To see the other types of publications on this topic, follow the link: ESI-Massenspektrometrie.

Dissertations / Theses on the topic 'ESI-Massenspektrometrie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'ESI-Massenspektrometrie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Liu, Xi [Verfasser]. "Charakterisierung der Glykosylierungsstelle von Glykoproteinen mittels Matrix-unterstützter Laserdesorption / Ionisations- (MALDI) und Elektrosprayionisations-Massenspektrometrie (ESI-MS) / Xi Liu." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1075493307/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Menzinger, Franz. "Optimierung einer Kapillarelektrophorese-Elektrospray-Massenspektrometrie-, (CE-ESI-MS)-Kopplung zur Strukturidentifizierung und quantitativen Analyse von ausgewählten polaren, organischen Substanzen." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966629671.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kiontke, Andreas, Ariana Oliveira-Birkmeier, Andreas Opitz, and Claudia Birkemeyer. "Electrospray ionization efficiency is dependent on different molecular descriptors with respect to solvent pH and instrumental configuration." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-216278.

Full text
Abstract:
Over the past decades, electrospray ionization for mass spectrometry (ESI-MS) has become one of the most commonly employed techniques in analytical chemistry, mainly due to its broad applicability to polar and semipolar compounds and the superior selectivity which is achieved in combination with high resolution separation techniques. However, responsiveness of an analytical method also determines its suitability for the quantitation of chemical compounds; and in electrospray ionization for mass spectrometry, it can vary significantly among different analytes with identical solution concentrati
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Parchomyk, Tobias. "Organoferrate als Intermediate in Eisen-Katalysierten Kreuzkupplungsreaktionen." Doctoral thesis, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2019. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E64F-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lühmann, Bettina. "Aufbau und Funktionalisierung von Carbosiloxandendrimeren." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200300313.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese von Carbosiloxandendrimeren der dritten Generation durch repetitive Alkoholyse-Hydrosilylierungs-cyclen auf dem divergenten Syntheseweg beschrieben. Im Mittelpunkt der Arbeit stand jedoch die Funktionalisierung dieser Dendrimere mit einer Vielzahl metallorganischer (Ferrocenyl-, Übergangsmetallcarbonyl-verbindungen) bzw. organischer (stickstoffhaltige Ligandsysteme) Einheiten. Zudem wird die Darstellung amphiphiler und bifunktionaler Carbosiloxandendrimere vorgestellt. Die neu synthetisierten Verbindungen wurden analytisch umfassend charakterisiert,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Buschbeck, Roy. "Synthese und Charakterisierung peripher funktionalisierter Carbosiloxan- und Carbosilandendrimere." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2005. http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2005/0033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schlesinger, Maik. "Über nanoskalige Bismutoxidocluster zu (metastabilen) Polymorphen des Bismut(III)-oxids und deren photokatalytische Aktivität." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-113634.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten der Stabilisierung und die photokatalytische Aktivität von Polymorphen des Bismut(III)-oxids, synthetisiert ausgehend von nanoskaligen, polynuklearen Bismutoxidoclustern, beschrieben. Hydrolyse- und Kondensationsstudien werden mit dem Ziel der Aufklärung von Bildungsprozessen von Bismutoxidoclustern ausgehend von bismutnitrat- und bismutsilanolathaltigen Lösungen durchgeführt. Basierend auf polynuklearen Modellverbindungen wird durch deren Hydrolyse und anschließende thermische Behandlung die Darstellung von Nanopartikeln von verschiedenen Polymo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Winkler, Rajko. "Charakterisierung eines pharmazeutischen Antikörpers und geeigneter Aufreinigungsmethoden." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17345.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit konnte ein humaner IgG1-Antikörper mittels verschiedener massenspektrometrischer Methoden erfolgreich untersucht und charakterisiert werden. Neben der Bestimmung der molekularen Massen des betrachteten Anti-Interleukin-8-Antikörpers und dessen Fragmenten konnte auch die Bildung von Oligomeren untersucht werden. Es wurden verschiedene Oligomere, bis hin zum Pentamer, massenspektrometrisch gemessen und es konnten auch Erkenntnisse gewonnen werden, dass Konzentrationseffekte maßgeblich zur Oligomerbildung bei diesem Antikörper beitragen. Die Antikörperglykosylierung, eine sehr p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Miersch, Linda. "Synthese und Charakterisierung neuartiger Bismutoxido-Cluster als molekulare Vorstufen für organisch-anorganische Hybridmaterialien." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-90797.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese neuartiger, polynuklearer Bismutoxido-Cluster sowie deren Potential zur Verwendung als Bausteine zum Aufbau organisch-anorganischer Hybridmaterialien beschrieben. Die molekularen Verbindungen werden nach partieller Hydrolyse eines basischen Bismutnitrats in DMSO erhalten. Durch Zugabe von Additiven wie Carbon- und Sulfonsäuren können funktionalisierte Bismutoxido-Cluster erzeugt werden, die eine gute Löslichkeit in organischen polaren Lösungsmitteln besitzen. Die Charakterisierung der Produkte erfolgte mittels Einkristallröntgenstrukturanalyse, NMR-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Strehl, Britta Katharina. "Struktur und Funktion der 20S Proteasomen aus Organen Listeria monocytogenes infizierter Mäuse." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2005. http://dx.doi.org/10.18452/15276.

Full text
Abstract:
Das Proteasomensystem der Zelle ist für die Degradation von Proteinen verantwortlich und spielt eine zentrale Rolle bei der Generierung von Epitopen, die auf MHC-Klasse-I Molekülen den cytotoxischen T-Lymphozyten (CTLs) präsentiert werden. Die Stimulation von Zellen mit Interferon-gamma (IFNgamma) führt zu der Bildung von Immunoproteasomen, die im Vergleich zu den konstitutiven Proteasomen eine verbesserte Generierung vieler MHC-Klasse-I Epitope aufweisen. In gesunden Mäusen werden Immunoproteasomen vorwiegend in den lymphatischen Geweben exprimiert, wohingegen nicht-lymphatische Gewebe haupts
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schulze, Heike [Verfasser]. "Humane saure Ceramidase : Baculovirus-Expression, Prozessierung, Reinigung, Charakterisierung und Strukturanalyse mittels MALDI-TOF und ESI-Massenspektrometrie / vorgelegt von Heike Schulze." 2007. http://d-nb.info/986001821/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Menzinger, Franz [Verfasser]. "Optimierung einer Kapillarelektrophorese-Elektrospray-Massenspektrometrie-, (CE-ESI-MS)-Kopplung zur Strukturidentifizierung und quantitativen Analyse von ausgewählten polaren, organischen Substanzen / Franz Menzinger." 2002. http://d-nb.info/966629671/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lühmann, Bettina. "Aufbau und Funktionalisierung von Carbosiloxandendrimeren." Doctoral thesis, 2002. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A17979.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese von Carbosiloxandendrimeren der dritten Generation durch repetitive Alkoholyse-Hydrosilylierungs-cyclen auf dem divergenten Syntheseweg beschrieben. Im Mittelpunkt der Arbeit stand jedoch die Funktionalisierung dieser Dendrimere mit einer Vielzahl metallorganischer (Ferrocenyl-, Übergangsmetallcarbonyl-verbindungen) bzw. organischer (stickstoffhaltige Ligandsysteme) Einheiten. Zudem wird die Darstellung amphiphiler und bifunktionaler Carbosiloxandendrimere vorgestellt. Die neu synthetisierten Verbindungen wurden analytisch umfassend charakterisiert,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bank, Stephanie. "LC-ESI und MALDI-Massenspektrometrische Analyse nativer und derivatisierter Zucker und Glykane." Doctoral thesis, 2014. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-106085.

Full text
Abstract:
Glykane sind weitverbreitete Biomoleküle, die meist in Form von Glykokonjugaten, wie beispielsweise als Glykoproteine oder Glykolipide, vorliegen. Durch die Interaktion von Glykanen mit Glykan-bindenden Proteinen wird eine Vielzahl an biochemischen Prozessen ausgelöst, sowohl physiologischer, als auch pathologischer Art. Die Aufklärung der beteiligten Glykanstrukturen ist daher nicht nur wichtig für das Verständnis dieser Prozesse, sondern kann auch Hinweise auf verschiedene Erkrankungen geben. Die Identifizierung von Glykanstrukturen kann über verschiedene Wege erfolgen. In der instrumentelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rossmann, Julia. "Untersuchung von Matrixeffekten in der quantitativen Analyse mit Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie - Bestimmung, Kompensation und Methodenentwicklung." Doctoral thesis, 2018. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A33891.

Full text
Abstract:
Das übergeordnete Ziel dieser Promotion war die Untersuchung und Kompensation des Matrixeffekts für die Analytik von Arzneimitteln in komplexen Probenmatrices mit LC-ESI-MS/MS-Technik. Zunächst konnte eine einfache analytische Methode für eine breite analytische Anwendbarkeit entwickelt werden. Es zeigte sich jedoch, dass die Matrixeffektkompensation zu einem Mehraufwand bei der Probenvorbereitung führt. Deshalb wurde anschließend der Mechanismus des Matrixeffektes auf die LC-ESI-MS/MS-Technik genauer untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden anschließend eingesetzt, um eine einfache alte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!