Dissertations / Theses on the topic 'Essentielle Hypertonie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 43 dissertations / theses for your research on the topic 'Essentielle Hypertonie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Rudat, Miriam [Verfasser]. "Emotionsverarbeitung bei Risikoprobanden für eine essentielle Hypertonie / Miriam Rudat." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023403129/34.
Full textSchreiber, Juliane. "Untersuchung des Einflusses von Persönlichkeitscharakteristika und Bewältigungsstrategien auf den Blutdruck bei Essentieller Hypertonie." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212253.
Full textDörffel, Yvonne. "Rolle peripherer Monozyten bei Patienten mit essentieller Hypertonie." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964408538.
Full textLau, Susan Katrin. "Adhäsionsmoleküle auf zirkulierenden humanen Monozyten bei essentieller Hypertonie." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973505818.
Full textLau, Susan Katrin. "Adhäsionsmoleküle auf zirkulierenden humanen Monozyten bei essentieller Hypertonie." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2004. http://dx.doi.org/10.18452/15168.
Full textDörffel, Yvonne. "Rolle peripherer Monozyten bei Patienten mit essentieller Hypertonie." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2002. http://dx.doi.org/10.18452/13796.
Full textFunk, Alexandra [Verfasser]. "Experimentelle Untersuchung zum Zusammenhang von Bindungsstörung und essentieller arterieller Hypertonie / Alexandra Funk." Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1161008608/34.
Full textBauernschubert, Philipp [Verfasser], and R. [Akademischer Betreuer] Schmieder. "Eingeschränkte Vasodilatation retinaler Widerstandsgefäße bei Patienten mit essentieller Hypertonie / Philipp Bauernschubert. Betreuer: R. Schmieder." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2013. http://d-nb.info/1031558616/34.
Full textReichenberger, Florian [Verfasser]. "Rolle des Endothelin-Konversion-Emzym-Gens in der genetischen Prädisposition der essentiellen Hypertonie / Florian Reichenberger." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025355024/34.
Full textDörffel, Yvonne [Verfasser], Günter [Gutachter] Linß, and Thomas [Gutachter] Philipp. "Rolle peripherer Monozyten bei Patienten mit essentieller Hypertonie / Yvonne Dörffel ; Gutachter: Günter Linß, Thomas Philipp." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2002. http://d-nb.info/1207654922/34.
Full textBallovarre, Eva. "Samtalet mellan distriktssköterskan och patienten med nyligen upptäckt essentiell hypertoni : En kvalitativ intervjustudie." Thesis, Kristianstad University, School of Health and Society, 2010. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hkr:diva-7262.
Full textNeumann, Gesa. "Die Bedeutung voraktivierter Monozyten bei ihrer Adhäsion an humane Aorten-, Saphenavenen-, Umbilikalarterien- und Umbilikalvenenendothelzellen und die Untersuchung der Superoxidausschüttung von Endothel und Monozyten bei Patienten mit arterieller Hypertonie und gesunden Kontrollpersonen im Vergleich." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2004. http://dx.doi.org/10.18452/15159.
Full textHerberg, Matthias [Verfasser]. "Tissue Factor Expression von Monozyten bei essentieller Hypertonie und nach Stimulation mit dem AT1-AK / Matthias Herberg." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1022912801/34.
Full textLau, Susan Katrin [Verfasser], R. [Gutachter] Ewert, S. [Gutachter] Schreiber, and Y. [Gutachter] Dörffel. "Adhäsionsmoleküle auf zirkulierenden humanen Monozyten bei essentieller Hypertonie / Susan Katrin Lau ; Gutachter: R. Ewert, S. Schreiber, Y. Dörffel." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2004. http://d-nb.info/1207638757/34.
Full textDobberke, Jeanette [Verfasser]. "Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung von serieller UV-Bestrahlung und oraler Substitution von Cholecalciferol bei leichter essentieller Hypertonie / Jeanette Dobberke." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023583054/34.
Full textFuchs, Luise [Verfasser]. "Effekte der Hochfrequenzablation der sympathischen Nerven der Nieren (Renale Denervation RDN) bei Patienten mit therapierefraktärer, essentieller arterieller Hypertonie / Luise Fuchs." Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1194465935/34.
Full textKoll, Rouven [Verfasser], Andreas [Gutachter] Mügge, and Thomas [Gutachter] Deneke. "Einfluss einer unselektiven Cyclooxygenase Inhibition auf die endotheliale Dysfunktion bei Patienten mit essentieller arterieller Hypertonie / Rouven Koll ; Gutachter: Andreas Mügge, Thomas Deneke ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2011. http://d-nb.info/1229692207/34.
Full textSchreiber, Juliane [Verfasser], Arno [Akademischer Betreuer] Villringer, Steffi G. [Gutachter] Riedel-Heller, and Markus [Gutachter] Scholz. "Untersuchung des Einflusses von Persönlichkeitscharakteristika und Bewältigungsstrategien auf den Blutdruck bei Essentieller Hypertonie / Juliane Schreiber ; Gutachter: Steffi G. Riedel-Heller, Markus Scholz ; Betreuer: Arno Villringer." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://d-nb.info/1240629303/34.
Full textMorgenstern, Dirk [Verfasser]. "Untersuchung von Einflussfaktoren der Patienten-Compliance essentieller Hypertoniker bei der medikamentösen und nichtmedikamentösen antihypertensiven Therapie in der Region Greifswald / Dirk Morgenstern." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/1080040838/34.
Full textGroßkopf, Leonore [Verfasser], Roland [Gutachter] Schmieder, and Markus [Gutachter] Schneider. "Wirkung des Kalziumantagonisten Manidipin auf den zentralen Blutdruck bei Patienten mit essentieller Hypertonie in Monotherapie und in Kombination mit dem ACE-Hemmer Delapril / Leonore Großkopf ; Gutachter: Roland Schmieder, Markus Schneider." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2016. http://d-nb.info/1116712792/34.
Full textSchneider, Anna Luise [Verfasser]. "Regulation von Interleukin 6 (IL-6) durch den Angiotensin Typ 1 Rezeptorblocker Valsartan im Rahmen einer chronischen Mikroinflammation bei Patienten mit einer essentiellen arteriellen Hypertonie und einem Diabetes mellitus Typ 2 / Anna Luise Schneider." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2014. http://d-nb.info/1046563793/34.
Full textSchreiber, Juliane. "Untersuchung des Einflusses von Persönlichkeitscharakteristika und Bewältigungsstrategien auf den Blutdruck bei Essentieller Hypertonie." Doctoral thesis, 2014. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15010.
Full textRichter, Steffen [Verfasser]. "Über die Modulation der kardiovaskulären Reaktion auf Startlereize bei Risikoprobanden für eine essentielle Hypertonie / von Steffen Richter." 2006. http://d-nb.info/981798187/34.
Full textBeetz, Nadine [Verfasser]. "Kardiovaskuläre Funktionen von Phosducin bei der Maus und seine Bedeutung für die essentielle Hypertonie des Menschen / vorgelegt von Nadine Beetz." 2008. http://d-nb.info/990508080/34.
Full textBerendes, Angela Stefanie. "Beziehungen erhöhten arteriellen Blutdrucks zu Lebensqualität, Problembelastung und Risikoverhalten im Jugendalter." Doctoral thesis, 2013. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-BBA4-4.
Full textLütke, Brintrup Stephanie [Verfasser]. "Die Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems als Erklärung für die Assoziation essentielle Hypertonie und multipel angelegte Nierenarterien / vorgelegt von Lütke Brintrup, Stephanie, geb. Cromme." 2005. http://d-nb.info/975678787/34.
Full textLeiteritz, Andreas. "Untersuchung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Jugendlichen mit essentieller Hypertonie." 1987. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/15736306.html.
Full textSickel, Birgit. "Darstellung und Charakterisierung von Urinkallikrein vergleichende Untersuchungen bei Normalpersonen und essentiellen Hypertonikern /." 1987. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/17426919.html.
Full textParloh, Astrid. "Screening des D1a-Dopaminrezeptors als Kandidatengen bei essentieller Hypertonie /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014818977&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textDörffel, Yvonne [Verfasser]. "Rolle peripherer Monozyten bei Patienten mit essentieller Hypertonie / von Yvonne Dörffel." 2002. http://d-nb.info/964408538/34.
Full textLau, Susan Katrin [Verfasser]. "Adhäsionsmoleküle auf zirkulierenden humanen Monozyten bei essentieller Hypertonie / von Susan Katrin Lau." 2004. http://d-nb.info/973505818/34.
Full textMeiners, Ursula. "Vaskuläre und adrenale Sensitivität auf exogenes Angiotensin II bei Patienten mit essentieller Hypertonie." 1987. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/16705737.html.
Full textJukić, Jelena [Verfasser]. "Inflammatorische Mechanismen in der Pathogenese der essentiellen arteriellen Hypertonie / vorgelegt von Jelena Jukić." 2009. http://d-nb.info/1008642444/34.
Full textBulut, Daniel [Verfasser]. "Endotheliale und glattmuskuläre Dysfunktion bei Patienten mit essentieller arterieller Hypertonie / vorgelegt von Daniel Bulut." 2003. http://d-nb.info/978824709/34.
Full textGradowski, Markus Oliver v. "Charakterisierung neurovegetativer Veränderungen im Rahmen der essentiellen Hypertonie und bei Ausdauersportlern verglichen mit Normalprobanden /." 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013096311&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textHouegnifioh, K. Kafui [Verfasser]. "Charakterisierung autonomer Veränderungen mittels neurohumoraler Parameter bei essentieller Hypertonie / vorgelegt von K. Kafui Houegnifioh." 2005. http://d-nb.info/973382619/34.
Full textArens, Thomas [Verfasser]. "Stickstoffmonoxidsynthase-Aktivität in Gehirn und Nebennieren spontan hypertensiver Ratten : Beitrag zur Pathogenese der essentiellen Hypertonie / vorgelegt von Thomas Arens." 2005. http://d-nb.info/980154464/34.
Full textLiaghat, Sina [Verfasser]. "Einfluß einer Cyclooxygenase-2 Inhibition auf die endotheliale Dysfunktion bei Patienten mit essentieller arterieller Hypertonie / vorgelegt von Sina Liaghat." 2006. http://d-nb.info/983450714/34.
Full textAppel, Daniel [Verfasser]. "Einfluss von Telmisartan, Nisoldipin oder ihrer Kombination auf die endothelabhängige Vasodilatation bei Patienten mit essentieller Hypertonie / vorgelegt von Daniel Appel." 2007. http://d-nb.info/986598461/34.
Full textRempel, Viktor [Verfasser]. "Plasma-Magnesium-Status bei der Langzeittherapie der essentiellen Hypertonie mit Angiotensin-II-Antagonisten (Follow-up-Studie) / vorgelegt von Rempel, Viktor." 2007. http://d-nb.info/985750995/34.
Full textSchulze, Matthias Bernd [Verfasser]. "Ernährungsmuster als neuer Ansatz zum Verständnis der Rolle der Ernährung in der Ätiologie der essentiellen arteriellen Hypertonie / vorgelegt von Matthias Bernd Schulze." 2002. http://d-nb.info/965686744/34.
Full textBriefs, Hans-Joachim [Verfasser]. "Einfluss von Valsartan und von Metoprolol auf die Endothelfunktion und die Distensibilität großer Arterien bei Patienten mit essentieller Hypertonie / vorgelegt von Hans-Joachim Briefs." 2007. http://d-nb.info/984482490/34.
Full textGlattki, Georg [Verfasser]. "Testung der thrombozytären α2-Adrenozeptor-Dichte [Alpha2-Adrenozeptor-Dichte], der thrombozytären intrazellulären freien Kalzium-Konzentration, des Plasma-Endothelins und β-Endorphins [Beta-Endorphins] hinsichtlich ihrer Eignung als Marker für die genetische Disposition zur essentiellen Hypertonie / vorgelegt von Georg Glattki". 2005. http://d-nb.info/981809030/34.
Full text