Academic literature on the topic 'Erhabenes'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Erhabenes.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Erhabenes"
Spörl, Uwe. "Berge, Meer und Sterne als Erhabenes in der Natur? Eine Untersuchung zur Poetik der Frühaufklärung und der ‚poetischen Malerei‘ Brockes’." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 73, no. 2 (1999): 228–65. http://dx.doi.org/10.1007/bf03375614.
Full textKöpf, Gerhard. "Erhabene Gefühligkeiten." NeuroTransmitter 21, no. 7-8 (2010): 58–62. http://dx.doi.org/10.1007/bf03363288.
Full textSantner, Eric. "Überlegungen zum somatisch Erhabenen." Zeitschrift für Kulturphilosophie 2009, no. 1 (2009): 35–46. http://dx.doi.org/10.28937/1000107357.
Full textBauschinger, Sigrid, and Raoul Schrott. "Tropen: Über das Erhabene." World Literature Today 74, no. 1 (2000): 150. http://dx.doi.org/10.2307/40155390.
Full textSchnell, Holger Jens. "Der Extremsport im Lichte von Kants Theorie des Erhabenen." Paragrana 19, no. 1 (2010): 246–58. http://dx.doi.org/10.1524/para.2010.0016.
Full textCurtis, Scott. "Vergrößerung und das mikroskopische Erhabene." Zeitschrift für Medienwissenschaft 5, no. 2 (2011): 97–110. http://dx.doi.org/10.1524/zfmw.2011.0025.
Full textSbarra, Stefania. "Kleist oder die Sabotage des Erhabenen." Études Germaniques 265, no. 1 (2012): 43. http://dx.doi.org/10.3917/eger.265.0043.
Full textStyka, Jerzy. "Das Erhabene als literarisch-ästhetische Kategorie." Classica Cracoviensia, no. 16 (2013): 165–87. http://dx.doi.org/10.12797/cc.16.2013.16.11.
Full textGraubner, H. "Rilkes Christus und das Erhabene der Zeit." Monatshefte XCV, no. 4 (2003): 583–602. http://dx.doi.org/10.3368/m.xcv.4.583.
Full textDueck, Gunter. "Das Erhabene, die Sterne und die Informatik." Informatik-Spektrum 32, no. 6 (2009): 534–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-009-0394-x.
Full textDissertations / Theses on the topic "Erhabenes"
Bey, Henning. "Die Konstruktivität des “Erhabenen” als instrumentalmusikalisches Konzept." Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36733.
Full textPark, Kap Hyun. "Kant über das Erhabene : Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783826038198.
Full textPark, Kap Hyun. "Kant über das Erhabene Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants." Würzburg Königshausen & Neumann, 2007. http://d-nb.info/993446469/04.
Full textBarone, Paul. "Schiller und die Tradition des Erhabenen /." Berlin : E. Schmidt, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb392436485.
Full textSnyder-Körber, Mary Ann. "Das weiblich Erhabene Sappho bis Baudelaire." Paderborn Fink, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2801421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textWebster, James. "Das Erhabene in Haydns Oratorien «Die Schöpfung» und «Die Jahreszeiten»." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36815.
Full textHoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauss)." Berlin de Gruyter, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2704287&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen : zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauß)." Berlin [u.a.] Gruyter, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2704287&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.
Full textPolzer, Victoria [Verfasser], and Anton Friedrich [Akademischer Betreuer] Koch. "Das Erhabene in der Philosophie der Gegenwart : vom Text zur Technologie / Victoria Polzer ; Betreuer: Anton Friedrich Koch." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016. http://d-nb.info/1180609816/34.
Full textPöpperl, Christian. "Auf der Schwelle : Ästhektik des Erhabenen und negative Theologie: Pseudo-Dionysius Areopagita, Immanuel Kant und Jean-François Lyotard /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3002486&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBooks on the topic "Erhabenes"
Pries, Christine. Übergänge ohne Brücken: Kants Erhabenes zwischen Kritik und Metaphysik. Akademie Verlag, 1995.
Find full textEin erhabenes Gebäude: Die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Bad Neustadt an der Saale von Heinrich Alois Geigel : ein Beitrag zum Frühklassizismus in Süddeutschland. Sendner & Neubauer, 2013.
Find full textPries, Christine, ed. Das Erhabene. DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783050082899.
Full textDingeldein, Hannah. Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen. V&R Unipress, 2014. http://dx.doi.org/10.14220/9783737002530.
Full textSollbach, Armin. Erhabene Kunst der Vernunft: Armin Sollbach. Hahner Verlagsgesellschaft, 1996.
Find full textBook chapters on the topic "Erhabenes"
Berghahn, Cord-Friedrich. "„Une apparition en coup de foudre“ und „ erhabenes Schauspiel“. Vorbeifahrende Züge bei Émile Zola und Gerhart Hauptmann." In Technische Beschleunigung - Ästhetische Verlangsamung? Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502225-010.
Full textGrave, Johannes. "Erhabene, das." In Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. J.B. Metzler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00331-7_44.
Full textPfisterer, Ulrich. "Erhabene, das." In Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04949-0_32.
Full textGiudice, Gian Francesco. "Das Erhabene Wunder." In Odyssee im Zeptoraum. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-22395-2_3.
Full textEagleton, Terry. "Das marxistisch Erhabene." In Ästhetik. J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03510-3_9.
Full textHeininger, Jörg. "Erhaben." In Ästhetische Grundbegriffe. J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00517-5_11.
Full textHeininger, Jörg. "Erhaben." In Ästhetische Grundbegriffe. J.B. Metzler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00521-2_11.
Full textKoppen, Erwin. "Vom Erhabenen zum Lächerlichen." In Literatur und Photographie. J.B. Metzler, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03239-3_6.
Full textBrown, Hilda M. "Das Malerische und das Erhabene." In Kleist-Jahrbuch 1994. J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03556-1_2.
Full textBirkmeyer, Jens. "Der Schrecken, das Erhabene, die Bilder." In Bilder des Schreckens. Deutscher Universitätsverlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89626-1_8.
Full text