To see the other types of publications on this topic, follow the link: Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen.

Dissertations / Theses on the topic 'Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 dissertations / theses for your research on the topic 'Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schneider, Thomas Martin. "Gegen den Zeitgeist der Weg zur VELKD als lutherischer Bekenntniskirche." Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://d-nb.info/987144669/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steinbach, Uwe Michael. "Männerarbeit - Männerbildung die erwachsenenbildnerische Relevanz der Arbeit des Männerwerks am Amt für Gemeindedienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern von 1960 bis in die Gegenwart." Winzer Duschl, 2006. http://d-nb.info/984075488/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hager, Angela. "Ein Jahrzehnt der Hoffnungen Reformgruppen in der bayerischen Landeskirche 1966 - 1976." Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. http://d-nb.info/1003627633/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Behrens, Christoph. "Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche : eine Studie zur Diskussion um Lebensformen und Vielfalt in Nordelbien /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2495-9.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Behrens, Christoph. "Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche eine Studie zur Diskussion um Lebensformen und Vielfalt in Nordelbien." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2495-9.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Selge, Karl-Heinz. "Ehe als Lebensbund : die Unauflöslichkeit der Ehe als Herausforderung für den Dialog zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Theologie /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1999. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/254987885.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kessler, Martin. "Johann Gottfried Herder : der Theologe unter den Klassikern : das Amt des Generalsuperintendenten von Sachsen-Weimar /." Berlin : W. de Gruyter, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41152812h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Spilling-Nöker, Christa. "Wir lassen Dich nicht, Du segnest uns denn : zur Diskussion um Segnung und Zusammenleben gleichgeschlechtlicher Paare im Pfarrhaus /." Berlin : Lit, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015511627&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pelikan, Roland. "Ethik lernen in der Arbeitswelt Perspektiven einer missionarischen Ethik am Beispiel des Industriepraktikums für Theologiestudierende der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern." Berlin Münster Lit, 2008. http://d-nb.info/992871387/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

RIBEIRO, ANTONIO CARLOS SILVA. "WIE SINGT MAN DAS LIED DES HERRN? HERAUSFORDERUNGEN ZUM ZEUGNIS VON DER EVANGELISCH KIRCHE VON LUTHERISCHE BEKENNTNISSES IN BRASILIEN IN DEN STÄDTISCHEN ZENTREN DER GEGENWÄRTIGEN ZEIT." PONTIFÍCIA UNIVERSIDADE CATÓLICA DO RIO DE JANEIRO, 2005. http://www.maxwell.vrac.puc-rio.br/Busca_etds.php?strSecao=resultado&nrSeq=7745@1.

Full text
Abstract:
COORDENAÇÃO DE APERFEIÇOAMENTO DO PESSOAL DE ENSINO SUPERIOR
O diálogo entre as comunidades cristãs luteranas brasileiras da atualidade e os demais atores presentes na realidade dos centros urbanos é o principal assunto desta pesquisa. A dificuldade se deve à teologia pastoral que privilegiou a identidade do grupo associada à etnia da maioria dos seus membros, ao invés da identidade que resulta dos relacionamentos das comunidades locais, como resposta ao seu testemunho do Evangelho. Essa situação se originou na atitude dos imigrantes europeus que, encantados com expansionismo mercantil alemão, agarraram-se à sua identidade étnica, em nome da sobrevivência. Mesmo herdeiras de uma eclesiologia aberta e relacional, a partir de Cristo, as comunidades julgaram que podiam viver isoladas dos centros urbanos, aceitaram o modelo eclesial trazido pelos pastores, mas a impermeabilidade não suportou o trauma da 2ª Guerra e nem o embate com a urbanidade e a atualidade. Sendo a catolicidade imprescindível para a mensagem da salvação, o anúncio encontrou dificuldades de expressão na Igreja dos alemães, desafiando-a a assumir os riscos do anúncio, inculturar sua fé na realidade brasileira e desenvolver novas perspectivas pastorais para ocupar lugar nos centros urbanos.
german pastors, but the impermeability didn t support the trouble of the 2nd War and nor the embate with the urbanity and the actuality. Being the universality indispensable for the Salvation message, the Church of the Germans had difficulties to express this announcement. The Salvation announcement challenges the Lutheran Church to assume its risks, to inculture the faith in Brazilian reality and to develop new pastoral perspectives to occupy place in the urban centers.
Der Dialog zwischen den christlich lutherischen brasilianischen Gemeinden der Gegenwart und den anderen Beteiligten in der Wirklichkeit der städtischen Zentren ist das Hauptthema dieser Forschungsarbeit. Die Schwierigkeit ist auf eine Pastoraltheologie zurückzuführen, die eine Gruppenidentität bevorzugte, die durch die ethnische Herkunft der Mehrzahl der Mitglieder gestiftet wird, anstatt einer Identität, die sich den Beziehungen der örtlichen Gemeinden verdankt, als Antwort auf ihr Zeugnis des Evangeliums. Diese Situation hat ihren Ursprung in der Einstellung der europäischen Einwanderer, die sich, verzaubert durch die Ausbreitung des deutschen Handels, an ihre ethnische Identität klammerten, um zu überleben. Obwohl Erbinnen einer offenen, von Christus her auf Beziehung angelegten Ekklesiologie, meinten die Gemeinden, sie könnten isoliert von den städtischen Zentren leben, übernahmen das kirchliche Modell, das die deutschen Pfarrer mitbrachten, aber die Undurchlässigkeit hielt weder dem Trauma II. Weltkrieg stand, noch dem Zusammenprall mit der Urbanität und der Aktualität. Da die Universalität für die Heilsbotschaft unverzichtbar ist, stiess ihre Verkündigung in der Kirche der Deutschen auf Ausdrucksschwierigkeiten, die sie herausfordern, die Risiken der Verkündigung anzunehmen, ihren Glauben in die brasilianische Wirklichkeit zu inkulturieren und neue pastorale Perspektiven zu entwickeln, um in den städtischen Zentren Raum zu gewinnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Motuzas, Alfonsas. "Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-225393.

Full text
Abstract:
Bis heute ist noch kein Druckwerk der litauischen religiösen rituellen Volksgesänge mit Noten eingeteilt nach ethnographischen Gebieten der Republik erschienen; es gibt auf diesem Gebiet noch keine eigenen Traditionen. Einen ersten Versuch machte der Autor mit seinem Buch \"Der Kreuzweg von Zemaiciq Kalvarija. Leichenschmausgesänge\" (mit Noten). Die hier zusammengefaßte Studie ist eine Fortsetzung seines früher erschienenen Werkes. Sie betrifft schon nicht mehr Zemaitija, sondern Kleinlitauen mit seiner reichen Geschichte, ethnokulturellen Vergangenheit, zahlreichen Liedern und besonders eigenartigen religiösen Ritusgesängen, die in der evangelisch-lutherischen Gemeinde noch lebendig sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Motuzas, Alfonsas. "Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]: Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 5 (1999), S. 202-203, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15667.

Full text
Abstract:
Bis heute ist noch kein Druckwerk der litauischen religiösen rituellen Volksgesänge mit Noten eingeteilt nach ethnographischen Gebieten der Republik erschienen; es gibt auf diesem Gebiet noch keine eigenen Traditionen. Einen ersten Versuch machte der Autor mit seinem Buch \"Der Kreuzweg von Zemaiciq Kalvarija. Leichenschmausgesänge\" (mit Noten). Die hier zusammengefaßte Studie ist eine Fortsetzung seines früher erschienenen Werkes. Sie betrifft schon nicht mehr Zemaitija, sondern Kleinlitauen mit seiner reichen Geschichte, ethnokulturellen Vergangenheit, zahlreichen Liedern und besonders eigenartigen religiösen Ritusgesängen, die in der evangelisch-lutherischen Gemeinde noch lebendig sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weber, Liesa [Verfasser]. "Handlungsspielräume und Handlungsoptionen von Pfarrern und Gemeindegliedern in der Zeit des Nationalsozialismus : Eine vergleichende Studie für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern anhand der oberfränkischen Dekanate Bayreuth und Coburg / Liesa Weber." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Beck, Willi M. Th. "Wachsende Kirche : auf der Suche nach Zugangswegen für den Gemeindeaufbau in der evangelischen Landeskirche von Württemberg : ein empirisch-theologischer Diskussionsbeitrag zur Debatte um die Kirche von Morgen." Thesis, 2011. http://hdl.handle.net/10500/8676.

Full text
Abstract:
German text
Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Reformprozesse, sowohl in der Evangelischen Landeskirche Württembergs, als auch in der Evangelischen Kirche Deutschlands, reflektiert und kommentiert die vorliegende Arbeit das Reformbemühen der letzten Jahre und stellt es in den Kontext empirischer Forschung. So versucht die Studie explorativ pragmatisch Zugangswege zu den bisher nicht erreichten Menschen zu eruieren, die bei der Entwicklung einer zukünftigen Sozialgestalt von Kirche mitbedacht werden könnten. Mittels eines mehrstufigen Zufallsauswahlverfahrens wurden die Befragungspersonen ermittelt und 628 standardisierte Interviews durchgeführt. Dabei stehen zunächst die religiösen Einstellungen zur christlich-abendländischen Kultur- und Werteorientierung, zur kirchlichen Arbeit als solche und zum christlichen Glauben im Forschungsinteresse, dann die Erfahrungen mit Gottesdienst, Kirche und Leben, Erwartungen, Bedürfnisse und Interessenlagen und schließlich der Stellenwert von Gebet und Bibel als Bausteine christlich-spiritueller Lebenspraxis. Ausgehend vom Gottesdienst, als Zentralort gemeindlichen Lebens, will die Forschung die Chancen gottesdienstkultureller Ausdifferenzierung ergründen und nimmt unter anderem alternative Gottesdienstformen in den Blick. Ehrenamtlicher Mitarbeit in der Kirche, gemeindlicher Kleingruppenarbeit und religiöse Erwachsenenbildungsangebote sind von potenzieller Bedeutung und wollen ebenso als Zugangswege kirchlicher Zukunftsentwicklung bedacht sein, wie der Stellenwert gemeindlicher Seelsorge- und Lebensberatung in Umbruchsituationen, oder die Einrichtung einer landeskirchlichen Gemeindegründungsbewegung in bisher unerreichten soziokulturellen Umgebungen. Die vielfältigen Erkenntnisse und potenziellen Möglichkeiten zukünftiger Kirche sind nicht zu trennen von einer missionstheologischen und ekklesiologischen Positionierung, die in der Herausbildung von kulturrelevanter, multioptionaler Gemeinde, als Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern, das Zentralgeschehen nachhaltiger Gemeinde- und Kirchenentwicklung erkennt. Damit ist die Studie als Diskussionsbeitrag in den Entscheidungsprozessen aktueller Reformdebatte platziert.
Against the background of current reform processes in the Evangelische Landeskirche von Würrtemberg (protestant national church of Baden-Württemberg as) well as the Evangelische Kirche von Deutschland (protestant national church of Germany), this paper reflects and comments on the reformation efforts of the past years and places them into the context of empirical research. The aim of this survey is to investigate in an explorative manner various forms of pragmatic access to people hitherto unreached, who could be factored into the church's future social form. The participants were selected using a multilevel random selection process and 628 standardised interviews were subsequently carried out. To begin with, this research focuses on the interviewee's religious stance on christian-occidental culture and values,on the work of the church in general and on christian faith, then on their personal experience with services, church and life, their expectations, needs and interests, and lastly the significance of prayer and the bible as integral parts of a spiritual Christian life. Based on the service as the centre of a congregation's community life, this survey wants to fathom the chances of service differentiation and takes a look at alternative forms of service among other things. Volunteer work in the church, work in small groups as well as religious education programmes for adults are of potential importance and need to be taken into consideration as possible access paths to the future development of the church as well as the value of pastoral care and life coaching in situations of radical change or the start-up of a national movement to establish new congregations in hitherto unreached sociocultural environments. The manifold findings and potential possibilities of our church in the future cannot be separated from our position with regard to missiology and ecclesiology, which identifies the central development of congregation and church as the formation of culturally relevant, multioptional congregations, as the community of brothers and sisters. This survey thus contributes to the current discussion of reform and the associated decision-making process.
Christian Spirituality, Church History & Missiology
D. Th. (Missiology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Blickpunkt kirchliche Seniorenarbeit - Herausforderung für die Zukunft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-185155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Blickpunkt kirchliche Seniorenarbeit - Herausforderung für die Zukunft: eine Arbeitshilfe für die Praxis." Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A4893.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography