To see the other types of publications on this topic, follow the link: Fahrzeug.

Dissertations / Theses on the topic 'Fahrzeug'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Fahrzeug.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Maurer, Jürgen. "Strahlenoptisches Kanalmodell für die Fahrzeug-Fahrzeug-Funkkommunikation." Karlsruhe IHE, 2005. http://d-nb.info/1001619951/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maurer, Jürgen [Verfasser]. "Strahlenoptisches Kanalmodell für die Fahrzeug-Fahrzeug-Funkkommunikation / Jürgen Maurer." Karlsruhe : IHE, 2005. http://d-nb.info/1001619951/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schumacher, Henrik [Verfasser]. "Netzlastabhängige Dienstgütebewertung in Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsnetzen / Henrik Schumacher." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/113817811X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schumacher, Henrik [Verfasser]. "Netzlastabhängige Dienstgütebewertung in Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsnetzen / Henrik Schumacher." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2016. http://d-nb.info/1116956721/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tondl, Peter [Verfasser]. "Dezentrale Verteilung von Verkehrsinformationen durch Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation / Peter Tondl." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170530508/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kreuzinger, Tjark. "Fahrzeug-Kompatibilität im Seitenaufprall." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978754808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kornek, Daniel [Verfasser]. "Antennensysteme für die Fahrzeug-Fahrzeug Kommunikation unter Verwendung der MID-Technologie / Daniel Kornek." München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1028786220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meincke, Michael [Verfasser]. "Ressourcenzuweisungen bei Gruppenkommunikation in Ad-hoc-Netzen zur Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation / Michael Meincke." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170527817/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wiegel, Bernhard [Verfasser]. "Quality of Service in Fahrzeug-Fahrzeug-Netzen : dezentrale und schichtübergreifende Steuerung des Nachrichtenaufkommens / Bernhard Wiegel." Ulm : Universität Ulm. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, 2014. http://d-nb.info/1049561856/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfer, Frank René. "Generalized feedback control and application to vehicle path following control." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972295356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Quarz, Volker. "Die Generierung von Fahrwegstörungen für vorgegebene Spektraldichten mit Hilfe orthogonaler Funktionen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972715657.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Scholz, Stephan. "Güte der visuellen und auditiven Geschwindigkeitsdiskriminierung in einer virtuellen Simulationsumgebung." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973074299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rasche, Rainer. "Kreuzungsmanagement : informationstechnische Vernetzung autonomer Fahrzeuge als Beispiel für Selbstoptimierung im Maschinenbau /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014198583&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Breu, Jakob [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Menth. "Relevanzbasierte Nachrichtenselektion für die serientaugliche Integration von Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation / Jakob Breu ; Betreuer: Michael Menth." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://d-nb.info/1165577208/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Müller, Matthias. "Evaluationswerkzeuge für Bedienkonzepte in Fahrzeug-Cockpits." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971973334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Klanner, Felix. "Entwicklung eines kommunikationsbassierten Querverkehrsassistenten im Fahrzeug /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2008. http://d-nb.info/990759997/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kröger, Matthias. "Methodische Auslegung und Erprobung von Fahrzeug-Crashstrukturen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967066832.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Geiger, Michael. "Berührungslose Bedienung von Infotainment-Systemen im Fahrzeug." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969891938.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lutzenberger, Stefan Helmut. "Ein differentiell-algebraisches Simulationsmodell zur Fahrzeug-Fahrweg-Interaktion." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965203271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Lasowski, Robert. "Serviceorientiertes Mehrkanal-Beaconing in Fahrzeug-Ad-hoc-Netzen." Diss., lmu, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-148967.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Münter, Daniel [Verfasser]. "Fahrer- und situationsgerechte Navigationsunterstützung im Fahrzeug / Daniel Münter." München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1042877920/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Szczot, Magdalena [Verfasser]. "Kontextgestützte Fußgängerklassifikation für ein Fahrzeug-Nachtsichtsystem / Magdalena Szczot." Ulm : Universität Ulm. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, 2013. http://d-nb.info/1035700182/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kroiss, Manfred [Verfasser]. "Entwicklung eines akustisch optimierten Fahrzeug-Scheibenklebsystems / Manfred Kroiss." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1181620236/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Pavlić, Mario [Verfasser]. "Kamerabasierte Nebeldetektion und Sichtweitenschätzung im Fahrzeug / Mario Pavlić." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1055864083/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Walter, Andreas. "Regelung und Diagnose von Fahrzeug-Antriebssträngen mit Zweimassenschwungrad." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/99069738X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schubert, Robin. "Automatische Bahnplanung und Hindernisumfahrung für ein autonom navigierendes Fahrzeug." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200601528.

Full text
Abstract:
Das automatische Erstellen einer Fahrbahn ist eine wichtige Voraussetzung für verschiedene Anwendungen der Robotik, wie z. B. autonome Fahrzeuge oder fahrerlose Transportsysteme. In dieser Arbeit werden verschiedene bekannte Verfahren der Bahnplanung vorgestellt und miteinander verglichen. Die Berücksichtigung mechanischer Zwangsbedingungen ist dabei ein Schwerpunkt der Betrachtungen. Anschließend wird die konkrete Implementierung eines abtastbasierten Verfahrens beschrieben und der Einfluss verschiedener Parameter auf dessen Funktionalität untersucht. Der Planungsalgorithmus wird außerdem um die Möglichkeit einer dynamischen Umplanung der aktuellen Bahn erweitert. Zahlreiche Simulationen belegen, dass das umgesetzte Verfahren auch komplexe Bahnplanungsprobleme unter verschiedenen Bedingungen in vergleichsweise kurzer Zeit lösen kann. Schwächen zeigen sich vor allem bei sehr engen Manövrierräumen und extrem dynamischen Umgebungen
Automatic path planning is an important prerequisite for various applications in robotics, such as autonomous vehicles or automatic guided vehicle systems. In this thesis, different approaches for path planning are presented. The methods are compared and evaluated, especially considering their ability to handle differential constraints. Then, the concrete implementation of a sampling-based approach using motion primitives is explained. This algorithm is finally expanded to allow dynamic replanning in reaction of unexpected environmental changes. In numerous simulations, the implemented method proves its ability to solve path planning problems under a variety of conditions in a relatively short amount of time. It is only in extremely narrow spaces and highly dynamic environments when the approach fails to generate a solution
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Blesinger, Martin [Verfasser]. "Kanalmodellierung und Koexistenzuntersuchungen zur Funkkommunikation im Fahrzeug / Martin Blesinger." München : Verlag Dr. Hut, 2017. http://d-nb.info/1139539442/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Lach, Björn [Verfasser]. "Automatische Reifendruckregelung in der Gesamtsimulation Fahrzeug-Gelände / Björn Lach." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170528791/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Zhitkova, Svetlana [Verfasser]. "Traktionsantrieb für ein elektrisch betriebenes landwirtschaftliches Fahrzeug / Svetlana Zhitkova." Düren : Shaker, 2019. http://d-nb.info/1188553690/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Häußler, Leonhard Verfasser], Lutz [Akademischer Betreuer] [Eckstein, and Dirk [Akademischer Betreuer] Abel. "Generisches Fahrzeug Energiemanagement / Leonhard Häußler ; Lutz Eckstein, Dirk Abel." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2021. http://d-nb.info/123522175X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Reisdorf, P., A. Auerswald, and G. Wanielik. "Local Dynamic Map als modulares Software Framework für Fahrerassistenzsysteme." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-187887.

Full text
Abstract:
Moderne Fahrerassistenzsysteme basieren auf der Verarbeitung von Informationen, welche durch die Umfeldwahrnehmung mit unterschiedlicher Sensorik erfolgt. Neben den Informationen aus dem eigenen Fahrzeug ergeben sich durch unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten (Car2Car, Car2X, ...) erweiterte Umfeldwahrnehmungen (siehe Abb. 1). Diese Daten gilt es aufbereitet und zielorientiert einer Anwendung zur Verfügung zu stellen, was mit Hilfe einer Local Dynamic Map (LDM) erfüllt werden kann. Die vorliegende Veröffentlichung beschreibt den Aufbau, Verwendungszweck und Eigenschaften einer entwickelten LDM und geht auf einige Applikationen ein, die mit Hilfe dieser realisiert wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hof, Alexander. "Entwicklung eines adaptiven Hilfesystems für multimodale Anzeige-Bedienkonzepte im Fahrzeug." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=985280271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Lenz, Stefan. "Nichtlineare Interaktion zwischen Fahrzeug und Untergrund unter Zuhilfenahme von Integraltransformationen." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969423845.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Vilimek, Roman. "Gestaltungsaspekte multimodaler Interaktion im Fahrzeug : ein Beitrag aus ingenieurpsychologischer Perspektive /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016287802&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Gröbel, Michael. "Datenaufzeichnung im Motorsport : Fahrzeug- und Fahreroptimierung durch Datarecording, verständlich dargestellt /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/986561525/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Raubitschek, Christian [Verfasser]. "Beitrag einer Fahrzeug-Umfeld-Kommunikation zu vorausschauendem Energiemanagement / Christian Raubitschek." München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1037291700/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lasowski, Robert [Verfasser]. "Serviceorientiertes Mehrkanal-Beaconing in Fahrzeug-Ad-hoc-Netzen / Robert Lasowski." München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1028784503/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Helmholz, Patrick [Verfasser], and Susanne [Akademischer Betreuer] Robra-Bissantz. "Kontextorientierte Musikwiedergabe im Fahrzeug / Patrick Helmholz ; Betreuer: Susanne Robra-Bissantz." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2015. http://d-nb.info/1175819069/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Walter, Andreas [Verfasser]. "Regelung und Diagnose von Fahrzeug-Antriebssträngen mit Zweimassenschwungrad / Andreas Walter." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161305955/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kaden, Christian. "Musik als ›Fahrzeug‹. Initiation und Globalisierung in der Kultur Jugendlicher." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71823.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Geiger, Jan. "Entwurf einer Beobachterkomponente für die Diagnose eines Multimedianetzwerks im Fahrzeug." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11126560.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bachfischer, Katharina Susanne. "Konzeption und Implementierung eines adaptiven Tochscreen-Interfaces für das Fahrzeug." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/99407168X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schneid, Marcus. "Entwicklung und Erprobung eines kontaktanalogen Head-up-Displays im Fahrzeug." Göttingen Cuvillier, 2009. http://d-nb.info/994723199/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Reichardt, Lars [Verfasser]. "Methodik für den Entwurf von kapazitätsoptimierten Mehrantennensystemen am Fahrzeug / Lars Reichardt." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2013. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Müller, Thomas [Verfasser]. "Ermittlung vestibulärer Wahrnehmungsschwellen zur zielgerichteten Gestaltung der Fahrzeug-Längsdynamik / Thomas Müller." München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1084386127/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

V, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. "Verbesserung der Sicherheit durch Kommunikation zwischen Fahrzeug und Straße: Unfallforschung kompakt." Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V, 2011. https://publish.fid-move.qucosa.de/id/qucosa%3A74518.

Full text
Abstract:
Seit 1970 sind die absoluten Zahlen der in Deutschland im Straßenverkehr getöteten und verletzten Personen rückläufig. Nicht zuletzt haben Verbesserungen bei der Fahrzeugsicherheit dazu geführt, dass die Schwere der Unfälle in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich reduziert wurde. Inzwischen wird der Fahrer von einer Vielzahl von Sicherheitssystemen unterstützt. Dazu gehören neben den wohl bekanntesten wie ABS und ESP auch Systeme wie Spurverlassenswarner, Bremsassistenten oder Totwinkelwarner. Einen weiteren Sicherheitsgewinn erhofft man sich von Systemen, bei denen die Fahrzeuge miteinander kommunizieren (Vehicle to Vehicle) oder Informationen mit dem Straßenumfeld austauschen (Vehicle to Infrastructure). Dadurch sollen Gefahren frühzeitig erkannt und mitgeteilt werden, um dem Fahrer oder dem Fahrzeug eine rechtzeitige Reaktion zu ermöglichen. Dazu ist es notwendig zu wissen, wie und wo die relevanten Unfälle geschehen, welche Gemeinsamkeiten sie aufweisen und welche Informationen erforderlich sind, um auf die bevorstehende Gefahr hinzuweisen. Um das herauszufinden wurde in dieser Untersuchung zunächst das Unfallgeschehen auf Landstraßen analysiert und daraus allgemeine Anforderungen an geeignete Assistenzsysteme abgeleitet. Es zeigte sich, dass infrastrukturbasierende Assistenzsysteme nicht zuletzt aufgrund des hohen technischen und finanziellen Aufwands nur in wenigen Anwendungsfällen wirklich sinnvoll erscheinen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Wäller, Christoph. "Adaptive Interaktionssysteme Designstrategien zur situativen Optimierung der Touchscreen-Bedienung im Fahrzeug." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/993156819/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Enders, Sebastian. "Entwicklung und Test eines Konzepts zur Koordination von Warnungen im Fahrzeug." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/994220138/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Sendler, Jochen. "Entwicklung und Gestaltung variabler Bedienelemente für ein Bedien- und Anzeigesystem im Fahrzeug." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1209102371614-58070.

Full text
Abstract:
Angesichts der steigenden Anzahl von Funktionen in Fahrzeugen, insbesondere im Pkw, sind neue Bedien- und Anzeigesysteme notwendig, die eine optimale Bedienbarkeit der Funktionen sicherstellen und die Ablenkung des Fahrers von der Fahraufgabe minimieren. Im Rahmen dieser Arbeit wird dazu der Einsatz variabler Bedienelemente verfolgt, die sich der aktuellen Bedienaufgabe optimal anpassen. Ziel dieser Arbeit ist es insbesondere, Vorgehensweisen und Gestaltungsempfehlungen für variable Beschriftung von Tasten und zentrale Bedienelemente mit variabler Formcodierung für abgesetzte Bedien- und Anzeigesysteme zu erarbeiten. Unter Zuhilfenahme arbeitswissenschaftlicher Methoden wird dafür zunächst die Gestaltung variabler Beschriftung von Tasten untersucht und Empfehlungen für deren Gestaltung abgeleitet. Des Weiteren wird die Entwicklung eines zentralen Bedienelements mit variabler Formcodierung beschrieben. Dazu wird, aufbauend auf bekannten Entwicklungs- und Auswahlverfahren für Bedienelemente, eine Vorgehensweise zur Entwicklung variabler Bedienelemente vorgeschlagen. Das entwickelte variable zentrale Bedienelement wird darüber hinaus hinsichtlich seiner Bedienbarkeit und Ablenkungswirkung bewertet. Aus den Versuchsergebnissen konnten Gestaltungsempfehlungen abgeleitet werden, wie durch ein variables zentrales Bedienelement die Bedienbarkeit von abgesetzten Bedien- und Anzeigesystemen verbessert und die Ablenkungswirkung reduziert werden kann. Die Ergebnisse dieser Arbeit leisten einen Beitrag zur Entwicklung zukünftiger abgesetzter Bedien- und Anzeigesysteme und geben insbesondere Entwicklern und Gestaltern eine Hilfestellung beim Einsatz variabler Bedienelemente.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Grosse, Ronald Stefan. "Konzept zum Schutz von Fahrzeug-Bordnetzen vor den Auswirkungen gefährlicher Lichtbogen-Fehlerfälle /." Aachen : Ika, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016488987&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography