Academic literature on the topic 'Fakultät Wirtschaftswissenschaften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fakultät Wirtschaftswissenschaften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fakultät Wirtschaftswissenschaften"

1

Hohn, Ellen. "Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 342 – Wettbewerb im Gesundheitswesen." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 22, no. 03 (June 2017): 129–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112158.

Full text
Abstract:
J. Haucap, T. Jenges, B. Kuchinke, A. Wehmeier, J. Zerth, 71 Seiten, Berlin: Duncker & Humblot; 2017; 49,90€ (Broschur), ISBN 9783428150991Der Band „Wettbewerb im Gesundheitswesen“ beinhaltet Referate der letzten durch Peter Oberender geführten Jahrestagung der „Arbeitsgruppe Wettbewerb“ im Verein für Sozialpolitik und wurde durch den Verlag Duncker & Humboldt GmbH (Berlin) im Jahr 2017 veröffentlicht. Der aktuelle Leiter der „Arbeitsgruppe Wettbewerb“, Prof. Dr. Justus Haucap, ist darüber hinaus seit 2015 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Gründungsdirektor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE). Prof. Dr. Jürgen Zerth ist seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften und Leiter des Forschungsinstitutes IDC der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Siol, V., A. Lange, A. Prenzler, S. Neubauer, and M. Frank. "Die Zahlungsbereitschaft von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften für prädiktive onkologische Gentests – eine empirische Analyse." Das Gesundheitswesen 79, no. 05 (April 16, 2015): 425–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1547300.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Studie ist es, das Interesse junger Erwachsener an einem prädiktiven onkologischen Gentest und ihre Zahlungsbereitschaft für dessen Inanspruchnahme zu untersuchen. Darüber hinaus wird analysiert, welche soziodemografischen Faktoren, Einstellungen und Einschätzungen die beiden Zielgrößen determinieren. Methodik: Im Juli 2013 haben 348 Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover an einer direkten Befragung per Fragebogen teilgenommen. Im Fokus der Erhebung standen das Interesse und die Zahlungsbereitschaft der Befragten hinsichtlich Informationen über das Vorliegen einer Krebsdisposition in ihrem Erbgut. Einleitend ist die Stichprobe mithilfe deskriptiver Statistik analysiert worden. Anschließend sind ordinale Probit-Regressionen durchgeführt und die erwarteten marginalen Effekte berechnet worden. Ergebnisse: Rund die Hälfte der Studierenden ist an der Inanspruchnahme eines prädiktiven onkologischen Tests interessiert und bereit, für die Durchführung des Gentests zu bezahlen. Zudem messen die zahlungsbereiten Probanden den Informationen aus dem genetischen Testverfahren – teils beachtliche – monetäre Werte bei. Weiterhin zeigt die Untersuchung, dass das Interesse und die Zahlungsbereitschaft bei dieser Studienpopulation primär von persönlichen Einstellungen und eigenen Einschätzungen beeinflusst werden. Schlussfolgerungen: Junge Erwachsene sind an einem prädiktiven onkologischen Gentest interessiert. Die vorliegende Studie belegt, dass diese dem Wissen ihres zukünftigen Erkrankungsrisikos einen bedeutenden Nutzen beimessen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schoop, Eric, Ralph Sonntag, Mattis Altmann, and Wolfgang Sattler. "Stell Dir vor, es ist „Corona“ – und keiner hat’s gemerkt." Lessons Learned 1, no. 1/2 (July 21, 2021). http://dx.doi.org/10.25369/ll.v1i1/2.33.

Full text
Abstract:
Der deutschsprachige „Ableger“ der seit 20 Jahren im Regellehrangebot der Professur Informationsmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TUD fest verankerten, internationalen Gruppenlernprojekte im virtuellen Raum (VCL – virtual collaborative learning) [1] hat sich längst emanzipiert. Im Wintersemester 2020/21 fand mit der 66. VCL-Veranstaltung im Bachelor-Modul „Fallstudienarbeit im virtuellen Klassenraum“ eine bereits bewährte, hochschultyp-übergreifende Lehrkooperation zwischen der TU Dresden und der HTW Dresden [2] zum vierten Mal ihre erfolgreiche Fortsetzung – trotz „Corona“. Das etablierte didaktische Format eines selbstgesteuerten, fallorientierten Lernens in standortübergreifend gemischten Kleingruppen unter tele-tutorieller Begleitung konnte aufwandsarm an die pandemiebedingten Restriktionen angepasst werden. Die langjährigen Vorarbeiten haben sich gelohnt!
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Fakultät Wirtschaftswissenschaften"

1

Karmann, Alexander. "Fakultät Wirtschaftswissenschaften." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25558.

Full text
Abstract:
Die Technische Universität Dresden präsentiert sich als Voll-Universität mit einem sehr breiten und vielfältigen wissenschaftlichen Spektrum, wie es nur an wenigen Universitäten Deutschlands angeboten werden kann. Über 36.000 Studierende an 14 Fakultäten erwerben hier ihre Universitätsabschlüsse. Die lange Tradition begann 1828 in den Anfängen der industriellen Revolution mit der Gründung der Technischen Bildungsanstalt. 50 Jahre später fanden erstmals wirtschaftswissenschaftliche Lehrstühle für Nationalökonomie und Statistik Platz innerhalb einer allgemeinen Abteilung des Königlich-Sächsischen Polytechnikums, so der damalige Name. Mit der Neugründung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 1993 begann eine Erfolgsgeschichte in deren Verlauf sich unsere Fakultät mit aktuell knapp 3000 Studierenden, 26 Lehrstühlen und Professuren und einem breit gestreuten Lehrangebot zur größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der neuen Bundesländer entwickelte. (... aus dem Text)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heidemann, Lutz, and Sylvi Mauermeister. "Fakultät Wirtschaftswissenschaften 2005." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1183457009236-01428.

Full text
Abstract:
Die Dresdner Absolventenstudie beschreibt die Ergebnisse der Befragung von Absolvent/innen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden des im Untertitel angegebenen Abschlusszeitraums zu den Themen Berufseinmündung, Tätigkeitsverlauf, Studienverlauf, retrospektive Studienbewertung und Zukunftsorientierungen. Darüber hinaus werden Kohorten- und Panelvergleiche zu befragten Absolvent/innen früherer Jahrgänge realisiert. Gegenstand sind auch Aspekte im Studium, die mit dem beruflichen Erfolg in Zusammenhang stehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pawlowsky, Peter, Petra Froß, Therese Magnus, and Jennifer Beuchold. "Absolventenbefragung 2013 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-197830.

Full text
Abstract:
Im Jahr 1996 führte der Lehrstuhl Personal und Führung erstmals eine Befragung von Absolventen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch. Auch in den Jahren 1998, 2001, 2005 und 2009 konnte jeweils eine Absolventenbefragung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften realisiert werden. Inhalt dieser Ergebnisbroschüre bildet die nunmehr sechste Erhebungswelle 2013, wobei eine Gegenüberstellung der Daten zu den früheren Absolventenbefragungen im Sinne eines Längsschnittvergleichs möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schöne, André [Verfasser]. "Handelbarkeit und Informationsgehalt von Volatilitätsindizes / André Schöne. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2011. http://d-nb.info/1018231277/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Olbrich, Michael. "Wirtschaftswissenschaften in Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-67714.

Full text
Abstract:
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität reicht mit ihren Vorläufereinrichtungen bis in die Gründungsphase der Technischen Bildungsanstalt und späteren Technischen Universität Dresden im Jahr 1828. In ihrer Geschichte spiegelt sich wie kaum bei einer anderen Fakultät dieser Universität die deutsche Geschichte der vergangenen knapp 200 Jahre mit allen ihren Höhen und Tiefen, Brüchen und Neuanläufen wider. (... aus dem Vorwort)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meier, Verena [Verfasser]. "Econometric analysis of growth and convergence / Verena Meier. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2012. http://d-nb.info/1023590069/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schellhase, Christian [Verfasser]. "Density and copula estimation using penalized spline smoothing / Christian Schellhase. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2012. http://d-nb.info/1026680123/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brangewitz, Sonja [Verfasser]. "Coalitional and strategic market games / Sonja Brangewitz. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Institut für mathematische Wirtschaftsforschung." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2012. http://d-nb.info/1020514183/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hieke, Hans, and Andreas Trillhose. "Das turbulente Interim - Zwischen Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie und Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-210498.

Full text
Abstract:
In der Zeit zwischen der Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie, der vormaligen Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft der Bergakademie Freiberg und dem Amtsantritt des Gründerdekans der Fakultät Wirtschaftswissenschaften war eine Kommission für die Ausarbeitung eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienprogramms und für die Sicherung der studentischen Ausbildung, insbesondere der Lehre, verantwortlich. Sie erfüllte damit eine wichtige Brückenfunktion. Diese Studienprogrammkommission wurde vom Senat eingesetzt, ihr kommissarischer Direktor vom Staatsminister ernannt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hieke, Hans, and Andreas Trillhose. "Das turbulente Interim - Zwischen Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie und Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." ACAMONTA 22(2015), 2015. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23077.

Full text
Abstract:
In der Zeit zwischen der Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie, der vormaligen Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft der Bergakademie Freiberg und dem Amtsantritt des Gründerdekans der Fakultät Wirtschaftswissenschaften war eine Kommission für die Ausarbeitung eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienprogramms und für die Sicherung der studentischen Ausbildung, insbesondere der Lehre, verantwortlich. Sie erfüllte damit eine wichtige Brückenfunktion. Diese Studienprogrammkommission wurde vom Senat eingesetzt, ihr kommissarischer Direktor vom Staatsminister ernannt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Fakultät Wirtschaftswissenschaften"

1

Dresdner Kolloquium. 4, 1999 Dresden, ed. Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen: 4. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gabisch, Günter. Technischer Fortschritt, Beschäftigung und wirtschaftliches Gleichgewicht: Festvorträge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum 250jährigen Jubiläum der Georgia Augusta und zum 25. Jahrestag der Gründung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät in Göttingen. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gabisch, Günter. Technischer Fortschritt, Beschäftigung und wirtschaftliches Gleichgewicht: Festvorträge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum 250jährigen Jubiläum der Georgia Augusta und zum 25. Jahrestag der Gründung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät in Göttingen. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

1997), Dresdner Kolloquium (3rd. Soziale Marktwirtschaft im nächsten Jahrtausend: 3. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Workshop "Versicherungsmärkte" (1986 Universität Karlsruhe). Versicherungsmärkte im Wandel: Herausforderungen für Theorie und Praxis : Vorträge des Workshops "Versicherungsmärkte" vom 4./5. Dezember 1986 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe. Karlsruhe: VVW, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thomas Müller Ivan Reimann Architekten, ed. Fakultäten und Bibliothek für Recht und Wirtschaft: Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main 2005-2008. Berlin: Jovis, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blum, Ulrich, Erich Greipl, Wolfgang Uhr, and Stefan Müller. Krisenkommunikation: 5. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Deutscher Universitätsverlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Blum, Ulrich, Erich Greipl, Wolfgang Uhr, and Stefan Müller. Gesellschaftspolitik in einer globalisierten Welt: 6. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität ... und Unternehmensführung). Deutscher Universitätsverlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main: Erinnerungen an die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und an die Anfänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität : mit einem dokumentarischen Anhang und einer Lehrstuhlgeschichte. Marburg: Metropolis-Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nils, Goldschmidt, ed. Wirtschaft, Politik und Freiheit: Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und der Widerstand. Tübingen: Mohr Siebeck, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Fakultät Wirtschaftswissenschaften"

1

Berner, Anne, Franziska Dorn, Christian Ochsner, Alexander Silbersdorff, and Lukas Wolfinger. "Plurale Lehre in den Wirtschaftswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen." In Wirtschaft neu lehren, 93–106. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Entwicklungen in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre an der Universität Göttingen 2007 zur Gründung einer Hochschulgruppe führten und wie diese die Lehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät um eine pluralistische Perspektive ergänzt hat. Im Zuge dessen werden wesentliche Defizite der Lehrsituation aufgezeigt, das Kooperationsverhältnis mit der Fakultät erörtert und die gruppeninternen Prozesse, die der studentisch gestalteten Lehre zugrunde liegen, diskutiert. Wir legen am Beispiel von studentisch organisierten Seminaren und Ringvorlesungen dar, unter welchen Bedingungen pluralistische Lehre einen Beitrag leisten kann, die Mängel in der Lehre zu beseitigen und wie dies auf die Hochschulgruppe und die Fakultät zurückwirkt..
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zschaler, Frank. "Vom Merkantilismus zur Nationalökonomie — Wirtschaftswissenschaften an der Berliner Friedrichs-Wilhelms-Universität (1810–1918)." In Vom Heilig-Geist-Spital zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, 39–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59153-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Prof. Dr. Thomas Wein, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften." In Freie Berufe, edited by Joachim Merz, 38–40. Nomos, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783845243276-38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Caspari, Volker. "Die Entwicklung der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main von 1946 bis 1970." In Die deutschsprachige Wirtschaftswissenschaft in den ersten Jahrzehnten nach 1945., 201–34. Duncker & Humblot, 2010. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv1q69qgf.5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography