Dissertations / Theses on the topic 'Entwerfen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Entwerfen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Buchhalter-Thomas, Edith. "Das Entwerfen von Computer-Programmen : eine psychologische Untersuchung zu seelischen Produktionsprozessen beim Entwerfen von Computer-Programmen /." Köln : Druck, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40037628t.
Full textRichter, Sven. "Agiles Entwerfen – Lektionen aus einem Experiment." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30795.
Full textRichter, Sven. "Agiles Entwerfen – Lektionen aus einem Experiment." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-233065.
Full textMaas, Michael. "Computergestützte Methode für das Entwerfen von Tragkonstruktionen." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962815594.
Full textTeuffel, Patrick. "Entwerfen adaptiver Strukturen Lastpfadmanagement zur Optimierung tragender Leichtbaustrukturen /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11730034.
Full textStelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2021." TUDpress, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74908.
Full textWeißbach, Matthias. "Entwerfen und Konstruieren hybrider Bogenbrücken aus Stahl und Beton /." Berlin : Bauwerk-Verl, 2006. http://www.bauwerk-verlag.de/cgi-bin/katalog.pl?ac=si&g=003004&i=3-89932-147-2.
Full textStelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 1." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A32848.
Full textStelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 2." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A34208.
Full textLinke, Mario, Günter Kranke, Christian Wölfel, and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben - Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30485.
Full textBreitenberger, Michael, and Kai-Uwe Bletzinger. "Entwerfen, Berechnen und Optimieren von Betonschalen mit der isogeometrischen B-Rep-Analyse." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171534.
Full textAkbarian, Ali M. "Prototypische Realisierung eines Software-Baukastens zum interaktiven Entwerfen verfahrenstechnischer Anlagen und Prozesse." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1995. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6783632.
Full textBreitenberger, Michael, and Kai-Uwe Bletzinger. "Entwerfen, Berechnen und Optimieren von Betonschalen mit der isogeometrischen B-Rep-Analyse." Technische Universität Dresden, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28778.
Full textWirth, Timo Matti [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Lohrberg, and Detlef [Akademischer Betreuer] Kurth. "Proaktive Transformation durch regionales Strategie-Entwerfen / Timo Matti Wirth ; Frank Lohrberg, Detlef Kurth." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2019. http://d-nb.info/1195446322/34.
Full textKrzywinski, Jens, Mario Linke, Christian Wölfel, and Günter Kranke. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zum Technischen Design: Dresden, 26.-27. Juni 2014." TUDpress, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28131.
Full textKleiner, Sven. "Entwerfen und Entwickeln mit Systems Engineering auf Basis des RFLP-Ansatzes in V6." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30518.
Full textPeer-Phillip, Ley [Verfasser]. "Konzipieren und Entwerfen hochauflösender Lichtsysteme am Beispiel eines DMD-Scheinwerfers / Ley Peer-Phillip." Garbsen : TEWISS - Technik und Wissen GmbH, 2021. http://d-nb.info/1238173942/34.
Full textKleiner, Sven. "Entwerfen und Entwickeln mit Systems Engineering auf Basis des RFLP-Ansatzes in V6." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228610.
Full textKrzywinski, Jens, Mario Linke, and Christian Wölfel. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zum Industrial Design: Dresden, 31. Juni – 1. Juli 2016." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29548.
Full textRieg, Frank, Jörg Feldhusen, Ralph Stelzer, Karl-Heinrich Grote, and Klaus Brökel. "Entwerfen Entwickeln Erleben - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung: 10. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik KT2012." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30479.
Full textWittkopf, Stephen. ""I-Light" ein webbasiertes Lernsystem zum Entwerfen mit Licht ; Konzipieren und Realisierung eines Prototypen /." Phd thesis, [S.l. : s.n.], 2001. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/131/1/Teil_01.pdf.
Full textGengnagel, Christoph [Verfasser]. "Mobile Membrankonstruktionen / Technische Universität München, Fakultät für Architektur, Institut für Entwerfen und Baukonstruktion. Christoph Gengnagel." München : Inst. für Entwerfen und Baukonstruktion, 2005. http://d-nb.info/978126688/34.
Full textHöfler, Carolin Verfasser], Horst [Akademischer Betreuer] [Bredekamp, and Jörg [Akademischer Betreuer] Friedrich. "Form und Zeit : computerbasiertes Entwerfen in der Architektur / Carolin Höfler. Gutachter: Horst Bredekamp ; Jörg Friedrich." Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2011. http://d-nb.info/1015375529/34.
Full textKania-Feistkorn, Christiane [Verfasser]. "Vom Spielen und Entwerfen : spielerische Erkenntnisweisen und Ideenfindung im Entwurfsprozess urbaner Landschaften / Christiane Kania-Feistkorn." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2017. http://d-nb.info/1141307006/34.
Full textStelzer, Ralph. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 26.-27. Juni 2014." TUDpress, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28132.
Full textStelzer, Ralph. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 30. Juni – 1. Juli 2016." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29550.
Full textNeubig, Stefan. "Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens das Verständnis vom Wohnen in seiner baulichen, lebensweltlichen und existentialen Bedeutung als Grundlage für das Entwerfen von Wohn-Architektur am Beispiel des Werkes von Josef Frank." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993156541/04.
Full textNeubig, Stefan. "Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens: Das Verständnis vom Wohnen in seiner baulichen, lebensweltlichen und existentialen Bedeutung als Grundlage für das Entwerfen von Wohn-Architektur am Beispiel des Werkes von Josef Frank." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23753.
Full textNeubig, Stefan [Verfasser]. "Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens : Das Verständnis vom Wohnen in seiner baulichen, lebensweltlichen und existentialen Bedeutung als Grundlage für das Entwerfen von Wohn-Architektur am Beispiel des Werkes von Josef Frank / Stefan Neubig." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/1161312196/34.
Full textNeubig, Stefan. "Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1236952682302-32520.
Full textTimpe, Axel [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Lohrberg, and Carolin Christin [Akademischer Betreuer] Stapenhorst. "Produktive Parks entwerfen : Geschichte und aktuelle Praxis biologischer Produktion in europäischen Parks / Axel Timpe ; Frank Lohrberg, Carolin Christin Stapenhorst." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1130788059/34.
Full textTimpe, Axel [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Lohrberg, and Carolin [Akademischer Betreuer] Stapenhorst. "Produktive Parks entwerfen : Geschichte und aktuelle Praxis biologischer Produktion in europäischen Parks / Axel Timpe ; Frank Lohrberg, Carolin Christin Stapenhorst." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1130788059/34.
Full textApitz, Andreas [Verfasser], Mike [Akademischer Betreuer] Schlaich, Mike [Gutachter] Schlaich, and Steffen [Gutachter] Marx. "Vorgespannter Carbonbeton im Brückenbau : Beitrag zum werkstoffgerechten Entwerfen und Bemessen / Andreas Apitz ; Gutachter: Mike Schlaich, Steffen Marx ; Betreuer: Mike Schlaich." Berlin : Technische Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1208289705/34.
Full textRitter, Axel [Verfasser]. "smart und kinetisch! : Entwerfen und Konstruieren von energie- und materieautarken kinetischen architektonischen Räumen und hydroaktiven Polymer-Aktoren unter Einsatz von Smart Materials, adaptiven und gewichtsreagiblen Konstruktionen / Axel Ritter." Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1060623617/34.
Full textSchirmacher, Carin M. [Verfasser], and Sokratis [Akademischer Betreuer] Georgiadis. "Paradoxien des Digital Turn in der Architektur 1990–2015. Von den Verlockungen des Organischen: digitales Entwerfen zwischen informellem Denken und biomorphem Resultat / Carin M. Schirmacher ; Betreuer: Sokratis Georgiadis." Heidelberg : arthistoricum.net, 2018. http://d-nb.info/1216141452/34.
Full textSchubert, Gerhard [Verfasser], Richard [Akademischer Betreuer] Junge, Frank [Akademischer Betreuer] Petzold, and Dieter [Akademischer Betreuer] Kranzlmüller. "Interaktionsformen für das digitale Entwerfen : Konzeption und Umsetzung einer rechnergestützten Entwurfsplattform für die städtebaulichen Phasen in der Architektur / Gerhard Schubert. Gutachter: Frank Petzold ; Dieter Kranzlmüller ; Richard Junge. Betreuer: Richard Junge." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1054419906/34.
Full textHassenewert, Frank. "Lehren des Entwerfens eine Untersuchung über den Diskurs des Entwerfens in Entwurfslehrbüchern der Architektur von 1945 bis 2004 /." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979219299.
Full textSchütze, Martina. "Die frühen Phasen des konstruktiven Entwerfens - Unterstützungspotential verschiedenartiger Arbeitsmittel." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1070879931250-56663.
Full textDue to its economic importance, engineering design as a demanding and complex problem-solving activity has been the subject of interdisciplinary research of both psychologists and design scientists for several years. In particular, the early stages of problem clarification and conceptual design are of significant interest. The design process can be supported in several different ways, e. g. with simple low-expenditure sketches. Today, high-performance digital tools (e. g. CAD) have become indispensable in product development. But their characteristics hypothetically result in an additional workload of mental capacity and hinder the full and correct establishment of necessary mental problem representations. So design engineers often combine sketches and CAD. In order to avoid a loss of time and information when switching between the different media, the functions of sketches should be implemented into CAD. An approach to realise this is the interactive pen display WACOM Cintiq 15X, which claims to have the same characteristics as paper & pencil together with differing kinds of computer functionalities. Its effectiveness and efficiency has not yet been investigated. This study focuses on the comparison of the three media ?paper & pencil?, ?pen display? and ?AutoCAD? in the early stages of the design process. On the basis of the psychological demands on the user, support potential was analysed by recording variables concerning the results, the subjective experience and the process. The sample was composed of 66 students of the mechanical engineering graduate program at the Dresden University of Technology. Random sampling resulted in three subsamples of 22 subjects each. The research was carried out in a laboratory experimental study, where people work alone on a given design scenario. No significant differences could be found between the two groups designing by freehandsketching with paper & pencil and with pen display. This speaks well for comparable demands of these two media on the user. Subjects who designed with AutoCAD produced solutions with a significant lower quality and communication of the technical information content. They needed significantly more time to develop the solution. These results can be regarded as evidence of the hypothetically discussed demands on the user: current CAD-systems do not take cognitive abilities and limitations into consideration sufficiently as well as ways of intuitive and effort-saving externalisation. Results could be replicated extensively in a study with a design problem of equally difficult requirement structure. Finally, hints for education of engineering design students and essential requirements for digital support tools in the early stages of the design process were derived
Haehnel, Gisela. "Charles Bovary : eine entwerte Romanfugur /." Aachen : Shaker, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb389958636.
Full textDeuflhard, Amelie. "Entwerfen - produzieren - transformieren : vom Freiraum zum Zukunftsraum." 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75505.
Full text"Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zum Technischen Design." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144950.
Full text"Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zum Industrial Design." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-203863.
Full text"Entwerfen Entwickeln Erleben - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-227971.
Full text"Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144963.
Full text"Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-203878.
Full text"Entwerfen Entwickeln Erleben - Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228038.
Full textMaas, Michael [Verfasser]. "Computergestützte Methode für das Entwerfen von Tragkonstruktionen / vorgelegt von Michael Maas." 2001. http://d-nb.info/962815594/34.
Full textTeuffel, Patrick [Verfasser]. "Entwerfen adaptiver Strukturen : Lastpfadmanagement zur Optimierung tragender Leichtbaustrukturen / vorgelegt von Patrick Teuffel." 2005. http://d-nb.info/974115452/34.
Full textWittkopf, Stephen [Verfasser]. ""I-Light" : ein webbasiertes Lernsystem zum Entwerfen mit Licht ; Konzipieren und Realisierung eines Prototypen / vorgelegt von Stephen Wittkopf." 2001. http://d-nb.info/962753157/34.
Full textNeubig, Stefan [Verfasser]. "Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens : das Verständnis vom Wohnen in seiner baulichen, lebensweltlichen und existentialen Bedeutung als Grundlage für das Entwerfen von Wohn-Architektur am Beispiel des Werkes von Josef Frank / von: Stefan Neubig." 2008. http://d-nb.info/993795285/34.
Full text