To see the other types of publications on this topic, follow the link: Erhabenes.

Dissertations / Theses on the topic 'Erhabenes'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 dissertations / theses for your research on the topic 'Erhabenes.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bey, Henning. "Die Konstruktivität des “Erhabenen” als instrumentalmusikalisches Konzept." Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36733.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Park, Kap Hyun. "Kant über das Erhabene : Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783826038198.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Park, Kap Hyun. "Kant über das Erhabene Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants." Würzburg Königshausen & Neumann, 2007. http://d-nb.info/993446469/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Barone, Paul. "Schiller und die Tradition des Erhabenen /." Berlin : E. Schmidt, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb392436485.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Snyder-Körber, Mary Ann. "Das weiblich Erhabene Sappho bis Baudelaire." Paderborn Fink, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2801421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Webster, James. "Das Erhabene in Haydns Oratorien «Die Schöpfung» und «Die Jahreszeiten»." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36815.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauss)." Berlin de Gruyter, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2704287&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen : zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauß)." Berlin [u.a.] Gruyter, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2704287&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Polzer, Victoria [Verfasser], and Anton Friedrich [Akademischer Betreuer] Koch. "Das Erhabene in der Philosophie der Gegenwart : vom Text zur Technologie / Victoria Polzer ; Betreuer: Anton Friedrich Koch." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016. http://d-nb.info/1180609816/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pöpperl, Christian. "Auf der Schwelle : Ästhektik des Erhabenen und negative Theologie: Pseudo-Dionysius Areopagita, Immanuel Kant und Jean-François Lyotard /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3002486&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Walther, Danny. "Die "Fiedler-Debatte" oder Kleiner Versuch, die "Chiffre 1968" von links ein wenig auf-zuschreiben." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-39611.

Full text
Abstract:
Ausgehend von der sog. "Fiedler-Debatte" des Jahres 1968, eine jener Auseinandersetzungen über Formen und Inhalte, Aufgaben und Möglichkeiten von Literatur, Kunst und deren Kritik, wie sie im Umkreis des Annus mirabilis so häufig wie heftig geführt worden sind, unternimmt diese Arbeit auf rund 340 Seiten den Versuch, mit (nicht nur) diskursanalytischen Methoden das in der "Chiffre 1968" besonders virulent gewordene Spannungsverhältnis zwischen Kunst, Literatur und Ästhetik auf der einen und den vielfältigen Politisierungstendenzen auf anderen Seite mikrologisch auf-zuschreiben und mit Blick au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen : zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauss) /." Berlin : W. de Gruyter, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40211533m.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kim, Dong Hun [Verfasser], Benedikt [Gutachter] Jeßing, and Ralph [Gutachter] Köhnen. "Umsetzung und Verwandlung der Konzeption des Erhabenen bei Schiller : eine Untersuchung über die Wechselwirkung zwischen Dramentheorie, Drama und Inszenierung am Beispiel von Schillers \(\textit Maria Stuart}\) / Dong Hun Kim ; Gutachter: Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen ; Fakultät für Philologie." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2019. http://d-nb.info/1185171908/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wallbaum, Christopher. "RED – A supposedly universal quality as the core of music education." Georg Olms Verlag, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34616.

Full text
Abstract:
The Chapter consists in two sections complementing Analytical Short Films. The first is about a supposedly universal atmosphere called RED in the Bavaria-Lesson, the second about different cultures in voice and posture coming together in the Beijing-Lesson. Both are related to theory as well as German philosophies of music education.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Walther, Danny. "Die "Fiedler-Debatte" oder Kleiner Versuch, die "Chiffre 1968" von links ein wenig auf-zuschreiben." Master's thesis, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11049.

Full text
Abstract:
Ausgehend von der sog. "Fiedler-Debatte" des Jahres 1968, eine jener Auseinandersetzungen über Formen und Inhalte, Aufgaben und Möglichkeiten von Literatur, Kunst und deren Kritik, wie sie im Umkreis des Annus mirabilis so häufig wie heftig geführt worden sind, unternimmt diese Arbeit auf rund 340 Seiten den Versuch, mit (nicht nur) diskursanalytischen Methoden das in der "Chiffre 1968" besonders virulent gewordene Spannungsverhältnis zwischen Kunst, Literatur und Ästhetik auf der einen und den vielfältigen Politisierungstendenzen auf anderen Seite mikrologisch auf-zuschreiben und mit Blick au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Koster, John M. "Goethe and the Sublime." Thesis, 2013. http://hdl.handle.net/1807/35868.

Full text
Abstract:
The dissertation situates the Goethean sublime in an obscured countermovement of resistance to the aestheticization the concept underwent in the 18th century. Before the encounter with the English aesthetic concept of the sublime, the German notion of das Erhabene (the sublime) named not a category of aesthetic experience, but a social affect. In contrast to the Sublime of Edmund Burke's theory, which explicitly excludes melancholy from the sources of the Sublime, das Erhabene is an affect related to the self-overcoming of melancholic subjectivity. As the aestheticized notion of the sublime di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!