Academic literature on the topic 'EU-Richtlinien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'EU-Richtlinien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "EU-Richtlinien"

1

Dorn-Seifert, Annegret. "EU-Richtlinien vor der Umsetzung." Bankmagazin 52, no. 8 (August 2003): 60–61. http://dx.doi.org/10.1007/bf03240546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Janowski, Cordula A. "Umsetzung von EU-Richtlinien in vier Ländern." Zeitschrift für Parlamentsfragen 39, no. 4 (2008): 896–97. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2008-4-896.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Renhardt, M. "Medizinproduktegesetz und EU-Richtlinien Auswirkungen und Anforderungen." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 41, s1 (January 1996): 572–73. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1996.41.s1.572.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meißner, Carsten. "Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme." Technische Sicherheit 11, no. 05-06 (2021): 19–21. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-05-06-19.

Full text
Abstract:
Die aktuellen Normen & Richtlinien wie beispielsweise die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die EMV-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 2004/108/EG) bilden ein gutes Grundgerüst, zeigen aber zeitgleich auf, dass es für stationäre Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme noch nicht die Richtlinien für ein umfassendes Brandschutzkonzept gibt. Aus brandschutztechnischer Sicht stellen diese Container hohe und komplexe Anforderungen dar. Ein VdS-anerkanntes, von Siemens entwickeltes Schutzkonzept erfüllt über die aktuellen Richtlinien hinaus spezifische Anforderungen für Lithium-Ionen Speicher durch die Kombination leistungsfähiger Detektions- und Löschtechnik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bender, Hanno. "Streitpunkte bei Preisangaben sollen entfallen." Lebensmittel Zeitung 73, no. 21 (2021): 22. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-21-022-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wenzel, Horst. "Denkanstöße für mehr Kunststoffe im Kreislauf." Lebensmittel Zeitung 73, no. 26 (2021): 138. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-26-138-2.

Full text
Abstract:
Die EU und die Bundesregierung überarbeiten Richtlinien zur quantitativen und qualitativen Verbesserung des Kunststoffrecyclings. Im Vorfeld stellt die davon betroffene Wirtschaft ein Bündel zielführender Maßnahmen zur Debatte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Picot, Arnold, and Christian Wernick. "Wettbewerbsregulierung in der telekommunikation gemäß EU-richtlinien und TKG." Wirtschaftsinformatik 47, no. 3 (June 2005): 222–25. http://dx.doi.org/10.1007/bf03254904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gröbe, Benjamin. "Administrative Verhaltensmuster im europäisierten Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auf nationalstaatlicher Ebene bei der Transposition von EU-Richtlinien." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 11, no. 2-2018 (December 3, 2018): 309–30. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v11i2.05.

Full text
Abstract:
In dem Beitrag wird eine Typologie vorgestellt, die es erlaubt, die Rolle der Ministerialbürokratie bei der Transposition von EU-Richtlinien auf mitgliedstaatlicher Ebene zu analysieren. Die Typologie beruht auf der Annahme, dass sowohl formelle als auch informelle Strukturen bürokratischer Organisationen einen Einfluss auf den internen Entscheidungsfindungsprozess haben. Basierend auf den beiden Dimensionen Bürokratische Kapazität und Politische Ambition können vier Idealtypen gebildet werden, die verschiedenartige Muster administrativen Verhaltens im Rahmen des politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesses auf nationalstaatlicher Ebene während der Phase Politikformulierung abbilden. Im zweiten Teil des Artikels werden die formellen und informellen Strukturen und Charakteristika der Transpositionsprozesse von EU-Richtlinien in den Niederlanden, Frankreich, Dänemark und Griechenland dargestellt, um die vier idealtypischen Muster administrativen Verhaltens empirisch zu illustrieren. Die Fallbeispiele zeigen, dass die Vorgehensweise der Ministerialverwaltungen im Transpositionsprozess entlang der beiden Dimensionen variiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Musil, Andreas. "Die ATAD-Richtlinien – Ein Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik der EU?" FinanzRundschau 100, no. 20 (October 1, 2018): 933–41. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2018-1002007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fischer-Lescano, Andreas. "Verschärfung des Ausländerrechts unter dem Deckmantel der Umsetzung von EU-Richtlinien." Kritische Justiz 39, no. 3 (2006): 236–46. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2006-3-236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "EU-Richtlinien"

1

Heise, Claudia. "Zur Reichweite der unmittelbaren Wirkung von EU-Richtlinien /." Marburg, 2007. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000254890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Listl, Susanne. "Einheitliche Richtlinien zur Sicherheit von Transfusionen in der EU /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3525-1.htm.

Full text
Abstract:
Universiẗat, Diss. u.d.T.: Listl, Susanne: Komparative Analyse nationaler Regelung zur Sicherheit von Blutprodukten und Transfusionen in der Europäischen Union vor dem Hintergrund gemeinschaftlicher Harmonisierungsbestrebungen--Regensburg, 2007.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Listl, Susanne. "Einheitliche Richtlinien zur Sicherheit von Transfusionen in der EU." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/98675126X/04.

Full text
Abstract:
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Listl, Susanne : Komparative Analyse nationaler Regelungen zur Sicherheit von Blutprodukten und Transfusionen in der Europäischen Union vor dem Hintergrund gemeinschaftlicher Harmonisierungsbestrebungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meier, Anne-Kristin. "Rechtswirkungen von EG-Richtlinien und EU-Rahmenbeschlüssen im nationalen Recht." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/990338258/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

La, Pietra Paola [Verfasser]. "Neue Anforderungen an das Diskriminierungsrecht durch die Umsetzung der EU- Richtlinien 2000 / Paola La Pietra." München : Verlag Dr. Hut, 2010. http://d-nb.info/1008331430/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gosewinkel, Marc [Verfasser]. "Produkthaftung im medizinischen Bereich : Eine Gegenüberstellung der Haftung für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bezug auf die deutsche und österreichische Rechtslage und die diesbezüglichen EU-Richtlinien / Marc Gosewinkel." Hamburg : Diplom.de, 1998. http://d-nb.info/1182315224/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schönfuß-Krause, Renate. "Wenn „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt…“." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75283.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag soll ein Statement auf den Bauernstand darstellen, für den Ur-Beruf der Menschheit, der auch heute noch mit seinen erwirtschafteten Erzeugnissen für alle überlebenswichtig ist. Wie kein anderer Beruf verlangt er eine Vielseitigkeit der Kenntnisse über die unterschiedlichsten Wissensgebiete, der Planung gleichzeitiger Abläufe oder Erfordernisse, des „Einsseins mit der Natur“, des körperlichen Einsatzes, der handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ein Bauer musste von jeher ausgerüstet sein mit Kenntnissen der Planung und Berechnung seiner Anbauflächen, er musste umfassende Kenntnisse von der Bodenbeschaffenheit seiner Felder, über die Besonderheiten des jeweiligen Saatgutes, der Düngemittel, der Erntezeit, Lagerung und Weiterverarbeitung der Produkte, bis hin zur Schädlingsbekämpfung, besitzen. Sein Erfolg oder Misserfolg war abhängig von vielen Faktoren, seinen Wetterbeobachtungen und damit verbundenen richtigen Schlussfolgerungen für unberechenbare Launen der Natur, einer erfolgreicher Tierhaltung und -zucht, der Vermarktung seiner Produkte. Eine Politik der Kurzsichtigkeit ruiniert die Bauern und mit diesen die Sicherheit der Versorgung des Landes. Einst bestellte Felder werden unverantwortlich im Zuge der europaweiten Agrarreformen geschrumpft, da Brachlegungen oder Stilllegungen von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Ackerland von EU-Politikern als kostengünstiger angesehen werden, das Wahnsinnsdenken des 21. Jahrhunderts mit EU-Richtlinien, EU-Verordnungen, EU-Recht, EU-Milchquotenregelungen und Anpassungsprozesse führen zu prekären Situationen und werden zunehmend zur Schicksalsfrage für den Bauernstand.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Leiber, Simone [Verfasser]. "Nationale Sozialpartnerschaft und soziales Europa : eine ländervergleichende Studie zur Umsetzung arbeitsrechtlicher EU-Richtlinien in Dänemark, Schweden, Finnland, Österreich, Luxemburg und Italien / von Simone Leiber." 2005. http://d-nb.info/975808176/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "EU-Richtlinien"

1

Roth, Lydia. Berichtspflichten umweltrelevanter EU-Richtlinien. Wien: Umweltbundesamt, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gager, Andreas. Unternehmensstrafrecht: Verbandsverantwortlichkeitsgesetz, EU-Richtlinien, weitere Rechtsgrundlagen. Wien: Weka Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meier, Anne-Kristin. Rechtswirkungen von EG-Richtlinien und EU-Rahmenbeschlüssen im nationalen Recht. Frankfurt am Main: Lang, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kosesnik-Wehrle, Heinz. Konsumentenschutzgesetz (KSchG): Mit den geänderten Bestimmungen des ABGB und den EU-Richtlinien : Kurzkommentar. Wien: Manz, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grabler, H. Kommentar zur GewO: Gewerbeordnung 1994 idF der Gewerberechtsnovelle 2002 samt wichtigen EU-Richtlinien und Durchführungsverordnungen. 2nd ed. Wien: Springer, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

List, Wolfgang. Abfallrecht: Gesetze, Verordnungen und Kommentar zum AWG 2002 : Abfallwirtschaftsgesetz, AWG-Novelle 2010, Landesabfallgesetze, EU-Richtlinien. 2nd ed. Wien: TÜV Austria Akademie, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Matusche, Thomas. EU-Verbraucherschutz und deutsches Bankvertragsrecht: Die Umsetzung der Richtlinien über Verbraucherkredite, missbräuchliche Klausein und grenzüberschreitende Überweisungen. [Köln?: s.n., 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Feil, Erich. Konsumentenschutzgesetz: (KSchG) : samt einschlägigen Normen und EU-Richtlinien sowie dem E-Commerce-Gesetz : Kurzkommentar für die Praxis. 4th ed. Wien: Linde, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pauger, Dietmar. Das österreichische Elektrizitätsrecht: Kommentar zum ElWOG 2000, zum RegulierungsbehördenG und zum VerrechnungsstellenG : Verordnungen, Elektrizitätswirtschaftslandesgesetze und EU-Richtlinien. 2nd ed. Graz: Leykam, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Germany) Deutsch-Französisches Juristentreffen (10th 2000 Trier. Richtlinien der EU und ihre Umsetzung in Deutschland und Frankreich: 10. "Deutsch-Französisches Juristentreffen" vom 22.-25. Juni 2000 in Trier. Baden-Baden: Nomos, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "EU-Richtlinien"

1

Kuntz, Helmut, and Stefan Rost. "Geltende EU-Richtlinien." In EU-Konformität für elektrotechnische und elektronische Produkte, 57–126. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.3139/9783446459908.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Siedentopf, Heinrich. "Implementation von EU-Richtlinien." In Der Politikzyklus zwischen Bonn und Brüssel, 83–103. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09625-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Renger, Klaus. "Neue EU-Richtlinien für die Effektivzinsberechnung." In Kapitalmarkt, Unternehmen und Information, 155–74. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81820-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tietjen, Thorsten, and André Decker. "Anhang C: Gesetze, Verordnungen und EU-Richtlinien." In FMEA-Praxis, 299–302. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.3139/9783446465640.012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pohle, Alexander. "EU-Richtlinien und nationale Gesetzgebung — quo vadis?" In Handbuch Finanz- und Vermögensberatung, 955–65. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90486-7_46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pichler, Wolfram W. "C-5: Ausgewählte EU-Richtlinien im Wortlaut." In EU-Konformitätsbewertung – in acht Projektphasen direkt zum Ziel, 161–289. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446453746.017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pichler, Wolfram W. "A-1: Warum CE-Kennzeichnung nach EU-Richtlinien?" In EU-Konformitätsbewertung – in acht Projektphasen direkt zum Ziel, 1–6. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446453746.001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pichler, Wolfram W. "A-2: Welche EU-Richtlinien für welche Produkte?" In EU-Konformitätsbewertung – in acht Projektphasen direkt zum Ziel, 7–11. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446453746.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mastenbroek, Ellen. "Jenseits des Stichtags. Die Umsetzung von EU-Richtlinien in den Niederlanden." In Die politische Ôkonomie des EU-Entscheidungs prozesses, 211–39. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91012-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kramer, Ernst A. "Methodologische Probleme des „autonomen Nachvollzugs“ von EU-Richtlinien durch die Schweiz." In Gedächtnisschrift für Theo Mayer-Maly, 269–78. Vienna: Springer Vienna, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-0001-1_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography