To see the other types of publications on this topic, follow the link: Europäische Wasserrahmenrichtlinie.

Dissertations / Theses on the topic 'Europäische Wasserrahmenrichtlinie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 28 dissertations / theses for your research on the topic 'Europäische Wasserrahmenrichtlinie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Wolf, Jürgen, Jens Kroker, Gabriele Hofmann, and Andreas Ballot. "Beiträge zur Bioindikation mit Diatomeen und Makrophyten - Beiträge zur Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (Elemente Diatomeen und Makrophyten) nach den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1238405071265-74815.

Full text
Abstract:
Ein zentrales Umweltziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, EUROPÄISCHE KOMMISSION 2000) ist das Erreichen des »guten ökologischen Zustands« der Oberflächengewässer. Die Erfassung des ökologischen Zustandes der Oberflächengewässer »Flüsse« erfolgt anhand nationaler Bewertungsmethoden mit Hilfe der Komponenten Gewässerflora (Makrophyten, benthische Diatomeen, sonstiges Phytobenthos, Phytoplankton) und Gewässerfauna (benthische Wirbellose, Fische). Löss-lehmgeprägte Fließgewässer außerhalb der Ökoregion Mittelgebirge sind bislang mit der Teilkomponente Diatomeen nach dem Bewertungsverfahren PHYLIB nicht zu bewerten. Unter Berücksichtigung der deutschlandweiten Verbreitung des Gewässertyps wurde ein Bewertungsmodell entwickelt, welches in der vorliegenden Schriftenreihe vorgestellt wird. Bezüglich der Bewertung der Teilkomponente Makrophyten stand die Beachtung regionaler Gesichtspunkte im Vordergrund. Dies betraf sowohl die Revision der Indikationsliste als auch die Prüfung alternativer Bewertungsverfahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heldt, Sonja [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Denecke. "Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums : Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement / Sonja Heldt ; Betreuer: Martin Denecke." Duisburg, 2019. http://d-nb.info/1191693147/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bruns, Antje [Verfasser]. "Governance im Küstenraum : europäische Umweltpolitik im Wandel ; die Umsetzung des integrierten Küstenzonenmanagements und der Wasserrahmenrichtlinie an der Westküste Schleswig-Holsteins / Antje Bruns." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010. http://d-nb.info/1019983272/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Völker, Fabian, and Sven Volkmann. "Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Völker, Fabian, and Sven Volkmann. "Jahresbericht ... zur Befischung im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167447.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Signer, Jean. "Jahresbericht ... zur fischereilichen Bewertung der Oberflächenwasserkörper in Sachsen nach WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Völker, Fabian, and Sven Gause. "Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167479.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Völker, Fabian, and Sven Gause. "Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil Fische." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-165105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stowasser, Andreas, Tabea Lagemann, Jana Salim, Ines Reichardt, Ines Leuschner, Uta Kleinknecht, and Jan Stegner. "WRRL und FFH in Sachsen – Maßnahmenplanung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139489.

Full text
Abstract:
In der Studie wurde eine Maßnahmenplanung zur gemeinsamen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) unter Berücksichtigung des Biotopverbunds erstellt. Ziel war es, eine optimale Nutzung von Synergieeffekten zu erreichen. Projektgebiet war das FFH-Gebiet »Lossa und Nebengewässer«, das sich überwiegend im Landkreis Leipzig befindet. Mit dem angewendeten Planungsansatz können die finanziellen Aufwendungen bei der praktischen Umsetzung minimiert werden. Zielkonflikte konnten mittels Umsetzbarkeitsanalyse und daraus abgeleiteter Maßnahmenpriorisierung gelöst werden. Die ebenfalls im Rahmen des Projektes erstellte allgemeine Handlungsanleitung (Heft 11/2014 der Schriftenreihe) wurde in dem Pilotgebiet erfolgreich angewendet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stowasser, Andreas, Tabea Lagemann, Jana Salim, Ines Reichardt, Ines Leuschner, Uta Kleinknecht, and Jan Stegner. "WRRL und FFH in Sachsen – Handlungsanleitung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139494.

Full text
Abstract:
Die Handlungsanleitung ist bei der Planung von Maßnahmen zur gemeinsamen Umsetzung von WRRL, FFH-RL und dem Biotopverbund nutzbar. Sie baut auf verfügbaren Datengrundlagen auf und ist somit allgemein anwendbar. Mit Hilfe des Handlungsleitfadens können Synergieeffekte bestehender Planungen genutzt, Zielkonflikte identifiziert und Lösungsvorschläge aufgezeigt werden. Die Anwendung am konkreten Beispielgebiet »Lossa und Nebengewässer« (siehe Teil 1 – Maßnahmenplanung; Heft 10/2014 der Schriftenreihe) weist die Übertragbarkeit der Methode auf unterschiedliche Gebiete nach.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Böx, Susanne, Jörg Eberts, Christian Gottelt, and Dietmar Mehl. "Seenmorphologie: Erfassung der Qualitätskomponentengruppe Morphologie zur unterstützenden Bewertung sächsischer WRRL-Standgewässer." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A17011.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2016 wurde bei 11 sächsischen Standgewässern erstmals die Seeuferstruktur erfasst. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse dargestellt. Die Arbeiten sind gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie erforderlich, nach der u. a. auch über die Morphologie von Seen zu berichten ist. Für die Untersuchungen wurde ein neues Verfahren angewendet, das im Bericht ausführlich beschrieben wird. Zur Vorbereitung der Untersuchungen wurden Tiefenkarten erstellt, die für weitere Gewässeruntersuchungen genutzt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Karrasch, Pierre, and Sebastian Hunger. "Determination of bank structures and river width variations using remote sensing data." SPIE, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A34860.

Full text
Abstract:
The European Water Framework Directive commits the member states to achieve the good ecological status for all waterbodies. For this purpose on the level of the national states monitoring programs are established with the aim to verify the actual status by means of regular surveys. Already in the past remote sensing data in conjunction with methods of geospatial data analysis revealed the added value in terms of monitoring strategies regarding the European Water Framework Directive. Depending on the type of data they can be used for example for the determination of several parameters of rivers and streams. The present analyses show how it is possible to determine the parameter of width variation of small and medium rivers based on digital orthophotos. Because this parameter strongly depends on the geometric quality of the riverbank line, its determination is given particular attention. It turns out that mainly riparian vegetation has a large impact on the visibility of the riverbank line. In a multi-stage process different methods for the identification of affected areas are developed with the aim to reconstruct the true riverbank line in a second step. Finally these data form the basis for the determination of river width variations.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Karrasch, Pierre, and Sebastian Hunger. "Simulation of vegetation and relief induced shadows on rivers with remote sensing data." SPIE, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A35154.

Full text
Abstract:
Rivers are the lifelines of our environment. For this reason they are always in the focus of environmental studies. For the assessment of the ecological status of rivers the member states of the European Union have developed different monitoring programs and approaches. The shadowing of a river affects the temperature of the water and also the energy balance of the water body. Therefore changes in temperature also in uence the biological and chemical status of rivers and lakes. The main objective of this study is the simulation of the shadowing of a section of the river Freiberger Mulde for a full year. This ensures that effects of different sun positions over the year (azimuth, elevation) and also local topography conditions in the close environment of the river section are taken into account. For all analyses a digital surface model and a digital elevation model with a geometric resolution of 2 m is available. The result of this simulation is a raster layer which represents the theoretical annual hours of shadowing of the river section. The results indicate a decrease of illumination of partly more than 80 %. In future this information can be expanded by means of further affecting factors such as the consideration of the phenological status of deciduous trees in the riparian zone.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wessollek, Christine, Pierre Karrasch, and Marie-Luise Kautz. "Surface irradiance estimations on watercourses with remote sensing data." SPIE, 2018. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A35177.

Full text
Abstract:
The vegetation in the riparian zone of a watercourse in fluences the water state with multiple factors, first via direct substance discharge and secondly via shadow casting on the water surface. Shadowing directly regulates the solar radiant energy arriving at the water surface. Solar radiation input to aquatic environments is the most important abiotic factor for aquatic flora and fauna habitat development. Thus, to adequately asses the ecological state of water courses it is necessary to quantify the solar surface irradiance E (W=m2) arriving on the water surface. When estimating the solar surface irradiance the complex coherence between incoming solar radiation, atmospheric in uences, and spatial-temporal geometries need to be investigated. This work established a work flow to compute the solar surface irradiance for water bodies using different remote sensing data. The work flow was tested on regional level for a section of the river Freiberger Mulde, Saxony, for the year 2016. Product of the calculations is a map visualising the annual sum of the solar surface irradiance (kWh=m2) arriving on the Freiberger Mulde water surface and the surrounding terrain. Based on these information bio-hydrological issues can be further examinated.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Preiß, Jana. "Landwirtschaft und Gewässerschutz: Kooperative Umsetzung in Sachsen." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2013. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A4356.

Full text
Abstract:
Die Broschüre zeigt die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Bereich der Landwirtschaft in Sachsen. Beispielhaft erläutert werden Problemstellungen und die Lösungsansätze im kooperativen Ansatz zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Landwirtschaftsbetrieben. Hierdurch sollen Landwirte ermutigt werden, sich an den Projekten zur koorerativen Umsetzung zu beteiligen. Für die Umwelt und für den eigenen Betrieb können somit Verbesserungen erzielt werden. Redaktionsschluss: 10.12. 2013
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Preiß, Jana. "Landwirtschaft und Gewässerschutz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139579.

Full text
Abstract:
Die Broschüre zeigt die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Bereich der Landwirtschaft in Sachsen. Beispielhaft erläutert werden Problemstellungen und die Lösungsansätze im kooperativen Ansatz zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Landwirtschaftsbetrieben. Hierdurch sollen Landwirte ermutigt werden, sich an den Projekten zur koorerativen Umsetzung zu beteiligen. Für die Umwelt und für den eigenen Betrieb können somit Verbesserungen erzielt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Karrasch, Pierre, Daniel Henzen, Sebastian Hunger, and Max Hörold. "Determination of water body structures for small rivers using remote sensing data." SPIE, 2015. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A35055.

Full text
Abstract:
The diversity of habitats in water bodies like rivers is characterised by the status of morphological and hydrological conditions. The good ecological status of water bodies is claimed in the EuropeanWater Framework Directive. For the assessment of this status the hydro-morphology is one of the most important supporting components for the classification of the ecological status of water bodies. Therefore the periodical monitoring is a mandatory measure in the scope of the European Water Framework Directive. Regarding the so called overview-method of the LAWA (German Working Group on water issues of the Federal States and the Federal Government represented by the Federal Environment Ministry) the use of remote sensing data and remote sensing methodologies becomes more important. Therefore remote sensing data on different scales (satellite, aerial photographs) as well as other topographic information (ATKIS) and a high resolution DTM are merged into an integrative process of analysis using remote sensing and GIS methodology. The analyses ared focused on two parameters. First, a detailed landuse classification based on LANDSAT satellite data is performed for whole catchment of a small river. The results show significant increase of urban areas close to the river. The second analyses deals with the determination of river curvature and introduces the use of a quasi-continously representation of the river. An additional challenge is the chosen study area of a low mountain range river. While large rivers are clear visible in remote sensing data, the usability and transformation of the well-established algorithms and work ows to small rivers need a further substantial research.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Opitz, Rüdiger, Hannelore Kunz, Ute Donner, Peggy Oehmichen, and Jörg Dehnert. "Umsetzung EG-WRRL in Sachsen - Untersuchung zur wirtschaftlichen Fragestellung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) – Umsetzung von Artikel 9 EG-WRRL in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24882.

Full text
Abstract:
Die Studie ermittelt den betriebswirtschaftlichen Kostendeckungsgrad bei 194 sächsischen Wasserver- und Abwasserentsorgern. Der Kostendeckungsgrad liegt bei den Wasserversorgungsleistungen bei 99 Prozent und bei den Abwasserentsorgungsleistungen bei 95 Prozent für Teil- bzw. bei 98 Prozent für Vollentsorgung. Damit hat der Freistaat Sachsen bei der Umsetzung des Grundsatzes der Kostendeckung nach Artikel 9 der EG-WRRL einen guten Stand erreicht. Nach der Studie können in Sachsen allerdings künftig Probleme bei der Beibehaltung dieser Kostendeckungsgrade auftreten. Ursachen sind die demografische Entwicklung, die Entwicklung der Rohstoffpreise, die prognostizierte Klimaentwicklung und höhere Anforderungen an den Reinheitsgrad. Um den erreichten Stand halten zu können, ist eine regelmäßige Überwachung der Kostendeckungsgrade erforderlich. Die Studie enthält Vorschläge zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Kostendeckung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Dehnhardt, Alexandra [Verfasser], Volkmar [Akademischer Betreuer] Hartje, and Robert [Akademischer Betreuer] Holländer. "Zur Anpassung traditioneller Entscheidungsfindung : die Nutzung und Akzeptanz von Kosten-Nutzen-Analysen im Kontext der europäischen Wasserrahmenrichtlinie / Alexandra Dehnhardt. Gutachter: Volkmar Hartje ; Robert Holländer. Betreuer: Volkmar Hartje." Berlin : Technische Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/1065665512/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Brockmann, Christine [Verfasser]. "Die Handlungsfähigkeit der Europäische [Europäischen] Union : untersucht am Beispiel der EU-Wasserrahmenrichtlinie / vorgelegt von Christine Brockmann." 2004. http://d-nb.info/972359648/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hudec, Barbara [Verfasser]. "Sanierung von Altdeponien : Bewertungsmodell und Sanierungsvorschläge in Bezug auf die Europäische Wasserrahmenrichtlinie / von Barbara Hudec." 2003. http://d-nb.info/969451989/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Stietenroth, Daniel. "Probleme und Lösungsansätze des Grundwassermonitorings nach EU-Wasserrahmenrichtlinie." Doctoral thesis, 2005. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B608-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Informationsblatt / Freistaat Sachsen, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-131112.

Full text
Abstract:
Im 6. Informationsblatt zur »Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen« liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustands. Zum einen wird eine Zwischenbilanz zum Stand der Arbeiten gezogen. Zum anderen wird beleuchtet, ob die bisherigen Anstrengungen ausreichend sind, um die hoch gesteckten Ziele in Sachsen erreichen zu können. Außerdem werden Projekte des LfULG und seiner Partner vorgestellt, die beispielhaft für Sachsen sein können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil Fische." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-166393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-169990.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil Fische." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7504.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil Fische: Jahresbericht: Ergebnisse der Befischungen zur Beurteilung der EU-WRRL-Qualitätskomponente Fische für das Jahr 2016." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A8003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Richter, Sandra [Verfasser]. "Sensitivität und Skalenabhängigkeit signifikanter anthropogener Belastungen in Flusseinzugsgebieten im Kontext der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie / vorgelegt von Sandra Richter." 2007. http://d-nb.info/984558187/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography