Academic literature on the topic 'Evolutorische Wirtschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Evolutorische Wirtschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Evolutorische Wirtschaft"

1

Heinze, Thomas. "Wissensbasierte Technologien, Organisationen und Netzwerke – Eine Analyse der Kopplung von Wissenschaft und Wirtschaft / Science-Based Technologies, Organizations, and Networks – An Analysis of the Coupling Process Between Science and Economy." Zeitschrift für Soziologie 34, no. 1 (2005). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2005-0104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Aufsatz untersucht die in der soziologischen Diskussion bislang nur wenig thematisierte Kopplungsbeziehung von Wissenschaft und Wirtschaft. Es wird argumentiert, dass mit systemtheoretischen Mitteln die Rolle von Organisationen und Interorganisationsnetzwerken in Prozessen technologischer Innovation präziser konzeptualisiert werden kann als in der evolutorischen Ökonomik bzw. dem Ansatz nationaler Innovationssysteme. Im Zentrum der Leistungsbeziehung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stehen wissensbasierte Technologien. Anhand makrostatistischer Indikatoren (Publikationen, Patente, Wertschöpfung) kann das Konzept der strukturellen Kopplung am Beispiel der Biotechnologie veranschaulicht werden. Allerdings ist eine Analyse der Kopplung nur möglich, wenn die Rolle von Organisationen, Netzwerken und Funktionssystemen in Prozessen technologischer Innovation geklärt wird. Organisationen fungieren entweder selbst als Kopplung, oder sie ermöglichen durch die Interaktion mit anderen Organisationen Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In diesem Zusammenhang wird eine funktionssystemische Organisationstypologie diskutiert, Anwendungsforschung und Hochtechnologiemärkte werden als Binnenstrukturen von Wissenschaft und Wirtschaft eingeführt; schließlich wird ein systemtheoretischer Netzwerkbegriff vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nill, Jan. "Blickpunkt Veränderungsprozesse." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 16, no. 2 (2001). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v16i2.97.

Full text
Abstract:
Nachhaltigkeit als Herausforderung ernst zu nehmen heißt, sich mit der Gestaltung erheblicher Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschäftigen. Daher ist gerade für die Ökologische Ökonomik ein Verständnis von Treibern und Hemmnissen ökonomischer Veränderungsprozesse von hoher Relevanz. Hierzu können neuere Ansätze der evolutorischen Ökonomik einen Beitrag leisten. Sie bieten auch Ansatzpunkte für neuere Konzepte, wie mittels einer geeigneten Innovationspolitik Pfadwechsel in Richtung Nachhaltigkeit unterstützt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Melle, Marco C. "Begünstigungen und Schranken in der europäischen Unternehmensbesteuerung – eine evolutorisch-ökonomische Sicht / Preferential treatments and barriers in the European company taxation – an evolutionary-economic perspective." ORDO 66, no. 1 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2015-0108.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm vorliegenden Beitrag sollen Regeltransfers in der europäischen Unternehmensbesteuerung aus evolutorisch-ökonomischer Sicht geprüft und bewertet werden. In der Literatur stehen sich totaler Wettbewerb bzw. „Harmonisierung von unten“ und totale Harmonisierung bzw. „Harmonisierung von oben“ scheinbar unversöhnlich gegenüber, während ein Mittelweg der Minimalharmonisierung in einem gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsraum weitgehend vernachlässigt wird. Demgegenüber soll hier der Frage nachgegangen werden, ob statt Harmonisierung von unten nicht eine gewisse Steuervielfalt realistisch ist. Wenn ja, dann ist für die europäischen Unternehmensteuern ein politischer Kompromiss zwischen Wettbewerb und Harmonisierung überlegenswert, um steuerlichen Hindernissen im Binnenmarkt zu begegnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dunn, Malcolm H. "Wachstum und endogener technologischer Wandel - Eine Kritik des Wachstumsmodells von Paul Romer aus der Perspektive der Evolutorischen Ökonomik." ORDO 51, no. 1 (2000). http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2000-0113.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit mindestens zehn Jahren beobachten wir einen neuen Typus von Wachstumsmodellen, die für sich beanspruchen, Wachstum „endogen“ erklären zu können. Der Aufsatz analysiert die innere Logik eines der bekanntesten Modelle endogenen Wachstums: Paul Romers Beitrag „Endogenous Technological Change“. Obwohl Romers Modell einige Merkmale des technischen Wandels erfaßt, beispielsweise die Relevanz von Externalitäten und unvollkommener Konkurrenz, werden andere Aspekte vernachlässigt: Erstens, Unternehmer agieren nicht unter vollkommener Voraussicht. Zweitens, eine Zunahme der Forschungsaufwendungen impliziert keine Zunahme von Innovationen, und ein Mehr an Innovationen bewirkt nicht zwangsläufig mehr Wachstum. Drittens, die Geschwindigkeit und Richtung des technischen Wandels sind in hohem Maße von den institutionellen Rahmenbedingungen abhängig, d.h. der Wirtschafts- und Sozialordnung. Der Beitrag versucht zu zeigen, daß der technische Wandel eher als ein offener Prozeß interpretiert werden muß, der von Unternehmen angetrieben wird, die unter echter Ungewißheit handeln. Darüber hinaus sollten jene Faktoren stärker berücksichtigt werden, die sich einer leichten Formalisierung entziehen, wie zum Beispiel die Leistungsmotivation und Handlungskompetenz der Unternehmen und das System der Eigentumsrechte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Evolutorische Wirtschaft"

1

Kuhn, Norbert. "Kreditgenossenschaften und Basel II : die Sicht der evolutorischen Ökonomik ; eine kritische Auseinandersetzung mit der neoklassischen Theorie der Finanzintermediation /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015415869&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gross, Steffen R. "Freizonen als Instrument evolutorischer Strukturpolitik /." Bayreuth : Verl. PCO, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851446&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rassidakis, Peter. "Wirtschafliche Evolution aus systemtheoretischer Perspektive /." Marburg : Mafex, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3304542&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sabathil, Kurt. "Evolutionäre Strategien der Unternehmensführung /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 1993. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=003692409&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Groß, Steffen R. "Freizonen als Instrument evolutorischer Strukturpolitik." Bayreuth Verl. PCO, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851446&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Baur, Patrick. "Empfundenes Wachstum : zu einem Einbezug von Erkenntnissen über die Präferenzbildung in eine ökonomische Wachtstumstheorie /." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00179038.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baur, Patrick. "Empfundenes Wachstum : zu einem Einbezug von Erkenntnissen über die Präferenzbildung in eine ökonomische Wachstumstheorie /." Zürich, 2007. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00179038.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hedderich, Barbara. "Ein evolutorisches Modell der langfristigen Arbeitsangebotsentscheidung /." Frankfurt am Main [u. a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/35403667X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dröge, Annika B. "Informelle Institutionen in ökonomischen Entwicklungsprozessen der Zuckersektor in Guyana." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/989385434/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heidrich, Thomas. "Das evolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie alternatives Denken zu dem more economic approach." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/994070284/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Evolutorische Wirtschaft"

1

Shinka-Keizai-Gakkai. Evolutionary Controversies in Economics: A New Transdisciplinary Approach. Springer Japan, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Chen, Ping. Economic complexity and equilibrium illusion: Essays on market instability and macro vitality. Routledge, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Andersen, Esben Sloth. Evolutionary economics: Post-Schumpeterian contributions. Pinter, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Verspagen, Bart. Uneven growth between interdependent economies: A[n] evolutionary view on technology gaps, trade, and growth. Avebury, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

North, Douglass Cecil. Understanding the process of economic change. Princeton University Press, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Cooke, Philip. Knowledge economies: Clusters, learning and co-operative advantage. Routledge, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Batten, David F. Discovering Artificial Economics. Taylor & Francis Group, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Batten, David F. Discovering Artificial Economics: How Agents Learn and Economies Evolve. Taylor & Francis Group, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Batten, David F. Discovering Artificial Economics: How Agents Learn and Economies Evolve. Taylor & Francis Group, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Batten, David F. Discovering Artificial Economics. Taylor & Francis Group, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Evolutorische Wirtschaft"

1

Welfens, Maria J., and Nadja Schiemann. "Evolutorische und Institutionelle Ökonomie — Evolutionary Economics and Institutional Economics." In Umweltökonomie und zukunftsfähige Wirtschaft. Physica-Verlag HD, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-46953-4_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gehlen, B. "Selbstregulierung der Wirtschaft als evolutorischer Prozess." In Selbstregulierung im 19. Jahrhundert – zwischen Autonomie und Steuerungsansprüchen. Klostermann, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783465141228-253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!