Journal articles on the topic 'Essstörung Essstörung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Essstörung Essstörung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hasenöhrl, Cäcilia, Isabell Pleynert, Lena Wiegrebe, and Eva Wunderer. "Stigmatisierung durch Sprache bei Essstörungserfahrenen." Soziale Arbeit 71, no. 10 (2022): 369–75. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2022-10-369.
Full textKnobloch, Jörg, Jens Kleinert, and Julia Helwig. "Vor der Essstörung." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 22, no. 2 (2014): 50–60. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000113.
Full textHähni, von Känel, Nedeljkovic, Stanga, and Ott. "Charakteristika schwer essgestörter Patientinnen in einer universitären Einrichtung und therapeutische Richtlinien." Praxis 101, no. 17 (2012): 1089–97. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001029.
Full textTerpitz, Corinna, and Livia Remund. "Essverhalten und Essstörungen bei Adipositas." Therapeutische Umschau 70, no. 2 (2013): 81–84. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000369.
Full textMünstermann, Sandra, and Gisela Steins. "Stigmatisierung essgestörter Frauen in Abhängigkeit vom diagnostischen Ansatz und der Form der Essstörung." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 32, no. 1 (2003): 1–9. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.32.1.1.
Full textvon Erffa, Johanna, and Julia Stern. "Wie wirkt sich die Arbeit mit jungen Menschen mit einer Essstörung auf das Personal aus?" PPH 30, no. 03 (2024): 148–54. http://dx.doi.org/10.1055/a-2261-6373.
Full textMangweth-Matzek, Barbara. "Herausforderung Gender und Essstörungen: Essstörung ist nicht (nur) weiblich." PiD - Psychotherapie im Dialog 23, no. 01 (2022): 34–37. http://dx.doi.org/10.1055/a-1477-1110.
Full textMuehleck, Julia, Felicitas Richter, Luise Adametz, Bernhard Strauß, and Uwe Berger. "Häufigkeit von Komorbiditäten bei der stationären Behandlung von Essstörungen und Adipositas bei Mädchen und jungen Frauen." Psychiatrische Praxis 44, no. 07 (2017): 406–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-117053.
Full textApel, L., F. Glenewinkel, M. A. Rothschild, and M. Juebner. "Tödliche Essstörung." Rechtsmedizin 27, no. 1 (2016): 37–42. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-016-0134-x.
Full textLang, Lena. "„Fragile Männlichkeit“ im Onlineforum. Identitätsmanagement in virtuellen Räumen und dessen Untersuchung." ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 22, no. 2 (2022): 187–206. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v22i2.02.
Full textKöster, Grit, Nora Dannigkeit, and Brunna Tuschen-Caffier. "Indizierte Prävention von Essstörungen:." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 13, no. 2 (2005): 102–7. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.13.2.102.
Full textGrüttner, M. "Essstörungen bei Schülerinnen: Bildungs- und Migrationshintergrund, leistungsorientiertes Klassenklima und leistungsbezogener Schulstress." Das Gesundheitswesen 80, S 01 (2016): S5—S11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-113602.
Full textNannt, Julia, Ines Wolz, and Jennifer Svaldi. "Interventionen zur Regulation von Food Craving: Eine Übersicht." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 67, no. 1 (2019): 39–51. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000370.
Full textSchützmann, Karsten, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Melanie Schacht, and Jochen Eckert. "Essstörungen und ihre Psychotherapie aus Klientenzentrierter Perspektive." PERSON 11, no. 1 (2007): 22–38. http://dx.doi.org/10.24989/person.v11i1.2819.
Full textPeter, Christina, and Hans-Bernd Brosius. "Die Rolle der Medien bei Entstehung, Verlauf und Bewältigung von Essstörungen." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 64, no. 1 (2020): 55–61. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-020-03256-y.
Full textBaltruschat, Nicole, Edgar Geissner, and Michael Klein. "Elterlicher Alkoholmissbrauch." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 13, no. 2 (2005): 58–68. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.13.2.58.
Full textDreher, Thomas. "Essstörung und Religion." Wege zum Menschen 73, no. 6 (2021): 515–29. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2021.73.6.515.
Full textKunitz, Diana, Susanne Kaut-Reylaender, Viola Windgassen, and Anne Trösken. "Fallbericht Essstörung Anorexie." PiD - Psychotherapie im Dialog 25, no. 04 (2024): 96–99. http://dx.doi.org/10.1055/a-2249-8428.
Full textZipfel, Löwe, and Herzog. "Eating behaviour, eating disorder and obesity." Therapeutische Umschau 57, no. 8 (2000): 504–10. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.57.8.504.
Full textJacobi, Corinna, Lisette Morris, Christina Beckers, et al. "Reduktion von Risikofaktoren für gestörtes Essverhalten:." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 13, no. 2 (2005): 92–101. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.13.2.92.
Full textGerlinghoff, Monika, and Herbert Backmund. "Essstörungen: Diagnose, ätiologische und therapeutische Konzepte, Prävention." SUCHT 47, no. 6 (2001): 431–37. http://dx.doi.org/10.1024/suc.2001.47.6.431.
Full textTeising, S., A. Buchholtz, P. Layer, and J. Keller. "Essstörung oder gastroenterologische Erkrankung?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 139, no. 36 (2014): 1763–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1370246.
Full textZwaan, Martina de. "Ist Adipositas eine Essstörung?" PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 60, no. 02 (2010): e1-e2. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1246212.
Full textHimmerich, Hubertus. "Hamsterbacken verraten die Essstörung." MMW - Fortschritte der Medizin 152, no. 9 (2010): 80–82. http://dx.doi.org/10.1007/bf03366227.
Full textred. "Essstörung durch mediale Bilderwelten." ästhetische dermatologie & kosmetologie 7, no. 3 (2015): 5. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-015-0912-6.
Full textMöhler, Eva. "Multimodale Therapie einer Essstörung." Psychotherapeut 59, no. 2 (2014): 147–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-014-1039-3.
Full textHilbert, Anja. "Therapie der Binge-Eating-Störung." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 15, no. 03 (2021): 114–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-1332-3695.
Full textRedecker, Tobias M. "Depression, Essstörung, Sucht & Co." Heilberufe 74, no. 7-8 (2022): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-022-2298-y.
Full textSchweiger, Ulrich, and Valerija Sipos. "Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation." PSYCH up2date 8, no. 04 (2014): 241–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1370146.
Full textResch, H., and J. Wild. "Anorexia nervosa: Essstörung mit Folgen." Manuelle Medizin 51, no. 1 (2013): 53–54. http://dx.doi.org/10.1007/s00337-012-0997-1.
Full textMüller, Thomas. "Ernährungsfanatiker haben oft eine Essstörung." MMW - Fortschritte der Medizin 159, no. 1 (2017): 17. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-017-9136-1.
Full textSipos, Valerija, Ulrich Schweiger, Kamila Jauch-Chara, and Eva Faßbinder. "Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 67, no. 09/10 (2017): 431–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112852.
Full textSchneider, Nora, Alexander Korte, Klaus Lenz, Ernst Pfeiffer, Ulrike Lehmkuhl, and Harriet Salbach-Andrae. "Subjektive Therapiebeurteilung jugendlicher Patientinnen mit Essstörungen und deren Übereinstimmung mit Eltern- und Therapeutenbeurteilungen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 38, no. 1 (2010): 51–57. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.a000006.
Full textLegenbauer, Tanja, Silja Vocks, and Sabine Schütt-Strömel. "Dysfunktionale Kognitionen bei Essstörungen: Welche Inhaltsbereiche lassen sich unterscheiden?" Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 3 (2007): 207–15. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.3.207.
Full textSeiffge-Krenke, Inge. "Fallbericht Depression, Essstörung und selbstverletzendes Verhalten." PiD - Psychotherapie im Dialog 18, no. 02 (2017): 114–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103858.
Full textLeibl, C., and S. Naab. "Diagnostik und Therapie der bulimischen Essstörung." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 74, no. 4 (2006): 226–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-915612.
Full textGiese, Stefanie, Miriam Schwermer, Martin M. Kaiser, and Roland Haase. "Rapunzel-Syndrom – Ha(a)rmlose Essstörung?" Ernährung & Medizin 40, no. 01 (2025): 48–50. https://doi.org/10.1055/a-2439-5687.
Full textSchradi, Enikö, Cäcilia Hasenöhrl, Anna Hofer, and Eva Wunderer. "„Die Essstörung ist mein Zufluchtsort“ Hintergründe und Merkmale von Essstörungen sowie Ansatzpunkte für soziale Berufe." Kindesmisshandlung und -vernachlässigung 27, no. 2 (2024): 108–17. https://doi.org/10.13109/kind.2024.27.2.108.
Full textWick, Katharina, Steffi Leipold-Haas, Louise Dye, and Bernhard Strauß. "Bindungsmuster, Figurzufriedenheit und auffälliges Essverhalten bei 13- bis 18-jährigen weiblichen und männlichen Jugendlichen." Kindheit und Entwicklung 21, no. 4 (2012): 219–26. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000088.
Full textHerzberg, Philipp Yorck, and Swetlana Wildfang. "Essstörungssymptome und Persönlichkeit: Implikationen für die Diagnostik aus einer Netzwerkperspektive." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 66, no. 3 (2018): 187–94. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000355.
Full textFladung, A. K., and C. Lohr. "Stress, Emotionsregulation und Essstörungsrisiko in der Adoleszenz." Nervenheilkunde 31, no. 06 (2012): 461–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628218.
Full textDaugelat, Melissa-Claire, Kathrin Schag, Annica Dörsam, Stephan Zipfel, and Katrin Elisabeth Giel. "Binge Eating-Störung." Ernährung & Medizin 36, no. 03 (2021): 119–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-1386-8697.
Full textNitkowski, Dennis, Wally Wünsch-Leiteritz, Karsten Braks, Stella Hristova, and Franz Petermann. "Indirekte und direkte nichtsuizidale Selbstverletzungen bei Mädchen und jungen Frauen mit Essstörungen." Kindheit und Entwicklung 28, no. 4 (2019): 220–29. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000293.
Full textPfautsch, Bernhild, and Matthias Ochs. "Multifamilientherapie bei Essstörung am Beispiel der Bulimia Nervosa." PiD - Psychotherapie im Dialog 23, no. 01 (2022): 43–46. http://dx.doi.org/10.1055/a-1477-1121.
Full textHeger, S., S. Teyssen, and K. Lieberz. "Pica - Ursachen und Komplikationen einer wenig bekannten Essstörung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 126, no. 50 (2001): 1435–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-18980.
Full textRapo, Edith, Jens Heider, Ulrich Deutschmann, and Claudia Dahm-Mory. "Fallbericht Anorexie." PiD - Psychotherapie im Dialog 24, no. 03 (2023): 104–7. http://dx.doi.org/10.1055/a-1935-6802.
Full textOlson, Nils, Barbara Reiner, Lisa Baumgartner, Renate Oberhoffer-Fritz, and Thorsten Schulz. "Essstörungen bei Studierenden der Sport- und Gesundheitswissenschaften." Public Health Forum 28, no. 4 (2020): 298–301. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2020-0077.
Full textWarschburger, Petra. "Universelle Prävention von Essstörungen an Schulen: Das POPS Programm." Public Health Forum 24, no. 3 (2016): 202–4. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2016-0058.
Full textPietrowsky, Reinhard, and Friederike Barthels. "Orthorexia nervosa – Lebensstil oder gesellschaftlich relevantes Krankheitsbild?" Public Health Forum 24, no. 3 (2016): 189–90. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2016-0066.
Full textBecker, K., Ch Jennen-Steinmetz, M. Holtmann, M. El-Faddagh, and M. H. Schmidt. "Komorbidität bei Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 31, no. 3 (2003): 175–85. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.31.3.175.
Full text