To see the other types of publications on this topic, follow the link: EU-Verfassung.

Dissertations / Theses on the topic 'EU-Verfassung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 dissertations / theses for your research on the topic 'EU-Verfassung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kleger, Heinz. "EU-Verfassung im Härtetest." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4802/.

Full text
Abstract:
The author discusses the failure of the EU-Constitution plebiscite in France and focuses on the different arguments brought forward in the French debate over the EU-Constitution. The draft of the Convent was a complex volume full of compromises. However, in comparison with the Treaty of Nice, it would have been a starting point for achieving a direct trans-national democracy. According to the author, the referendum only failed due to some unique plebiscite elements that were instrumentalised by governments which had overestimated themselves.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kleger, Heinz. "Noch zu retten? : Plädoyer für die EU-Verfassung." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3171/.

Full text
Abstract:
Viele haben sie schon aufgegeben - eine gemeinsame Verfassung für die Europäische Union. Aber Heinz Kleger, Politologe an der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, plädiert vehement für eine EU-Verfassung. Er nennt 18 Gründe, warum eine gemeinsame Verfassung immer noch eine gute Idee ist und wie sie wieder belebt werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Petsche, Alexander. "Die Verfassung Ungarns im Lichte eines EU-Beitritts." Forschungsinstitut für Europafragen, WU Vienna University of Economics and Business, 1995. http://epub.wu.ac.at/3581/1/IEF_WP_12.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rüger, Carolin. "Aus der Traum? der lange Weg zur EU-Verfassung." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2748931&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scholl, Bruno. "Europas symbolische Verfassung : nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU /." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2795186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Knaup, Rüdiger. "Europäische Verfassung und Subsidiarität : eine institutionenökonomische Untersuchung zur EU-Ordnungspolitik /." Essen : MA Akademie-Verl, 2007. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/541597795.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Guttenberg, Karl-Theodor zu. "Verfassung und Verfassungsvertrag : konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU /." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/992131669/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brus, Eva-Maria. "Die Parteivernehmung im Lichte der Waffengleichheit folgend aus der EU-Verfassung." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/993285996/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kleger, Heinz. "Erweiterung ohne Vertiefung : vom Konvent zur Ratifizierungskrise." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/808/.

Full text
Abstract:
Das europäische Verfassungsprojekt scheiterte an ungünstigen innenpolitischen Umständen. Nun weitet sich der halbherzige Ratifizierungsprozess zu einer Orientierungskrise aus, die auch durch den „Plan D“ der Brüsseler Kommission nicht aufgefangen werden kann. Kernpunkte des Verfassungsentwurfs sollten 2009 erneut zur Diskussion gestellt und in einem paneuropäischen Referendum zur Abstimmung gebracht werden.
The project of the European Constitution failed because of unfavourable circumstances related to domestic affairs. Now the ratification process extends to a crisis of orientation, which cannot be solved by the „Plan D“ of the Brussels-based commission. The essentials of a draft constitution should be presented again for discussion in 2009 and then decided in a pan- European referendum.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Koszel, Bogdan. "Verfassung für Europa und Vertrag von Lissabon : dornige Anfänge der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in der EU." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6299/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Srock, Gregor. "Rechtliche Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung von Europol Perspektiven im EU-Vertrag und in der Verfassung von Europa." Tübingen Mohr Siebeck, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850782&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Esser, Sebastian. "Auf der Suche nach einer europäischen Öffentlichkeit Inhaltsanalyse der Debatte über eine EU-Verfassung in europäischen Tageszeitungen /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10806351.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schwarz, Siegfried. "Über französischen Eigenwillen in der europäischen Politik." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4803/.

Full text
Abstract:
The negative vote of the French population to the European Constitution shocked the European politics. It shifted the power constellations within the Union. By giving historical examples, the author explains that the refusal of the French population is not a new phenomenon. As a result, the article suggests to slow down the European integration process in order to prevent further setbacks.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Blum, Roger. "Das Recht auf Arbeit im Spiegel der Verfassung der EU-Mitgliedstaaten : ein verfassungsrechtlicher Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland /." Berlin : Logos-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015472616&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Weidenfeld, Werner. "Die Europäische Union neu ausrichten : das differenzierte Europa." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4837/.

Full text
Abstract:
Die EU ist überdehnt. Drei verschiedene, koexistierende Europavisionen erklären den derzeitigen Strategiemangel: Das pragmatische Europa ist nicht transparent, das grenzenlose Europa fördert Ängste unkontrollierbarer Veränderungen, und das Identitäs- Europa befindet sich in einer Sinnkrise. Antwort bieten mehrere Strategien: Ein Transfer einzelner Elemente der europäischen Verfassung in einen Europavertrag; Orientierung an einem differenzierten Europa und Bildung von Koalitionen, um Europa zu führen.
The EU is clearly overstreched. Three different conceptions of Europe explain the lack of strategy: The „pragmatic Europe” is not transparent, the „limitless Europe” causes fears of substantial changes, and the „identity-building Europe” suffers from a crisis of orientation. The following strategies could be applied: a transfer of some elements of the Constitutional Treaty into a condensed treaty; an orientation towards a more differentiated Europe, and the formation of coalitions in order to lead Europe.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Seifert, Michaela. "Die Durchführung des Gemeinschaftsrechts durch die Europäische Kommission als Teil europäischer "Gesetzgebungstätigkeit". Aktuelle Rechtslage und Modell der Europäischen Verfassung." Europainstitut, WU Vienna University of Economics and Business, 2006. http://epub.wu.ac.at/1262/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Von der Europäischen Kommission im Wege des Komitologieverfahrens erlassene Durchführungsmaßnahmen stellen einen wichtigen Teilbereich europäischer "Gesetzgebungstätigkeit" dar. An die Öffentlichkeit gelangen idR jedoch nur besonders brisante Fälle, wie etwa die BSE-Krise oder die Aufhebung des Gen-Moratoriums. Eine Vielzahl von Maßnahmen hingegen wird ohne öffentliche Diskussion von der Europäischen Kommission im Wege des Ausschusswesens hinter verschlossenen Türen beschlossen. Ein zentrales Thema der Untersuchung widmet sich daher der Frage nach den Grenzen der Delegierung von Gesetzgebungsbefugnissen vom Europäischen Gesetzgeber an die Europäischen Kommission als Exekutive. Neben der Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage und Praxis wird auch das in der Europäischen Verfassung (EV) vorgeschlagene neue Durchführungsmodell beleuchtet, wonach eine Differenzierung der Durchführungsinstrumente in den Bereich der "Delegierten Europäischen Verordnungen" nach Art I-36 EV und den der "Durchführungsrechtsakte" nach Art I-37 EV erfolgen soll. Überdies nimmt auch die vieldiskutierte Frage nach der Einbindung des Europäischen Parlaments auf Durchführungsebene einen zentralen Stellenwert der Untersuchung ein, wobei Defizite im derzeitigen System und Schlussfolgerungen für das System der Europäischen Verfassung abgeleitet werden. Die Aktualität dieser Fragestellungen ist nach wie vor gegeben; denn sollte es tatsächlich zu einer (teilweisen) Änderung der EV kommen, so gilt es doch als sehr wahrscheinlich, dass die Regelungen zum Durchführungssystem unverändert beibehalten werden. (author's abstract)
Series: EI Working Papers / Europainstitut
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Denkena, Antje J. "Demokratie als höhere Entwicklungsstufe der Regierungsform unter besonderer Berücksichtigung der Regierungssysteme der EU und Italiens." Weimar Denkena, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857504&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Willborn, Stella Vowe Gerhard. "Die Europäische Union kommuniziert - am Bürger vorbei? : eine Analyse der Informationsquellen zur EU-Verfassung durch die Bürger /." 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/512165297willb.txt.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography