Academic literature on the topic 'Ermittlungsverfahren. Akteneinsicht. Deutschland Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ermittlungsverfahren. Akteneinsicht. Deutschland Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ermittlungsverfahren. Akteneinsicht. Deutschland Deutschland"

1

Schmale-Grede, Rotraut, Sabine Eis, and Ursula Faubel. "Patientenrechte in Deutschland." Arthritis und Rheuma 39, no. 05 (October 2019): 299–305. http://dx.doi.org/10.1055/a-0994-9619.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGDer Artikel gibt einen Überblick über die individuellen Rechte von Patientinnen und Patienten in Deutschland. Die Patientenrechte wurden 2013 im Patientenrechtegesetz kodifiziert. Sie fußen auf dem grundrechtlich geschützten Selbstbestimmungsrecht, das absichert, dass Patienten über ihre Behandlung frei entscheiden können. Mehr als 50 % der Patienten wollen Entscheidungen gemeinsam mit ihrem Arzt treffen. Das Recht auf Aufklärung, auf Kostentransparenz, auf freie Arztwahl, auf Akteneinsicht und auf Zweitmeinung unterstützen das Selbstbestimmungsrecht. Patienten haben außerdem das Recht auf Behandlung nach dem Facharztstandard und können Schadenersatz einfordern, wenn ein Behandlungsfehler passiert ist. Die Deutsche Rheuma-Liga sieht die Notwendigkeit, die Situation von Patienten weiter zu verbessern durch bessere Information von Patienten im Arzt-Patienten-Gespräch, bessere Aufklärung bei Selbstzahlerleistungen (sogenannte IGeL-Angebote), durch rechtliche Regelung der Beweislastumkehr im Schadenfall, und durch die Sicherung von Patientenrechten bei digitalen Gesundheitsleistungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Harz, Andreas. "Ermittlungsverfahren in Fällen der Korruption von Nicht-Amtsträgern in Deutschland – ausgewählte rechtliche und tatsächliche Probleme." ERA Forum 12, no. 3 (September 22, 2011): 409–25. http://dx.doi.org/10.1007/s12027-011-0225-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Ermittlungsverfahren. Akteneinsicht. Deutschland Deutschland"

1

Kuhn, Bernd. "Das Recht auf Akteneinsicht gemäß 147 StPO im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren /." Marburg : Tectum Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997644&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meyer, Alexander. "Das Akteninformationsrecht des Beschuldigten : nach [Para] 147 StPO i.d.F. des StVÄG 1999 /." Hamburg : Kovač, 2003. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz102162468rez.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Inoue, Norman. "Die Pflichtverteidigung im Ermittlungsverfahren /." Hamburg : Kovač, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/393452212.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brüning, Janique. "Der Richtervorbehalt im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren /." Baden-Baden : Nomos, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/484413554.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dedy, Eva. "Ansätze einer Reform des Ermittlungsverfahrens /." Berlin : Duncker & Humblot, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/34978177X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zirn, Volker. "Mediation im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren /." Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2939799&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zirn, Volker. "Mediation im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2939799&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Palm, Thomas. "Akteneinsicht im öffentlichen Recht : eine Darstellung der Voraussetzungen für die Gewährung von Akteneinsicht in behördlichen und in gerichtlichen Verfahren /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/352649569.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Combé, Daniel. "Stellung und Objektivität der Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren /." Göttingen : Cuvillier, 2007. http://d-nb.info/985618213/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Richter, Christian. "Anfangsverdacht für Geldwäsche : Probleme mit der Verdachtsgewinnung, der Einleitung des Ermittlungsverfahrens und den ersten Ermittlungen /." Göttingen : Sierke, 2009. http://d-nb.info/992934060/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Ermittlungsverfahren. Akteneinsicht. Deutschland Deutschland"

1

Hoven, Elisa, and Hans Kudlich, eds. Digitalisierung und Strafverfahren. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748908708.

Full text
Abstract:
Der Band widmet sich den verschiedenen Einflüssen der fortschreitenden Digitalisierung auf das Strafverfahren. Er enthält die verschriftlichten Vorträge, die im Rahmen der Tagung „Digitalisierung und Strafverfahren“ an der Universität Leipzig gehalten wurden. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten Chancen und Herausforderungen der neuen technischen Möglichkeiten: erste Erfahrungen mit der elektronischen Akte, die Nutzung elektronischer Beweismittel oder die technische Aufzeichnung von Vernehmungen und Hauptverhandlungen. In den Blick genommen wird auch die umstrittene E-Evidence-Verordnung und ihre Folgen für Ermittlungsverfahren in Deutschland. Datenbanken können RichterInnen künftig helfen, für ihre Strafzumessung auf Entscheidungen und Erwägungen anderer Gerichte zuzugreifen. Und auch im Strafvollzug hält die Digitalisierung Einzug und wirft die Frage auf, ob Gefangenen die Nutzung von Tablets oder Mobiltelefonen gestattet sein soll. Mit Beiträgen von Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, Eleni Chaitidou, Prof. Dr. Robert Esser, Wolfgang Gründler, Patricia Hamel, Prof. Dr. Elisa Hoven, Prof. Dr. Matthias Jahn, Prof. Dr. Hans Kudlich, Christian Reschke, Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, Dr. Christian Rückert, Oliver Sabel, Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng, Dr. Tatiana Suschina, Stephan Thomae, Dr. Margarete Gräfin von Galen, Prof. Dr. Thomas Weigend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Ermittlungsverfahren. Akteneinsicht. Deutschland Deutschland"

1

Satzger, Helmut. "Die Rolle des Richters im Ermittlungsverfahren in Deutschland und Frankreich." In 200 Jahre Code d'instruction criminelle - Le Bicentenaire du Code d'instruction criminelle, 91–108. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783845222455-91.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography