To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ersatzteil.

Journal articles on the topic 'Ersatzteil'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 31 journal articles for your research on the topic 'Ersatzteil.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schuh, Günther, and Henrik Wienholdt. "Konfiguration von Ersatzteil-Lieferketten." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 105, no. 11 (November 28, 2010): 943–48. http://dx.doi.org/10.3139/104.110380.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Füller, Markus. "Ersatzteil per Katheter-Shuttle." MMW - Fortschritte der Medizin 153, no. 36 (September 2011): 33–35. http://dx.doi.org/10.1007/bf03368722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koetz, Ina, and Jürgen Specht. "Komplexes Ersatzteil – Update: Schulterendoprothesen." physiopraxis 13, no. 11/12 (November 27, 2015): 48–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-106101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Koetz, Ina, and Jürgen Specht. "Komplexes Ersatzteil – Update: Schulterendoprothesen." physiopraxis 13, no. 11/12 (January 12, 2016): E1. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1570760.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Koetz, Ina, and Jan Kooter. "Update: Hüft-TEP – Hippes Ersatzteil." physiopraxis 12, no. 11/12 (November 28, 2014): 48–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1396547.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Koetz, Ina, and Jürgen Specht. "Kni(e)ffliges Ersatzteil – Update: Knie-Endoprothesen." physiopraxis 13, no. 07/08 (July 24, 2015): 48–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1562866.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weber, Stefan. "Aufwind für Onlinehandel." UmweltMagazin 50, no. 08-09 (2020): 26–27. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-08-09-26.

Full text
Abstract:
Der Onlinehandel ist der große Gewinner der Corona-Krise. Das trifft auch auf den Ersatzteil- und Reparaturmarkt für Windenergieanlagen zu. Eine Hamburger Firma war in dieser Nische 2013 Pionier und bekommt nun trotz – oder wegen – Corona weiter Aufwind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Knigge, Jens, and Caroline Rosentritt. "Systematische Auswahl und Anpassung von Strategien zur Ersatzteil-Bedarfsdeckung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 104, no. 12 (December 18, 2009): 1147–50. http://dx.doi.org/10.3139/104.110217.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rosentritt, Caroline, and Michael Rembold. "Steuerung der Leistungsprozesse in mehrstufigen Service-Netzwerken — Fallstudie zur Komplexitätsreduzierung durch Heuristiken am Beispiel der Ersatzteil-Bedarfsprognose." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 67, S69 (January 2015): 135–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf03372938.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Meinel, Lars. "Passende Ersatzteile immer verfügbar." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 102, no. 12 (December 18, 2007): 875–77. http://dx.doi.org/10.3139/104.101234.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schlögel, Santina, Katja Gutsche, and Oliver Kölle. "Additive Fertigung in der Ersatzteillogistik." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 7-8 (August 1, 2021): 473–77. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0120.

Full text
Abstract:
Abstract Die additive Fertigung ist für viele Unternehmen ein neues, in der industriellen Praxis selten genutztes Fertigungsverfahren. Gerade in der Ersatzteillogistik bringt sie jedoch viele Vorteile mit sich. Der vorliegende Beitrag soll daher einen Einblick über die Vorteile und vor allem über die Auswahl und Kategorisierung potenzieller Ersatzteile für die additive Fertigung geben. Es werden Analysen für die Bewertung potenzieller Ersatzteile vorgestellt und anhand einer Evaluationsstudie die Ergebnisse von additiver und konventioneller Fertigung verglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Spang, Peter. "Automatisch die richtigen Ersatzteile vorrätig." JOT Journal für Oberflächentechnik 55, no. 2 (February 2015): 52–53. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-015-1207-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Emde, Raimond. "Belieferungspflicht mit Ersatzteilen." Monatsschrift für Deutsches Recht 67, no. 18 (September 2013): 1079–81. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-mdr-2013-1079.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Mewis, Dirk. "Ersatzteile: Textilien, wo man sie nicht vermutet." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 12 (December 2016): 53–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594361.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hafner, Yannic, and Markus Jung. "Kooperatives Bestandspooling von Ersatzteilen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 113, no. 4 (April 27, 2018): 199–202. http://dx.doi.org/10.3139/104.111897.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Gasser, Lucas. "»Das Spiel mit den Ersatzteilen«." JURA - Juristische Ausbildung 42, no. 8 (July 2, 2020): 835–44. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2019-2226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bremer, Mats, Michael Wahl, and Slawomir Kedziora. "Einfluss einer zusätzlichen Glasscheibe auf ein optisches 3D-Messsystem." tm - Technisches Messen 87, no. 7-8 (July 26, 2020): 477–94. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0105.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Zahl der Satelliten, die in den Weltraum starten, wächst von Jahr zu Jahr. Damit erhöht sich entsprechend die Anzahl der defekten Satelliten, auch weil es nur wenige bewährte Ersatzteile gibt. Eine konkrete Erprobung der Ersatzteile könnte auf der Erde mit Hilfe einer Weltraumsimulationskammer durchgeführt werden. In einer solchen Kammer können Werkstoffprüfer ein Ultrahochvakuum erzeugen und Temperaturen zwischen −180 °C bis +200 °C einstellen. Der Einfluss des Vakuums und der Temperaturen auf die Geometrie der Komponenten kann von außen mit Hilfe eines optischen 3D-Messsystems, welches die zu prüfenden Bauteile im Inneren der Kammer durch ein Schauglas vermisst, aufzeichnen. In einer Machbarkeitsstudie wurde ermittelt, wie stark der Einfluss einer zusätzlichen Glasscheibe auf die Messgenauigkeit und den Messfehler eines 3D-Scanners ist. Zum Einsatz kam ein Streifenlichtscanner der Firma Zeiss, der ein 40 mm Endmaß durch eine 20 mm dicke Borosilikatscheibe misst. Für eine Referenzskala der Messgenauigkeit des Scanners wurden zunächst Messungen ohne die Glasscheibe durchgeführt. Anschließend wurden Messungen mit unterschiedlichen Winkelpositionen und Abständen zwischen Glasscheibe und Scanner vollzogen. Die Ergebnisse zeigten den erwarteten Einfluss der Glasscheibe bezüglich der Genauigkeit des Messverfahrens, da mit sich vergrößernden Einfallswinkel die systematische Abweichungskomponente kongruent größer wurde. Eine Minderung der Präzision durch die Glasscheibe wurde für das Messverfahren nicht beobachtet. In der Auswertungssoftware vergrößerte sich durch den Einsatz der Glasscheibe der statistische Fehler. Ursache dafür ist die Verschiebung der 3D-Punktewolke durch die Glasscheibe in eine Schräglage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Heymann, Nicole. "Effiziente und zuverlässige Ersatzteillieferung in vier Stunden." Logistik für Unternehmen 33, no. 01-02 (2019): 60–61. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-01-02-60.

Full text
Abstract:
Ersatzteillogistik | Ob Mobilfunk, Festnetz, Internet oder Home-Entertainment – wenn ein Mobilfunkmast eines Netzbetreibers ausfällt, müssen Telekommunikationskunden mit massiven Einschränkungen rechnen. Damit potenzielle Störungen so schnell wie möglich behoben werden, hat Arvato SCM Solutions ein maßgeschneidertes Konzept für eine Techniker-Supply-Chain entwickelt, das die Versorgung mit Ersatzteilen binnen vier Stunden sicherstellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schmauder, M., K. Höhn, and I. L. Hilgers. "Sicherheit im Umgang mit 3-D-Druckern." Technische Sicherheit 9, no. 04 (2019): 10–16. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-04-10.

Full text
Abstract:
Der 3-D-Druck erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es steht eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung, die beispielsweise für die Herstellung von Prototypen oder Ersatzteilen genutzt werden können. Von den Verfahren gehen jedoch auch unterschiedliche Gefahren aus. Der Beitrag gibt Hinweise zu verschiedenen Sicherheitsaspekten, die beim Betreiben von 3-D-Druckern berücksichtigt werden sollten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Meyer, Tobias, Sascha Hartig, Eugen Musienko, Marc Fette, and Jens P. Wulfsberg. "Reverse Engineering Ein Matrix-organisierter Ansatz zur Element-Funktions-Assoziation." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 4 (April 1, 2021): 242–46. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0046.

Full text
Abstract:
Abstract Das Ersatzteilgeschäft stellt einen wichtigen Wirtschaftszweig vieler Unternehmen dar. Da Ersatzteile jedoch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht für einen unbegrenzten Zeitraum vorgehalten werden können, sind Verfügbarkeitsengpässe bei älteren Produkten die Regel. Fehlen zusätzlich Zeichnung oder CAD-Modelle der betreffenden Bauteile, so ist eine Nach- oder Eigenfertigung schwierig. Abhilfe schafft das Reverse Engineering, in welchem aus einem gegebenen Bauteil neue Konstruktionsunterlagen erzeugt werden. Im Zuge dessen bietet sich neben der reinen Modelaufnahme die Gelegenheit zur Bauteiloptimierung, etwa um Vorteile der additiven Fertigung nutzbar zu machen. Dieser Beitrag befasst sich mit einem Matrix-organisierten Ansatz zur Element-Funktions-Assoziation, welcher nicht nur die Rekonstruktion, sondern auch die systematische Optimierung eines bestehenden Bauteils erlaubt.**
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

von Münster, Thomas, Scarlett Kleine-Kampmann, Elisabeth Hewelt, Matthias Boldt, Clara Schlaich, Petra Strölin, Marcus Oldenburg, Martin Dirksen-Fischer, and Volker Harth. "When the ship comes in – COVID-19-Ausbrüche an Bord von Frachtschiffen im Hamburger Hafen." Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 28, no. 01 (February 2021): 13–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-1337-1831.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGSeit Dezember 2019 hält das SARS-CoV-2-Virus die Welt in Atem. Die maritime Welt wird von der Pandemie vielfältig getroffen. Reiserestriktionen schränken den Nachschub von z. B. Ersatzteilen ein und behindern den Crewwechsel massiv. Reguläre und irreguläre Kontakte zur Bevölkerung der jeweiligen Häfen ermöglichen einen Eintrag des Virus in das Schiff. Beengte Lebensverhältnisse an Bord tragen zu einer Ausbreitung des Virus bei. Wir berichten über 2 Ausbruchsgeschehen an Bord von Frachtschiffen, die in ihrer Komplexität die infektionsepidemiologischen Herausforderungen schlaglichtartig beleuchten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Steinvorth, Till. "Wenn Marktbeherrscher überhöhte Preise fordern dürfen." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 15, no. 3 (September 7, 2017): 303–16. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2017-0307.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAm 24. 1. 2017 hat der BGH in der Sache „Kabelkanalanlagen“ ein Urteil gefällt, das beim ersten Hinsehen einen speziellen Fall eines Unternehmenserwerbs im regulierten Bereich des Telekommunikationsrechts betrifft und kaum zu Verallgemeinerungen taugt. Auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass die zentrale Frage des Falls in der Praxis mannigfaltig auftritt und weder auf bestimmte Branchen noch auf Unternehmenserwerbe beschränkt ist. Es ist die Frage, ob ein Anbieter der Missbrauchskontrolle des § 19 GWB unterfällt, wenn seine Abnehmer nach dem Erwerb eines Produkts auf weitere Materialien des Anbieters angewiesen sind. Üblicherweise taucht diese Frage im Zusammenhang mit Ersatzteilen, Zubehör oder Verbrauchsmaterialien auf. Vorliegend zeigt sie sich bei der Miete von Kabelkanälen für die Unterbringung von Breitbandkabeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Markenrechtsverletzung durch Kfz-Emblem auf Ersatzteil." Monatsschrift für Deutsches Recht 73, no. 19 (October 1, 2019): 1206–8. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2019-731943.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Ersatzteil-Logistik mit Null-Fehler- Kommissionierung." Logistik für Unternehmen 34, no. 10 (2020): 56–58. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-10-56.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Riesige Kugeldrehverbindung als Ersatzteil für ein Tagebaugerät." Konstruktion 70, no. 01-02 (2018): 40–41. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-01-02-40.

Full text
Abstract:
Rheinische Braunkohle liefert rund zwölf Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs. Zu den bekanntesten Abbaugebieten zählt der Tagebau Garzweiler, der von RWE Power betrieben wird. Riesige Tagebaugeräte sorgen dort für einen schnellen und effizienten Abbau der Kohle. Die sehr speziellen Maschinen sind robust und langlebig konstruiert – wenn aber doch einmal ein Ersatzteil benötigt wird, stellt das schon aufgrund der großen Dimensionen eine Herausforderung dar. So geschehen bei einem älteren Verkippungsgerät, für das eine Kugeldrehverbindung mit einem Durchmesser von fast vier Metern benötigt wurde. Helfen konnte der Antriebstechnikspezialist Rodriguez aus Eschweiler.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Ersatzteile „flink wie ein Wiesel“ geliefert." Logistik für Unternehmen 34, no. 03 (2020): 52–55. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-03-52.

Full text
Abstract:
Schnell, wendig, flink – beim Logistiktransporter Wiesel der Kamag Transporttechnik GmbH und Co. KG ist der Name Programm. Gleiches muss für die Ersatzteillogistik gelten, denn das Fahrzeug ist bei vielen Logistikunternehmen rund um die Uhr im Einsatz. Für die Versorgung seiner Kunden mit Ersatzteilen setzt der Hersteller von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen seit Juni 2019 auf die Röthlein Logistik GmbH. Mit der Auslagerung der Ersatzteillogistik für den Wiesel stellt Kamag die Weichen für weiteres Wachstum.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Sirona informiert M1-Anwender über Abkündigung der Ersatzteile." ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 125, no. 03 (April 4, 2016): 119. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1582292.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Go Trabi Go!" Konstruktion 71, S2 (2019): 32–35. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-s2-32.

Full text
Abstract:
Es herrschen schwere Zeiten für die Besitzer von 30 000 Trabis in Deutschland. Ersatzteile für das DDR-Kultauto drohen auszugehen. Zum Glück gibt es Frank Hofmann – einen Trabi-Liebhaber aus Zwickau, der Verschleißteile nachbauen lässt. Sein neuester Coup: Eine Schwenklagerbuchse für die Lenkung, gefertigt aus Hochleistungskunststoff des Kölner Unternehmens igus, ist wesentlich robuster als das Original.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Lasertunnel markiert Stahlkarosserieteile für Autos." Konstruktion 71, no. 09 (2019): 50–51. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-09-50.

Full text
Abstract:
In der Automobilindustrie müssen Bauteile über die gesamte Lebensdauer hinweg identifizierbar bleiben. Hierzu leistet die direkte und dauerhafte Markierung auf dem Bauteil mittels eines Lasermarkierers einen wertvollen Beitrag. Von der Kennzeichnung einzelner Ersatzteile bis hin zur Gravur der FIN-Karosserienummer kommen SIC-Marking-Systeme bei Automobilherstellern wie VW, Audi, Daimler, Opel, Fiat, Peugeot, Renault und vielen anderen, sowie bei namhaften Zulieferern wie Magna, ZF, Benteler zum Einsatz, wo sie die Produktionsautomatisierung, Lagerhaltung, Qualitätssicherung und Fehlerprüfung erheblich erleichtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Ersatztest für die Scherwirkung im Fluid von Pumpen." Konstruktion 73, no. 06 (2021): 41–43. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2021-06-41.

Full text
Abstract:
Pumpen als Unterstützung der Herztätigkeit sind für Schwerkranken eine wichtige Hilfe, bergen aber Risiken, etwa an einer Thrombose zu erkranken. Ein wichtiger Aspekt beim Beurteilen der Gefahr durch die Pumpen, ist die Schädigung des Blutes, die wiederum stark von der Scherung bestimmt wird. Am IPEK wurden in der Vergangenheit deshalb weniger verbreitete Pumpenkonzepte untersucht, die zur Herzunterstützung in Frage kommen könnten. Nun wurde ein Ersatztest entwickelt, mit dem sich bereits in einem frühen Entwicklungsstadium die Scherwirkung des Pumpentyps detailliert beurteilen lässt. Als Ersatz für Blut wird eine neue spezielle Emulsion verwendet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"In Europa rundum bestens versorgt." Logistik für Unternehmen 34, no. 01-02 (2020): 30–33. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-01-02-30.

Full text
Abstract:
Im neuen Europa-Logistikzentrum des Autoersatzteilhändlers Inter Cars S. A. in der Nähe von Warschau installierte die Beumer Group die komplette Förder-, Kommissionier- und Sortiertechnik. Dazu kommt ein Warehouse Control System (WCS), das den Materialfluss steuert. Damit kann Inter Cars seinen Durchsatz optimieren und Kosten reduzieren, denn die Ersatzteile sind deutlich schneller in den europaweiten Werkstätten und bei den Kunden. Bei diesem Projekt stationiert der Systemanbieter zudem im Rahmen seines Residential Service Mitarbeiter der Beumer Group dauerhaft vor Ort. Sie übernehmen die Verantwortung für die Verfügbarkeit und Wartung der Anlagen und Systeme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography