Academic literature on the topic 'Extended Value Chain Management'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Extended Value Chain Management.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Dissertations / Theses on the topic "Extended Value Chain Management"

1

Teich, Tobias. "Extended Value Chain Management (EVCM) als Betreibermodell hierarchieloser Produktionsnetzwerke." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-210515.

Full text
Abstract:
Einleitung: Hierarchielose regionale Produktionsnetzwerke sind die Vision eines Virtuellen Unternehmens (VU), das im Rahmen eines Sonderforschungsbereiches (SFB) an der TU Chemnitz verfolgt wird [Wirt99]. Im Zentrum des Interesses steht die Entwicklung eines virtuellen Unternehmensmodells, das bestehende Unternehmungen entsprechend ihrer Kompetenzen in sehr kleine Leistungseinheiten, die als Kompetenzzellen (KPZ) bezeichnet werden, zerlegt. Das Modell wurde entworfen, um die Wettbewerbsposition kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) nachhaltig zu v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Teich, Tobias. "Extended Value Chain Management (EVCM) als Betreibermodell hierarchieloser Produktionsnetzwerke." Josef Eul Verlag GmbH, 2001. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29835.

Full text
Abstract:
Einleitung: Hierarchielose regionale Produktionsnetzwerke sind die Vision eines Virtuellen Unternehmens (VU), das im Rahmen eines Sonderforschungsbereiches (SFB) an der TU Chemnitz verfolgt wird [Wirt99]. Im Zentrum des Interesses steht die Entwicklung eines virtuellen Unternehmensmodells, das bestehende Unternehmungen entsprechend ihrer Kompetenzen in sehr kleine Leistungseinheiten, die als Kompetenzzellen (KPZ) bezeichnet werden, zerlegt. Das Modell wurde entworfen, um die Wettbewerbsposition kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) nachhaltig zu v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Teich, Tobias. "Extended Value Chain Management ein Konzept zur Koordination von Wertschöpfungsnetzen /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11312532.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Teich, Tobias. "Extended Value Chain Management : ein Konzept zur Koordination von Wertschöpfungsnetzen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200401108.

Full text
Abstract:
Die Habilitationsschrift ist in den Sonderforschungsbereich SFB 457 "Hierarchielose Produktionsnetze" eingebettet. Innerhalb des SFB leitet der Autor das Teilprojekt C2 "Koordinations- und Betreiberstrukturen". Im Oktober 2002 wurde der SFB für den zweiten Antragszeitraum (2003-2005) positiv evaluiert. Ein Gutachtergremium, dem u.a. Prof. Wiendahl (Universität Hannover, Institut für Fabrikanlagen und Logistik), Prof. Bellmann (Universität Mainz, Lehrstuhl für Produktionswirtschaft), Prof. Westkämper (Universität Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb ) und Prof. Kuhn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Käschel, Joachim, Hendrik Jähn, Matthias Zimmermann, Thomas Burghardt, Marco Fischer, and Lars Zschorn. "Auftragsspezifische Produktionsnetzwerke Bilden und Betreiben unter Verwendung des Extended Value Chain Management-Ansatzes." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139841.

Full text
Abstract:
Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen und Defiziten etablierter Supply Chain Management (SCM)-Ansätze wurde an der Technischen Universität Chemnitz ein Gesamtkonzept entwickelt, welches das Bilden und Betreiben von Produktionsnetzwerken bestehend aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fokussiert. Dieses als Extended Value Chain Management (EVCM) [1] bezeichnete Betreiberkonzept unterstützt die Vernetzung der zur Herstellung eines Produktes notwendigen Kompetenzen und Ressourcen und koordiniert sämtliche dafür erforderliche Prozesse im Netzwerk. Zu den Problemfeldern des SCM [2], w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Käschel, Joachim, Hendrik Jähn, Matthias Zimmermann, Thomas Burghardt, Marco Fischer, and Lars Zschorn. "Auftragsspezifische Produktionsnetzwerke Bilden und Betreiben unter Verwendung des Extended Value Chain Management-Ansatzes." Technische Universität Dresden, 2006. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27844.

Full text
Abstract:
Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen und Defiziten etablierter Supply Chain Management (SCM)-Ansätze wurde an der Technischen Universität Chemnitz ein Gesamtkonzept entwickelt, welches das Bilden und Betreiben von Produktionsnetzwerken bestehend aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fokussiert. Dieses als Extended Value Chain Management (EVCM) [1] bezeichnete Betreiberkonzept unterstützt die Vernetzung der zur Herstellung eines Produktes notwendigen Kompetenzen und Ressourcen und koordiniert sämtliche dafür erforderliche Prozesse im Netzwerk. Zu den Problemfeldern des SCM [2], w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Siefering, Brian W. "Reducing inventory and order delivery time in an internal extended value chain." Thesis, Massachusetts Institute of Technology, 2005. http://hdl.handle.net/1721.1/34866.

Full text
Abstract:
Thesis (M.B.A.)--Massachusetts Institute of Technology, Sloan School of Management; and, (S.M.)--Massachusetts Institute of Technology, Dept. of Materials Science and Engineering; in conjunction with the Leaders for Manufacturing Program at MIT, 2005.<br>Includes bibliographical references (leaf 79).<br>The extended value stream for the ABB Power Technologies Medium Voltage Business Area consists of numerous factories situated across various different countries. Most of these facilities were originally acquired by ABB to provide an established presence in local markets. In an effort to consoli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jähn, Hendrik. "Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen : Möglichkeiten im Rahmen des Extended-Value-Chain-Management-Ansatzes /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/990232018/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Burghardt, Thomas, Matthias Zimmermann, and Hendrik Jähn. "Eine Serviceorientierte Architektur (SOA) als Basis zur informationstechnischen Vernetzung von KMU in auftragsbezogenen Produktionsnetzen am Beispiel des Betreiberkonzeptes Extended Value Chain Management (EVCM)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140600.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Burghardt, Thomas, Matthias Zimmermann, and Hendrik Jähn. "Eine Serviceorientierte Architektur (SOA) als Basis zur informationstechnischen Vernetzung von KMU in auftragsbezogenen Produktionsnetzen am Beispiel des Betreiberkonzeptes Extended Value Chain Management (EVCM)." Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!