To see the other types of publications on this topic, follow the link: Fachwerk.

Journal articles on the topic 'Fachwerk'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Fachwerk.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zubareva, G. I. "COUNTRY HOUSE IN STYLE GLASS FACHWERK." Construction and Geotechnics 11, no. 1 (December 15, 2020): 115–24. http://dx.doi.org/10.15593/2224-9826/2020.1.11.

Full text
Abstract:
The urgency of the design and construction of country houses in the style of fachwerk is noted. The definition of fachwerk is given. The system of criteria characterizing the fachwerk is listed: the presence of a frame with braces and enclosing filling with various materials: clay, ceramic brick, natural stone. It is noted that glass is one of the most popular materials used in construction, including individual houses. The concept of glass fachwerk as a frame with glazing elements is defined. It is noted that with the advent of new building materials and tools, the construction of country houses using the glass fachwerk technology underwent many changes that affected virtually all the elements of the house's construction: foundation, frame, joint system, roof, roof and glass. The modern technology for the construction of glass fachwerk is described. The requirements for double-glazed windows fachwerk are discussed: high strength, increased sound and heat insulation, protection from solar ultraviolet radiation. A wide range of double-glazed windows satisfying these requirements is given: sun-reflecting, energy-saving, multifunctional and safe (triplex) glasses. The advantages and disadvantages of suburban half-timbered glass houses are discussed. It is shown that the individuality of a glass-fachwerk country house is achieved by the variability of its glazing: frame, frameless, and also depending on the percentage of glazing at home. The conclusion is made about the prospects of country houses in the style of glass half-timbered for the regions of Russia, taking into account the use of new building materials.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klar, Verena. "Fachwerk For Future." Schwäbische Heimat 72, no. 2 (December 8, 2021): 52–59. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v72i2.1156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reintjes, Karl-Heinz, and Gregor Gebert. "Das Zügelgurt-Fachwerk der Muldebrücke Wurzen." Stahlbau 75, no. 8 (August 2006): 613–23. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200610063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Plinke, B. "Akustische Erkennung von Insektenbefall in Fachwerk." Holz als Roh- und Werkstoff 49, no. 10 (October 1991): 404. http://dx.doi.org/10.1007/bf02608929.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tishler, William H. "Fachwerk Construction in the German Settlements of Wisconsin." Winterthur Portfolio 21, no. 4 (December 1986): 275–92. http://dx.doi.org/10.1086/496292.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kratz, W. "Feuchtverhalten von aufgeschlagenem, nicht ausgefachtem Fachwerk im Wetter." Holz als Roh- und Werkstoff 48, no. 3 (March 1990): 104. http://dx.doi.org/10.1007/bf02619656.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gavrikov, Denis, and Sergey Mezentsev. "SOCIAL AND CULTURAL BACKGROUND OF THE EMERGENCE AND DEVELOPMENT OF FACHWERK ARCHITECTURE." Vestnik MGSU, no. 8 (August 2015): 7–17. http://dx.doi.org/10.22227/1997-0935.2015.8.7-17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stiglat, K. "Beispiele aus der Ingenieurbaukunst Stahlbeton-Fachwerk-Bogenbrücke über die Allier bei Boutiron/Vichy." Beton- und Stahlbetonbau 86, no. 1 (January 1991): 17–18. http://dx.doi.org/10.1002/best.199100050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Reintjes, Karl-Heinz. "Das Zügelgurt-Fachwerk über die Mulde in Wurzen - eine Revision nach Entwurf und Ausführung." Stahlbau 78, no. 3 (March 2009): 188–96. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200910018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Asal, Markus, Philippe Rentzel, Christine Pümpin, and Elisabeth Marti-Grädel. "Basilia - das spätantike Basel (Text)." Materialhefte zur Archäologie in Basel, no. 24A (December 1, 2017): 1–336. http://dx.doi.org/10.12685/mh.24a.2017.1-336.

Full text
Abstract:
Band 24 der Materialhefte zur Archäologie in Basel widmet sich mit der Spätantike und dem Übergang zum Frühmittelalter auf dem Münsterhügel einem Geschichtsabschnitt, der einen Forschungsschwerpunkt der Archäologischen Bodenforschung bildet. In der spätrömischen Zeit nahm die Bedeutung von Basel immer mehr zu: Die von militärischen Erfordernissen geprägte römerzeitliche Siedlung bzw. das Kastell auf dem Basler Münsterhügel ist die Keimzelle der späteren mittelalterlichen Bischofstadt. Markus Asal hat im Rahmen seiner 2010 abgeschlossenen Dissertation Baubefunde und Funde einer 2004 durchgeführten Rettungsgrabung an der Martinsgasse 6+8 vorgelegt. Seine Auswertung vermag nicht nur die Errichtung der spätrömischen Befestigungsmauer erstmalig zu datieren, sie präsentiert auch neue Erkenntnisse zur Überbauung des nördlichen Teils des Münsterhügels mit Fachwerk- und Holzbauten und kann aufzeigen, dass der Nordteil des Münsterhügels, möglicherweise gar die gesamte Siedlung, im 4. Jahrhundert einem kontinuierlichen Prozess baulicher Veränderung unterlag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Verdugo Bascuñán, Valentina. "DES–ARMAR. Rescate patrimonial a partir de un sistema de piezas y componentes." Revista de Arquitectura 26, no. 40 (June 29, 2021): 69. http://dx.doi.org/10.5354/0719-5427.2021.64131.

Full text
Abstract:
El sistema constructivo fachwerk destacó por el desarrollo alcanzado por los carpinteros de armar en el sur de Chile. Estos artífices utilizaron la técnica como manifestación de su cultura, expresando, mediante su oficio, una forma de ser y estar en el territorio. Lamentablemente en la actualidad este sistema constructivo se encuentra descontinuado y desvalorizado, situación que posiciona al oficio que dio sustento a esta propuesta técnica en riesgo de una inminente desaparición. La posible pérdida de este patrimonio hace necesario generar propuestas que permitan su conservación. En este sentido, el proyecto permite la comprensión del método de armado desde una recolección de piezas y componentes para entender el “hacer” artesano, rescatando lógicas estructurales, mediante la creación de un prototipaje que posibilitará habitar desde la técnica el territorio del archipiélago de Chiloé. En consecuencia, finalmente se desarrolla el proyecto del Teatro Comunal de Chonchi, donde el edificio es el testimonio.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kolodziejczyk, Agnieszka, and Reinhard Maurer. "Erweitertes Druckbogenmodell: Anwendungsbeispiel/Application of the extended arch action model." Bauingenieur 95, no. 11 (2020): 440–45. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2020-11-98.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Nachrechnungen bestehender, älterer Brücken erfolgt im Allgemeinen auf Grundlage der Nachrechnungsrichtlinie für bestehende Straßenbrücken. Für die Nachweise der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit enthält die Richtlinie gegenüber dem aktuellen Regelwerk DIN EN 1992–2/NA modifizierte und erweiterte Bemessungsansätze die den Besonderheiten des Bestands Rechnung tragen. Dennoch ergeben sich häufig zum Teil starke Defizite in Bezug auf die Schubtragfähigkeit. Um in solchen Fällen den Umfang der Verstärkungsmaßnahmen zu reduzieren oder gar vorzeitige Ersatzneubauten zu vermeiden, erlaubt die Nachrechnungsrichtlinie auch die Anwendung von wissenschaftlichen ausreichend verifizierten Verfahren mit denen mögliche Tragreserven erfasst werden können, die bei stark idealisierten genormten Standardverfahren vernachlässigt werden. Das aktuelle Nachweisformat für die Querkrafttragfähigkeit basiert auf einem parallelgurtigen Fachwerk mit Rissreibung und besitzt in Abhängigkeit vom Tragsystem, Querschnitt und Belastung insbesondere bei Spannbetontragwerken zum Teil erhebliche Tragreserven. Im folgenden Beitrag wird die Anwendung des Erweiterten Druckbogenmodels als wissenschaftliches Verfahren auf ein Bauwerk vorgestellt. Das Model erfasst neben dem Fachwerktraganteil auch die Tragwirkung des Betondruckbogens, der sich infolge Vorspannung und Biegebeanspruchung als Betontraganteil einstellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Trautz, Martin, and Friedmar Voormann. "Der Bau eiserner Brücken im Südwesten Deutschlands 1844 bis 1889 - Vom Gitterträger zum Fachwerk (Teil 3)." Stahlbau 81, no. 3 (March 2012): 233–42. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201201527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Simões, José Daniel Craidy, and Jorge Luís Stocker Júnior. "Patrimônio arquitetônico, técnicas construtivas tradicionais e diversidade cultural: o caso da residência Voges em Itati/RS." Mouseion, no. 39 (November 4, 2021): 1. http://dx.doi.org/10.18316/mouseion.v0i39.9059.

Full text
Abstract:
Este artigo aborda um exemplar de arquitetura vernacular situado na Antiga Colônia Alemã de Três Forquilhas, no Litoral Norte do Rio Grande do Sul, denominado Residência Voges. O pastor evangélico luterano Karl Leopold Voges (ou Carlos Leopoldo Voges) foi o terceiro pastor protestante a chegar no Brasil e o segundo que se dirigiu ao Rio Grande do Sul e viveu cerca de 67 anos no Brasil, sendo 60 destes na então Colônia de Três Forquilhas. Sua residência foi o local de cultos protestantes por um longo período até a construção do templo luterano, funcionando também como centro comercial e administrativo de toda a Antiga Colônia Alemã de Três Forquilhas. A estrutura originalmente assobradada, foi construída em estrutura de madeira numa manifestação híbrida da tradição construtiva alemã enxaimel/fachwerk com a tradição construtiva luso-brasileira e a cultura afro-brasileira. O esforço de documentação deve-se à iniciativa do núcleo Rio Grande do Sul do ICOMOS Brasil junto a lideranças culturais e políticas locais, com fins de valorização e reconhecimento do acervo regional. A diversidade consolida-se como característica mais marcante desse patrimônio ainda pendente de reconhecimento oficial.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Tim�r, I. "Optimierung ebener Fachwerke mit mehreren Zielfunktionen." Forschung im Ingenieurwesen 68, no. 3 (February 1, 2004): 121–25. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-003-0116-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kuhlmann, Ulrike, Mathias Euler, Michael Hubmann, Ömer Bucak, Andreas Fischl, Ingbert Mangerig, Andreas Hess, Bernd Kranz, Jörg Herrmann, and Roland Zschech. "Ermüdungsgerechte Fachwerke aus Rundhohlprofilen mit dickwandigen Gurten." Stahlbau 84, no. 1 (December 29, 2014): 38–51. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201510234.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Muhr, Christoph. "Sales Fachwirt mit Diplom." Sales Business 15, no. 3 (March 2006): 48. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225891.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Mühlnikel, Ingrid. "Unerwartete Wendung." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 04 (April 2008): 20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574637.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bachmann, Monika. "Simulationspatienten im Fokus der Fachwelt." PADUA 10, no. 3 (June 3, 2015): 174. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000254.

Full text
Abstract:
An der «Swiss Conference on Standardized Patients and Simulation in Health Care», die im Herbst 2014 am Berner Bildungszentrum Pflege stattgefunden hat, diskutierten internationale Expertinnen und Experten den Einsatz von Simulationspatienten in der Ausbildung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Goslich, Lorenz. "Preiswert." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 05 (May 2004): 10–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572758.

Full text
Abstract:
Krankenhäuser aus anderen Ländern sind am deutschen Markt interessiert. Obwohl die Fachwelt zunächst noch keine scharfe Konkurrenz erwartet, erregen die deutlich billigeren Angebote doch Aufmerksamkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Zietemann, Franziska. "Pflege & Gesellschaft." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 05 (May 2004): 11–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572759.

Full text
Abstract:
Krankenhäuser aus anderen Ländern sind am deutschen Markt interessiert. Obwohl die Fachwelt zunächst noch keine scharfe Konkurrenz erwartet, erregen die deutlich billigeren Angebote doch Aufmerksamkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Wittenhagen, Julia, and Hanno Bender. "Wirbel um die Arbeitszeiterfassung." Lebensmittel Zeitung 74, no. 37 (2022): 18. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-37-018-1.

Full text
Abstract:
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil zur Arbeitszeiterfassung die Fachwelt überrascht und die Personalabteilungen aufgeschreckt. Doch Arbeitsrechtler geben Entwarnung und fordern eine grundlegende Reform des Arbeitszeitrechts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Thalmayr, Maria. "Die neue DIN 1946-4: Weiter umstritten: Die K-Frage." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 02 (February 2017): 68–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594447.

Full text
Abstract:
Kann man nun die OP-Belüftung in der betriebsfreien Zeit abschalten oder kann man nicht? Die neue DIN 1946-4 sagt: Man kann nicht. Nicht nur in diesem Punkt erregt der neue Normenentwurf den Widerspruch der Fachwelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Boeckh, Martin. "Im Griff der Bakterien." ENTSORGA-Magazin 41, no. 2 (2022): 54–57. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2022-2-054.

Full text
Abstract:
Carbios in der Nähe von Clermont-Ferrand, Frankreich, verblüffte die Fachwelt unlängst mit Flaschen aus PET, das mit einem biotechnologischen Verfahren komplett aus rezykliertem Material hergestellt wurde. Dazu zerlegen Enzyme das PET in seine Grundbestandteile Ethylenglykol und Terephthalsäure.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Ehrhardt, Jana. "Wissen ist Ohnmacht." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 01 (January 2008): 16–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574520.

Full text
Abstract:
Noch handelt es sich um einen verschwindend kleinen Markt. Doch die Fragen, die der Umgang mit Gendiagnostik aufwirft, sind gravierend. In diesem Jahr will der Bundestag nun ein Gesetz beschließen. Die Fachwelt streitet derweil darüber, ob der Gesetzgeber überhaupt tätig werden sollte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Hüglin, Sophie, and Norbert Spichtig. "Keltische Kostbarkeiten auf den Kopf gestellt." Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 2010 (December 1, 2011): 91–123. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.2010.91-123.

Full text
Abstract:
Seit der Entdeckung der keltischen Deponierung von Basel-Gasfabrik im Februar 2010 warten Fachwelt und Öffentlichkeit gespannt auf dessen Freilegung. Derzeit werden die wertvollen Stücke unter Laborbedingungen vorsichtig geborgen. Schon jetzt aber erörtern Norbert Spichtig, verantwortlich für das Grossprojekt Basel-Gasfabrik, und Sophie Hüglin, wissenschaftliche Leiterin der Grabung, den Jahrhundertfund.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hofstätter, Reinhard. "Haustechnik 2.0 – „Kabel statt Rohre“." HLH 70, no. 02 (2019): 99–100. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-02-99.

Full text
Abstract:
Warmwasser aus Strom war lange Zeit verpönt. Strom war zu wertvoll zum Verheizen. Aber die Fachwelt hat es bereits erkannt: Günstiger Photovoltaik-Strom ermöglicht ein Revival dezentraler elektrischer Warmwasserspeicher im Wohnungsbau. Dieser Artikel gibt Einblicke in die Power-to-Heat Technologie, die das Erwärmen von Wasser mit Strom zur effizienten Energienutzung macht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Muthesius, Stefan. "Review: Rom und Jerusalem. Kirchenbauvorstellungen der Hohenzollern im 19. Jahrhundert by Jürgen Krüger; Historistisches Fachwerk. Zur Architekturgeschichte im 19. Jahrhundert in Deutschland, Grossbritannien (Old English Style), Frankreich, Osterreich, der Schweiz und den USA by Michael Imhof; Georg Gottlob Ungewitter und die malerische Neugotik in Hessen, Hamburg, Hannover und Leipzig by Karen David-Sirocko." Journal of the Society of Architectural Historians 58, no. 2 (June 1, 1999): 228–30. http://dx.doi.org/10.2307/991499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Westerhoff, Christian. "Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, 1914-1916." WLBforum 18, no. 2 (October 15, 2016): 42–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i2.325.

Full text
Abstract:
Am 27. Mai 2016 bot das Berliner Auktionshaus Jeschke van Vliet ein für die Bibliothek für Zeitgeschichte sehr interessantes Objekt an: das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, deutscher Generalleutnant und Oberquartiermeister im Ersten Weltkrieg. Bei dem Tagebuch handelt es sich um eine zentrale, bisher in der Fachwelt völlig unbekannte Quelle einer wichtigen Persönlichkeit des Ersten Weltkriegs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Mihm, M., and K. Leinmüller. "Konstruktive Freiheit für Karosserieteilentwickler." Konstruktion 67, no. 06 (2015): 6–7. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2015-06-62.

Full text
Abstract:
Das schwäbische Traditionsunternehmen Allgaier Werke GmbH, ansässig in Uhingen bei Stuttgart, hat ein Kaltumformverfahren entwickelt, das von der Fachwelt bisher nicht für möglich gehalten wurde. Dieses Verfahren liefert dem Karosserieteilentwickler bei Strukturteilen vielseitige neue Freiheiten hinsichtlich der Geometrie und dem Blechwerkstoff. Erreicht wird diese konstruktive Freiheit durch mehrere formende und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verfahrende Werkzeugelemente (Bild 1).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Krampen, J. "Bemessung von Fachwerken aus Hohlprofilen (MSH) - leicht gemacht." Stahlbau 70, no. 3 (March 2001): 153–64. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200100610.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Stricker-Berghoff, Undine. "Die Welt ist ein Quadrat." HLH 71, no. 01 (2020): 59–62. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-01-59.

Full text
Abstract:
„The world is a square“: Unter diesem Slogan hatten die Veranstalter der Interlift die weltweite Aufzugsbranche im vergangenen Herbst erneut in Bayerns drittgrößte Stadt eingeladen: Alle zwei Jahre trifft sich die internationale Fachwelt zum Austausch in der Lift-City Augsburg. Vom 15. bis 18. Oktober 2019 präsentierten knapp 580 Aussteller aus 44 Nationen ihre Neuheiten – so viele wie noch nie in der Historie der Fachmesse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

von Moers, Franziska. "Aussagekräftige Methoden zur Einschätzung des Geburtsfortschrittes." Die Hebamme 33, no. 01 (February 2020): 59–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-1084-5255.

Full text
Abstract:
Bachelorarbeit | Angesichts hoher Interventionsraten bei Gebärenden mit niedrigem Ausgangsrisiko ist die Entscheidungsgrundlage für Interventionen neu zu hinterfragen. Die Beurteilung des Geburtsfortschrittes beeinflusst maßgeblich den Einsatz von Medikation und mechanischen Interventionen. Die vaginale Untersuchung als zentraler Parameter für das Voranschreiten der Geburt steht in der Fachwelt auf dem Prüfstand. Die Autorin identifiziert mögliche Alternativen zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes und leitet Empfehlungen für die Geburtsbetreuung durch Hebammen ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schauer, Christian. "Legionellen in kaltgehenden Trinkwasser-Installationen: Hygienerisiko oder Hype?" HLH 72, no. 06 (2021): 26–30. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-06-26.

Full text
Abstract:
Als 2011 in die Trinkwasserverordnung der technische Maßnahmenwert für Legionellen aufgenommen wurde, konzentrierte sich die Fachwelt aus gutem Grund auf die Hygienerisiken in Trinkwasser warm-Zirkulationen. Aktuell werden aber zunehmend Legionellenbefunde in kaltgehenden Trinkwasser-Installationen thematisiert. Dass hiervon eine Gesundheitsgefahr für die Nutzer ausgeht, ist allerdings kein neuer Verdacht: Verschiedene Studien und Untersuchungen haben inzwischen das Verständnis für die Problematik erweitert. Daraus lassen sich konkrete Handlungsempfehlungen für Planer und Fachhandwerker ableiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Bohn, Claudia. "Die „Eurodiet“ – eine konsequente Ergänzung zu ambulanter, ärztlicher Ernährungsberatung." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 03, no. 02 (2009): 97–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618669.

Full text
Abstract:
Nicht nur in Fachkreisen ist bekannt, dass durch Gewichtsreduktion und vermehrte körperliche Bewegung dem metabolischen Syndrom und seinen Folgeerkrankungen vorgebeugt werden kann. Für kaum ein anderes Krankheitsbild ist die Evidenz derart eindeutig. Dass wir gegen die Adipositas-Epidemie etwas tun müssen ist unstrittig (7). Was wir tun sollen, darüber streiten die Fachwelt und diverse Anbieter aus Pharma-, Ernährungs- und Fitnessindustrie, aber auch die Krankenkassen, Fachverbände und selbsternannte Spezialisten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Holste-Flinspach, Karin. "Fachwirtfortbildung für Bibliotheksbeschäftigte." Bibliotheksdienst 48, no. 8-9 (August 30, 2014): 663–73. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2014-0081.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Im Jahr 2014 werden sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Hessen Beschäftigten im Bereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation Fortbildungsangebote zur Vorbereitung auf den Abschluss als Geprüfter Fachwirt für (Medien- und) Informationsdienste angeboten und bereits seit 2011 sind die ersten Fachwirte in unserem Berufsumfeld auf dem Arbeitsmarkt. Somit besteht für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste eine inzwischen auch in der Berufsöffentlichkeit anerkannte Möglichkeit, berufsbegleitend und ohne Hochschulzugangsberechtigung einen qualifizierten Weiterbildungsabschluss zu erwerben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Weinz, Christof. "Individuelle Corona-Strategien im Tätigkeitsfeld eines überbetrieblichen Betriebsarztes." ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 2021, no. 06 (May 25, 2021): 310–11. http://dx.doi.org/10.17147/asu-2106-7662.

Full text
Abstract:
Das SARS-CoV-2-Virus prägt seit einem Jahr nicht nur die Diskussionen in der medizinischen Fachwelt, sondern auch das öffentliche Leben und in besonderem Maße die Arbeitswelt. Als überbetrieblicher Teilzeit-Betriebsarzt, der zur anderen Hälfte in einer fachärztlichpneumologischen Praxis angestellt ist, hat der Autor hierbei auf sehr unterschiedliche Ansprüche der verschiedenen Betriebe flexibel einzugehen. Die zu berücksichtigenden Aspekte sind in Arztpraxen, ambulanten Pflegediensten, logopädischen oder physiotherapeutischen Praxen anders als im produzierenden Gewerbe, der Lebensmittelindustrie oder der öffentlichen Verwaltung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Stumpf, Eva. "Konzepte und Wirksamkeit der Delfintherapien." Kindheit und Entwicklung 25, no. 2 (April 2016): 100–113. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000173.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Delfintherapien weltweit werden von deutschen Familien rege in Anspruch genommen, bislang aber kaum von der Fachwelt diskutiert. Dieser Beitrag bietet einen Einblick in konzeptionelle Unterschiede verschiedener Anbieter und einen vollständigen Überblick zu den Wirksamkeitsstudien. Von den insgesamt 32 Studien werden die Ergebnisse der 13 kontrollierten Studien unter Berücksichtigung weiterer methodischer Eckdaten erläutert. Für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen sind Effekte auf die kognitive und motorische Entwicklung sowie nachhaltige Effekte auf kommunikative und soziale Kompetenzen bestätigt. Für andere Zielgruppen ist die Befundlage noch sehr eingeschränkt. Es werden Schlussfolgerungen für die zukünftige Forschung und für die Beratung von Familien gezogen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Fachwerk und Wolkenkratzer." working@office 12, no. 11 (October 31, 2011): 61. http://dx.doi.org/10.1365/s35131-011-0021-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Shubina, Elena, and Denis Gavrikov. "PRINCIPLES OF ECOLOGICAL CONSTRUCTION IN FACHWERK ARCHITECTURE." Stroitel'stvo: nauka i obrazovanie [Construction: Science and Education], no. 2 (June 2013). http://dx.doi.org/10.22227/2305-5502.2013.2.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Erhaltung historischer Bausubstanz in den Bereichen Natursteinmauerwerk, Fachwerk und Putz." Bautechnik 76, no. 1 (January 1999): 98. http://dx.doi.org/10.1002/bate.199900160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"Weiterbildung zum Fachwirt." Heilberufe 68, no. 7-8 (June 30, 2016): 55. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-016-2287-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"AUS DER FACHWELT / WIRTSCHAFT." Materials Testing 27, no. 5 (May 1, 1985): 117–18. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-270502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

"Premiere Fur Den Fachwirt." Versicherungskaufmann 45, no. 3 (March 1998): IV—V. http://dx.doi.org/10.1007/bf03252728.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"AUS DER FACHWELT/ WIRTSCHAFT." Materials Testing 27, no. 8 (August 1, 1985): 206–14. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-270802.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"AUS DER FACHWELT/WIRTSCHAFT." Materials Testing 27, no. 6 (June 1, 1985): 145–49. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-270602.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"AUS DER FACHWELT/WIRTSCHAFT." Materials Testing 27, no. 10 (October 1, 1985): 287–95. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-271002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"AUS DER FACHWELT/WIRTSCHAFT." Materials Testing 27, no. 4 (April 1, 1985): 86–90. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-270402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Aus der Fachwelt/Wirtschaft." Materials Testing 27, no. 3 (March 1, 1985): 41–47. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-270306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"AUS DER FACHWELT / WIRTSCHAFT." Materials Testing 27, no. 11 (November 1, 1985): 332–35. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1985-271102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography