woche schwanger war. Nach Diagnose eines irreversiblen Hirnfunktionsausfalls in der 10. Schwangerschaftswoche (SSW) wurde die Patientin für insgesamt 5 Monate intensivmedizinisch weiterbehandelt bis zur assistierten vaginalen Entbindung eines gesunden Kindes auf der Intensivstation in der 31. SSW. Im Anschluss erfolgte, gemäß dem mutmaßlichen Willen der Patientin, eine Multiorganentnahme bei der Mutter. Der Artikel stellt die Details der intensivmedizinischen Therapie dar und diskutiert die notwendigen medizinischen Maßnahmen. Diese Maßnahmen dienten in erster Linie der Erhaltung der Schwangerschaft und Förderung einer gesunden Entwicklung mit dem Ziel der Entbindung des Fetus, erst in zweiter Linie der organerhaltenden Therapie mit dem Ziel der Organspende. Notwendig waren Maßnahmen zur Erhaltung der Vitalfunktionen, Elektrolythomöostase, Ernährung, Behandlung von Infektionen, Vermeidung fruchtschädigender Einflüsse, Substitution von Hormonen und Vitaminen und die Vorbereitung einer geplanten oder ungeplanten Entbindung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hasenöhrl, Gottfried, Barbara Maier, and Horst Steiner. "Entbindung von Mehrlingen, insbesondere von Zwillingen." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 47, no. 2 (2007): 70–75. http://dx.doi.org/10.1159/000100335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ipsiroglu, O. S., H. Rosegger, and P. A. M. Weiβ. "dysTOKOLYSE: modifizierte vaginale Entbindung von Frühgeborenen?" Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 30, no. 1 (1990): 22–25. http://dx.doi.org/10.1159/000271372.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schaffer, H., A. Staudach, R. Lassmann, and H. Steiner. "Doppleruntersuchung als Indikation zur operativen Entbindung." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 50, no. 05 (May 1990): 403–4. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1026270.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Fischer, D., R. Axt-Fliedner, D. Hornung, D. Finas, and M. Friedrich. "Entbindung nach Uterotomie oder bei Uterusanomalien." Der Gynäkologe 38, no. 6 (June 2005): 514–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-005-1697-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kirschbaum, M., M. Hermsteiner, and W. Künzel. "Vaginale und abdominale Entbindung der Beckenendlage." Der Gynäkologe 31, no. 9 (1998): 761. http://dx.doi.org/10.1007/s001290050329.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Leiner, Peter. "Zwillingsschwangerschaft: Entbindung nicht zu lange hinausschieben." gynäkologie + geburtshilfe 21, no. 5 (October 2016): 18. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-016-1031-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Dongus, G., H. Kentenich, and H. Stauber. "Wie gefährlich ist die ambulante Entbindung?" Archives of Gynecology and Obstetrics 242, no. 1-4 (March 1987): 706–9. http://dx.doi.org/10.1007/bf01783306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Nestler, N. "Beginn der Geburt bei operativer Entbindung." JURA - Juristische Ausbildung 43, no. 5 (April 1, 2021): 590. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2021-2791.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bosch, N. "Entbindung des Berufsgeheimnisträgers von seiner Verschwiegenheitspflicht." JURA - Juristische Ausbildung 43, no. 6 (May 5, 2021): 729. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2021-2823.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Riecher-Rössler, Anita. "Psychische Störungen und Erkrankungen nach der Entbindung." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 65, no. 03 (March 1997): 97–107. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Rieger, H. J. "Entbindung von der Schweigepflicht gegenüber privaten Versicherungsgesellschaften." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 132, no. 22 (June 2007): 1235–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-979405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kainz, Ch, G. Gitsch, E. Joura, E. Hanzal, Ch Dadak, and W. Gruber. "Entbindung bei Status post Sectio 1976–1991." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 32, no. 1 (1992): 74–75. http://dx.doi.org/10.1159/000271941.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Stickelmann, P., K. Diedrich, V. Pless, H. Schlebusch, and D. Krebs. "Schwangerschaft und Entbindung bei Akuter Intermittierender Porphyrie." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 49, no. 08 (August 1989): 755–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1036080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Martins, Gerhard. "Zur Leitung der Entbindung beim 2. Zwilling." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 49, no. 09 (September 1989): 834–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1036097.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Zander, J., and E. Goetz. "Hausgeburt und klinische Entbindung im Dritten Reich*." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 45, no. 12 (December 1985): 915–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1036503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Berner, M. M., A. Wendt, L. Kriston, and A. Rohde. "Erleben der Sexualität nach Schwangerschaft und Entbindung." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 65, no. 8 (August 2005): 751–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-865909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schmolling, J., and B. Nuding. "Harninkontinenz nach vaginaler Entbindung oder Sectio caesarea." Der Gyn�kologe 36, no. 12 (December 1, 2003): 1113–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-003-1456-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Dudenhausen, J. W. "Einsatz der Episiotomie bei vaginal-operativer Entbindung." Der Gynäkologe 39, no. 2 (February 2006): 178–80. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-005-1802-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Radke, K., and O. C. Radke. "21/w mit Kopfschmerzen nach der Entbindung." Der Anaesthesist 68, S3 (October 17, 2019): 304–6. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-019-00659-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Lorenz, Henning. "Beginn der Geburt bei einer operativen Entbindung." Juristische Rundschau 2021, no. 7 (June 4, 2021): 335–42. http://dx.doi.org/10.1515/juru-2021-0061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Föhl-Kuse, Sabine. "Präeklampsie und HELLP-Syndrom." Ernährung & Medizin 34, no. 01 (March 2019): 33–36. http://dx.doi.org/10.1055/a-0831-3585.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPräeklampsie und HELLP-Syndrom gehören zu den gefährlichsten Schwangerschaftskomplikationen, von denen jährlich 2–8 % aller Schwangeren betroffen sind. Die Erkrankung gilt als multifaktoriell und noch immer die Entbindung als die einzig wirksame Therapie. Diese Erkrankungen sind für etwa ein Drittel der Frühgeburten verantwortlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Töpel, Lisa, and Manuel Wenk. "Spinalanalgesie – clever nutzen zur vaginalen Geburt." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 56, no. 03 (March 2021): 210–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-1101-8522.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNeuroaxiale Verfahren stellen eine Möglichkeit der Analgesie in der Geburtshilfe dar. Insbesondere in der späten Phase der vaginalen Entbindung erfordern überraschende Momente, instrumentelle Methoden oder spezielle Manöver eine schnelle und suffiziente Analgesie. Hier können die Vorteile der Spinalanästhesie gegenüber der Epiduralanästhesie clever genutzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

임건면. "Vertragliche Ansprüche eiens während einer Entbindung geschädigten Kindes." SungKyunKwan Law Review 20, no. 1 (April 2008): 125–48. http://dx.doi.org/10.17008/skklr.2008.20.1.005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Stiglbauer, M., P. Sevelda, N. Vavra, M. Weninger, W. Sterniste, and P. Wagenbichler. "Sectio versus vaginale Entbindung der Beckenendlage bei Primiparae." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 29, no. 2 (1989): 319–20. http://dx.doi.org/10.1159/000271095.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Alt, C., F. Hampel, J. Radtke, P. Hallscheidt, B. Schlehe, C. Sohn, and K. Brocker. "Morphologische Veränderungen des Beckenbodens Erstgebärender nach vaginaler Entbindung." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 189, S 01 (March 23, 2017): S1—S124. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1600456.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Becker, S. "Schwangerschaft und Behinderung. Schwangerschaftsvorsorge und Entbindung bei Querschnittslähmung." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 64, no. 5 (May 2004): 531–32. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-820983.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Kainz, Ch, A. Lee, G. Gitsch, B. Schneider, W. Gruber, and Ch Dadak. "15 Jahre Entbindung bei Status post Sectio caesarea." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 53, no. 04 (April 1993): 230–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1023670.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Eichler, K. "Risiko für Urininkontinenz nach vaginaler Entbindung oder Sectio." Praxis 92, no. 37 (2003): 1543–44. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.92.37.1543.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Heuer, Claudia. "Entbindung von der Schweigepflicht als versicherungs-vertragliche Obliegenheit." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 12 (December 2006): 11–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574007.

Full text
Abstract:
Steuererhöhungen machen die Menschen nervös und lassen sie in unterschiedler Art und Weise reagieren. Von der Mehrwertsteuererhöhung des kommenden Jahres haben sich darüber hinaus auch einige Klinikbetreiber und Einkaufsgemeinschaften nervös machen lassen. Sie versuchten sich in (un-)sanfter Druckausübung auf ihre Lieferanten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Nowotny, T., R. Bollmann, S. Buttenberg, and F. Kirchmair. "Fetale Gastroschisis und Omphalozele: Sectio oder vaginale Entbindung?" Archives of Gynecology and Obstetrics 254, no. 1-4 (December 1993): 1539–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf02266518.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Langnickel, D. "Reduktion des organisatorischen Risikos bei Geburtsüberwachung und Entbindung." Archives of Gynecology and Obstetrics 245, no. 1-4 (July 1989): 293–94. http://dx.doi.org/10.1007/bf02417284.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Starostzik, Christine. "Mammakarzinom: Wie lang liegt die letzte Entbindung zurück?" gynäkologie + geburtshilfe 24, no. 2 (April 2019): 14. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-019-1680-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

El Halabi, M., S. Suffo, A. D. Abdin, and B. Seitz. "Bilaterale seröse Netzhautablösung nach einer komplikationslosen spontanen Entbindung." Der Ophthalmologe 117, no. 3 (November 15, 2019): 277–79. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-019-00961-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gude, Philipp, and Thomas Weber. "Geburtshilfliche Anästhesie und postoperative Überwachung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 53, no. 10 (October 2018): 696–702. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111309.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie von ASA (American Society of Anesthesiologists) und SOAP (Society for Obstetric Anesthesia and Perinatology) für das Jahr 2016 aktualisierten Leitlinien sind eine Handlungsempfehlung in erster Linie für Anästhesisten, die auf das anästhesiologische Management Gebärender, nicht operative und operative Entbindung sowie auf die postpartale Versorgung und Analgesie fokussiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Loos, W., W. Rath, W. Kuhn, and H. Graeff. "Geburtshilfliches Vorgehen beim HELLP-Syndrom." Hämostaseologie 08, no. 03 (May 1988): 123–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1659873.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas HELLP-Syndrom ist eine atypische Verlaufsform der Präeklampsie mit ungewöhnlicher Symptomatik. Es geht mit einer beträchtlichen mütterlichen und perinatalen Mortalität einher. Bisher wurden an den Frauenkliniken der Universität Göttingen und der TU München 23 Schwangere mit einem HELLP-Syndrom behandelt. Die rasche Entbindung durch Kaiserschnitt erscheint gerechtfertigt durch die akute mütterliche Symptomatik und die häufig auftretende intrauterine Gefährdung des Feten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Villena-Heinsen, C., J. Hendrik, H. Hahn, D. Mink, and W. Schmidt. "Geburtshilfliche Risiken von extrem übergewichtigen Schwangeren mit termingerechter Entbindung." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 57, no. 12 (December 1997): 675–80. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1023158.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography