To see the other types of publications on this topic, follow the link: Fahrerassistenz.

Dissertations / Theses on the topic 'Fahrerassistenz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 33 dissertations / theses for your research on the topic 'Fahrerassistenz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hillenbrandt, Jörg. "Fahrerassistenz zur Kollisionsvermeidung." Düsseldorf VDI-Verl, 2007. http://d-nb.info/987859056/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hillenbrand, Jörg. "Fahrerassistenz zur Kollisionsvermeidung." [S.l. : s.n.], 2008. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000007728.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

V, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. "Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz: Forschungsbericht." Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V, 2011. https://publish.fid-move.qucosa.de/id/qucosa%3A74645.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Bericht ermittelt die Anwendbarkeit von kooperativen infrastrukturgestützten Fahrerassistenzsystemen im Rahmen der Verkehrssicherheit auf Landstraßen. Definition von infrastrukturgestütztes Fahrerassistenzsystem und Landstraße Ein kooperatives infrastrukturgestütztes Fahrerassistenzsystem wird dabei durch bidirektionale Kommunikation zwischen Infrastruktur und Fahrzeugen gekennzeichnet, welche auf berührungsloser Erfassung von Verkehrsteilnehmern und Gefahren basiert. Die Sensorik kann dabei sowohl im Fahrzeug als auch seitens der Infrastruktur angebracht sein. Als Landstraßen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schanz, Alexander. "Fahrerassistenz zum automatischen Parken /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014185376&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kitterer, Hartmut. "Längsdynamische Fahrerassistenz im Nutzfahrzeug /." Aachen : Ika, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016147282&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hildebrandt, Christoph [Verfasser]. "Sicherheitsfokussierte Adaption von Fahrdynamik und Fahrerassistenz / Christoph Hildebrandt." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/113053412X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lee, Wei Chia. "Beiträge zur Entwicklung eines Fahrerassistenz-Systems für Einparkvorgänge /." Aachen : Shaker, 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/514860316lee.txt.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rabe, Matthias. "Prospektive Effizienzschätzung von Fahrerassistenz mittels der Human-Reliability-Analysis-Methode /." Aachen : Ika, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016151910&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neumaier, Stephan Thomas [Verfasser]. "Räumlich-zeitliche Szeneninterpretation einer videobasierten Umfelderfassung zur Fahrerassistenz / Stephan Neumaier." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1047994623/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lee, Wei Chia [Verfasser]. "Beiträge zur Entwicklung eines Fahrerassistenz-Systems für Einparkvorgänge / Wei Chia Lee." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170533698/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Lange, Christian. "Wirkung von Fahrerassistenz auf der Führungsebene in Abhängigkeit der Modalität und des Automatisierungsgrades." kostenfrei, 2008. http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=633326.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Düring, Michael [Verfasser], and Karsten [Akademischer Betreuer] Lemmer. "Fahrzeugübergreifendes kooperatives Fahrerassistenz- und Sicherheitssystem für automatische Fahrzeuge / Michael Düring ; Betreuer: Karsten Lemmer." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2017. http://d-nb.info/1175816868/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Houben, Sebastian [Verfasser], Gregor [Akademischer Betreuer] Schöner, and Rolf [Akademischer Betreuer] Würtz. "Bildverarbeitende Algorithmen zur Fahrerassistenz mit Weitwinkelkameras / Sebastian Houben. Gutachter: Gregor Schöner ; Rolf Würtz." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2016. http://d-nb.info/1081246723/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ahrens, Dirk [Verfasser]. "Vorgehensmodell zur Modellierung, Strukturierung und objektiven Bewertung von Software-Architekturen in der Fahrerassistenz / Dirk Ahrens." München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1117982203/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Jaekel, Birgit [Verfasser], Jürgen [Gutachter] Krimmling, and Andreas [Gutachter] Oetting. "Ein Beitrag zur Disposition im Schienenverkehr: Zur Kopplung von Konfliktlösung und Fahrerassistenz / Birgit Jaekel ; Gutachter: Jürgen Krimmling, Andreas Oetting." Dresden : Technische Universität Dresden, 2018. http://d-nb.info/1226896340/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Rommerskirchen, Christoph [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Bengler, Klaus [Gutachter] Bengler, and Dieter [Gutachter] Schramm. "Verbrauchsreduzierung durch Fahrerassistenz unter dem Einfluss von Langzeitnutzung und Situationskomplexität / Christoph Rommerskirchen ; Gutachter: Klaus Bengler, Dieter Schramm ; Betreuer: Klaus Bengler." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://d-nb.info/1183259093/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Ahrens, Dirk Verfasser], Torsten [Akademischer Betreuer] [Bertram, and Bernhard [Gutachter] Rumpe. "Vorgehensmodell zur Modellierung, Strukturierung und objektiven Bewertung von Software-Architekturen in der Fahrerassistenz / Dirk Ahrens ; Gutachter: Bernhard Rumpe ; Betreuer: Torsten Bertram." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2016. http://d-nb.info/1116710420/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ahrens, Dirk [Verfasser], Torsten [Akademischer Betreuer] Bertram, and Bernhard [Gutachter] Rumpe. "Vorgehensmodell zur Modellierung, Strukturierung und objektiven Bewertung von Software-Architekturen in der Fahrerassistenz / Dirk Ahrens ; Gutachter: Bernhard Rumpe ; Betreuer: Torsten Bertram." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2016. http://d-nb.info/1116710420/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lotankar, Akshay Naresh. "Development of a smart-phone based augmented reality view application for driver assistance systems." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-229312.

Full text
Abstract:
The goal of this thesis is to develop a smartphone application for augmented reality view; it is an initial attempt to realize a driver assistance functionality using just a smartphone and an external lens. Initially it depicts a brief analysis about the most feasible development technologies for mobile application development, selecting a proper lens and positioning of the smartphone in the car. Later, it discusses the strategies for real-time object detection using OpenCV; the video frames are processed using the strategies to find patterns in the videos. Different techniques like Hough-line
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schubert, Torsten, and Bernard Bäker. "Analyse notwendiger Anforderungen an das Autonome Fahren im Automobilbereich und Übertragbarkeit auf Baumaschinen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-182899.

Full text
Abstract:
Das autonome Fahren ist derzeit aufgrund zahlreicher aktueller Forschungs- und Entwicklungsprojekte namhafter Automobilhersteller und -zulieferer im Fokus des öffentlichen Interesses. Der stetige Fortschritt des autonomen Fahrens kann unter anderem auf der jährlich in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) festgestellt werden, welche seit einiger Zeit auch von Automobilherstellern als Plattform zur Vorstellung neuer Technologien genutzt wird. So demonstrierte die Audi AG einen A7, der vollständig autonom vom Silicon Valley eine Strecke von 900 km Länge nach Las Vegas fuhr. Da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ebersbach, Dirk. "Entwurfstechnische Grundlagen für ein Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Wahl seiner Geschwindigkeit." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1166627418341-24625.

Full text
Abstract:
Durch die Entwicklung und Einführung moderner Fahrerassistenzsysteme soll der Komfort und die Sicherheit des Autofahrens erhöht werden. Das Fahrerassistenzsystem Speed Control verbindet die Ergebnisse der Forschungsarbeiten der letzten Jahre aus dem Bereich des Straßenentwurfs und der Fahrzeugtechnik. Dieses System warnt den Kraftfahrer vor sicherheitskritischen Stellen in der Linienführung von Außerortsstraßen. Es empfiehlt dem Fahrer eine sicher und komfortabel fahrbare Geschwindigkeit für den vorausliegenden Streckenabschnitt. Dafür wurden in Abhängigkeit des Fahrertyps Modelle zur Prognose
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Ebersbach, Dirk. "Entwurfstechnische Grundlagen für ein Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Wahl seiner Geschwindigkeit." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24897.

Full text
Abstract:
Durch die Entwicklung und Einführung moderner Fahrerassistenzsysteme soll der Komfort und die Sicherheit des Autofahrens erhöht werden. Das Fahrerassistenzsystem Speed Control verbindet die Ergebnisse der Forschungsarbeiten der letzten Jahre aus dem Bereich des Straßenentwurfs und der Fahrzeugtechnik. Dieses System warnt den Kraftfahrer vor sicherheitskritischen Stellen in der Linienführung von Außerortsstraßen. Es empfiehlt dem Fahrer eine sicher und komfortabel fahrbare Geschwindigkeit für den vorausliegenden Streckenabschnitt. Dafür wurden in Abhängigkeit des Fahrertyps Modelle zur Prognose
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schubert, Torsten. "Entwurf und Evaluierung einer prädiktiven Fahrstrategie auf Basis von Ampel-Fahrzeug-Kommunikationsdaten." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156931.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird eine prädiktive Fahrstrategie vorgestellt, die auf Basis von Ampel-Fahrzeug-Kommunikationsdaten generiert wird. Dazu wird ein aktueller Ansatz für eine prädiktive Fahrstrategie zur Annäherung an eine Lichtsignalanlage (LSA) untersucht. Es werden verschiedene Optimierungsansätze deutlich, von denen ein großer Teil bei der Systemerweiterung berücksichtigt wird. Bei der Analyse konnte gezeigt werden, dass die bisherige Strategieempfehlung durch den Einfluss vorausfahrender Verkehrsteilnehmer eingeschränkt wird. Es ergaben sich potentielle Problemsituationen, welche
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Beggiato, Matthias. "Changes in motivational and higher level cognitive processes when interacting with in-vehicle automation." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-167333.

Full text
Abstract:
Many functions that at one time could only be performed by humans can nowadays be carried out by machines. Automation impacts many areas of life including work, home, communication and mobility. In the driving context, in-vehicle automation is considered to provide solutions for environmental, economic, safety and societal challenges. However, automation changes the driving task and the human-machine interaction. Thus, the expected benefit of in-vehicle automation can be undermined by changes in drivers’ behaviour, i.e. behavioural adaptation. This PhD project focuses on motivational as well a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, et al. "TU-Spektrum 1/2008, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Hillenbrand, Jörg [Verfasser]. "Fahrerassistenz zur Kollisionsvermeidung / von Jörg Hillenbrand." 2008. http://d-nb.info/989380106/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Zarife, Rami. "Integrative Warning Concept for Multiple Driver Assistance Systems." Doctoral thesis, 2014. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-101118.

Full text
Abstract:
More warning Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) will be integrated into the European vehicles in the coming years, due to the ongoing progress on the way to automated driving and Euro NCAP requirements. Furthermore, upcoming technologies like Car-2-X will extend the sensory horizon of ADAS and enable the possibility to warn drivers earlier against various hazards than today. Regarding this progress, increasing numbers of different ADAS warnings will be communicated to the driver. In this context, an important question is how multiple ADAS warnings can be integrated into the Human Machin
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Jaekel, Birgit. "Ein Beitrag zur Disposition im Schienenverkehr: Zur Kopplung von Konfliktlösung und Fahrerassistenz." 2018. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A32523.

Full text
Abstract:
Der Schienengüterverkehr ist eines der wesentlichen Standbeine des europäischen Binnenmarktes. Studien sagen für den Zeitraum bis 2050 ein weiteres Wachstum des Schienengüterverkehrsaufkommens voraus. Um den dadurch bestehenden Bedarf decken zu können, ist es nötig, die Kapazität des Schienennetzes zu steigern bzw. die vorhandene Kapazität besser auszunutzen. Als kostengünstige Möglichkeit bieten sich daher Echtzeitbetriebsmanagementsysteme an, zu deren Komponenten auch Konfliktlösungs- und Fahrerassistenzsysteme gehören. Die Arbeit befasst sich mit der Verknüpfung von Konfliktlösungs- und Fa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Lange, Christian [Verfasser]. "Wirkung von Fahrerassistenz auf der Führungsebene in Abhängigkeit der Modalität und des Automatisierungsgrades / Christian Lange." 2008. http://d-nb.info/989629856/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schattenberg, Kay [Verfasser]. "Fahrzeugführung und gleichzeitige Nutzung von Fahrerassistenz- und Fahrerinformationssystemen : Untersuchungen zur sicherheitsoptimierten Gestaltung und Positionierung von Anzeige- und Bedienkomponenten im Kraftfahrzeug / vorgelegt von Kay Schattenberg." 2002. http://d-nb.info/965682269/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Markelic, Irene. "Einen Roboter das Fahren Lehren - ein auf Fähigkeitslernen basierter Ansatz." Doctoral thesis, 2010. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B6A1-A.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schubert, Torsten. "Entwurf und Evaluierung einer prädiktiven Fahrstrategie auf Basis von Ampel-Fahrzeug-Kommunikationsdaten." Master's thesis, 2010. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28439.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird eine prädiktive Fahrstrategie vorgestellt, die auf Basis von Ampel-Fahrzeug-Kommunikationsdaten generiert wird. Dazu wird ein aktueller Ansatz für eine prädiktive Fahrstrategie zur Annäherung an eine Lichtsignalanlage (LSA) untersucht. Es werden verschiedene Optimierungsansätze deutlich, von denen ein großer Teil bei der Systemerweiterung berücksichtigt wird. Bei der Analyse konnte gezeigt werden, dass die bisherige Strategieempfehlung durch den Einfluss vorausfahrender Verkehrsteilnehmer eingeschränkt wird. Es ergaben sich potentielle Problemsituati
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Beggiato, Matthias. "Changes in motivational and higher level cognitive processes when interacting with in-vehicle automation." Doctoral thesis, 2014. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20246.

Full text
Abstract:
Many functions that at one time could only be performed by humans can nowadays be carried out by machines. Automation impacts many areas of life including work, home, communication and mobility. In the driving context, in-vehicle automation is considered to provide solutions for environmental, economic, safety and societal challenges. However, automation changes the driving task and the human-machine interaction. Thus, the expected benefit of in-vehicle automation can be undermined by changes in drivers’ behaviour, i.e. behavioural adaptation. This PhD project focuses on motivational as well a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!