To see the other types of publications on this topic, follow the link: Experten.

Journal articles on the topic 'Experten'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Experten.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Doelfs, Guntram. "„Politik muss Hürden für Telemedizin senken“." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 07 (July 2015): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577789.

Full text
Abstract:
Ende Mai hat das Bundeskabinett den Entwurf eines E-Health-Gesetzes verabschiedet. Experten und Lobbygruppen beklagen, dass der Entwurf in vielen Punkten vage bleibe. Wir fragten Katja Leikert, Telematik-Expertin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ob die Kritik berechtigt ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hoffmeister, Toke. "Laien als Experten und Experten als Laien." Linguistik Online 99, no. 6 (November 11, 2019): 151–74. http://dx.doi.org/10.13092/lo.99.5969.

Full text
Abstract:
This paper elaborates on the problem of the traditional terms of experts and lay people. Language is a fundamental component of everyday life and all individuals react to language issues by using language itself. The paper contests the claim that lay people do not exist in the field of linguistics. There must be dealt with innovative concepts, such as professional and amateur, because the “lay people” (as a considerable amount of studies have investigated) are well aware of processes concerning language issues and thus generate their own kind of “linguistic theory”. The task of linguists is to scrutinize such theories, which form the basis for the understanding of linguistic change and the formation of language norms. The line of argument presented here is arranged in chronological order: starting in antiquity, light will be shed on the meaning of the term “lay people” in cultural history. Special emphasis will be put on the Middle Ages, the early modern age and the modern period.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

red. "Geballtes Rheuma-Wissen von Experten für Experten." Orthopädie & Rheuma 20, no. 1 (February 2017): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s15002-017-1054-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Osterfeld, Margret. "Offen oder heimlich?" Psychiatrische Pflege 2, no. 6 (November 1, 2017): 7–10. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000121.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In der Öffentlichkeit findet dieses Thema kaum Beachtung, doch als Experte Betroffener zu werden bedeutet die völlige Umkehr bestehender und selbstverständlicher Arbeits- und Lebensverhältnisse. Doch es entsteht ein Wissen der „doppelten Experten“, das zur überfälligen Weiterentwicklung der Psychiatrie genutzt werden sollte. Ein Erfahrungsbericht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reibrandt, Nicola, Ulrich Elbing, and Jörn von Wietersheim. "Patienten- und Expertensicht auf kunsttherapeutische Bildverläufe." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 21, no. 4 (October 2010): 178–88. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000024.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Das Ziel dieser Arbeit war die Analyse von kunsttherapeutischen Bildverläufen aus Sicht der behandelten Patienten und aus Sicht von zwei Gruppen von Kunsttherapeuten (Experten). Die Einschätzungen der Experten sollten zudem mit den schriftlichen Behandlungsberichten (Arztbriefen) sowie den Kommentaren der Patienten zu den Bildern aus ihrer Kunsttherapie in Beziehung gesetzt werden. Die Grundlage für die Analyse der Patientensicht bildeten 15 Abschlussinterviews, in denen die Patienten anhand der von ihnen gemalten Bilder ihren Prozess in der Behandlung in einer Psychosomatischen Tagesklinik und in der Kunsttherapie reflektierten. Die transkribierten Interviews wurden mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Grundlage für die Experten-Einschätzungen bildeten die Bilderserien von 5 dieser Patienten. Die Bilder dieser Patienten wurden den Experten in der Reihenfolge der Erstellung präsentiert, in einer Gruppe von 2 bzw. 3 Therapeuten besprachen sie die Bilder ausführlich und versuchten, die Störung des Patienten und den Verlauf während der Behandlung in der Tagesklinik zu beurteilen. Die Patienten berichten überwiegend neue und positive Erfahrungen im Behandlungsverlauf. Diese zeigen sich für sie vor allem in einzelnen Bildern in der Kunsttherapie und weniger im Bildverlauf als Ganzem. Die subjektiv wichtigen Bilder zeigen sowohl Probleme, aber auch Entwicklungen und geben häufig Zeugnis von definierten Therapieabschnitten. Die Experten konnten bei der Mehrzahl der analysierten Bild-Verläufe Hinweise auf die Art der Störung sowie die Entwicklung des Patienten unter der Therapie erkennen. Diese stimmten besonders bei den Verläufen mit deutlicher Verbesserung mit den Beurteilungen aus den Arztbriefen gut überein. Wesentlich schwieriger scheint es zu sein, als externer Experte die Bedeutung des einzelnen Bildes (Wendepunktbild) zu erfassen. Die gewählte Methodik scheint gut geeignet für weitere Forschungen in diesem Bereich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmitz, Wolfgang. "Unter Experten." VDI nachrichten 74, no. 16-17 (2020): 28. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-16-17-28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steinau, M. "Experten antworten." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 23, no. 02 (April 10, 2007): 76. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-960620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vec, Miloš. "Verdächtige Experten." Rechtsgeschichte - Legal History 2009, no. 14 (2009): 209–12. http://dx.doi.org/10.12946/rg14/209-212.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schüle, K. "Experten antworten." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 23, no. 04 (August 10, 2007): 167. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-981234.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schüle, K. "Experten antworten." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 23, no. 05 (October 9, 2007): 210. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-981356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Nareuisch, Andreas. "Experten erwünscht." Versicherungsmagazin 54, no. 1 (January 2009): 58–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf03251977.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

 Mellouki, M’hammed, Abdeljalil  Akkari, Nilima  Changkakoti, François Gremion, and Maurice Tardif. "Analysen zur Berufseinführung in die Sekundarstufe im Hinblick auf die Entwicklung einer professionellen Identität." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 30, no. 3 (December 1, 2012): 385–415. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.30.2012.9681.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag analysiert den Berufseinstiegsprozess von angehenden Schweizer Sekundarlehrpersonen. Auch wenn die pädagogische Grundausbildung in Bezug auf die Berufsvorbereitung eine bedeutende Rolle spielt, muss eine Lehrperson nach den ersten Berufspraktika und während der Einstiegsphase in die Berufswelt ihre Rolle und ihre Auffassung vom Unterrichten überdenken. Gelingt ihr dies, wird sie sich diejenigen Eigenschaften aneignen können, die aus ihr eine Expertin oder einen Experten machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

 Mellouki, M’hammed, Abdeljalil  Akkari, Nilima  Changkakoti, François Gremion, and Maurice Tardif. "Analysen zur Berufseinführung in die Sekundarstufe im Hinblick auf die Entwicklung einer professionellen Identität." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 30, no. 3 (December 1, 2012): 385–415. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.30.3.2012.9681.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag analysiert den Berufseinstiegsprozess von angehenden Schweizer Sekundarlehrpersonen. Auch wenn die pädagogische Grundausbildung in Bezug auf die Berufsvorbereitung eine bedeutende Rolle spielt, muss eine Lehrperson nach den ersten Berufspraktika und während der Einstiegsphase in die Berufswelt ihre Rolle und ihre Auffassung vom Unterrichten überdenken. Gelingt ihr dies, wird sie sich diejenigen Eigenschaften aneignen können, die aus ihr eine Expertin oder einen Experten machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ganefsia, Rafsigen, Ahmad Bengar Harahap, and Risnovita Sari. "LERNMEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT MIT HILFE DER CAMTASIA STUDIO 8." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 6, no. 1 (February 15, 2017): 87. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v6i1.5725.

Full text
Abstract:
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um ein Lernmedien Video Animation Stop Motion mithilfe der camtasia Studio 8 zu Erstellen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigt, über die Phase bei der Erstellung der Lernmedien verwendet der Borg und Gall Methode.die Erstellung Phase besteht aus vier Phase. Die Phasen sind (1) Untersuchung und Sammlung von Information, (2) Planung, (3) Erstellung des Pdodukts, (4) Validierung von Experten. In dieser Untersuchung wurde ein neues Lernmedien erstellt. Die Lernmedien ist ein Stop Motion Animationsvideo, es wurden 833 Fotos für ein Video aufgenommen. Das video dauer 04.23 Minuten. Das Lernvideo wurde von einer Expertin geprüft. Nach der Erstellung wurde die Lernmedien bei der Experten validiert oder überprüft. Basierend auf der Valiedierung ist die Lernmedien schon gut. Durch die Ergebnisse der Untersuchung können die Kenntnisse über die Erstellungsphase mit der Methode Borg und Gall darstellen. Schlüsselwörter : Stop Motion,Camtasia Studio 8, Animation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Eichenauer, Frank. "Experten für Patientenhände." Orthopädie und Unfallchirurgie 7, no. 6 (December 2017): 74. http://dx.doi.org/10.1007/s41785-017-0336-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Haslbeck, Jörg. "Experten aus Erfahrung." PADUA 11, no. 1 (February 2016): 65–71. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000295.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In der Gesundheitsversorgung von Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben, wird soziale Unterstützung durch «peers» immer bedeutsamer, d. h. durch Personen, die aufgrund ähnlicher Krankheits- und Alltagserfahrungen in einer vergleichbaren Lebenssituation sind. Welche Potenziale, Chancen sowie Grenzen hat «peer-to-peer healthcare» im Kontext von Selbstmanagementförderung? Der Beitrag diskutiert dies anhand von Erfahrungen mit dem Stanford Kursprogramm «Gesund und aktiv leben».
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Gaidys, Uta. "Experten im Dienst." intensiv 21, no. 06 (November 8, 2013): 296–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1359746.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Reder, Dirk. "Experten ohne Bewertung." Versicherungsmagazin 62, no. 2 (January 27, 2015): 27. http://dx.doi.org/10.1365/s35128-015-0491-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

cas. "Experten empfehlen Teilkrankschreibungen." Der Freie Zahnarzt 60, no. 1 (January 2016): 9. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-016-6014-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schmitz, Michaela. "Aufgabe für Experten." Sales Business 19, no. 1-2 (January 2010): 42–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03228230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Burger, Thorsten. "Experten im Einsatz." Heilberufe 60, no. 6 (June 2008): 16–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-008-0091-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Oberhofer, Elke. "Experten machen Mut." gynäkologie + geburtshilfe 21, no. 1 (February 2016): 10–13. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-016-0858-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Thalmayr, Maria. "Senior-Experten tagen." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 05 (May 2007): 94. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Röckelein, Hedwig. "Einleitung. Experten zwischenscientiaundexperientia." Das Mittelalter 17, no. 2 (December 2012): 3–7. http://dx.doi.org/10.1524/mial.2012.0017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Oberhofer, Elke. "Experten machen Mut." Im Focus Onkologie 18, no. 12 (December 2015): 12–17. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-015-2211-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Weniger, Dr Stefan. ""Experten für Restrukturierungen"." return 7, no. 4 (August 2020): 64–65. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-020-0294-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Agoston, Karoly, Christian Hirtreiter, and Michael Kruppa. "Gastdozenten als Experten." Nachrichten aus der Chemie 51, no. 9 (September 2003): 1012. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20030510954.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Thalmayr, Maria. "Senior- und Junior-Experten für den ÖVKT: Wissensbrücken schlagen." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 03 (March 2017): 72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594495.

Full text
Abstract:
Ein neuer Beirat aus Senior-Experten wird im ÖVKT künftig seinen in vielen Jahren beruflicher Tätigkeit aufgebauten Erfahrungsschatz zur Verfügung stellen. Eine ebenfalls neue Gruppe aus Junior-Experten soll gleichzeitig junge Ideen in die Verbandsarbeit einbringen und durch die bessere Vernetzung gezielt auf das Wissen der Senior-Experten zugreifen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bönsch, Regine. "Experten fordern europäische IT." VDI nachrichten 74, no. 30-31 (2020): 4. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-30-31-4-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Böse, Bodo, and Erhard Flieger. "Experten für menschliche Kommunikation." Call Center Profi 2, no. 6 (October 1999): 46–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf03254430.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Crefeld, Wolf. "Experten für soziales Recht." Blätter der Wohlfahrtspflege 156, no. 4 (2009): 123–26. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2009-4-123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Taudt, Christian, Heidemarie Gregor, and Irmgard Schroll-Decker. "Wenn die Experten gehen ..." Blätter der Wohlfahrtspflege 160, no. 3 (2013): 97–100. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2013-3-97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Reichmann, H., and W. Jost. "8. Experten Meeting Parkinson." Aktuelle Neurologie 34, S 1 (September 2007): 1. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970939.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Weiß, Maria. "Schattauer Experten-Seminare Psychotherapie." Die Psychiatrie 7, no. 03 (July 2010): 206–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1673452.

Full text
Abstract:
SummaryDie Redensart „Man lernt nie aus” betrifft insbesondere Berufstätige im Medizinbereich, die auf Weiterbildung setzen müssen, um ihre Patienten nach den neuesten Anforderungen behandeln zu können. Lebenslanges Lernen ist für Psychotherapeutinnen und –therapeuten daher ein Wesensmerkmal ihrer Professionalität: Vor allem auch in der Interaktion mit Supervisoren und erfahrenen Kollegen entstehen neue Impulse und Erfahrungen, die das therapeutische Repertoire weiter entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Jost, W., and H. Reichmann. "13. Experten Meeting Parkinson." Aktuelle Neurologie 40, no. 06 (August 14, 2013): 307–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1343325.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 13 (March 27, 2012): 501. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.00309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 17 (April 25, 2012): 627. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.00321.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 22 (May 30, 2012): 816. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.00330.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 26 (June 27, 2012): 1010. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.00727.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 3132 (July 31, 2012): 113. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.00760.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 35 (August 29, 2012): 1247. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.00853.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 44 (October 31, 2012): 1619. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.01026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 48 (November 28, 2012): 1786. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.01089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 05 (February 1, 2012): 158. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.16620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 93, no. 09 (February 29, 2012): 328. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2012.16685.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 94, no. 05 (January 30, 2013): 179. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2013.01314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 94, no. 11 (March 13, 2013): 427. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2013.01403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 94, no. 1920 (May 8, 2013): 743. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2013.01586.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 94, no. 24 (June 11, 2013): 934. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2013.01587.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Ihre Experten." Schweizerische Ärztezeitung 94, no. 39 (September 24, 2013): 1476. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2013.01957.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography