To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ersten Weltkrieg.

Journal articles on the topic 'Ersten Weltkrieg'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Ersten Weltkrieg.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Campagnaro, Marnie, and Ilaria Filograsso. "Children, Soldiers and Heroes." Libri et liberi 7, no. 2 (2019): 223–46. http://dx.doi.org/10.21066/carcl.libri.7.2.3.

Full text
Abstract:
Der Erste Weltkrieg führt in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur zum Erscheinen neuer Formen von Propaganda. Vielmehr noch, Kinder- und Jugendliteratur wird als ein mächtiges Werkzeug aufgefasst, das zur Mitteilung emotional durchdringender und täuschender Botschaften an Kinder und Erwachsene gleichermaßen eingesetzt wird. Die gegenwärtige italienische Kinder- und Jugendliteratur unterliegt nicht länger diesem starken Einfluss der Zensur und politischen Propaganda der Kriegszeit, sondern stellt einen narrativen Raum für Erinnerungen und Nachsinnen dar. Doch wie hat sie sich wirklich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Risch, Uwe, Andrea Hartmann, Isabelle Berens, Lutz Vogel, and Helmut Eckardt. "Zeitreisen." Bibliotheksdienst 52, no. 8 (2018): 610–18. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0071.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Mit ihren Beständen an regionalen Zeitungen verfügen die wissenschaftlichen Bibliotheken in Hessen über ein einmaliges Reservoir an Informationen über die Zeit des Ersten Weltkrieges, das nun in Form digitalisierter Zeitungen zur Verfügung gestellt wird. Der Artikel stellt das Webangebot „Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen“ detailliert vor und geht insbesondere auf die verschiedenen Suchmöglichkeiten und Nutzungsformen ein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pust, Hans-Christian. "Kinderbücher des Ersten Weltkriegs aus den Beständen der Bibliothek für Zeitgeschichte." WLBforum 14, no. 2 (2012): 28–36. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i2.380.

Full text
Abstract:
Unter den erhaltenen Büchern aus der ehemaligen „Kriegssammlung“ des Ersten Weltkrieges, die der schwäbische Industrielle Richard Franck 1915 in Berlin aufbaute und die heute den Grundstock der Sammlung der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) bildet, finden sich auch zahlreiche Kinderbücher aus dem Ersten Weltkrieg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Westerhoff, Christian. "1918: Zwischen Weltkrieg und Revolution. Ein Entscheidungsjahr für Deutschland." WLBforum 21, no. 1 (2019): 49–52. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i1.139.

Full text
Abstract:
Anlässlich des 100. Jahrestags zum Ende des Ersten Weltkriegs und zur Novemberrevolution zeigte die WLB vom 11. Oktober bis 29. November 2018 die Ausstellung „1918: Zwischen Weltkrieg und Revolution – Ein Entscheidungsjahr für Deutschland“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Westerhoff, Christian. "Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, 1914-1916." WLBforum 18, no. 2 (2016): 42–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i2.325.

Full text
Abstract:
Am 27. Mai 2016 bot das Berliner Auktionshaus Jeschke van Vliet ein für die Bibliothek für Zeitgeschichte sehr interessantes Objekt an: das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, deutscher Generalleutnant und Oberquartiermeister im Ersten Weltkrieg. Bei dem Tagebuch handelt es sich um eine zentrale, bisher in der Fachwelt völlig unbekannte Quelle einer wichtigen Persönlichkeit des Ersten Weltkriegs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Malek, Corinna. "»Psychiatrie im Ersten Weltkrieg«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, no. 1 (2017): 171–80. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

van Bergen, Leo. "Psychiatrie im Ersten Weltkrieg." Medicine, Conflict and Survival 36, no. 2 (2020): 200–202. http://dx.doi.org/10.1080/13623699.2020.1750159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Götter, Christian. "Von der militärischen Maßnahme zum politischen Machtmittel." Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, no. 2 (2016): 359–87. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0069.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die zuerst britische, später alliierte Wirtschaftsblockade Deutschlands im Ersten Weltkrieg galt den Zeitgenossen als entscheidender Beitrag zum Kriegsausgang. Während sie in der angloamerikanischen Forschung einige Aufmerksamkeit erhält, wird sie in der deutschen in letzter Zeit eher stiefmütterlich behandelt. Dieser Aufsatz soll ein Beitrag dazu sein, diese Wirtschaftsblockade bei der Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg stärker zu berücksichtigen. In ihm argumentiere ich dafür, den Ersten Weltkrieg als einen entscheidenden Katalysator für Veränderungen des Umfangs und der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meteling, Wencke. "Neue Forschungen zum Ersten Weltkrieg." Geschichte und Gesellschaft 37, no. 4 (2011): 614–48. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2011.37.4.614.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kropp, R. "Röntgenbilder aus dem Ersten Weltkrieg." Pneumologie 71, no. 12 (2017): 843–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Showalter, Dennis. "Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg." First World War Studies 4, no. 1 (2013): 130–32. http://dx.doi.org/10.1080/19475020.2012.762195.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Michl, Susanne, and Jan Plamper. "Soldatische Angst im Ersten Weltkrieg." Geschichte und Gesellschaft 35, no. 2 (2009): 209–48. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2009.35.2.209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Quaderer, Rupert. "Liechtenstein nach dem Ersten Weltkrieg." Studia historica Brunensia, no. 2 (2020): 61–79. http://dx.doi.org/10.5817/shb2020-2-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Horstmann, Anna. "Zwischen „bravem Mädchen“ und „gebildeter Dame“. Die Konstruktion von Weiblichkeit in den Büros der chemischen Industrie während des Ersten Weltkrieges." Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert 11, no. 2-2019 (2019): 86–102. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v11i2.07.

Full text
Abstract:
Der Erste Weltkrieg wäre ohne die Unterstützung der Kriegsfront durch die weiblich geprägte Heimatfront und die dortige Rüstungsproduktion nicht zu führen gewesen. Gleichzeitig führte er jedoch zu einer erneuten Verfestigung der Geschlechtergrenzen. Dieses Spannungsverhältnis wird anhand einer qualitativen Mikrostudie am Beispiel des Chemieunternehmens „Th. Goldschmidt AG“ aus Essen analysiert. Im Vordergrund steht die Frage nach den sich neu eröffnenden Handlungsspielräumen für weibliche Büroangestellte durch den Ersten Weltkrieg sowie die Konstruktion von Geschlecht vor der Folie des Krieges
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Car, Milka. "Positionen jüdischer Intellektuellen im Ersten Weltkrieg." Zagreber germanistische Beiträge 26 (2017): 311–16. http://dx.doi.org/10.17234/zgb.26.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Espenhorst, Jürgen. "Kartenflut rund urn den Ersten Weltkrieg." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 68, no. 6 (2018): 287–300. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544623.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Heindl, Gerhard. "Der Tiergarten Schönbrunn im Ersten Weltkrieg." Der Zoologische Garten 84, no. 1-2 (2015): 13–34. http://dx.doi.org/10.1016/j.zoolgart.2014.11.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Granier, Gerhard. "Deutsche Rüstungspolitik vor dem Ersten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 38, no. 2 (1985): 123–62. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1985.38.2.123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Mommsen, Wolfgang J. "Kriegsalltag und Kriegserlebnis im Ersten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 59, no. 1 (2000): 125–38. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2000.59.1.125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kakuk, Zs. "Krimtataeische soldatenlieder aus dem ersten weltkrieg." Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 54, no. 4 (2001): 509–17. http://dx.doi.org/10.1556/aorient.54.2001.4.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Müllerschön, André. "Die frühe Entwicklung der Bluttransfusion und ihre Anwendung im Ersten Weltkrieg." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 9, no. 03 (2019): 179–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-0737-6137.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Entdeckung des Blutkreislaufs durch William Harvey im Jahr 1628 förderte experimentelle Versuche von Blutübertragungen. Über die Frage des zu transfundierenden Blutes gab es in der Folgezeit immer wieder wissenschaftliche Dispute. War das 17. Jahrhundert geprägt von der Überleitung unbehandelten Tierblutes, vertraten einige Ärzte ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Ansicht, ausschließlich defibriniertes Blut sei zu übertragen. Kurz vor Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges wurden verschiedene Überlegungen zur militärmedizinischen Nutzung der Bluttransfusion diskutiert, di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Thelen, Tobias. "Als Musketier im Westen." WLBforum 22, no. 1 (2020): 46–49. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i1.81.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bers, Günter. "Manfred Faust, Sozialer Burgfrieden im Ersten Weltkrieg." Geschichte in Köln 33, no. 1 (1993): 163–65. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1993.33.1.163.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Blank, Ralf. "Online-Ressourcen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 60, no. 1 (2001): 167–70. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2001.60.1.167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Nachtigal, Reinhard. "Zur Anzahl der Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 67, no. 2 (2008): 345–84. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2008.67.2.345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Haas, Rainer, Alfred Krippendorf, and Eberhard von Löw. "Bodenkontaminationen in Rüstungsaltlasten aus dem Ersten Weltkrieg." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 15, no. 2 (2003): 69–70. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2002.04.024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Afflerbach, Holger. "Kronprinz Rupprecht von Bayern im Ersten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, no. 1 (2016): 21–54. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Balder, Uwe. "Uniformen statt Ulster. Textileinzelhandel im Ersten Weltkrieg." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 62, no. 1 (2017): 57–85. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-0004.

Full text
Abstract:
AbstractUniforms instead of Ulsters. Textile Retail Trade in the First World WarThe study explores the impacts of war time economy and regulation on German textile retailers. An adequate supply with clothing was essential for military success as well as for keeping social peace at the home front. The article deals with this central conflict and asks for the reasons, the implementation and the consequences of regulation on the clothing distribution sector and its single businesses. Special attention is paid to the expectations and demands the distribution sector had to deal with – by its suppli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Antoličič, Gregor. "Die Slowenen als Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg." Der Donauraum 61, no. 2–3 (2021): 95–110. http://dx.doi.org/10.7767/dedo.2021.61.2.95.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Jakobi, Carsten. ",,Die Weltlage wird immer wirrer.“ Brecht registriert den Kriegsausbruch. Kriegsprognose und -diagnose im Journalund in der Kriegsfibel." Literatur für Leser 37, no. 4 (2014): 219–34. http://dx.doi.org/10.3726/90069_219.

Full text
Abstract:
Im Rahmen seines großangelegten Tui-Projektes, des geplanten satirischen Romans über den Intellektuellen in der bürgerlichen Gesellschaft, formulierte Bertolt Brecht in den ersten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft – spätestens 1935 – einen skizzenhaften Abriss der Geschichte der Weimarer Republik. Wie fast das gesamte vorliegende Textmaterial des nicht ausgeführten Romanprojekts hat die Skizze fragmentarischen Entwurfscharakter, aber trotz ihrer provisorischen Form ist sie in der politischen Sache, die sie vertritt, höchst entschieden und urteilsgewiss. Am Ende des nur knapp halbse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Henkel, Markus, Michael Fröhlich, Ludger Tewes, et al. "Militärgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 510–20. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.510.

Full text
Abstract:
Nathanael Huwiler: De Pace – De Bello. Eine völkerrechtshistorische Typologie der europäischen Kriege und Frieden zwischen 1648 und 1815 (Markus Henkel) Martin Bossenbroek: Tod am Kap. Geschichte des Burenkrieges (Michael Fröhlich) Michael Hörter, Diego Voigt (Hg.): Verdun 1916. Eine Schlacht verändert die Welt (Ludger Tewes) Niklas Napp: Die deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg (Jürgen W. Schmidt) Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs (Christian Hacke) Georg von Witzleben: „Wenn es gegen den Satan Hitler geht …“ Erwin von Witzleben im Widerstand (Hei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Heitmann, Klaus. "Ein italienischer Deutschlandkorrespondent im Ersten Weltkrieg: Mario Mariani." Jahrbuch für Internationale Germanistik 2011, no. 2 (2011): 79–101. http://dx.doi.org/10.3726/82039_79.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schmidt, Jürgen W. "Lukas Grawe: Deutsche Feindaufklärung vor dem Ersten Weltkrieg." Das Historisch-Politische Buch 66, no. 2 (2018): 280–81. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.66.2.280.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Förster, Stig. "Hundert Jahre danach. Neue Literatur zum Ersten Weltkrieg." Neue Politische Literatur 2015, no. 1 (2015): 5–25. http://dx.doi.org/10.3726/91504_005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Förster, Stig. "Hundert Jahre danach. Neue Literatur zum Ersten Weltkrieg." Neue Politische Literatur 2015, no. 1 (2015): 5–25. http://dx.doi.org/10.3726/91504_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Paul, Johann. "Die Besatzungszeit im Siegkreis nach dem Ersten Weltkrieg." Geschichte in Köln 51, no. 1 (2004): 73–88. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2004.51.1.73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Ziemann, Benjamin. "Normalität und Fragilität: Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg." German History 34, no. 3 (2016): 494–96. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghw027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Deak, John. "‘Stehen oder Fallen?’ Österreichische Politik im Ersten Weltkrieg." German History 34, no. 4 (2016): 705–6. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghw063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Gustavson, Heino. "Die medizinalverhältnisse in Tallinn bis zum ersten Weltkrieg." Acta medico-historica Rigensia 1(20) (1992): 238–44. http://dx.doi.org/10.25143/amhr.1992.i.16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Burchardt, Lothar. "ZWISCHEN KRIEGSGEWINNEN UND KRIEGSKOSTEN: KRUPP IM ERSTEN WELTKRIEG." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 32, no. 2 (1987): 71–123. http://dx.doi.org/10.1515/zug-1987-0202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Grothaus, Christian J. "Titanophobie: Deutsche Ohrenzeugen der Westfront im Ersten Weltkrieg." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 45, no. 3 (2015): 44–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf03379901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bartel, Hans-Georg. "Für Krieg und Frieden - Nernst im Ersten Weltkrieg." Nachrichten aus der Chemie 62, no. 6 (2014): 623–28. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201490200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Renz, Irina. "Zeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg von Alfred Schönberner." WLBforum 16, no. 2 (2014): 43–44. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v16i2.299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Baumgart, Winfried, Christian Wipperfürth, Michael Wettengel, James Stone, and Jürgen W. Schmidt. "19. Jahrhundert (Französische Revolution bis einschließlich Erster Weltkrieg)." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 432–38. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.432.

Full text
Abstract:
Ferdinand Gregorovius: Europa und die Revolution. Leitartikel (1848-1850). (Hg. von Dominik Függer und Karsten Lorek) (Winfried Baumgart) Philipp Ammon: Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation. Die Wurzeln des russisch-georgischen Konflikts vom 18. Jahrhundert bis zum Ende der ersten georgischen Republik (1921) (Christian Wipperfürth) Gerd Fesser: „… ein Haufen verwilderter Professoren und verführter Studenten.“ Das Wartburgfest der deutschen Studentenschaft 1817 (Michael Wettengel) Ulrich Lappenküper (Hg.): Otto von Bismarck und das „lange 19 Jahrhundert“. Lebendige Ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schad, Margit. "»Es müsste so sein, dass man einstens erzählen kann, wie die Juden […] zu Predigern des Friedens unter den Menschen wurden.« Die deutsch-jüdische Predigt im Ersten Weltkrieg – Max Dienemann und Moritz Güdemann." Aschkenas 16, no. 1 (2007): 77–101. http://dx.doi.org/10.1515/asch.2006.77.

Full text
Abstract:
Die Wahrnehmung, Deutung und Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der deutsch-jüdischen Kultur ist noch nicht ausreichend und schlüssig analysiert, was angesichts der Schlüsselrolle, die der »Große Krieg« in den ideologischen Kämpfen der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus spielte, erstaunlich ist. Insbesondere wissen wir wenig darüber, wie die »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts religiös erlebt, gedeutet und verarbeitet wurde. Die anfänglich rein politikgeschichtliche Perspektive, unter der der Erste Weltkrieg in der deutsch-jüdischen Historiographie betrachtet wurde, ist zwar durc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Herrmann, Christian. "Deutsche Bibeln mit Druckort außerhalb des deutschen Sprachraums in der WLB." WLBforum 21, no. 2 (2019): 21–28. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i2.111.

Full text
Abstract:
Deutschsprachige Bibeln werden seit dem Ersten Weltkrieg nahezu ausschließlich in den Ländern des deutschen Sprachraums gedruckt. In der Zeit davor erschienen unter historisch unterschiedlichen Rahmenbedingungen und aus vielfältigen Gründen immer wieder deutsche Bibeln im Ausland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Stein, Oliver. "»Orientfahrten«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, no. 2 (2016): 327–58. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0068.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Eine Reise in den Orient gehörte am Vorabend des Ersten Weltkrieges zu denjenigen Unternehmungen, die zwar viele ersehnten, die jedoch nur wenigen möglich waren. Die erzwungene Massenmobilität im global geführten Ersten Weltkrieg aber ermöglichte es Tausenden von Deutschen als Soldaten in die Gegend zu gelangen, die ihnen bereits durch ihre Jugendlektüre als vertraut erschien. In diesem Beitrag wird auf der Grundlage von Tagebüchern, Feldpostbriefen und Erinnerungen gezeigt, dass ungeachtet des Zwangscharakters, den der Kriegseinsatz für den Einzelnen hatte, das Reiseerleben di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Thelen, Tobias. "Torpedoschussmeldungen aus dem Zweiten Weltkrieg." WLBforum 21, no. 2 (2019): 29–33. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i2.112.

Full text
Abstract:
Aufgrund der Materialien, die bei der industriellen Papierherstellung zwischen 1850 und 1960 zum Einsatz kamen, tritt bei einem Großteil von Papier ein erhöhter Säuregehalt auf. Für die Bücher und die archivalischen Sammlungen der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) in der Württembergischen Landesbibliothek besteht ein großer Handlungsbedarf, da ein erheblicher Teil der Bestände aus dem Zeitraum vom Ersten Weltkrieg bis in die 1960er-Jahre stammt. Zudem sind in dieser Abteilung auch zahlreiche Unikate und seltene Dokumente vorhanden, bei denen der Papierzerfall möglichst rasch gestoppt werden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Afflerbach, Holger. "Manfred Nebelin, Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg. München, Siedler 2010 Nebelin Manfred Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg. 2010 Siedler München € 39,99." Historische Zeitschrift 295, no. 2 (2012): 544. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0534.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Oberfell, Jörg, and Hans-Christian Pust. "Plakatdatenbank der Bibliothek für Zeitgeschichte." WLBforum 15, no. 1 (2013): 10–14. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v15i1.336.

Full text
Abstract:
In den Sondersammlungen der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) finden sich auch zahlreiche Plakate. Die ursprüngliche „Kriegssammlung“ aus dem Ersten Weltkrieg, die 1923 ca. 15.000 Bildplakate verschiedener Länder umfasste, dürfte eine der größten Sammlungen der damaligen Zeit gewesen sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!