To see the other types of publications on this topic, follow the link: ESP block.

Books on the topic 'ESP block'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'ESP block.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Elorza, José Antonio Azpiazu. Esa enfermedad tan negra: La peste que asoló Euskal Herria (1597-1600). Ttarttalo, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Block, Walter. Building blocks for liberty: Critical essays. Ludwig von Mises Institute, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Plotke, Seraina, and Stefan Seeber, eds. Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch. Universitätsverlag WINTER, 2019. http://dx.doi.org/10.33675/2019-82537905.

Full text
Abstract:
Fabliau, Exempel, Märe, Novelle, Fazetie, Schwank – im Spätmittelalter erfreuten sich Kurzerzählungen aller Art großer Beliebtheit. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen betrachten diese Texte losgelöst von ihren Überlieferungskontexten und analysieren sie einzeln und für sich genommen. Tatsächlich sind die Kurzerzählungen jedoch immer in Sammlungen tradiert, sei es in handschriftlichen oder in gedruckten. Der Fokus auf die Verbindung zwischen der epischen Kleinform und dem Textkonglomerat, in dem sie präsentiert wird, eröffnet zahlreiche Untersuchungsperspektiven. Es sind deshalb vor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böhringer, Daniela, Sarah Hitzler, and Martina Richter, eds. Helfen. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839454992.

Full text
Abstract:
Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scherübl, Florian, ed. Verabschiedungen der »Postmoderne«. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839457412.

Full text
Abstract:
In den jüngeren Historisierungen der sogenannten »Theorie« der Kultur- und Literaturwissenschaft sind zwei Einordnungen dominant: Kritiker*innen haben das vermeintlich postmoderne Denken für ein ominöses »postfaktisches Zeitalter« verantwortlich gemacht, der Postmoderne eher verbundene Forscher*innen haben es in Form der Generationengeschichte thematisiert. Beiden Herangehensweisen gemeinsam ist das Moment des Rückblicks und der Verabschiedung. Die Beiträger*innen des Bandes nehmen diese jüngeren Bezugnahmen auf den Begriff der Postmoderne kritisch in den Blick und eruieren neben den Historisi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mullis, Daniel, and Judith Miggelbrink, eds. Lokal extrem Rechts. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839456842.

Full text
Abstract:
Seit dem Aufstieg der AfD und der Selbstenttarnung des NSU werden Ursachen und Hintergründe für das Erstarken extrem rechter Politiken in Deutschland intensiv diskutiert. Doch dabei fehlt es zumeist an qualitativen Analysen und differenzierten räumlichen Betrachtungen jenseits von Stadt-Land- oder Ost-West-Polarisierungen. Die Beitragenden des Bandes verstehen das Lokale als Ort individueller und emotionaler Aneignungsprozesse und analysieren lokale Vergesellschaftungen im Kontext politischer Transformation. Ihre Analysen ermöglichen einen vergleichenden Blick auf lokale Konstellationen. Damit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Febel, Gisela, Sonja Kerth, and Elisabeth Lienert, eds. Wider die Geschichtsvergessenheit. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839459294.

Full text
Abstract:
Angesichts des wachsenden Populismus und Rechtsradikalismus ist der Kampf gegen Geschichtsvergessenheit im Denken und Handeln wieder höchst aktuell. Auf den ersten Blick scheint Geschichtsvergessenheit - zumindest in Bezug auf die Vormoderne - aber kaum vorzuliegen: Mittelalter, Renaissance und Frühe Neuzeit erfahren in Romanen, Dramen und populären Medien einen Boom. Doch auch und gerade hier ist ein aktives An-Denken gegen Simplifizierungen, Mythisierungen und Verfälschungen dringend nötig. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass es für ein kritisches Bewusstsein unumgänglich ist, histor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Deuber-Mankowsky, Astrid, and Reinhold Görling, eds. Denkweisen des Spiels. Turia + Kant, 2017. http://dx.doi.org/10.37050/ci-10.

Full text
Abstract:
Gibt es eine spezifische Medialität des Spiels, die es sinnvoll macht, das Verhältnis jeden Ereignisses zu seiner Umgebung als Spiel zu beschreiben? In welcher Weise können Technik, Spiel und Ästhetik neu gedacht werden? Immer dann, wenn Technik mit mechanischen Bewegungen verbunden wird, sehen wir sie im Gegensatz zum Spiel. Wenn Technik jedoch mit Ästhetik assoziiert wird, taucht das Spiel als Teil der Technik auf. Spiel bringt Dinge in Relation und verändert sie dadurch. Wenn Materie als rhythmische Bewegung gedacht wird und Spiel auf Wiederholung basiert, rückt der Spielbegriff ins Zentrum
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

F, Limonov A., Woodside J. M, Ivanov M. K, Unesco, European Science Foundation, and UNESCO-ESF "Training-through-Research" Cruise (3rd : 1993)., eds. Mud volcanism in the Mediterranean and Black Seas and shallow structure of the Eratosthenes Seamount: Initial results of the geological and geophysical investigations during the Third UNESCO-ESF "Training-through-Research" Cruise of RV Gelendzhik (June-July 1993). UNESCO, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Butler, Octavia E. Mind of my mind. Warner Books, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Akuetey-Doe, Marvin, Rafael Ashkrizzadeh, Hassib Hamid, et al. Die Zukunft und die natürlichen Grenzen des Konsums. Edited by Nils Christian Hoffmann and Amelie Griesoph. CAU, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 2020. http://dx.doi.org/10.38071/2020-00293-0.

Full text
Abstract:
Ein Blick in die Zukunft lässt erkennen, dass unser vermeintlich grenzenloser Konsum langsam aber sicher an seine natürlichen Grenzen stößt. Der fortschreitende Klimawandel und seine nicht ignorierbaren Auswirkungen auf die Umwelt, unser Umfeld und unsere Gesellschaft zwingen unser Wirtschaftssystem und seine Akteure dazu, wirtschaftliches Handeln nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen dieses Zukunftsberichtes sollen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse studentischer Forschungsarbeiten der Professur für Marketing der CAU Kiel gegeben werden, die sich mit dem Wandel hin zu nach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Biblia del Discipulo Piel ESP. Negra: Disciple Bible Bonded Leather Black. Editorial Unilit, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Katritsis, Demosthenes G., Bernard J. Gersh, and A. John Camm. Atrioventricular and intraventricular block. Oxford University Press, 2016. http://dx.doi.org/10.1093/med/9780199685288.003.1475_update_003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Arellano, David, Abdullah Tolga Özer, Steven Floyd Bartlett, and Jan Vaslestad. 5th International Conference on Geofoam Blocks in Construction Applications: Proceedings of EPS 2018. Springer, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Arellano, David, Abdullah Tolga Özer, Steven Floyd Bartlett, and Jan Vaslestad. 5th International Conference on Geofoam Blocks in Construction Applications: Proceedings of EPS 2018. Springer, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Feruglio Ortiz, Héctor A. El efecto Black Mirror. Teseo, 2019. http://dx.doi.org/10.55778/ts878604671.

Full text
Abstract:
<p><span>La serie<em>Black Mirror</em><span><span></span>nos presenta un escenario distópico donde mirar nuestra relación con la tecnología con cierta incomodidad. Nos moviliza a<span></span></span>confrontarnos con un excedente epistémico: el aspecto incomprensible de un futuro indeseable que sentimos próximo pero que nos cuesta identificar. Esa especie de extrañamiento fue elfundamento a partir del cualreflexionar sobre las matrices conceptuales que articulan algunos fenómenos como la cultura mediático-meritócrata, la digitalización
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

L. Lu, Y. Xue, C.A. Asiamah, K. Zou, Y. Liu, and Y. Su*. Evaluation of egg-laying performance, egg quality traits, and nutritional values of eggs of Leizhou Black Duck. Verlag Eugen Ulmer, 2020. http://dx.doi.org/10.1399/eps.2020.319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Nikola Puvača, Ljiljana Kostadinović, Dragana Ljubojević, et al. Effect of garlic, black pepper and hot red pepper on productive performances and blood lipid profile of broiler chickens. Verlag Eugen Ulmer, 2015. http://dx.doi.org/10.1399/eps.2015.73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

chicas, Libretas para. Amigas Como Tú No Se Encuentran Cada Día: Libreta, Cuaderno o Bloc de Notas para Esa Amiga Tan Especial. Independently Published, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Byung-Sung Park, Kyung-Hwan Um, Won-Keun Choi, and Sang-O Park. Effect of feeding black soldier fly pupa meal in the diet on egg production, egg quality, blood lipid profiles and faecal bacteria in laying hens. Verlag Eugen Ulmer, 2017. http://dx.doi.org/10.1399/eps.2017.202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

J. Juskiewicz, K. Kolodziejczyk, Z. Zdunczyk, J. Jaroslawska, and A. Gugolek. Effect of the inclusion of black currant (Ribes nigrum L.) pomace in standard and high energy dense diets on the functioning of the digestive system in rabbits. Verlag Eugen Ulmer, 2014. http://dx.doi.org/10.1399/eps.2014.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Zuversicht – das Pfeifen der Seele im finsteren Wald. Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. http://dx.doi.org/10.13109/9783666407901.

Full text
Abstract:
Optimismus, Hoffnung, Vertrauen, Glaube, Erwartung, positives Denken: Alle Begriffe weisen eine inhaltliche Nähe zu Zuversicht auf. Doch was genau ist Zuversicht? Ein anderes Wort für das Gleiche? Oder gibt es eine Nuancierung, die es von den genannten Begriffen abgrenzt? Die Wortherkunft von Zuversicht verweist auf den Sehsinn, auf ein Nach-vorn-Blicken, In-die-Zukunft-Schauen. Zuversicht sieht die Welt und ihre Gestaltbarkeit mit dem nach vorn gerichteten Blick. In Krisen, Leid und Trauer kann dieser scheue oder auch vertrauende Blick in die Zukunft schon allein das Stärkende und Heilende se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bolin, Manfred, Heinrich Dreyer, Andreas Schäfer, et al. Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2012. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-13604-9.

Full text
Abstract:
Das Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung enthält umfassende, verständliche Darstellungen zum gesamten Themenbereich. So übersichtlich, wie es mit Blick auf die in den letzten Jahren stark gestiegene Dynamik im Bilanzrecht erforderlich ist - so detailliert, wie Sie es zur Lösung Ihrer spezifischen Praxisfragen benötigen. Durchdachte Systematik: Das Buch spannt den Bogen von den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung über Erläuterungen der einzelnen Rechenwerke und deren Abschlussposten zu ausgewählten Branchenspezifika. Es berücksichtigt dabei ebenso die jeweiligen IFRS und die steuerbil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mammes, Ingelore, and Carolin Rotter, eds. Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen. Verlag Julius Klinkhardt, 2022. http://dx.doi.org/10.35468/5949.

Full text
Abstract:
Einerseits sind die Erwartungen an Grundschullehrkräfte hoch. Andererseits wird immer wieder eine spezifische pädagogische Professionalität von Grundschullehrkräften bezweifelt. Tatsächlich existiert eine Zusammenstellung von Anforderungen und Kompetenzen, die speziell für Grundschullehrkräfte gelten, bislang nicht. Während im professionstheoretischen Diskurs vorrangig Herausforderungen für und Anforderungen an die Professionalität von Lehrkräften der Sekundarstufe diskutiert und empirisch erschlossen zu werden scheinen, geraten im grundschulpädagogischen Diskurs methodisch- didaktische Fragen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Ates, Murat, Oliver Bruns, Choong-Su Han, and Ole Sören Schulz, eds. Überwundene Metaphysik? Verlag Karl Alber, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783495811085.

Full text
Abstract:
Es dürfte heute weitestgehend außer Frage stehen, dass mit der Phänomenologie – wie sie unter dem Leitspruch »Zu den Sachen selbst!« erstmals konkretisiert und als Methode ausgebildet wurde – sich eine neue und gewandelte Grundstellung gegenüber der traditionellen Metaphysik ereignet hat. Im vorliegenden Sammelband wird aus unterschiedlichen Perspektiven vor allem der Frage nachgegangen, ob und inwiefern es einer phänomenologisch verfahrenden Metaphysikkritik gelingt, die metaphysischen Denkvoraussetzungen zu überwinden und einen unverstellten Blick auf die Phänomene freizugeben. Dabei besteht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Preußer, Heinz-Peter, ed. Sinnlichkeit und Sinn im Kino. Schüren Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783741000263.

Full text
Abstract:
In wissenschaftlichen Betrachtungen zum Film gibt es eine merkwürdige Trennung von Körperlichkeit und Textualität in der Rezeptionsforschung und -theorie. Besonders deutlich wird das in der stark zunehmenden Emotionsforschung im audiovisuellen Feld. Die leibliche Dimension des Mediums Kino gerät in den Blick, etwa in der Filmphänomenologie, aber in der Regel als Korrektiv und Supplement zu den anderen, vorgeblich zu Unrecht dominanten Forschungsfeldern der Vergangenheit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Amos, Karin, Markus Rieger-Ladich, and Anne Rohstock, eds. Erinnern, Umschreiben, Vergessen. Velbrück Wissenschaft, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783748901662.

Full text
Abstract:
Der Blick auf wissenschaftliche Disziplinen und ihre Geschichte ändert sich, sobald Akte der Überlieferung als machtförmige soziale Praktiken betrachtet werden. Als solche ziehen sie Grenzen und verweigern bestimmten Wissensbeständen die Aufnahme in das disziplinäre Gedächtnis. Auch für die Erziehungswissenschaft ist diese Annahme folgenreich: Sie erscheint unter dieser Perspektive nicht nur als ein kollektives Unternehmen, das Wissen erzeugt und die Ergebnisse seiner Forschungen abspeichert, sondern auch als ein umkämpftes politisches Projekt. Richtungsentscheidungen werden also nicht erst da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Soyer, Richard, and Alexia Stuefer. Der Kampf um das Strafrecht. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686503.

Full text
Abstract:
Ein weiteres Mal leidenschaftlich kritisch: das neue Buch von Richard Soyer und Alexia Stuefer Nicht nur beim Titel dieses Buches, sondern auch bei einem Großteil der Beiträge von Richard Soyer und Alexia Stuefer schwingt eine Sorge um das Strafrecht mit, um seine liberale Prägung und um seine zivilisatorische Kraft, die es verliert, wenn es aus beliebigen Anlässen zum Spielball der Politik wird. "Im Kampfe sollst du dein Recht finden" lautet eine der zentralen Aussagen des 1874 von Rudolf von Jhering in Wien gehaltenen Vortrags "Der Kampf um´s Recht". Nicht alle, aber manche der Texte in dies
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Reitbrecht, Sandra. Schreiben in Kontexten. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-19911-2.

Full text
Abstract:
Schreiben als situiertes Handeln ist immer eingebunden in Kontexte, es erfolgt in Wechselwirkung mit diesen Kontexten. Schreibkontexte stellen daher auch für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache einen relevanten Gegenstand dar, den es sowohl bei der Modellbildung zum Schreiben, in der empirischen Forschung zum Schreiben als auch bei der didaktischen Gestaltung von Schreiblerngelegenheiten zu berücksichtigen gilt. In diesem Sinne versammelt der vorliegende Band vierzehn Beiträge zu aktuellen Projekten aus den genannten Handlungsfeldern. Die in den einzelnen Arbeiten in den Blick genomme
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Cifre Wibrow, Patricia, Arno Gimber, and Toni Tholen, eds. Fakten und Fiktionen im Zwischenraum: Autoästhetische Praktiken im 21. Jahrhundert. Ediciones Universidad de Salamanca, 2020. http://dx.doi.org/10.14201/0aq0289.

Full text
Abstract:
Auf das Konzept des Zwischenräumlichen fokussiert, befasst sich dieser Band mit den komplexen Verhältnissen von Fakten und Fiktionen im Rahmen autoästhetischer Praktiken, in denen Autobiographisches und Fiktionales gezielt verbunden werden. Es geht dabei um Schreib- und andersmediale Praktiken, die allesamt die Perspektive eines sozial, (inter)kulturell und körperlich situierten und sich selbst ästhetisch situierenden Ich in den Mittelpunkt stellen. In den Blick kommen damit Inszenierungen des Selbst sowie der Zwischenraum der Selbstmodellierung, der zwischen Text und Bild entsteht oder zwisch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Scholz, Susanne, and Daniel Dornhofer, eds. Spectatorship in the Elizabethan Court. Klostermann, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783465141853.

Full text
Abstract:
Wenn frühneuzeitliche Höfe, wie von Zeitgenossen immer wieder behauptet, nach Art einer Bühne funktionieren, dann liegt es nahe, höfisches Leben nach Praktiken des Sehens und Gesehen-Werdens, der Beobachtung, der Überwachung, des Zuschauens zu befragen. Während das höfische lch durch Prozesse formierenden Sehens entsteht, kann auch der Hof selbst, als Ort der Macht, als Produkt des koniglichen Blicks beschrieben werden. Der Band widmet sich den visuellen Praktiken an frühneuzeitlichen Höfen und untersucht die Formen und Funktionen sowie die Produktivität des Zuschauerblicks am elisabethanische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Klewin, Gabriele, Kathrin te Poel, and Martin Heinrich, eds. Empirische Studien zum Praxissemester. Untersuchungen zum Bielefelder Modell. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995302.

Full text
Abstract:
Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach beforscht. Dabei gibt es nur wenige empirische Studien, die jeweils die standortspezifische Ausgestaltung dieses Praxiselements der Lehrer*innenbildung in den Blick nehmen. Es ist das Anliegen dieses diskursiv angelegten Bandes, das Praxissemestermodell an der Universität Bielefeld abzubilden und zu diskutieren. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung in den Bildungswissenschaften gesetzt. Das Ziel des Bandes besteht nicht nur darin, eine Grundlage für Weiterentwicklungen des Bielefelder Modells
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Integrität und Compliance im Sport | Internationale Bezüge des Sports und des Sportrechts | Schiedsrichter im Recht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909828.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Sammelband dokumentiert Beiträge der Wangener wfv-Sportrechtsseminare 2016 bis 2018 und gibt Einblicke in zentrale Fragestellungen, die die Sportrechtswelt in den letzten Jahren intensiv beschäftigt haben und noch heute beschäftigen. Er widmet sich dem Thema „Integrität und Compliance im Sport“, untersucht dann „Internationale Bezüge des Sports und des Sportrechts“ und nimmt schließlich unter dem Titel „Schiedsrichter im Recht“ die Rolle der Unparteiischen in den Blick. Dabei ist es den Verfasserinnen und Verfassern der Beiträge aus Wissenschaft und Praxis gelungen, die zu den
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Doering, Pia Claudia, Caroline Emmelius, Hartmut Bleumer, et al. Rechtsnovellen. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-17622-9.

Full text
Abstract:
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in E
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Krolzik-Matthei, Katja, Torsten Linke, and Maria Urban, eds. Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung. Psychosozial-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976946.

Full text
Abstract:
Wie gehen SozialarbeiterInnen damit um, wenn Kinder und Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen sind? Wie kann sexuelle Bildung vor Übergriffen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern und lassen sich bereits entstandene Traumata mit ihrer Hilfe leichter verarbeiten? In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung« untersuchen die AutorInnen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtunge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Sonnleitner, Magdalena. Schule entwickeln: Jahrgangsmischung in der Grundschule. Eine empirische Studie zur pragmatisch bedingten Initiierung und Implementierung aus Sicht von Schulleitungen und Lehrkräften. Verlag Julius Klinkhardt, 2021. http://dx.doi.org/10.35468/5900.

Full text
Abstract:
Neben pädagogischen Gründen erlebt die Jahrgangsmischung in der gegenwärtigen deutschen Bildungslandschaft vor allem unter dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ sowie aufgrund von schulorganisatorischen Anlässen eine Renaissance. Vor dem theoretischen Hintergrund der innovationsspezifischen Implikationen der Jahrgangsmischung, des Phasenverlaufs und der Bedingungen von Schulentwicklung sowie der Struktur professionellen Handelns im Aufgabenfeld Schulentwicklung geht die qualitative Interviewstudie der übergeordneten Frage nach, wie jahrgangsübergreifendes Lernen aus pragmatischen Gründen an Grun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Riechert, Anne, Thomas Wilmer, Marc Oliver Brock, et al. TTDSG. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-20979-8.

Full text
Abstract:
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) soll bei der Modernisierung und Vereinheitlichung eines weit verzweigten Rechtsgebiets neue Meilensteine setzen. Angepasst an die DS-GVO und aufbauend auf der E-Privacy-Richtlinie (EPRL) greift es dabei auf zahlreiche frühere Begrifflichkeiten zurück, nimmt jedoch auch vielseitige eigene Bestimmungen vor. Der Berliner Kommentar TTDSG nimmt das komplexe Regelungsdickicht samt relevanter Bezüge zu TKG, TMG und zugrundeliegenden EU-Regelungen jetzt systematisch in den Blick. Was genau neu zu beachten ist, erläutert ein erstklassiges Auto
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kruse, Norbert, Konrad Ehlich, Bernd Maubach, and Anke Reichardt. Unkonventionalität in Lernertexten. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-15544-6.

Full text
Abstract:
Damit Grundschulkinder mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in ihrer Schreibkompetenz optimal gefördert werden, ist der didaktisch-analytische Blick auf die Textprodukte der Kinder und ihre Schreibentwicklung nötig. „Unkoventionalität in Lernertexten“ profiliert diesen didaktisch-analytischen Zugriff auf Lernertexte und greift in den Diskurs über den Umgang mit Divergenz und Mehrdeutigkeit ein. Die Normativität des Schreibens und Textverfassens als eines Blicks ‚von oben‘ wird ins Verhältnis gesetzt zum Blick &amp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Adensamer, Nikolaus, and Johannes Mitterecker. Gesellschafterstreit. 2nd ed. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704687968.

Full text
Abstract:
Orientierung für Einsteiger, Detailfragen für Profis Das Handbuch unterstützt beim Einstieg in die Materie zu Gesellschafterstreitigkeiten, bietet Orientierung und erste Hilfestellungen. Zudem ermöglicht es auch fachlich versierten Praktikerinnen und Praktikern Zugang zu Detailfragen in diesem Bereich. Ihre Vorteile auf einen Blick - Vermittlung von rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und interdisziplinären Kompetenzen - Hilfestellungen für die Analyse der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der betroffenen Stakeholder - Entwicklung von Erfolgsstrategien zur Vermeidu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Thomalla, Erika, ed. TEXT+KRITIK, Sonderband: Literarischer Journalismus. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783967076707.

Full text
Abstract:
"Der Roman ist tot", verkündete der US-amerikanische Schriftsteller Tom Wolfe zu Beginn der 70er Jahre – es war der Beginn eines neuen Zeitalters: das des New Journalism. Wolfe bezeichnete mit diesem Begriff Schreibweisen zwischen Literatur und Journalismus, die zunächst in Kolumnen oder Reportagen, zunehmend aber auch in neuen Romantypen wie der 'Nonfiction Novel' zu finden waren. Auch im deutschsprachigen Bereich gab es zur selben Zeit vermehrt produktive Wechselbeziehungen zwischen Journalismus und Gegenwartsliteratur, bei denen mit Beobachterpositionen, Reporterfiguren, literarischen Erzäh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Decker, Oliver, and Christoph Türcke, eds. Autoritarismus. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837974911.

Full text
Abstract:
Autoritäre Fixierung ist für rechtsextreme Einstellungen und rassistische Gewalt zweifellos konstitutiv. Allerdings bezieht sich die Forschung heute kaum noch auf die Psychoanalyse, obwohl es den Autoren der ersten kritischen Studie zu »Autorität und Familie« als ausgemacht galt, dass ohne die »moderne Tiefenpsychologie« die Wirkung der Gesellschaft auf die in ihr lebenden Subjekte nicht gründlich begriffen werden könne. Wenn Autoritarismus ohne diese Tiefendimension gedacht wird, wie es seit etlichen Jahren geschieht, gerät auch die Tiefenwirkung der Gesellschaft auf die Subjekte aus dem Blic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schulsportforschung. Meyer & Meyer Sportverlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783840305450.

Full text
Abstract:
Der Schulsport erfährt in letzter Zeit wieder verstärkt wissenschaftliche Aufmerksamkeit. In diesem Zuge etabliert sich die Schulsportforschung als ein eigenes Forschungsgebiet. Ihre Aufgabe ist es, in theoretisch fundierter und empirisch gehaltvoller Weise über die Wirklichkeit des Schulsports aufzuklären und ihn auf der Grundlage empirisch gesicherter Befunde zu beraten. Das Buch unternimmt zum ersten Mal den Versuch, einen systematische Überblick über das gesamte Forschungsfeld zu eröffnen. Neben einer theoretischen Fundierung der Schulsportforschung und der Darstellung des Zusammenhangs mi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pfetsch, Jan, and Anne Stellmacher, eds. Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830990871.

Full text
Abstract:
Dieses Buch stellt eine selten untersuchte und dringend benötigte Zielgruppe in den Mittelpunkt: Studierende des beruflichen Lehramts. Es integriert theoretische und empirische Beiträge aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Pädagogischer Psychologie zu einem interdisziplinären Blick. Teil 1 thematisiert Lerngelegenheiten, die bereits in der ersten Phase der Lehrkräftebildung des beruflichen Lehramts Praxiserfahrungen ermöglichen und reflektieren. Vorgestellt werden Lehr-Lern-Labore sowie das Problemorientierte Lernen. Teil 2 widmet sich der Berufswahlmotivation für das berufliche Lehram
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Weitbrecht, Julia, Maximilian Benz, Andreas Hammer, et al. Legendarisches Erzählen. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-18801-7.

Full text
Abstract:
Legenden gelten gemeinhin als Schemaliteratur, die mit einem begrenzten Arsenal an Erzählbausteinen das Leben heiliger Personen darstellt. Dabei verfügt die mittelalterliche Hagiographie über eine Vielzahl an Möglichkeiten des Erzählens von Heiligkeit. Dieses Buch nimmt daher die Pluralität und Variabilität der im Mittelalter existierenden Optionen in den Blick, indem es Spezifika des legendarischen Erzählens als ein Wechselverhältnis von variablen Heiligkeitsmodellen und flexiblen religiösen Funktionalisierungen beschreibt. Den Ausgangspunkt bilden die deutschsprachigen Heiligenerzählungen de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Steinecke, Hartmut, Claudia Liebrand, Andrea Bartl, et al. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2013. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-13771-8.

Full text
Abstract:
Der 21. Band des "E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs" enthält Aufsätze über einzelne Werke Hoffmanns: In den Blick genommen wird die "Nachricht von einem gebildeten jungen Mann" mit einer neuen Sicht des Affen Milo, aus editionsphilologischer Sicht geht es um den "Ritter Gluck", thematisiert werden die intertextuellen Bezüge des Nachtstücks "Ignaz Denner" sowie Fragen von Künstlertum und Katzenleben im "Kater Murr". Ein Beitrag würdigt das bildkünstlerische Werk Hoffmanns. Der Abdruck der zeitgenössischen Rezensionen über Hoffmanns Werke wird fortgesetzt. Einem umfangreichen Besprechungsteil folgen Mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Barth, Jonas, and Anna Henkel, eds. Leib. Grenze. Kritik. Velbrück Wissenschaft, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783748934516.

Full text
Abstract:
Leib. Grenze. Kritik. Wer mit der Soziologie vertraut ist und diese drei Begriffe zusammen sieht, weiß sofort: Jetzt kann es nur um Gesa Lindemann gehen. Die hier vorgelegte Festschrift zum 66. Geburtstag von Gesa Lindemann trägt daher diesen Titel. Zu ihr beigetragen haben Kolleginnen und Kollegen im umfassenden Sinne des Wortes, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nämlich, die von dem Werk der Jubilarin in der einen oder anderen Weise berührt sind und sich mit diesem auseinandersetzen: teils anwendend, teils weiterentwickelnd, teils einordnend, teils kritisch. Langjährige Weggefährten u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schneider, Michael, and Malte Dücker. Ein Blick zurück : Jahresrückblick des Fachbereichs Evangelische Theologie und des Fördervereins "Freunde und Förderer der Evangelischen Theologie in Frankfurt/Main e.V.". Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69649.

Full text
Abstract:
Welche Geschichte(n) können wir erzählen über das vergangene Jahr? Mit dem Bild des Fachbereichs-Dampfers aus dem Vorwort dieses Jahrbuchs könnte man sagen: Es gibt unvorhersehbare Turbulenzen und hohen Wellengang im Meer, das unser Schiff umgibt. Dabei ist der Fachbereichs-Dampfer keine Insel, die von den Krisen, Katastrophen und Konflikten unserer Zeit unberührt bliebe. Diese sind vielmehr Herausforderungen für theologische und religionswissenschaftliche Forschung, für Studium und Lehre, und nicht zuletzt für all diejenigen, die das vermeintlich „einfache Tagesgeschäft“ in Fachbereichsorgani
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Pohl, Peter C., and Veronika Schuchter, eds. Das Geschlecht der Kritik. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075359.

Full text
Abstract:
Genderdebatten durchziehen auch die Literaturbranche, wo auf Sprache besonders geachtet wird. Trotzdem ist das Geschlechterverhältnis gerade hier konfliktträchtig und paradox. Es zeichnet sich durch starke Beharrungskräfte und radikale Veränderungen, Wiederholung und Differenz aus. Die Beiträge in diesem Band widmen sich den geschlechtsbezogenen Kontinuitäten und Transformationen im literarischen Feld der letzten Jahrzehnte. Dabei liegt ein Fokus auf den Strukturen der deutschsprachigen Literaturkritik – und ihrer Praxis des Wertens. Die analysierten Spielarten der Kritik mit ihren Strategien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Böhnert, Martin, Kristian Köchy, and Matthias Wunsch, eds. Philosophie der Tierforschung. Verlag Karl Alber, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783495811313.

Full text
Abstract:
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte 'Philosophie der Tierforschung' wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch eine stärkere Berücksichtigung des gesamten Kontextes der naturwissenschaftlichen Tierforschung, inklusive der philosophischen Hintergrundannahmen, der Forschungsverfahren und -orte (Labor/Feld), der Handlungslogiken, Denkstile und Sprachspiele der Fo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Köchy, Kristian, Matthias Wunsch, and Martin Böhnert, eds. Philosophie der Tierforschung. Verlag Karl Alber, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783495811320.

Full text
Abstract:
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte Philosophie der Tierforschung wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch eine stärkere Berücksichtigung des gesamten Kontextes der naturwissenschaftlichen Tierforschung, inklusive der philosophischen Hintergrundannahmen, der Forschungsverfahren und -orte (Labor/Feld), der Handlungslogiken, Denkstile und Sprachspiele der Fors
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!