Academic literature on the topic 'Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen"
v. Sicard, S., Joel Ngeiyamu, and Johannes Triebel. "Gemeinsam auf eigenen Wegen, Evangelisch-Lutherische Kirche Tanzanias nach hundert Jahren." Journal of Religion in Africa 26, no. 1 (February 1996): 98. http://dx.doi.org/10.2307/1581904.
Full textSojka, Jerzy. "Das allgemeine Priestertum in der Praxis oder die Rolle der Laien in der Kirche. Das lutherische Beispiel." Teologia i Moralność 17, no. 2(32) (December 30, 2022): 137–50. http://dx.doi.org/10.14746/tim.2022.32.2.8.
Full textWiermann, Barbara. "Johann Christoph Friedrich Bachs Berufung an die evangelisch-lutherische Hauptkirche in Altona." Bach-Jahrbuch 84 (March 8, 2018): 149–66. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19981660.
Full textMikoski, Gordon S. "Martin Luther and Anti-Semitism: A Discussion." Theology Today 74, no. 3 (October 2017): 235–42. http://dx.doi.org/10.1177/0040573617721912.
Full textSicard, S. v. "NGEIYAMU, Joel & TRIEBEL, Johannes (eds.), Gemeinsam auf eigenen Wegen, Evangelisch-Lutherische Kirche Tanzaniar nach hundert _Jahren, Erlangen, Verl. der Ev.-Luth. Mission, 1994, 3 872114 199 6." Journal of Religion in Africa 26, no. 1 (1996): 98–100. http://dx.doi.org/10.1163/157006696x00451.
Full textMethuen, Charlotte. "Lutherische Kirche im gesellschaftlichen Wandel des. 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland. By Volker Stolle. (Oberurseler Hafte Ergänzungsbände, 23.) Pp. 476. Göttingen: Edition Ruprecht, 2019. €78. 978 3 8469 0310 0." Journal of Ecclesiastical History 71, no. 4 (October 2020): 883–84. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046920001384.
Full textWegner-Braun, Annegret. "Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland." Praktische Theologie 44, no. 4 (January 2009). http://dx.doi.org/10.14315/prth-2009-44-4-250.
Full text"Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche: IT-Einsatz unterstützt bei Fusion." Innovative Verwaltung 32, no. 9 (March 4, 2010): 46. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-010-1032-9.
Full textDissertations / Theses on the topic "Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen"
Schneider, Thomas Martin. "Gegen den Zeitgeist der Weg zur VELKD als lutherischer Bekenntniskirche." Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://d-nb.info/987144669/04.
Full textSteinbach, Uwe Michael. "Männerarbeit - Männerbildung die erwachsenenbildnerische Relevanz der Arbeit des Männerwerks am Amt für Gemeindedienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern von 1960 bis in die Gegenwart." Winzer Duschl, 2006. http://d-nb.info/984075488/04.
Full textHager, Angela. "Ein Jahrzehnt der Hoffnungen Reformgruppen in der bayerischen Landeskirche 1966 - 1976." Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. http://d-nb.info/1003627633/04.
Full textBehrens, Christoph. "Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche : eine Studie zur Diskussion um Lebensformen und Vielfalt in Nordelbien /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2495-9.htm.
Full textBehrens, Christoph. "Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche eine Studie zur Diskussion um Lebensformen und Vielfalt in Nordelbien." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2495-9.htm.
Full textSelge, Karl-Heinz. "Ehe als Lebensbund : die Unauflöslichkeit der Ehe als Herausforderung für den Dialog zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Theologie /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1999. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/254987885.pdf.
Full textKessler, Martin. "Johann Gottfried Herder : der Theologe unter den Klassikern : das Amt des Generalsuperintendenten von Sachsen-Weimar /." Berlin : W. de Gruyter, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41152812h.
Full textSpilling-Nöker, Christa. "Wir lassen Dich nicht, Du segnest uns denn : zur Diskussion um Segnung und Zusammenleben gleichgeschlechtlicher Paare im Pfarrhaus /." Berlin : Lit, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015511627&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPelikan, Roland. "Ethik lernen in der Arbeitswelt Perspektiven einer missionarischen Ethik am Beispiel des Industriepraktikums für Theologiestudierende der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern." Berlin Münster Lit, 2008. http://d-nb.info/992871387/04.
Full textRIBEIRO, ANTONIO CARLOS SILVA. "WIE SINGT MAN DAS LIED DES HERRN? HERAUSFORDERUNGEN ZUM ZEUGNIS VON DER EVANGELISCH KIRCHE VON LUTHERISCHE BEKENNTNISSES IN BRASILIEN IN DEN STÄDTISCHEN ZENTREN DER GEGENWÄRTIGEN ZEIT." PONTIFÍCIA UNIVERSIDADE CATÓLICA DO RIO DE JANEIRO, 2005. http://www.maxwell.vrac.puc-rio.br/Busca_etds.php?strSecao=resultado&nrSeq=7745@1.
Full textO diálogo entre as comunidades cristãs luteranas brasileiras da atualidade e os demais atores presentes na realidade dos centros urbanos é o principal assunto desta pesquisa. A dificuldade se deve à teologia pastoral que privilegiou a identidade do grupo associada à etnia da maioria dos seus membros, ao invés da identidade que resulta dos relacionamentos das comunidades locais, como resposta ao seu testemunho do Evangelho. Essa situação se originou na atitude dos imigrantes europeus que, encantados com expansionismo mercantil alemão, agarraram-se à sua identidade étnica, em nome da sobrevivência. Mesmo herdeiras de uma eclesiologia aberta e relacional, a partir de Cristo, as comunidades julgaram que podiam viver isoladas dos centros urbanos, aceitaram o modelo eclesial trazido pelos pastores, mas a impermeabilidade não suportou o trauma da 2ª Guerra e nem o embate com a urbanidade e a atualidade. Sendo a catolicidade imprescindível para a mensagem da salvação, o anúncio encontrou dificuldades de expressão na Igreja dos alemães, desafiando-a a assumir os riscos do anúncio, inculturar sua fé na realidade brasileira e desenvolver novas perspectivas pastorais para ocupar lugar nos centros urbanos.
german pastors, but the impermeability didn t support the trouble of the 2nd War and nor the embate with the urbanity and the actuality. Being the universality indispensable for the Salvation message, the Church of the Germans had difficulties to express this announcement. The Salvation announcement challenges the Lutheran Church to assume its risks, to inculture the faith in Brazilian reality and to develop new pastoral perspectives to occupy place in the urban centers.
Der Dialog zwischen den christlich lutherischen brasilianischen Gemeinden der Gegenwart und den anderen Beteiligten in der Wirklichkeit der städtischen Zentren ist das Hauptthema dieser Forschungsarbeit. Die Schwierigkeit ist auf eine Pastoraltheologie zurückzuführen, die eine Gruppenidentität bevorzugte, die durch die ethnische Herkunft der Mehrzahl der Mitglieder gestiftet wird, anstatt einer Identität, die sich den Beziehungen der örtlichen Gemeinden verdankt, als Antwort auf ihr Zeugnis des Evangeliums. Diese Situation hat ihren Ursprung in der Einstellung der europäischen Einwanderer, die sich, verzaubert durch die Ausbreitung des deutschen Handels, an ihre ethnische Identität klammerten, um zu überleben. Obwohl Erbinnen einer offenen, von Christus her auf Beziehung angelegten Ekklesiologie, meinten die Gemeinden, sie könnten isoliert von den städtischen Zentren leben, übernahmen das kirchliche Modell, das die deutschen Pfarrer mitbrachten, aber die Undurchlässigkeit hielt weder dem Trauma II. Weltkrieg stand, noch dem Zusammenprall mit der Urbanität und der Aktualität. Da die Universalität für die Heilsbotschaft unverzichtbar ist, stiess ihre Verkündigung in der Kirche der Deutschen auf Ausdrucksschwierigkeiten, die sie herausfordern, die Risiken der Verkündigung anzunehmen, ihren Glauben in die brasilianische Wirklichkeit zu inkulturieren und neue pastorale Perspektiven zu entwickeln, um in den städtischen Zentren Raum zu gewinnen.
Books on the topic "Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen"
Petzold, Lothar. Fundorte: Kirchengeschichten aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Weimar: Wartburg, 2002.
Find full textKoch-Hallas, Christine. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen in der SBZ und der Frühzeit der DDR (1945-1961): Eine Untersuchung über Kontinuitäten und Diskontinuitäten einer landeskirchlichen Identität. Leipzig: Evangische Verlagsanstalt, 2009.
Find full textStiebritz, Anne. Gespräche zur Offenen Arbeit: Interviews mit Uwe Koch, Walter Schilling, Arnd Morgenroth, Wolfgang Thalmann, Thomas Auerbach. Jena: Edition Paideia, 2010.
Find full textKirchenpartnerschaften im geteilten Deutschland: Am Beispiel der Landeskirchen Württemberg und Thüringen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.
Find full textMythos "offene Arbeit": Studien zur kirchlichen Jugendarbeit in der DDR. Jena: Edition Paideia, 2010.
Find full textSchmidt, Hugo Karl. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien. Marburg: Elwert, 1992.
Find full textKirche, Nordelbische Evangelisch-Lutherische. Das Wahlrecht in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kiel: Lutherische Verlagsgesellschaft, 1990.
Find full textRehm, Johannes. Das Abendmahl: Römisch-Katholische und Evangelisch-Lutherische Kirche im Dialog. Gütersloh: Chr. Kaiser, Gütersloher Verlagshaus, 1993.
Find full text1942-, Schoenborn Ulrich, Institut für Brasilienkunde (Mettingen, North Rhine-Westphalia, Germany), and Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil., eds. Evangelisch-Lutherische Kirche in Brasilien: Nachfolge Jesu, Wege der Befreiung. Mettingen: Brasilienkunde-Verlag, 1989.
Find full textErich, Pollmann Klaus, and Braunschweigische Evangelisch-Lutherische Landeskirche. Historische Kommission für Braunschweigischer Kirchliche Zeitgeschichte., eds. Kirche in den fünfziger Jahren: Die Braunschweigische Evangelisch-Lutherische Landeskirche. Braunschweig: Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig, 1997.
Find full textBook chapters on the topic "Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen"
Kretschmar, Georg. "DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE IN RUßLAND UND ANDEREN STAATEN." In ... und über Barmen hinaus, 557–79. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995. http://dx.doi.org/10.13109/9783666557231.557.
Full text"9. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Thüringen." In Der Prager Frühling und die evangelischen Kirchen in der DDR, 406–28. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. http://dx.doi.org/10.13109/9783666557750.406.
Full text"Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands." In Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949, 266–72. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. http://dx.doi.org/10.13109/9783666557842.266.
Full text"5 Ausblick: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Chile bis zur Kirchenspaltung 1975." In "Die Kirche unserer Väter", 350–57. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. http://dx.doi.org/10.13109/9783666564987.350.
Full text