Academic literature on the topic 'Fantastische Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fantastische Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fantastische Literatur"

1

Wünsch, Marianne. "Die Korrelation von Okkultismus und Psychoanalyse in der fantastischen Literatur der frühen Moderne." Recherches germaniques-Hors-série 1, no. 1 (2002): 103–10. http://dx.doi.org/10.3406/reger.2002.1532.

Full text
Abstract:
Die fantastische Literatur der Frühen Moderne steht in vielfältigen und intensiven Relationen mit den neuen Psychologien vor allem Freuds aber auch C. G. Jungs, worin sie sich von der nicht-fantastischen Literatur zunächst nicht unterscheidet. Im Unterschied zu dieser aber wird in den Selbstfindungs- und Initiationsgeschichten der Fantastik Unbewußtes/Innerpsychisches exteriorisiert, so daß metaphysische Größen der dargestellten Welt partiell oder total als Projektionen bzw. Emanationen der Psyche erscheinen. Wie in der Nicht-Fantastik sind auch hier Sexualität und Macht zentrale Werte, wobei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pust, Hans-Christian. "Fantastische Welten – Kartographie des Unbekannten." WLBforum 23, no. 2 (2021): 43–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v23i2.992.

Full text
Abstract:
Die Ausstellung „Fantastische Welten – Kartographie des Unbekannten“ in der WLB (vom 4. August bis 3. Oktober 2021) beruhte auf einer in der Partnerbibliothek der WLB, der Bibliothèque nationale et universitaire in Straßburg, 2019 gezeigten Ausstellung. Es war die erste Ausstellung im Erweiterungsbau, die während (und trotz) Corona durchgehend für das Publikum geöffnet haben konnte. In einem großen thematischen Block unter der Überschrift „Ins Unbekannte“ zeigte die Ausstellung Fantasiedarstellungen auf Karten. Hier waren die ältesten und wertvollsten Karten der Ausstellung zu sehen. Ein weite
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Song, Min-jung. "Das Fantastische der Literatur und die Verhaltnisse seines Medienwechsels -anhand der Analyse von E.T.A. Hoffmanns Erzahlung Der Nußknacker und Mausekonig." Journal of Korean Büchner Society 51 (November 30, 2018): 79–107. http://dx.doi.org/10.24829/jkbs.2018.51.04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Antić, Maja. "DER MAGISCHE REALISMUS ALS GEDANKENGUT DER POSTMODERNE." Philologia Mediana 16, no. 16 (2024): 357–71. http://dx.doi.org/10.46630/phm.16.2024.24.

Full text
Abstract:
Nach mehr als hundert Jahren seit der Schöpfung des Begriffs des Magischen Rea- lismus (1923) scheint es, dass dieser Terminus immer noch inkohärent definiert ist und unter- schiedlichsten Interpretationen unterliegt, weshalb der Magische Realismus auf dem europäi- schen Kontinent nie den Status einer literarischen Richtung erlangt hat, sondern als Erzählstil, narrative Technik oder ästhetische Kategorie bezeichnet wird, d. h. als eine besondere Wel- tanschauung. Gleichwohl wurde das Konzept unter verschiedenen Aspekten und in Bezug auf verwandte literarische Erscheinungen wie fantastische Lit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frank, Gustav. "Probleme der Sichtbarkeit. Die visuelle Kultur des 19. Jahrhunderts und Okkult-Fantastisches in Literatur und Film um 1910: Afgrunden (Gad/Nielsen), Die Versuchung der stillen Veronika (Musil), Der Student von Prag (Rye/Ewers/Wegener/Seeber)." Recherches germaniques-Hors-série 1, no. 1 (2002): 59–101. http://dx.doi.org/10.3406/reger.2002.1531.

Full text
Abstract:
Die zunehmende ,Auflösung‘ von Sichtbarem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts steht für den weitgehenden Verlust von verbürgten kulturellen Evidenzen. Auf den ersten Blick paradox scheint damit die technische und theoretische Sichtbarwerdung von bislang Unsichtbarem zu kontrastieren. Erst beides zusammen jedoch macht den Aufstieg des Okkultismus wie seiner Begleitphänomene verständlich, des buchstäblich Okkulten in fantastischer Literatur und Film und des zeichenhaft Fantastischen in der avancierten Literatur. Problème der Sichtbarkeit und der Umverteilung von Zuständigkeiten in der vis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Radi, Mohamed. "L’espace et le fantastique dans les voyages de Sindbad le marin." Fabula 60, no. 3-4 (2019): 304–17. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0019.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Diese Studie zielt darauf ab, den Raum und das Fantastische in den ersten drei Reisen von Sindbad, dem Seefahrer aus den Märchen von Tausendundeine Nacht, zu erforschen. Die Geschichte des Seefahrers Sindbad dient als symbolischer Ausgangspunkt für unsere Betrachtung, in welcher der Raum als Quelle für das Seltsame und das Wunderbare gilt. Diese Märchen stellen Geschichten dar, in denen die Figur im Mittelpunkt des Raumes steht, so dass der Raum zu einer Quelle des Übernatürlichen wird. In den Reisen des Seefahrers bleibt der Raum nicht immer hinter dem Geschehen zurück. Ganz i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Olszewski, Damian. "Nederlandse fantastische literatuur in het Pools vertaald." Roczniki Humanistyczne 69, no. 5 Zeszyt specjalny (2021): 147–69. http://dx.doi.org/10.18290/rh21695sp-9.

Full text
Abstract:
Dutch fantastic literature is showing clear development in the formalisation and strengthening of its position in Dutch literature and culture. This can also be seen in the growing interest being paid to Dutch writers in foreign literature markets. This article shows the history and trends in the translation of Dutch fantastic literature into Polish. I discuss the different literary organisations, the subgenres, and the forms of the publication of Dutch fantastic literature in Polish in order to illustrate the tendencies of the Polish literary sphere.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Perry, Petra. "Das Fantastische bei Kleist und Todorov." Germanic Review: Literature, Culture, Theory 63, no. 2 (1988): 87–93. http://dx.doi.org/10.1080/19306962.1987.11787307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Marinkov, Ivana S. "DIE FUNKTION DES GESPENSTERMOTIVS BEI FRIEDRICH DE LA MOTTE FOUQUÉ UND HEINRICH VON KLEIST." ZBORNIK ZA JEZIKE I KNJIŽEVNOSTI FILOZOFSKOG FAKULTETA U NOVOM SADU 6, no. 6 (2017): 335. http://dx.doi.org/10.19090/zjik.2016.6.335-347.

Full text
Abstract:
Als besonders spannendes Kapitel in der jahrhundertelangen Geschichte der literarischen Gestaltung des Gespenstermotivs zeigt sich die Zeit um 1800, in der das Motiv durch die Herausbildung der fantastischen Literatur um die Qualität des Unheimlichen bereichert wurde, sodass die Gespensterliteratur eine Art Blütezeit im Rahmen der sog. Schwarzen Romantik erlebt hat. In der vorliegenden Arbeit wurden Friedrich de la Motte Fouqués Erzählungen Der böse Geist im Walde (1812) und Die Köhlerfamilie (1814) und Heinrich von Kleists Das Bettelweib von Locarno (1810) zur Analyse gezogen, und diese wird
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Meibauer, Jörg. "Modern Architecture and Ideology in German Children’s Literature." Libri et liberi 11, no. 2 (2022): 231–52. http://dx.doi.org/10.21066/carcl.libri.11.2.1.

Full text
Abstract:
Architecture, in the real world as well as in the fictional world of children’s literature, seems always to be connected with ideology, i.e. a system of beliefs held by a social group or society as a whole. This is shown with respect to German children’s literature dealing with famous buildings of the 20th century, namely the semi-detached house by Le Corbusier and Pierre Jeanneret in the Stuttgart Weißenhofsiedlung that is portrayed in Hannelore erlebt die Großstadt by Clara Hohrath (1935 [1931]), the Hochhaus an der Weberwiese by Hermann Henselmann in the Berlin Stalinallee, figuring in Die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Fantastische Literatur"

1

Mohr, Judith [Verfasser]. "Zwischen Mittelerde und Tintenwelt : Zur Struktur Fantastischer Welten in der Fantasy / Judith Mohr." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012. http://d-nb.info/1042412960/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Burkhardt, Sabine [Verfasser]. "Symbol und Motiv im mythologischen und philosophischen Kontext: Die fantastischen Romane von Rowling, Colfer und O'Shaughnessy / Sabine Burkhardt." Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/106904847X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Leffler, Yvonne. "I skräckens lustgård : skräckromantik i svenska 1800-talsromaner /." Göteborg : Göteborgs Universitet, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35523795h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Plaschka, Oliver [Verfasser]. "Verlorene Arkadien : das pastorale Motiv in der englischen und amerikanischen fantastischen Literatur ; H.P. Lovecraft, James Branch Cabell, Mervyn Peake, William Gibson / von Oliver Plaschka." 2009. http://d-nb.info/999205609/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Fantastische Literatur"

1

Wünsch, Marianne. Die fantastische Literatur der frühen Moderne, 1890-1930: Definition, denkgeschichtlicher Kontext, Strukturen. W. Fink, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ceserani, Remo. Il fantastico. Il mulino, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

National Seminar on "Fantasy, Science Fiction, and Other Forms of the Marvellous in Indian Literature" (2010 Goa University). An anthology of Indian fantasy writing. Sahitya Akademi, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Steinmetz, Jean-Luc. La littérature fantastique. Puf, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Steinmetz, Jean-Luc. La littérature fantastique. Presses Universitaires de France, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Eric, Lysøe, ed. Littératures fantastiques: Belgique, terre de l'étrange. Labor, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hunter, Lynette. Modern allegory and fantasy: Rhetorical stances of contemporary writing. St. Martin's Press, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ledig, Elfriede. Paul Wegeners Golem-Filme im Kontext fantastischer Literatur: Grundfragen zur Gattungsproblematik fantastischen Erzählens. Verlegergemeinschaft Schaudig/Bauer/Ledig, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Banks, Iain M. Canal dreams. Doubleday, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Banks, Iain M. Canal dreams. Little, Brown, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Fantastische Literatur"

1

Endres, Christoph. "Fantastische Odysseen im Weltraum – Der Flug zu den Sternen in der Literatur." In Expedition ins Sternenmeer. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63730-2_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Anz, Heinrich. "Blixen, Karen: Syv fantastiske Fortællinger." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9269-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Orientalismus, umgepolt? Zum Gebrauch des Exotismus und des Fantastischen in Werken der Diaspora-Literatur." In Von der nationalen zur internationalen Literatur. Brill | Rodopi, 2009. http://dx.doi.org/10.1163/9789042028777_010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schreiber, Monica. "Auf der Suche nach dem verborgenen Sinn von fantastischen Erzählungen: Fantasy-Literatur / Pluralismus." In Geschenkt und verdankt. Evangelische Verlagsanstalt, 2024. http://dx.doi.org/10.5771/9783374076383-117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"ÜBERLEGUNGEN ZUR TEXTSORTE 'FANTASTIK' ODER BORGES UND DIE NEGATION DES FANTASTISCHEN: RHIZOMATISCHE SIMULATION, 'DIRIGIERTER ZUFALL' UND SEMIOTISCHES SKANDALON." In Die magische Schreibmaschine :Aufsätze zur Tradition des Phantastischen in der Literatur. Vervuert Verlagsgesellschaft, 1998. http://dx.doi.org/10.31819/9783964566911-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"5. Peter Jacksons Filmtrilogie THE LORD OF THE RINGS – ein Klassiker der fantastischen Literatur und ‚Kultbuch’ gelangt ins Kino." In Intermediales Spiel im Film. transcript-Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839415207.165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"5. Peter Jacksons Filmtrilogie THE LORD OF THE RINGS – ein Klassiker der fantastischen Literatur und ‚Kultbuch’ gelangt ins Kino." In Intermediales Spiel im Film. transcript Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839415207.165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!