Books on the topic 'F.D.P.-Fraktion'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'F.D.P.-Fraktion.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mohrmann, Günter. Liberale in Bremen: Die F.D.P.-Fraktion in der Bürgerschaft 1951-1991. Bremen: Temmen, 1991.
Find full textGermany. Bundestag. F.D.P.-Fraktion. Argumente für eine starke F.D.P.: Bundestagswahl '94. [Bonn]: Vorstand der F.D.P. Bundestagsfraktion, 1994.
Find full textDeres, Thomas. Die Fraktion beschliesst einstimmig--: Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln, 1945-1998. Köln: Emons, 1999.
Find full textWidmann, Hans-Joachim. Parteienhochmut: Der Fall F.D.P. : stürzen unsere Parteien ab? München: Universitas, 1999.
Find full textSPD-Bundestagsfraktion, Germany (West) Bundestag. Die SPD-Fraktion im deutschen Bundestag. Düsseldorf: Droste, 1993.
Find full textBuurman, Margreet den. Duitse herfst: De Rote Armee Fraktion. Soesterberg: Aspekt, 2009.
Find full textSPD-Bundestagsfraktion, Germany (West) Bundestag. Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Düsseldorf: Droste, 1993.
Find full textStraßner, Alexander. Die dritte Generation der „Roten Armee Fraktion“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91007-3.
Full textStammheim: Der Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Kiel, Germany: Neuer Malik Verlag, 1986.
Find full textPflieger, Klaus. Die Rote Armee Fraktion--RAF: 14.5.1970 bis 20.4.1998. Baden-Baden: Nomos, 2004.
Find full textHeinrich, Potthoff, and Weber Hermann 1928-, eds. Die SPD-Fraktion in der Nationalversammlung 1919-1920. Düsseldorf: Droste, 1986.
Find full textDie Rote Armee Fraktion-RAF: 14.5.1970 bis 20.4.1998. 2nd ed. Baden-Baden: Nomos, 2007.
Find full textPflieger, Klaus. Die Rote Armee Fraktion-RAF: 14.5.1970 bis 20.4.1998. 3rd ed. Baden-Baden: Nomos, 2011.
Find full textSchut, Pieter H. Bakker. Stammheim: Der Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Kiel: Rote Hilfe e.V., 1997.
Find full textBluhm, Katrin. Fraktion Bündnis 90/Bündnis: Ein Tagebuch aus Brandenburg. Münster: Agenda, 1996.
Find full textWirth, Hans-Jürgen, and Carl-Christian von Braunmühl. Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie?: Die 68er, die RAF und die Fischer-Debatte. Giessen: Psychosozial-Verlag, 2001.
Find full textTolmein, Oliver. Stammheim vergessen: Deutschlands Aufbruch und die RAF. Hamburg: Konkret Literatur Verlag, 1992.
Find full textKnodt, Ulla. The rise of left-wing terrorism in West Germany: The case of the Red Army Faction. Salford: University of Salford,European Studies Research Institute, 1994.
Find full textGrant, Matthew Todd. Critical intellectuals and the new media: Bernward Vesper, Ulrike Meinhof, the Frankfurt School and the Red ArmyFaction. Ann Arbor: University Microfilms, 1996.
Find full textHogefeld, Birgit. Ein ganz normales Verfahren...: Prozesserklärungen, Briefe & Texte zur Geschichte der RAF. Berlin: Edition ID-Archiv, 1996.
Find full textWisnewski, Gerhard. Das RAF-Phantom: Wozu Politik und Wirtschaft Terroristen brauchen. München: Knaur, 1993.
Find full textKuhlwein, Eckart. Die 6. Fraktion: Sieben Jahre Bundestags-Kabarett, Die Wasserwerker. Bonn: Varus, 1999.
Find full textRoth, Karl Heinz. Die Fraktion in den kommunalen Vertretungskörperschaften: Eine praxisbezogene Gesamtdarstellung. Köln: Deutscher Gemeindeverlag, 1989.
Find full textBrauers, Christof. Liberale Deutschlandpolitik, 1949-1969: Positionen der F.D.P. zwischen nationaler und europäischer Orientierung. Münster: Lit, 1993.
Find full textStrohbecke, Claudia. Die Arbeit der F.D.P.-Abgeordneten im Europäischen Parlament seit der ersten Direktwahl 1979. Bochum: N. Brockmeyer, 1993.
Find full textAus dem Wortschatz der F.D.P.: Sprachliche Strategien der Wahlwerbung von 1969 bis 1994. Marburg: Tectum, 2000.
Find full textStaudt, Wolfgang. Liberale in Hessen seit 1945: Materialien zum 50jährigen Bestehen der F.D.P. in Hessen. Sankt Augustin, Germany: COMDOK, 1996.
Find full textStamm, Christoph. Die SPD-Fraktion im Frankfurter Wirtschaftsrat, 1947-1949: Protokolle, Aufzeichnungen, Rundschreiben. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf., 1993.
Find full textDie Abgeordneten zum Nationalrat: Berufsprofil und Abhängigkeit von Partei und Fraktion. Wien: Braumüller, 2002.
Find full text"Suicide?--Action!": Die Darstellung der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im Spielfilm. Marburg: Tectum Verlag, 2010.
Find full textGlashauser, Fritz. Die Bildungs- und Kulturpolitik der bayerischen F.D.P.: Programmpolitik zwischen öffentlicher Darstellung und parteiinterner Willensbildung. München: Tuduv, 1988.
Find full textSympathie voor de RAF: De Rote Armee Fraktion in Nederland 1970-1980. Amsterdam: Mets & Schilt, 2007.
Find full textHenschen, Jan. Die RAF-Erzählung: Eine mediale Historiographie des Terrorismus. Bielefeld: Transcript, 2013.
Find full text1941-, Szitányi György, and Tamás G. M, eds. RAF: Búcsúszimfónia. Pozsony: Kalligram, 2009.
Find full textVrijheidsstrijd, verzet, terrorisme: Verslag van een RAF vertrouwensarts. Lisse: Swets & Zeitlinger, 2000.
Find full textDie Ästhetisierung der RAF: Eine Diskursanalyse zur Debatte um die Berliner Ausstellung "Zur Vorstellung des Terrors". Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2008.
Find full textHarich, Wolfgang. Schriften zur Anarchie: Zur Kritik der revolutionären Ungeduld und die Baader-Meinhof-Gruppe. Marburg: Tectum, 2014.
Find full textLa RAF: Vie quotidienne d'un groupe terroriste dans l'Allemagne des années 1970. Paris: L'Harmattan, 2009.
Find full textRote Armee Fraktion - Ideologie und Strategie im Wandel: [eine Analyse der RAF von 1970 bis 1992]. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 2009.
Find full textKraushaar, Wolfgang. Die RAF: Entmythologisierung einer terroristischen Organisation. Bonn: bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2008.
Find full textGabriele, Droste, ed. Sie nannten mich Familienbulle: Meine Jahre als Sonderermittler gegen die RAF. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2008.
Find full textFlanet, Véronique. La RAF: Vie quotidienne d'un groupe terroriste dans l'Allemagne des années 1970. Paris: L'Harmattan, 2009.
Find full textHorchem, Hans Josef. Der Verfall der "Roten Armee Fraktion" (RAF) und die Entwicklung neuer Gewaltmechanismen. Zürich: Institut für politologische Zeitfragen, 1989.
Find full textRAF: Die Reaktion des Staates auf den Terrorismus der Roten Armee Fraktion. Marburg: Tectum, 2004.
Find full textKommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien., ed. Zwischen Staatsräson und Vaterlandsliebe: Die Polnische Fraktion im Deutschen Reichstag 1871-1918. Düsseldorf: Droste, 2007.
Find full text