Academic literature on the topic 'Explosionsgrenze'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Explosionsgrenze.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Explosionsgrenze"

1

Vogel, Hans-Herbert. "Ein halbempirisches Modell zur Berechnung der Explosionsgrenzen und der Sauerstoffgrenzkonzentration." Technische Sicherheit 11, no. 05-06 (2021): 44–48. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-05-06-44.

Full text
Abstract:
Zur quantitativen Beurteilung der Explosionsgefahren brennbarer Gasgemische dienen die sicherheitstechnischen Kenngrößen Zündtemperatur, Mindestzündenergie, Explosionsgrenzen, Sauerstoffgrenzkonzentration und Löschabstand. Die untere und obere Explosionsgrenze, welche von der Temperatur und dem Druck abhängen, geben die Brenngaskonzentrationen an, bei denen mit Luft gerade keine Explosion mehr stattfindet. Basierend auf dem Programm Cantera von Goodwin und einer geeigneten Reaktionskinetik wird ein Modell vorgestellt, das die Explosionsgrenzen von Methan, Ethan und Propan abschätzt. Die Vorhersagegenauigkeit dieses Modells für die obere Explosionsgrenze des Methans ist mit einer mittleren relativen Abweichung von 2,9 % als gut zu bezeichnen, für die des Ethans mit 8,4 % Abweichung als befriedigend und für die des Propans mit 12,6 % als ausreichend. Die untere Explosionsgrenze wird für alle drei Brenngase befriedigend bis gut wiedergegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wolf, Christian, Marcus Marx, and Dieter Gabel. "Herausforderungen bei der Bestimmung der Mindestzündenergie hybrider Gemische." Technische Sicherheit 11, no. 05-06 (2021): 32–36. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-05-06-32.

Full text
Abstract:
Eine reproduzierbare und verlässliche Bestimmung der sicherheitstechnischen Kenngrößen hybrider Gemische ist von enormer Bedeutung für die Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis. Die Herausforderung besteht bislang darin, den genauen Einfluss des Brenngases bei Konzentrationen weit unterhalb der unteren Explosionsgrenze auf die Mindestzündenergie des brennbaren Staubs zu quantifizieren, da die derzeit für die Prüfung brennbarer Stäube zugelassenen Prüfapparaturen nicht für die Betrachtung hybrider Gemische ausgelegt sind. Im Folgenden wird eine Versuchsdurchführung inklusive der dazugehörigen Apparatur vorgeschlagen, mit der dies verlässlich und reproduzierbar erreicht werden kann. Anschließend wird die beschriebene Prüfapparatur durch verschiedene Versuchsreihen hinsichtlich ihrer Plausibilität und Anwendbarkeit geprüft, sowie zusätzliche Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kollmer, F., and W. F. Hölderich. "Experimentelle Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der oberen Explosionsgrenze von Methan/Lachgas-Gemischen." Chemie Ingenieur Technik 75, no. 7 (July 4, 2003): 912–14. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200303157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ruppert, K. A., R. Kohlen, and C. D. Becker. "Berechenbarkeit von Explosionsgrenzen." Chemie Ingenieur Technik 64, no. 9 (September 1992): 786–87. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330640931.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brandes, E., and V. Schröder. "Explosionsgrenzen bei nichtatmosphärischen Bedingungen." Chemie Ingenieur Technik 81, no. 1-2 (February 2009): 153–58. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200800143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schröder, V., M. Beckmann-Kluge, and F. Becker. "Explosionsgrenzen von Radiolysegas/Wasserdampf-Gemischen." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 7 (July 2004): 942–45. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200403405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Conrad, Dietrich, and Reiner Kaulbars. "Druckabhängigkeit der Explosionsgrenzen von Wasserstoff." Chemie Ingenieur Technik 67, no. 2 (February 1995): 185–88. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330670210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Molnarne, M., and V. Schröder. "Wie werden Explosionsgrenzen von Biogasen berechnet?" Chemie Ingenieur Technik 79, no. 9 (September 2007): 1435–36. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750140.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Askar, E., V. Schröder, A. Acikalin, and J. Steinbach. "Die Explosionsgrenzen von Ethylenoxidgemischen bei Sterilisationsprozessen." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 5 (May 2008): 643–47. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200800010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klaubert, M. "Explosionsgrenzen von polynären Brenngasgemischen in Luft." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 7 (July 2004): 933–36. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200403321.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Explosionsgrenze"

1

Gasse, Andreas Siegmar. "Experimentelle Bestimmung und Simulation von Explosionsgrenzen, untersucht an wasserstoffhaltigen Brenngasgemischen /." Aachen : Shaker, 1992. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=003672571&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography