Academic literature on the topic 'EU-Verfassung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'EU-Verfassung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "EU-Verfassung"
Spielberg, Petra. "Weiter im Plan." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 07 (July 2005): 24–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573358.
Full textPotacs, Michael. "EU-Verfassung und staatliche Integrationsschranken." Journal für Rechtspolitik 27, no. 4 (2019): 271. http://dx.doi.org/10.33196/jrp201904027101.
Full textSpielberg, Petra. "Sozialstaat in angelsächsischer Manier." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 08 (August 2005): 20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573389.
Full textSchramm, Alfred. "Gesamtänderung der Bundesverfassung durch die EU-Verfassung?" Zeitschrift für öffentliches Recht 61, no. 1 (2006): 41. http://dx.doi.org/10.33196/zoer200601004101.
Full textBeckmann, Martin, Frank Deppe, and Mathis Heinrich. "In schlechter Verfassung? Ursachen und Konsequenzen der EU-Verfassungskrise." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 36, no. 144 (September 1, 2006): 307–24. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v36i144.543.
Full textSolmaz, Kahraman. "Die türkische Verfassung unter dem Einfluss des EU-Reformprozesses." Der Staat 54, no. 2 (June 2015): 159–99. http://dx.doi.org/10.3790/staa.54.2.159.
Full textKreß, Hartmut. "Das Recht auf Gesundheit - Impulse aus der EU-Verfassung." Zeitschrift für Evangelische Ethik 49, no. 1 (February 1, 2005): 3–8. http://dx.doi.org/10.14315/zee-2005-0103.
Full textLichtenstein, Dennis, and Christiane Eilders. "Konstruktionen europäischer Identität in den medialen Debatten zur EU-Verfassung." Publizistik 60, no. 3 (July 31, 2015): 277–303. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-015-0240-x.
Full textBrandt, Reinhard. "»Verantwortung vor Gott« und andere Koordinaten: Zur Präambel der EU-Verfassung." Zeitschrift für Theologie und Kirche 103, no. 2 (2006): 280. http://dx.doi.org/10.1628/004435406777632129.
Full textMavrakos, Christos. "Eine Roadmap zur Gründung einer Europäischen Politischen Union (EPU) – Sechs Etappen zu ihrer Verwirklichung." Europarecht 55, no. 2 (2020): 190–209. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2020-2-190.
Full textDissertations / Theses on the topic "EU-Verfassung"
Kleger, Heinz. "EU-Verfassung im Härtetest." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4802/.
Full textKleger, Heinz. "Noch zu retten? : Plädoyer für die EU-Verfassung." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3171/.
Full textPetsche, Alexander. "Die Verfassung Ungarns im Lichte eines EU-Beitritts." Forschungsinstitut für Europafragen, WU Vienna University of Economics and Business, 1995. http://epub.wu.ac.at/3581/1/IEF_WP_12.pdf.
Full textRüger, Carolin. "Aus der Traum? der lange Weg zur EU-Verfassung." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2748931&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textScholl, Bruno. "Europas symbolische Verfassung : nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU /." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2795186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKnaup, Rüdiger. "Europäische Verfassung und Subsidiarität : eine institutionenökonomische Untersuchung zur EU-Ordnungspolitik /." Essen : MA Akademie-Verl, 2007. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/541597795.pdf.
Full textGuttenberg, Karl-Theodor zu. "Verfassung und Verfassungsvertrag : konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU /." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/992131669/04.
Full textBrus, Eva-Maria. "Die Parteivernehmung im Lichte der Waffengleichheit folgend aus der EU-Verfassung." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/993285996/04.
Full textKleger, Heinz. "Erweiterung ohne Vertiefung : vom Konvent zur Ratifizierungskrise." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/808/.
Full textThe project of the European Constitution failed because of unfavourable circumstances related to domestic affairs. Now the ratification process extends to a crisis of orientation, which cannot be solved by the „Plan D“ of the Brussels-based commission. The essentials of a draft constitution should be presented again for discussion in 2009 and then decided in a pan- European referendum.
Koszel, Bogdan. "Verfassung für Europa und Vertrag von Lissabon : dornige Anfänge der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in der EU." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6299/.
Full textBooks on the topic "EU-Verfassung"
Europas symbolische Verfassung: Nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.
Find full textChen, Yi-Kai. Europäische Verfassung und europäische Identität: Der EU-Verfassungsentwurf legitimatorisch betrachtet. Tübingen: MVK, Medienverl. Köhler, 2007.
Find full textVerfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU. Berlin, Germany: Duncker & Humblot, 2009.
Find full textDer Status der "EU-Grundrechtecharta": Politische Erklärung oder Kern einer europäischen Verfassung? Bonn: Europa Union Verlag, 2002.
Find full textDie Entwicklung des europäischen Vertragsrechts: Von den Römischen Verträgen bis zur EU-Verfassung. Baden-Baden: Nomos, 2005.
Find full textGür-Şeker, Derya. Transnationale Diskurslinguistik: Theorie und Methodik am Beispiel des sicherheitspolitischen Diskurses über die EU-Verfassung in Deutschland, Grossbritannien und der Türkei. Bremen: Hempen Verlag, 2012.
Find full textBanaszkiewicz, Boleslaw. Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes der Republik Polen seit dem Inkrafttreten der neuen Verfassung bis zum Urteil über die EU-Mitgliedschaft (1997-2005): Eine Übersicht. Warszawa: Trybunal Konstytucyjny, 2006.
Find full textSources of constitutional law: Constitutions and fundamental legal provisions from the United States, France, Germany, the Netherlands, the United Kingdom, the ECHR and the EU. 2nd ed. Groningen: Europa Law Pub., 2010.
Find full text1950-, Klein Angela, and Kleiser Paul B. 1950-, eds. Die EU in neoliberaler Verfassung. Koln: Neuer ISP Verlag, 2006.
Find full textPernice, Ingolf, ed. Der Vertrag von Lissabon: Reform der EU ohne Verfassung? Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2008. http://dx.doi.org/10.5771/9783845209210.
Full textBook chapters on the topic "EU-Verfassung"
Leinen, Jo. "Eine europäische Verfassung — Grundlage einer föderalen und demokratischen Ordnung der EU." In Eine Verfassung für die Europäische Union, 57–66. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09857-7_5.
Full textHilz, Wolfram. "Die Subsidiaritätsdiskussion als Spiegel für die „Verfassung“ der EU nach Maastricht: Eine Bewertung in 6 Schritten." In Subsidiaritätsprinzip und EU-Gemeinschaftsordnung, 203–29. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97427-3_7.
Full textLang, Andrej. "Kapitel 17: Kontrollmaßstab nationaler Verfassungsgerichte in der EU: Von der Verfassung, zu Verfassungsprinzipien, zur „Verfassungsidentität“." In Die Verfassungsgerichtsbarkeit in der vernetzten Weltordnung, 409–26. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61442-6_17.
Full textWittkämper, Gerhard W. "Eine Verfassung für Europa? Eine Verfassung für die Europäische Union!" In Neues Europa — alte EU?, 185–93. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10894-8_11.
Full textRumpf, Christian. "Türkei: Verfassung und EU." In Verfassung und Politik im Prozess der europäischen Integration, 285–304. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2008. http://dx.doi.org/10.5771/9783845211497-285.
Full textBieber, Roland, Astrid Epiney, Marcel Haag, and Markus Kotzur. "§ 3 Strukturprinzipien der EU-Verfassung." In Die Europäische Union, 100–126. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783845293523-100.
Full textBieber, Roland, Astrid Epiney, and Marcel Haag. "§ 3 Strukturprinzipien der EU-Verfassung." In Die Europäische Union, 96–121. Nomos, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845259871_96.
Full textBieber, Roland, Astrid Epiney, Marcel Haag, and Markus Kotzur. "§ 3 Strukturprinzipien der EU-Verfassung." In Die Europäische Union, 101–27. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783845273327-100.
Full textKühling, Jürgen, and Hildegard Bodendieck-Engels. "Gott in der EU-Verfassung." In Ein Recht, das die Gesellschaft braucht, 89–94. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748921349-89.
Full textLandfried, Christine. "3. Die unvollständige politische Verfassung der EU." In Die neue Europäische Union, 57–72. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748905516-57.
Full text