To see the other types of publications on this topic, follow the link: Evangelische Kirche in Deutschland. Rat.

Dissertations / Theses on the topic 'Evangelische Kirche in Deutschland. Rat'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 40 dissertations / theses for your research on the topic 'Evangelische Kirche in Deutschland. Rat.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hermle, Siegfried. "Evangelische Kirche und Judentum, Stationen nach 1945 /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35525310p.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wellnitz, Britta. "Deutsche evangelische Gemeinden im Ausland : ihre Entstehungsgeschichte und die Entwicklung ihrer Rechtsbeziehungen zur evangelischen Kirche in Deutschland /." Tübingen : Mohr-Siebeck, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/366248162.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beckmann, Jens. "Wohin steuert die Kirche? : die evangelischen Landeskirchen zwischen Ekklesiologie und Ökonomie." Stuttgart Kohlhammer, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=015622805&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wischnath, Johannes Michael. "Kirche in Aktion : das Evangelische Hilfswerk und sein Verhältnis zu Kirche und Innerer Mission /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1986. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370570780.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zander, Ulrike. "Philosemitismus im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg : begriffliche Dilemmata und auszuhaltende Diskurse am Beispiel der evangelischen Kirche im Rheinland und in Westfalen /." Berlin : Lit, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016167044&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Glawatz, Anne-Ruth. "Die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie zur evangelischen Kirche : unter besonderer Berücksichtigung von unternehmerischen Umstrukturierungen in der Diakonie /." Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010456895&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kehlbreier, Dietmar. ""Öffentliche Diakonie" Wandlungen im kirchlich-diakonischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre." Leipzig Evang. Verl.-Anst, 2007. http://d-nb.info/991759745/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bürger, Tim. "MännerRäume bilden : Männer und die evangelische Kirche in Deutschland im Wandel der Moderne /." Berlin : Lit, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014928335&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kehlbreier, Dietmar. "Öffentliche Diakonie : Wandlungen im kirchlich-diakonischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre /." Leipzig : Evang. Verl.-Anstalt, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3196442&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Notz, Konstantin von. "Lebensführungspflichten im evangelischen Kirchenrecht /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/359446523.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ostmeyer, Irena Schoeps Julius H. "Zwischen Schuld und Sühne : evangelische Kirche und Juden in SBZ und DDR 1945 - 1990 /." Berlin : Inst. Kirche und Judentum, 2002. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-2-122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Albrecht, Beate. "Evangelische Publizistik und NS-Diktatur 1933 bis 1941 am Beispiel des Hannoverschen Sonntagsblattes, des Stuttgarter Evangelischen Sonntagsblattes und der Jungen Kirche /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966247493.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mantei, Simone. "Nein und Ja zur Abtreibung : die evangelische Kirche in der Reformdebatte um 218 StGB ; (1970 - 1976) /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/388126590.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Notz, Konstantin v. "Lebensführungspflichten im evangelischen Kirchenrecht /." Frankfurt : Lang, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010171447&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Neie, Jens. "Bekenntnis, Bekenntnisstand und Bekenntnisbindung im evangelischen Kirchenrecht." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/995047987/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Graaf, Beatrice de. "Über die Mauer : die DDR, die niederländischen Kirchen und die Friedensbewegung /." Münster : Agenda-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016263778&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Beckmann, Jens. "Wohin steuert die Kirche? die evangelischen Landeskirchen zwischen Ekklesiologie und Ökonomie." Stuttgart Kohlhammer, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2928652&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Büning, Markus B. "Bekenntnis und Kirchenverfassung /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/338804374.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Garmissen, Bernd Albrecht von. "Landwirtschaftliches Grundvermögen in kirchlicher Hand : dargestellt am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland und unter besonderer Berücksichtigung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/33645872X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Neie, Jens. "Bekenntnis, Bekenntnisstand und Bekenntnisbildung im evangelischen Kirchenrecht /." Frankfurt am Main : Lang, 2009. http://d-nb.info/995047987/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kirchschlager, Bernd. "Kirche und Friedenspolitik nach dem 11. September 2001 : protestantische Stellungnahmen und Diskurse im diachronen und ökumenischen Vergleich /." Göttingen : Ed. Ruprecht, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005939&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Wilhelm, Georg. "Die Diktaturen und die evangelische Kirche : totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933 - 1958 /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/388126655.pdf.

Full text
Abstract:
Univ., Diss./2003 u.d.T.: Wilhelm, Georg: Evangelische Kirche in Leipzig 1933 bis 1958--Leipzig, 2002.
Literaturverz. S. [499] - 536. I. "Drittes Reich" ; Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Kirchenstreites -- Nationalsozialistischer Angriff und protestantische Selbstpreisgabe 1933 bis 1935 -- Die Bekennende Kirche in Leipzig im Zangengriff von deutsch-christlichem Kirchenregiment, Polizei und Staat 1933-1935 -- Verstärkte Entkonfessionalisierung in Zeiten kirchenpolitischer Beruhigung -- Kirchenpolitik im Abseits: 1937 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges -- Zusammenfassung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Roßner, Benjamin. "Das Verhältnis junger Erwachsener zum Gottesdienst : empirische Studien zur Situation in Ostdeutschland und Konsequenzen für das gottesdienstliche Handeln /." Leipzig : Evang. Verl.-Anst, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2645620&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Ziller, Klaus-Joachim. "Gemeinsame Verantwortung der evangelischen und katholischen Kirche für den Religionsunterricht in Ostdeutschland : eine Untersuchung aus evangelischer Perspektive anhand religionspädagogischer und kirchlicher Stellungnahmen und evangelischer und katholischer Lehrpläne /." Münster : Lit, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/377762024.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Bauer, Gisa. "Kulturprotestantismus und frühe bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland : Agnes von Zahn-Harnack : (1884 - 1950)." Leipzig Evang. Verl.-Anst, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763595&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Eyselein, Christian. "Russlanddeutsche Aussiedler verstehen praktisch-theologische Zugänge." Leipzig Evang. Verl.-Anst, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763248&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Victor, Christoph. "Pfarrer sein in wechselnden Gesellschaften eine qualitative Untersuchung zu Identität und Alltag im Pfarrberuf." Leipzig Evang. Verl.-Anst, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2645525&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Drubel, Stefan. "Protestantisches Profil in der Europäischen Union historische Tendenzen, strukturelle Perspektiven und religionspädagogische Konzepte." Regensburg Roderer, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2842089&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Spilling-Nöker, Christa. "Wir lassen Dich nicht, Du segnest uns denn : zur Diskussion um Segnung und Zusammenleben gleichgeschlechtlicher Paare im Pfarrhaus /." Berlin : Lit, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015511627&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kremser, Holger. "Der Rechtsstatus der Evangelischen Kirchen in der DDR und die neue Einheit der EKD /." Tübingen : J.C.B. Mohr, 1993. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36665941r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Fleßner, Alfred. "Kollektive Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit als mentaler Prozeß : das Dorf Wiefels und der evangelische Kirchenkampf /." Oldenburg : Isensee, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Rauhaus, Martin. "Das kirchenrechtliche Gemeindeprinzip und seine Auswirkungen auf die kirchliche Verfassungsgestaltung : dargestellt am Beispiel der Verfassung der evangelisch-reformierten Kirche /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/472214195.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Williamson, James Franklin. "Whom to mourn and how? : the Protestant church and the recasting of memory in Germany, 1945-1962 /." 2008. http://dc.lib.unc.edu/u?/etd,1503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Brixel, Harald. "Vewirklichung des allgemeinen Priestertums als Grundfrage missionarischen Gemeindeaufbaus : dargestellt am Beispiel der evangelischen gemeinde Schönblick als Modell wachstumorientierter Gemeindearbeit." Thesis, 2012. http://hdl.handle.net/10500/13113.

Full text
Abstract:
German text
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung des Allgemeinen Priestertums im missionarischen Gemeindeaufbau. Leitend ist dabei die Frage, inwieweit die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums ein Wachstumsfaktor für Gemeinden darstellt. Die Untersuchung beginnt mit einer biblisch fundierten Definition des Gemeindewachstums. Darauf aufbauend folgt eine Erläuterung der Typologie des Gemeindewachstums sowie eine Darstellung der primären Wachstumsfaktoren und ihrer Zusammenhänge. Im Anschluss wird auf der Grundlage der biblischen Begründung sowie des Forschungsstandes ein ekklesiologisches Konzept des Allgemeinen Priestertums entworfen. Ausgewählte Schwerpunkte der kirchengeschichtlichen Entwicklung vertiefen die dogmatischen und praktischen Erkenntnisse zur Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums. Die biblische Begründung des Allgemeinen Priestertums bildet im weiteren Forschungsverlauf die Grundlage zur Entwicklung einer quantitativen Umfrage. Unter Verwendung des eigens erstellten Fragebogens wird die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums in der Ev. Gemeinde Schönblick sowie in der Ev. Kirchengemeinde Bernhausen vergleichend und hypothesenprüfend untersucht. Auf der Basis der quantitativen Ergebnisse folgt mit Hilfe von unterschiedlichen Leitfadeninterviews eine qualitative Umfrage in der Ev. Gemeinde Schönblick. Die Analyse der qualitativen Studie erfolgt durch die Anwendung der Grounded Theory hypothesengenerierend. Schließlich wird das empirische Gesamtergebnis dem ekklesiologischen Konzept des Allgemeinen Priestertums gegenübergestellt, um individuelle Handlungsanweisungen für den Glaubenden sowie Strukturprinzipien für den Gemeindeaufbau zu begründen. Die Doktorarbeit (Thesis) leistet damit einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Priestertums als Grundfrage eines missionarischen Gemeindeaufbaus. Die Ev. Gemeinde Schönblick dient dabei als Modell einer wachstumsorientierten Gemeindearbeit.
The present work deals with the meaning of the priesthood of all believers in missionary church development. The leading question is: To what extent is the development of the priesthood of all believers a factor of growth in the work of a given congregation? The study begins with a biblical definition of church growth. From this starting point, the types of church growth are discussed and key growth factors and their context are elucidated. On the basis of this biblical foundation and drawing on current research, an ecclesiological concept for the priesthood of all believers will then be formulated. Selected key factors in the historic development of the church will serve to underpin the dogmatic and empirical findings pertaining to the realisation of the priesthood of all believers. The biblical foundation of the priesthood of all believers forms the basis of the development of a quantitative survey which will be done during the course of the study. Using a specially designed questionnaire, the praxis of the priesthood of all believers in the evangelical congregation of Schönblick as well as in the church of Bernhausen is examined, compared, and the hypothesis is tested. On the basis of the quantitative results a qualitative survey of the evangelical congregation of Schönblick is conducted with the help of various guided interviews. The analysis of the qualitative study is done using the Grounded Theory in a way that generates a hypothesis. Finally, the overall empirical result is put in juxtaposition to the ecclesiological concept of the priesthood of all believers in order to establish reasons for individual instructions of the believers as well as structural principles for the congregation. The doctoral thesis provides an empirical contribution to the understanding of the priesthood of all believers as a foundation of church growth. The evangelical congregation of Schönblick serves as a model of a church oriented towards growth.
Practical Theology
D. Th. (Practical Theology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Beneš, Ladislav. "Křesťanské úsilí o mír. Křesťanská mírová konference v letech 1958-1968." Master's thesis, 2021. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-438472.

Full text
Abstract:
This diploma thesis focuses on the roots and activities of Christian Peace Conference (CPC) in the years 1958-1968 when it was presided by Josef L. Hromádka. The author of this thesis examines the roots of the organization in Czechoslovak and German context starting in the interwar period. The thesis analyses how the beginnings of CPC were impacted by the Second World War experience of the generation of founders of the organization and also how they were impacted by the events preceding and following the war. Specifically, the focus of the research is the relationship between Christians and Marxists and furthermore the Christians' perception and experience of socialism as a social order as it was presented in CPC. Simultaneously, the thesis focuses on the possibilities of an existence of international organization during the Cold War and the role it played for the actors at that time.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Beneš, Ladislav. "Křesťanská mírová konference a rozdělené Německo v době bipolárního světa." Master's thesis, 2019. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-398360.

Full text
Abstract:
The aim of this diploma thesis is to analyze ideas how to deal with the german question after the Second World War which were brought up by one of the largest postwar ecumenical organizations - Christian Peace Conference. Using this example, the author of this thesis wants to describe nature of the organization whose establishment was initiated by the cooperation between theologians and active Christians from the Eastern bloc and their Western counterparts, particularly the ones from the Federal Republic of Germany. Therefore, the thesis presents ideas of Christian Peace Conference and then compares them with the development of international relations during the Cold War and shows potential political implications of these ideas. This issue also illustrates the evolution of negotiations among European actors in the international arena after 1968. Lastly, the thesis addresses the question how could an organization like Christian Peace Conference work in the socialist state the German Democratic Republic was.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Krause, Gudrun. "Parusiepredigten aus dem Bereich der evangelischen Landeskirchen der DDR: eine homiletische Untersuchung zu Mt 24 mit qualitativen Fallbeispielen = Sermon on the parousia of Christ in the Evangelic Church of the GDR: a homiletical inquiry into Mt.24 with qualitative case studies." Diss., 2007. http://hdl.handle.net/10500/2139.

Full text
Abstract:
Text in German
Zusammenfassung Die Predigten zur Parusie Jesu finden im Perikopenplan der Evangelischen Landeskirche eine geringe Aufmerksamkeit. Die Thematik beschränkt sich auf das Ende, wie auf den Anfang des Kirchenjahres, genauer gesagt auf den 2. Advent. Das Thema der Parusie Jesu ist nicht unbedingt ein Hauptthema in der Predigtarbeit. Aber die Parusie Jesu ist das Hauptziel des Glaubens der Christen. Durch diese Arbeit soll der Predigtarbeit, sowie dem Thema der Parusie Jesu mehr Beachtung geschenkt werden. In dieser Arbeit wird die DDR Sozial- und Kirchengeschichte mit den Kurzbiographien der Prediger vorgestellt. Diese sind zum Teil Hintergrundinformation für die Predigtanalysen. Die Arbeit widmet sich einer Predigtanalyse zum biblischen Hintergrund und zum historischen Hintergrund der DDR, um den Stellenwert der Parusie Jesu in den Predigten zu erforschen. Die Bewertung der Predigtpraxis und die Evaluation bilden den Abschluss der Arbeit. Zusammenfassung Die Predigten zur Parusie Jesu finden im Perikopenplan der Evangelischen Landeskirche eine geringe Aufmerksamkeit. Die Thematik beschränkt sich auf das Ende, wie auf den Anfang des Kirchenjahres, genauer gesagt auf den 2. Advent. Das Thema der Parusie Jesu ist nicht unbedingt ein Hauptthema in der Predigtarbeit. Aber die Parusie Jesu ist das Hauptziel des Glaubens der Christen. Durch diese Arbeit soll der Predigtarbeit, sowie dem Thema der Parusie Jesu mehr Beachtung geschenkt werden. In dieser Arbeit wird die DDR Sozial- und Kirchengeschichte mit den Kurzbiographien der Prediger vorgestellt. Diese sind zum Teil Hintergrundinformation für die Predigtanalysen. Die Arbeit widmet sich einer Predigtanalyse zum biblischen Hintergrund und zum historischen Hintergrund der DDR, um den Stellenwert der Parusie Jesu in den Predigten zu erforschen. Die Bewertung der Predigtpraxis und die Evaluation bilden den Abschluss der Arbeit.
Practical Theology
M. Th. (Practical Theology))
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Weiss, Siegfried Eckart. "Freizeit und Mission: Eine empirisch-theologische Arbeit uber den Einfluss von christlicher Freizeitarbeit auf die Glaubensgenese Jugendlicher am Beispiel von SOLA." Diss., 2017. http://hdl.handle.net/10500/23622.

Full text
Abstract:
In dieser Forschungsarbeit wurde die Auswirkung von christlicher Freizeitarbeit auf die Glaubensgenese von Jugendlichen erforscht. Die Umsetzung erfolgte mithilfe einer empirisch-theologischen Untersuchung am Beispiel eines SOLAs. Es wurden qualitative Interviews mit Jugendlichen durchgefuhrt, die uber die SOLA-Arbeit eine Glaubensgenese erlebt haben. Die erhobenen Daten wurden mit der Grounded-Theory-Methodik nach Breuer (2009) ausgewertet und mit den Theorien zur Glaubensgenese von Engel (1989), Grom (1992) und Zulehner (2008) in Beziehung gesetzt. Die Ergebnisse wurden auf die einzelnen Elemente angewendet, die bei der Gestaltung einer Freizeit zur Verfugung stehen. Damit ist eine Hilfestellung entstanden, die Veranstaltern von Freizeiten eine Orientierung geben kann, auf welche Elemente einer Freizeit besonders zu achten ist, wenn eine Glaubensgenese erwunscht ist.
This research paper analyzes the impact Christian recreational activities have on the emergence of young people’s faith. Using the example of SOLA, the analysis is based on empiric-theological research. Young people, whose faith has emerged through SOLA were interviewed qualitatively. The data retrieved was analyzed using the grounded theory method by Breuer (2009) and put into relation to the theories of Engel (1989), Grom (1992) and Zulehner (2008) about how faith emerges. Furthermore, these results were applied to the individual elements available through the organization of camps. The outcomes the author has established are of assistance to all parties involved in the organization of christian recreational activities, who want to improve their programs toward impacting the emergence of faith in their participants.
Christian Spirituality, Church History and Missiology
M. Th. (Missiology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Spohn, Elmar 1967. "Zwischen Anpassung, Affinität und Resistenz : eine historische Studie zu evangelischen Glaubens- und Gemeinschaftsmissionen in der Zeit des Nationalsozialismus." Thesis, 2013. http://hdl.handle.net/10500/18533.

Full text
Abstract:
German text
Gegenstand dieser Studie ist die historische Erforschung der deutschen Glaubens- und Gemeinschaftsmissionen, modern ausgedrückt der evangelikalen Missionen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die bisherige Forschung hatte diesen Themenkomplex vernachlässigt. Diese Studie beschreibt, wie sich diese Missionsgesellschaften im Umfeld des nationalsozialistischen Unrechtsregimes verhielten. Da die Quellenlage problematisch ist, wird anhand der Missionsblätter aufgezeigt, wie die Glaubens- und Gemeinschaftsmissionen zur Machtergreifung Hitlers standen. Dabei kristallisierte sich heraus, dass man sich überwiegend abseits von Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus positionierte. Allerdings blieb man in den Missionsblättern zur Bekennenden Kirche distanziert. Im Hauptteil dieser Studie kommt ein aus dem Quellenmaterial eruiertes Positionenspektrum zum Vorschein, welches von NS-Affinität bis Verfolgung reicht. Dieses ist an acht biographischen Einzelstudien nachgezeichnet. Schließlich hat sich gezeigt, dass die Schuldfrage in der Nachkriegzeit kaum eine Rolle spielte. Als Ergebnis kann konstatiert werden, dass die politische Ethik der Glaubens- und Gemeinschaftsmissionen nur rudimentär vorhanden war und sich lediglich in Obrigkeitsgehorsam und apolitischer Grundhaltung zeigt.
The subject of this study is a historical examination of the German faith-missions (in contemporary terms: evangelical missions) during the period of National Socialism. This topic has been neglected in scholarly research to date. This study describes how these mission agencies acted in the context of the unlawful regime of National Socialism. Due to a problematic source basis, the attitude the faith missions took towards the ursupation of power by Hitler is demonstrated based on their own periodical publications. It emerges that they largely positioned themselves at a distance to National Socialism, racism and anti-semitism. However these publications also demonstrate a distance to the “Confessing Church”. In the main body the examination of eight exemplary biographies based on detailed sources portrays an array of different positions which range from affinity to the NS-system to persecution. Furthermore the study shows that the issue of failure or guilt hardly played any role in the postwar period. This study leads to the conclusion the political ethics of the German faith missions were only rudimentarily developed, and only evinced themselves in an obedience to the powers that be and in a basically apolitical attitude.
Christian Spirituality, Church History & Missiology
D. Th. (Missiology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Lipponer, Cornelius. "Faktoren zur Integration von Mitgliedern von Jugendgemeinden in landeskirchliche Ortsgemeinden in Wurttemberg : Eine praktisch-theologische Untersuchung." Diss., 2014. http://hdl.handle.net/10500/19680.

Full text
Abstract:
Summaries in German and English
Text in German
Angestoßen durch ein vom evangelischen Jugendwerk getragenes Projekt hat sich eine zu-nehmende Zahl von Jugendgemeinden in Orten und Bezirken der württembergischen Lan-deskirche etabliert. Diese Jugendgemeinden zielen auf verbindliche gottesdienstliche Ge-meinschaft und verstehen sich nicht nur als Jugendarbeit, sondern wollen ein eigenes Ge-meindebewusstsein entwickeln. Da sich Jugendgemeinden naturgemäß besonders auf das Jugendalter konzentrieren, werden sich junge Erwachsene eine andere geistliche Heimat suchen müssen, sobald sie sich zu sehr vom Jugendalter entfernen. Diese Masterarbeit setzt sich zum Ziel, Faktoren zu ermitteln, die zu einem gelingenden Wechsel ehemaliger Mitglieder von Jugendgemeinden in landeskirchliche Ortsgemeinden beitragen, bzw. Faktoren zu finden, die zu einer Abwanderungsbewegung derselben führen. Dafür werden Leitfadeninterviews mit ehemaligen Mitgliedern von Jugendgemeinden durch-geführt und entsprechend der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewertet. Auf Basis dieser ermittelten Faktoren sollen Handlungsempfehlungen zur Erneuerung der Praxis entwickelt werden sowie die Faktoren mit der praktisch-theologischen sowie inner-kirchlichen Diskussion in Verbindung gebracht werden.
Initiated by a project of the youth division of the protestant church in Württemberg, an in-creasing number of youth churches (“Jugendgemeinden”) have been formed in different parishes and districts of the protestant church in Württemberg (“Evangelische Kirche in Würt-temberg”). These youth churches view themselves as more than the current understanding of normal youth ministry. They conduct regular youth worship services, have a congregation of committed members and develop the self-understanding of an actual church. Because youth churches target a teenage demographic, its members are placed in the position of needing to search for another church home once they become too old for the youth church. This dissertation aims to find factors which aid the transition of former members of youth churches into protestant local church congregations (“landeskirchliche Ortsgemeinden”) and respectively find factors which lead to migration outside these protestant church congregations. To that end, guided interviews are conducted with former members of youth churches and are analyzed by employing the qualitative content analysis method by Philipp Mayring. These determined factors form the basis for recommendations for action and a renewed church practice. They are discussed within the practical-theological and church context.
Philosophy, Practical & Systematic Theology
M. Th. (Practical Theology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography