Academic literature on the topic 'Europäische Wasserrahmenrichtlinie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Europäische Wasserrahmenrichtlinie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Europäische Wasserrahmenrichtlinie"
Busskamp, Ralf, Werner Rohrmoser, and Burkhard Schneider. "Das Internetportal „WasserBLIcK“ und die Europäische Wasserrahmenrichtlinie." Wasser und Abfall 5, no. 9 (September 2003): 10–15. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247721.
Full textGawel, Erik, and Stefan Möckel. "Zur regionalen Differenzierung von Wassernutzungsabgaben." Raumforschung und Raumordnung 69, no. 5 (October 31, 2011): 333–45. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-011-0115-1.
Full textLiebeskind, Marlene. "Aktivitäten zur EU-Wasserrahmenrichtlinie auf europäischer Ebene — Interkalibrierung." WASSERWIRTSCHAFT 94, no. 12 (December 2004): 50–53. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243623.
Full textFink, Michael, and Orkan Akpinar. "Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie: Abschluss der Konsultationen aus Per-spektive der europäischen Wasserkraft." WASSERWIRTSCHAFT 109, no. 9 (September 2019): 16–19. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-019-0218-0.
Full textSchönberger, Arno. "Mit seinem Urteil vom 1. Juli 2015 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Wasserrahmenrichtlinie Vorhaben, welche eine Zustandsverschlechterung des betreffenden Wasserkörpers zur Folge haben, verbindlich entgegenstehe; es sei denn es greift eine Ausnahme ein. Eine Verschlechterung soll gegeben sein, wenn mindestens eine Qualitätskomponente nach Anhang V der Richtlinie in eine niedrigere Klasse absinkt. Bei Komponenten, die in der niedrigsten Klasse eingestuft sind, stelle bereits jede negative Veränderung eine Verschlechterung dar." WASSERWIRTSCHAFT 105, no. 10 (October 2015): 58–60. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-015-0619-7.
Full textMessner, Frank. "Chance und Herausforderung." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 15, no. 5 (October 1, 2000). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v15i5.45.
Full textDehnhardt, Alexandra. "Von Nutzen und Transfers." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 17, no. 2 (May 1, 2002). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v17i2.170.
Full textBrackemann, Holger, Christiane Markard, and Jörg Rechenberg. "Neue Wege im Flussgebietsmanagement." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 17, no. 2 (May 1, 2002). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v17i2.165.
Full text"Symposium zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in NRW." Wasser und Abfall 16, no. 7-8 (July 2014): 33–34. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-014-0690-x.
Full textDissertations / Theses on the topic "Europäische Wasserrahmenrichtlinie"
Wolf, Jürgen, Jens Kroker, Gabriele Hofmann, and Andreas Ballot. "Beiträge zur Bioindikation mit Diatomeen und Makrophyten - Beiträge zur Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (Elemente Diatomeen und Makrophyten) nach den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1238405071265-74815.
Full textHeldt, Sonja [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Denecke. "Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums : Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement / Sonja Heldt ; Betreuer: Martin Denecke." Duisburg, 2019. http://d-nb.info/1191693147/34.
Full textBruns, Antje [Verfasser]. "Governance im Küstenraum : europäische Umweltpolitik im Wandel ; die Umsetzung des integrierten Küstenzonenmanagements und der Wasserrahmenrichtlinie an der Westküste Schleswig-Holsteins / Antje Bruns." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010. http://d-nb.info/1019983272/34.
Full textVölker, Fabian, and Sven Volkmann. "Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167451.
Full textVölker, Fabian, and Sven Volkmann. "Jahresbericht ... zur Befischung im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167447.
Full textSigner, Jean. "Jahresbericht ... zur fischereilichen Bewertung der Oberflächenwasserkörper in Sachsen nach WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167435.
Full textVölker, Fabian, and Sven Gause. "Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167479.
Full textVölker, Fabian, and Sven Gause. "Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil Fische." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-165105.
Full textStowasser, Andreas, Tabea Lagemann, Jana Salim, Ines Reichardt, Ines Leuschner, Uta Kleinknecht, and Jan Stegner. "WRRL und FFH in Sachsen – Maßnahmenplanung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139489.
Full textStowasser, Andreas, Tabea Lagemann, Jana Salim, Ines Reichardt, Ines Leuschner, Uta Kleinknecht, and Jan Stegner. "WRRL und FFH in Sachsen – Handlungsanleitung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139494.
Full textBooks on the topic "Europäische Wasserrahmenrichtlinie"
Bohne, Eberhard, ed. Ansätze zur Kodifikation des Umweltrechts in der Europäischen Union: Die Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht. Duncker & Humblot, 2005. http://dx.doi.org/10.3790/978-3-428-51684-1.
Full textBook chapters on the topic "Europäische Wasserrahmenrichtlinie"
Weber, Iris. "Umweltpolitische Steuerung in der Europäischen Union: Das Beispiel Wasserrahmenrichtlinie." In Die Europäische Union — Marionette oder Regisseur?, 174–97. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80647-5_9.
Full textHolzwarth, Fritz. "Wasserrahmenrichtlinie - neuer Schwung für die europäische und deutsche Wasserpolitik." In Implementation der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, 155–58. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783845228365-155.
Full text"Verhältnis zur europäischen Wasserrahmenrichtlinie." In Wasserpreise auf dem Prüfstand des Zivilrechts, 245–57. Nomos, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783845255040_245.
Full textFaßbender, Kurt. "Aktuelle Rechtsprechung zum europäischen Wasserrecht." In Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, 37–70. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783845289342-37.
Full textMöckel, Stefan. "Die Landwirtschaft unter dem Druck des europäischen Wasserrechts." In Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, 221–57. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783845289342-221.
Full textSchmedtje, Ursula. "Bewertung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme 2009 aus Sicht der Europäischen Kommission." In Implementation der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, 159–60. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783845228365-159.
Full textReinhardt, Michael. "Inventur der Wasserrahmenrichtlinie – Die rechtliche Fortentwicklung der europäischen Gewässerschutzpolitik im Streit um Fristen, Ziele und Deutungshoheiten –." In Wasserrecht in Europa, 9–33. Nomos, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845255361-9.
Full text