To see the other types of publications on this topic, follow the link: Evangelische Theologie.

Journal articles on the topic 'Evangelische Theologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Evangelische Theologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Karski, Karol, and Janusz T. Maciuszko. "Evangelische Theologie in Polen." Verkündigung und Forschung 38, no. 2 (1993): 58–72. http://dx.doi.org/10.14315/vf-1993-0204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Moltmann, Jürgen. "Dank an die Evangelische Theologie." Evangelische Theologie 68, no. 1 (2008): 4. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2008-0104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herms, Eilert. "Gemeinschaft „sub unica Veritatis auctoritate“." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 62, no. 1 (2020): 58–100. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2020-0003.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas gegenwärtige Pontifikat betreibt den Ökumenismus pragmatisch und mit ethischem Schwerpunkt. Gleichwohl bleibt die Klärung der Frage nach den fundamentaltheologischen (offenbarungstheoretischen) und dogmatischen (ekklesiologischen) Fundamenten von Kirchenordnung und Kirchenrecht für die begründete Erklärung von sichtbarer Einheit unabdingbar. Differenzen bestehen hier nicht nur zwischen reformatorischer und römisch-katholischer Theologie, sondern auch innerhalb der letzteren. Sie reichen – das zeigt die systematische Analyse von drei jüngeren römisch-katholischen Veröffentlic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Crüsemann, Frank. "Wie alttestamentlich muß evangelische Theologie sein?" Evangelische Theologie 57, no. 1 (1997): 10–18. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1997-0104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seim, Jürgen. "Berichtigung zu „Evangelische Theologie" 4/96." Evangelische Theologie 57, no. 5 (1997): 567–70. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1997-0510.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Luz, Ulrich. "Die »Evangelische Theologie« in neuem Kleid." Evangelische Theologie 58, no. 1 (1998): 3–4. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1998-0104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beintker, Michael. "Johann Tobias Beck und die neuere evangelische Theologie Johann Tobias Beck und die neuere evangelische Theologie." Zeitschrift für Theologie und Kirche 102, no. 2 (2018): 226. http://dx.doi.org/10.1628/004435405774478215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wagner-Rau, Ulrike. "Neben dem Beruf Theologie studieren: Der Marburger Masterstudiengang Evangelische Theologie." Pastoraltheologie 97, no. 12 (2008): 463–70. http://dx.doi.org/10.13109/path.2008.97.12.463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Moltmann, Jürgen, and Scott Kline. "Jesus Between Jews and Christians." Arc: The Journal of the School of Religious Studies 24 (May 1, 1996): 61–76. http://dx.doi.org/10.26443/arc.v24i.767.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schneider, Jörg. "Spiritualität und Diakonie." Spiritual Care 7, no. 4 (2018): 387–96. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2017-0049.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDiese Originalarbeit beschäftigt sich zunächst auf der historischen Seite mit der Herleitung der Spiritualität aus der Frömmigkeit. Vor diesem Hintergrund fragt sie nach der funktionalen und wesentlichen Seite von Spiritualität in der Diakonie. Theologie hat dabei für die Diakonie eine Erinnerungs- und eine Begleitungsfunktion. Auf der Basis des Rechtfertigungsverständnisses kann v. a. evangelische Theologie mit der Diakonie herausfinden, wo und wie sich für Klienten und Mitarbeiter/-innen Freiräume auftun, die mit Spiritualität sinn- und identitätsstiftend gefüllt werden können
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Arend, Sabine, Christian Albrecht, Eberhard Hauschildt, and Ulrike Roth. "Rezension von: Christian Albrecht / Eberhard Hauschildt / Ulrike Roth (Hg.): Pfarrhausbilder. Literarische Reflexe auf eine evangelische Lebensform." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78 (January 20, 2022): 528–30. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v78i.1527.

Full text
Abstract:
Christian Albrecht / Eberhard Hauschildt / Ulrike Roth (Hg.), Pfarrhausbilder. Literarische Reflexe auf eine evangelische Lebensform (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 22), Tübingen: Mohr Siebeck 2017. 283 S. ISBN 978-3-16 -154766-9. € 59,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mjaaland, Marius Timmann. "Theologica Paradoxa." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 63, no. 2 (2021): 203–25. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2021-0011.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der Heidelberger Disputation (1518) lehnt Luther die aristotelische Anthropologie und den scholastischen Gottesbegriff ab. Stattdessen behauptet er die Einheit der Verborgenheit Gottes am Kreuz und der paradoxalen Liebe Gottes zu den Menschen. Nicht nur in diesem Fall, sondern dauerhaft und durchgehend scheint die polemische und zugespitzte Form der Disputation die evangelische Theologie geprägt zu haben – im Guten wie im Schlechten. Ich gehe daher der Frage nach, wie die Sprachformen der Disputation und des Dialogs dieses Denken diskursiv formatiert haben. Die sokratische W
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wagner, Ulrich, Theodor Dieter, and Wolfgang Thönissen. "Rezension von: Dieter, Theodor; Thönissen, Wolfgang (Hrsg.), Der Ablassstreit." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 81 (September 13, 2022): 482–84. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v81i.3875.

Full text
Abstract:
Theodor Dieter / Wolfgang Thönissen (Hg.), Der Ablassstreit. Dokumente, ökumenische Kommentierungen, Beiträge. Bd. I/1: Dokumente zum Ablassstreit, Vorgeschichte des Ablassstreits 1095 – 1517, Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2021. 592 S. ISBN 978-3-374-06349-9. € 74,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Krüger, Malte Dominik. "Auf Augenhöhe. Evangelische Theologie nach dem »iconic turn«." Praktische Theologie 55, no. 3 (2020): 133–39. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2020-550304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Germann, Michael. "Auswirkungen der Theologie Luthers auf das evangelische Kirchenrecht heute." Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 62, no. 3 (2017): 249. http://dx.doi.org/10.1628/004426917x15028682009510.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mehlhausen, Joachim. "50 JAHRGÄNGE „EVANGELISCHE THEOLOGIE" – Der Anfang im Jahre 1934." Evangelische Theologie 50, no. 1-6 (1990): 480–88. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1990-1-649.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Simojoki, Henrik. "Evangelische Erziehungsverantwortung in der Spannung von Theologie und Pädagogik." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 55, no. 1 (2003): 69–81. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2003-550109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Simojoki, Henrik. "Michael Domsgen: Religionspädagogik (Lehrwerk Evangelische Theologie, Bd. 8), Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2018, 589 S., € 48,00." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72, no. 2 (2020): 226–30. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2020-0024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bräuer, Martin. "Stellungnahme des Ökumenischen Arbeitskreises von evangelischen und katholischen Theologen zur „Lehrmäßigen Anmerkung“ der Glaubenskongregation 2020." Materialdienst 72, no. 2 (2021): 87–92. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0015.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Können evangelische und katholische Christinnen und Christen an der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier der jeweils anderen Konfession teilnehmen? Um diese Frage wird schon seit langem gerungen. In seinem 2019 vorgestellten Dokument „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ hat der „Ökumenische Arbeitskreis von evangelischen und katholischen Theologen“ (ÖAK) dafür votiert. Die römische Glaubenskongregation hat dagegen 2020 Einwände formuliert. Wir dokumentieren hier Passagen der Stellungnahme des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen vom 6. Januar 2021, die si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schlag, Thomas. "Das reformatorische Menschenbild und die Bildung des Menschen – Konsequenzen für den interreligiös sensiblen Bildungsdialog." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68, no. 4 (2016): 438–52. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2016-0045.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die evangelische Religionspädagogik bezieht sich in ihren Grundlegungen und Entfaltungen aus guten Gründen auf ein Menschenbild, das durch die reformatorische Theologie im Licht des Rechtfertigungsgedankens grundgelegt wurde. Wie geht man allerdings damit um, dass die protestantische Geschichte aufgrund von Luthers fundamentalen Grundentscheidungen zugleich durch eine massive, programmatisch theologisch begründete Abwehrhaltung gegenüber dem Judentum und seinen Gläubigen gekennzeichnet war? Angesichts der aktuellen Herausforderungen einer interreligiösen Bildung ist es notwend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Luz, Ulrich. "KRITISCHES FORUM: Die »Evangelische Theologie« in der Sicht ihrer Leserinnen und Leser." Evangelische Theologie 58, no. 6 (1998): 480–83. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1998-0609.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Glatzel, Matthis, and Florian Priesemuth. "Die evangelische Kirche und die Hüter der Verfassung. Zur Theologie in den Stellungnahmen der EKD beim BVerfG." Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 67, no. 2 (2022): 196. http://dx.doi.org/10.1628/zevkr-2022-0017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Zieger, Andreas, and Martin Brecht. "Rezension von: Brecht, Martin, Theologen und Theologie an der Universität Tübingen." Württembergisch Franken 64 (March 4, 2024): 318. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v64i.10778.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schad, Christian. "Ökumenische Einsichten und Herausforderungen – Überlegungen zu neueren Texten im evangelisch-katholischen Gespräch." Materialdienst 72, no. 4 (2021): 192–95. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0039.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Artikel formuliert Überlegungen im Anschluss an das Ergebnis der Konsultation zwischen der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen (2018) sowie an das Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (2019). Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Vielfalt und Verschiedenheit das Ziel der ekklesiologischen Dialoge zwischen den evangelischen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche sein müsse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Grosse, Sven. "WERNER THIEDE (Hg.), Karl Barths Theologie der Krise heute. Transfer-Versuche zum 50. Todestag. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, Leipzig 2018, 284 S." Theologische Rundschau 83, no. 3-4 (2018): 329. http://dx.doi.org/10.1628/thr-2018-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Solte, Ernst-Lüder. "Christian R. Hommrichhausen, Evangelische Christen in der Paulskirche 1848/49. Vorgeschichte und Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und politisch-parlamentarischer Aktivität." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung 80, no. 1 (1994): 585–87. http://dx.doi.org/10.7767/zrgka.1994.80.1.585.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Eber, Jochen. "Schrift und Geist. Beiträge zur Wirkung des Wortes Gottes im Leben der Gemeinde Eberhard Hahn, hrsg. von Wolfgang Becker." European Journal of Theology 30, no. 1 (2021): 229–32. http://dx.doi.org/10.5117/ejt2021.1.023.eber.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der schwäbische Theologe Eberhard Hahn ist als Dozent am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und als Professor für Systematische Theologie in Erlangen bekannt. In der Aufsatzsammlung aus Anlass seines 65. Geburtstags sind Beiträge vereinigt, in denen sich Hahn mit grundlegenden Themen evangelischer Theologie beschäftigt: Heilige Schrift, Heiliger Geist und Kirche. Die gut verständlich verfassten Beiträge eignen sich besonders für Studierende der Theologie, die einen eigenständigen, biblisch-theologisch begründeten Standpunkt gewinnen wollen. Summary The Swabian theologian Eberhard
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Saß, Marcell. "Thomas Schlag, Bernd Schröder (Hg.): Praktische Theologie und Religionspädagogik. Systematische, empirische und thematische Verhältnisbestimmungen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (VWGTh 60) 2020, 493 S., € 88.00." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 73, no. 2 (2021): 232–37. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2021-0025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Burg, A. "O. Wagner, Ukrainische Evangelische Kirchen des byzantinischen Ritus (Oikonomia, 30). Erlangen, Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens, 1991. 23½ × 16½, 192 S." Het Christelijk Oosten 45, no. 3 (1993): 221–22. http://dx.doi.org/10.1163/29497663-04503012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Busch, Eberhard. "Judentum und evangelische Theologie 1909-1965: Das Bild des Judentums im Spiegel der ersten drei Auflagen des Handwörterbuchs "Die Religion in Geschichte und Gegenwart" (review)." Shofar: An Interdisciplinary Journal of Jewish Studies 25, no. 3 (2007): 184–86. http://dx.doi.org/10.1353/sho.2007.0060.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Daum, Andreas W. "Rezension: Naturwissenschaften und Protestantismus im Deutschen Kaiserreich. Die Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte und ihre Bedeutung für die Evangelische Theologie von Tilman Matthias Schröder." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 33, no. 2 (2010): 214–15. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.201001427.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Söding, Thomas. "Inmitten der Theologie des Neuen Testaments: Zu den Voraussetzungen Und Zielen Neutestamentlicher Exegese." New Testament Studies 42, no. 2 (1996): 161–84. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500020683.

Full text
Abstract:
Die Zahl groβer Arbeiten zur (Biblischen) Theologie des Neuen Testaments steigt, gerade in jüngster Zeit. Nach Rudolf Bultmanns Werk, das einen tiefen Einschnitt gesetzt hat, sind zwischen 1967 und 1981 in rascher Folge wichtige Arbeiten evangelischer und katholischer Autoren erschienen, die an Bultmann anzuknüpfen bzw. über Bultmann hinauszuführen angetreten sind. Schien es dann so, als sei der Faden abgerissen, zeigt sich aber spätestens seit 1990, daβ dieser Eindruck getrogen hat. Die Gattung erlebt eine neue Blüte. Nicht nur erfahren die älteren Arbeiten immer neue Auflagen. Vor allem hat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schuster, Dirk. "Barbara Liedtke: Völkisches Denken und Verkündigung des Evangeliums. Die Rezeption Houston Stewart Chamberlains in evangelischer Theologie und Kirche während der Zeit des »Dritten Reichs« (= Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte, Bd. 37), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2012, 432 S." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 66, no. 2 (2014): 197–99. http://dx.doi.org/10.1163/15700739-90000121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Assel, Heinrich. "Aporien und Charaktere evangelischer Theologie." Verkündigung und Forschung 45, no. 2 (2000): 3–55. http://dx.doi.org/10.14315/vf-2000-0204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Zippert, Thomas. "Blinde Flecken der evangelischen Theologie." Praktische Theologie 58, no. 2 (2023): 91–96. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2023-580207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Spencer, Heath. "Die Kirchen der Union. Geschichte – Theologie – Perspektiven. Edited by Johannes Ehmann. Pp. 276 incl. 2 ills and 2 tables. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2019. €35 (paper). 978 3 374 06009 2." Journal of Ecclesiastical History 72, no. 1 (2020): 208–10. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046920001682.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Heller, Thomas. "Emilia Handke: Religiöse Jugendfeiern „zwischen Kirche und anderer Welt“. Eine historische, systematische und empirische Studie über kirchlich (mit)verantwortete Alternativen zur Jugendweihe (Arbeiten zur Praktischen Theologie 65). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016, 512 S., € 68,00." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71, no. 1 (2019): 78–80. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2019-0009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Krause, Katharina. "Schirr, Bertram, Fürbitten als religiöse Performance. Eine ethnographisch-theologische Untersuchung in drei kontrastierenden Berliner Gottesdienstkulturen (Arbeiten zur Praktischen Theologie 70), Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2018, 416 S., ISBN 978-3-374-05416-9, € (D) 74,00." International Journal of Practical Theology 23, no. 2 (2019): 314–16. http://dx.doi.org/10.1515/ijpt-2019-0031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schäufele, Wolf-Friedrich. "Reformatorische Gestaltungen. Theologie und Kirchenpolitik in Spätmittelalter und früher Neuzeit. By Volker Leppin . (Arbeiten Zur Kirchen – Und Theologiegeschichte, 43.) Pp. 400 incl. 1 ill. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016. €68. 978 3 374 04141 1." Journal of Ecclesiastical History 68, no. 2 (2017): 413–14. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046916002505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Boomgaarden, Jürgen. "Roth, Michael, Barbara Thums und Mirko Uhlig (Hrsg.): Sakralisierung des Selbst. Praktiken und Traditionen der Subjektivierung. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021. 147 pp. ISBN 978-3-374-06954-5. (Theologie – Kultur – Hermeneutik, 33) Preis: € 38,00." Anthropos 117, no. 2 (2022): 576–77. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2022-2-576-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Graf, Friedrich Wilhelm. "Gott und die Gesellschaft." Zeitschrift für Ideengeschichte 15, no. 3 (2021): 64–65. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2021-3-64.

Full text
Abstract:
Im Sommersemester 1971 lud Trutz Rendtorff, Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik in der neugegründeten Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU, erstmals zu einem Oberseminar ein, das in seinem großen, von hohen Bücherwänden und einem Flügel geprägten Arbeitszimmer stattfand. Man mußte Berger/Luckmanns The Social Construction of Reality gelesen haben und überhaupt ideenhistorisch und soziologisch sehr neugierig sein, um teilnehmen zu dürfen. Thema waren die Denkwege der deutschsprachigen protestantischen Theologie seit dem späten 18. Jahrhundert, also der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Meister, Nina, and Julia Sotzek. "Universitäre Theologie, schulischer Religionsunterricht und persönlicher Glauben: fachkulturelle Spannungsverhältnisse von Lehramtsstudierenden." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74, no. 1 (2022): 77–88. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2022-0008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dem universitären Studium kommt als zentralem Ort der fachkulturellen Sozialisation und damit verbunden der Herausbildung eines fachlichen Habitus eine besondere Bedeutung für die berufsbiographische Entwicklung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden zu. Von dieser Annahme ausgehend lässt sich fragen, wie durch das Theologiestudium initiierte fachkulturelle (Irritations-)Erfahrungen bearbeitet werden. Am Beispiel einer Gruppendiskussion mit Lehramtsstudierenden der evangelischen Theologie werden mit der dokumentarischen Methode Spannungsverhältnisse rekonstruiert, di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Hammann, Konrad. "Corzine, Jacob: Erfahrung im Alten Testament. Untersuchung zur Exegese des Alten Testaments bei Franz Delitzsch. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018. 388 S. 8° = Arbeiten zur Systematischen Theologie 13. Hartbd. € 68,00. ISBN 978-3-374-05414-5." Orientalistische Literaturzeitung 113, no. 6 (2019): 470–71. http://dx.doi.org/10.1515/olzg-2018-0153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Losert, Kerstin. "Hermann der Cherusker und Friedrich I. gegen Karl V." WLBforum 14, no. 1 (2012): 31–32. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i1.363.

Full text
Abstract:
Im Juli des Jahres 1546 – der Schmalkaldische Krieg zwischen Katholiken und Protestanten ist gerade ausgebrochen oder zumindest zum Greifen nahe – publiziert der Reutlinger Theologe Johannes Schradin eine Flugschrift, die auf ungewöhnliche und originelle Weise die evangelischen Stände zum Kampf gegen den katholischen Kaiser Karl V. aufruft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Oberdorfer, Bernd. "Theologie des Kreuzes aus evangelischer Perspektive in ökumenischer Absicht." Evangelische Theologie 78, no. 6 (2018): 436–48. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2018-780606.

Full text
Abstract:
AbstractIn September 2017, the feast of the Exaltation of the Holy Cross in Trier was celebrated ecu­menically. It is within this context that this contribution discusses central traits of Luther’s theology of the cross based on the 1518 Heidelberg Disputation and the 1519 Sermon on Preparing to Die (Sermon von der Bereitung zum Sterben). It then identifies important conse­quences of Luther’s focus on the cross in Christology, his understanding of the Lord’s Supper, and in ethics, and draws reception-historical lines to modern Lutheranism. At the end, consi­derations as to the ecumenical relev
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kubik, Andreas. "Emilia Handke: Religiöse Jugendfeiern „zwischen Kirche und anderer Welt“. Eine historische, systematische und empirische Studie über kirchlich (mit)verantwortete Alternativen zur Jugendweihe (Arbeiten zur Praktischen Theologie 65), Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2016, 505 S., ISBN 9783374047628, Eur (D) 68,00." International Journal of Practical Theology 22, no. 1 (2018): 143–47. http://dx.doi.org/10.1515/ijpt-2018-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Ebach, Jürgen. "Hören auf das, was Israel gesagt ist – hören auf das, was in Israel gesagt ist." Evangelische Theologie 62, no. 1 (2002): 37–53. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0107.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag fragt nach Perspektiven einer »Theologie des Alten Testaments«, die sich als Teil christlicher (evangelischer) Theologie versteht und dabei weder die an Israel gerichteten Worte an die christliche Kirche umadressiert, noch sich auf ein Teilgebiet der altorientalischen und antiken Religionsgeschichte zurückzieht. Bei der Frage nach Israel und den Völkern geht es um die Wahrnehmung der Kategorien des Universalen, des Partikularen und des einzelnen zunächst in der hebräischen Bibel selbst und dann als Grundfigur einer Weltperspektive, die das Besondere Israels als ihre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Mette, Norbert. "Konsolidierung und Neuentwicklungen - Gesamtdarstellungen und Grundlegungen der evangelischen Praktischen Theologie." Verkündigung und Forschung 31, no. 2 (1986): 2–13. http://dx.doi.org/10.14315/vf-1986-0202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Feil, Ernst. "Zur Rezeption Bonhoeffers in katholischer Kirche und Theologie." Evangelische Theologie 67, no. 6 (2007): 444–58. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2007-0606.

Full text
Abstract:
Abstract Unter der Voraussetzung, dass sich Rezeptionen umso schwerer erfassen lassen, je weiter sie reichen, wird in einem ersten Abschnitt die vorbehaltlose Anerkennung Bonhoeffers unter katholischen Christen notiert. Es gibt bei ihnen kein Problem, ihn als Märtyrer statt lediglich als politischen Verschwörer zu würdigen (ohne deswegen in eine falsche Heiligenverehrung zu verfallen). Leichter lassen sich die theologischen Aspekte dokumentieren, die katholische Autoren aufgenommen haben. Nicht mehr in kontroverstheologischer, sondern in ökumenischer Ausprägung werden zentrale dogmatische, eth
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Wittstock, Alfred. "Juden und Judentum – Christen und Juden. Ein Thema religionsunterrichtlicher Praxis." Evangelische Theologie 61, no. 4 (2001): 272–81. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0404.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die grundlegenden Veränderungen in Theologie und Kirche zum Thema ›Juden und Judentum‹, ›Christen und Juden‹ spiegeln sich ebenfalls in den Unterrichtsmitteln und -themen des evangelischen Religionsunterrichts wider. Nach der Phase der Analysen von Unterrichtsmitteln als Quellen anti-jüdischer Urteile und deren Wurzeln, nach Darstellungen über das Judentum und seiner Vielfalt, kommt die Frage nach dem Verhältnis von Christen und Juden in den Darstellungshorizont von Lehrplänen und -mitteln auf, wobei Impulse und Denkmodelle aus dem christlich-jüdischen Gespräch stammen. Fraglic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!