To see the other types of publications on this topic, follow the link: Faserverstärkt.

Journal articles on the topic 'Faserverstärkt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Faserverstärkt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Luft, Jan, Juliane Troschitz, Maik Gude, Stephan Günzel, Katarina Höhne, and Henning Gleich. "Herstellung komplexer thermoplastischer Sandwichstrukturen für Großserienanwendungen." Konstruktion 70, no. 01-02 (2018): IW4—IW7. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-01-02-58.

Full text
Abstract:
Faserverstärkte Thermoplast-Sandwichstrukturen bieten neben sehr guten Steifigkeitseigenschaften und guter Recycelbarkeit vor allem die Möglichkeit zur automatisierten großserientauglichen Fertigung. So können etwa durch die Kombination des Thermoplast-Schaumspritzgießens mit dem Umformen faserverstärkter Decklagen komplex geformte Sandwichbauteile in einem Prozess hergestellt werden. Dabei lassen sich zusätzlich Funktionselemente integrieren und nachbearbeitungsfreie Bauteilränder erzeugen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, S., M. Kittel, D. Trauth, and F. Prof Klocke. "Schleifbearbeitung von CMCs mit poröser Matrix*/Grinding of CMCs with porous matrix." wt Werkstattstechnik online 107, no. 06 (2017): 461–66. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-06-77.

Full text
Abstract:
Faserverstärkte Oxidkeramiken (CMC) mit poröser Matrix sind ein zukunftsrelevanten Werkstoff für Hochtemperaturanwendungen. Eine Schleifbearbeitung von Komponenten aus faserverstärkten Oxidkeramiken ist in vielen Fällen notwendig. Allerdings existieren keine Kenntnisse zu den bei der Schleifbearbeitung vorliegenden Zerspanmechanismen und dem daraus resultierenden Zerspanverhalten. Der Fachartikel stellt eine Methodik zur Analyse der Zerspanmechanismen vor.   Fiber-reinforced oxide ceramics with porous matrix represent a future-oriented material for high-temperature applications. Grind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frese, C., H. J. Staehle, and D. Wolff. "Faserverstärkte Komposite." wissen kompakt 9, no. 4 (2015): 179–88. http://dx.doi.org/10.1007/s11838-015-0013-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wolff, Diana, Cornelia Schach, and Theresa Kraus. "Faserverstärkte Kompositbrücken." Zahnmedizin up2date 3, no. 01 (2009): 55–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1039262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmücker, M. "Faserverstärkte oxidkeramische Werkstoffe." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 38, no. 9 (2007): 698–704. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200700185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hosotte, Claude, and Raphael Schaller. "Lagerstabile, faserverstärkte Klebfilme." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 65, no. 3 (2021): 26–31. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-021-0481-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Butenko, Viktoriia, Jürgen Wilwer, and Albert Albers. "Gestaltungsrichtlinien für faserverstärkte Kunststoffe." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 113, no. 1-2 (2018): 75–78. http://dx.doi.org/10.3139/104.111828.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Krenkel, W. "Faserverstärkte Keramiken für Bremsenanwendungen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 31, no. 8 (2000): 655–60. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4052(200008)31:8<655::aid-mawe655>3.0.co;2-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wünsche, Marc, Katharina Henkel, Dominik Teutenberg, and Gerson Meschut. "Faserverstärkte Kunststoffe strukturell kleben." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 61, no. 6 (2017): 40–45. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-017-0050-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tietz, H. D., A. Behrends, and Th Palm. "Charakterisierung faserverstärkter Leichtmetalle." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 27, no. 10 (1996): 469–78. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19960271004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Janissen, Lisa, Michael Raupach, and Rebecca Hartung‐Mott. "Extrusion faserverstärkter Textilbetone." Bautechnik 96, no. 10 (2019): 723–30. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201900050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

cg. "Systemvorteile faserverstärkter Thermoplast-Teile." Lightweight Design 5, no. 6 (2012): 12. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-013-0124-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Franz, H. E. "Fraktographie an faserverstärkten Kunststoffen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 16, no. 9 (1985): 321–28. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19850160908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Franz, H. E. "Fraktographie an faserverstärkten Kunststoffen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 16, no. 10 (1985): 347–54. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19850161006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Franz, H. E. "Fraktographie an faserverstärkten Kunststoffen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 16, no. 11 (1985): 384–91. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19850161107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Michaeli, Walter, and Tobias Preuss. "Pultrusion von faserverstärkten Kunststoffprofilen." Lightweight Design 3, no. 5 (2010): 59–65. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223626.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hopmann, Christian, Jiuheng Chen, and Johannes Marder. "Lebensdauervorhersage von faserverstärkten Kunststoffen." Lightweight Design 8, no. 1 (2015): 36–41. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-014-1006-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Prescher, Volker. "Stoßfängerquerträger aus faserverstärktem Kunststoff." Lightweight Design 8, no. 5 (2015): 32–37. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0039-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bledzki, Andrzej K., Krzysztof Kurek, Gerd Wacker, and Jochen Gassan. "Dynamische Werkstoffprüfung faserverstärkter Kunststoffe." Materials Testing 37, no. 9 (1995): 360–64. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1995-370919.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kohlstrung, Rainer, and Manfred Rein. "Schnell Aushärtende Klebstoffe für Faserverstärkte Verbundwerkstoffe." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 114, no. 10 (2012): 796–801. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-012-0479-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hopmann, Christian, Robert Bastian, Christos Karatzias, Christoph Greb, and Boris Ozolin. "Faserverstärkte Kunststoffe Tauglich für die Grossserie." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 115, no. 4 (2013): 262–66. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-013-0080-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Leuchs, M. "Faserverstärkte SiC-Keramik: Eigenschaften und Anwendungen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 37, no. 4 (2006): 309–11. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200600002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Vogel, Gerhard. "3D-Druck mit Carbonfasern und Thermoplasten." Konstruktion 72, no. 10 (2020): 48–50. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-10-48.

Full text
Abstract:
Welche Potenziale in faserverstärkten Strukturen mit thermoplastischen Matrices stecken, zeigt sich immer deutlicher. So entstehen rund ums Spritzgießen, Schäumen und Thermoformen neue Produktionsverfahren. Mit dem CFK-3D-Druck sogar ein additives Verfahren für die werkzeuglose Produktion in kleinen Losgrößen. Spannender als zurzeit war die junge Technologie der faserverstärkten Thermoplaste noch nie, wie auch der Ausblick auf die ITHEC 2020 zeigt. Congress Bremen bringt den internationalen Kongress und die Ausstellung im Coronajahr vom 13. bis 15. Oktober virtuell zu Entwicklungs- und Anwendu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Meier, B., and G. Grathwohl. "Mikroanalytische untersuchungen Faserverstärkter keramischer Werkstoffe." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 21, no. 3 (1990): 128–34. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19900210308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Krollmann, Jan, Jan-Mark Opelka, Matthias Nohr, and Bengt Pipkorn. "Formadaptiver Seitenaufprallträger aus faserverstärktem Kunststoff." Lightweight Design 9, no. 1 (2016): 12–17. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0058-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bochynek, Ralph, Birgit Paul, Franz Bilkenroth, and Niels Modler. "Faserverstärkter Positionierhebel für den Verarbeitungsmaschinenbau." Lightweight Design 10, no. 1 (2017): 34–41. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-016-0096-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Cetin, Mesut, Christian Herrmann, and Stefan Fenske. "Automatisierungskonzepte zur Herstellung faserverstärkter Thermoplastbauteile." Lightweight Design 10, no. 2 (2017): 38–43. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-017-0009-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hopmann, Christian, Max Ophüls, Malena Schulz, and Henning Janssen. "Individualisierte Fertigung von faserverstärkten Hybridbauteilen." Lightweight Design 12, no. 4 (2019): 64–71. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-019-0038-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Krüger, Georg, Uwe Manert, and Richard Schuler. "Klebbarkeit von PET-faserverstärktem Polypropylen." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 47, no. 10 (2003): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/bf03244009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Spur, G., and U. E. Wunsch. "Spanen faserverstärkter Kunststoffe durch Drehen." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 80, no. 11 (1985): 512–18. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1985-801110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Tönshoff, H. K., and V. Hohensee. "Bearbeitung faserverstärkter Kunststoffe durch Umrißfräsen." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 81, no. 2 (1986): 106–11. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1986-810222.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Brecher, C., D. Werner, and M. Emonts. "Leichtbau-Produktion mit flexibler Anlagentechnik*/Lightweight production in a configurable system – Production of fiber-reinforced components with a multifunctional tape and fiber placement system." wt Werkstattstechnik online 105, no. 09 (2015): 586–90. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-09-28.

Full text
Abstract:
Zur Fertigung belastungsoptimierter faserverstärkter Strukturbauteile mit Tape- oder Fiber-Placement-Verfahren kommen vermehrt robotergeführte Systeme zur Anwendung. Im Gegensatz zu den aus der Luftfahrtindustrie bekannten Portalsystemen werden so Anlagenkosten gesenkt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Um die Maschinenauslastung zu steigern, müssen auch Tape- oder Fiber-Placement-Systeme die flexible Fertigung faserverstärkter Komponenten in verschiedenen Prozessketten ermöglichen. &amp;nbsp; Automated manufacturing of load optimized fiber-reinforced composite structures by using tape and
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Oppermann, Helge. "Zur Lebensdauerberechnung faserverstärkter Kunststoffe im Automobilbau*." Materials Testing 54, no. 7-8 (2012): 479–87. http://dx.doi.org/10.3139/120.110354.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schindele, Katrin, Thomas Sorg, Tilo Hentschel, and Johannes Liebertseder. "Leichtbau- Nockenwellenmodul aus hochfestem faserverstärkten Kunststoff." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 81, no. 9 (2020): 28–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-020-0271-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hufenbach, Werner A., Maik Gude, Niels Modler, and Thomas Heber. "Großseriengerechte Fertigung von aktiven faserverstärkten Thermoplastverbunden." Lightweight Design 4, no. 1 (2011): 26–31. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-011-0005-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Will, P., S. Helbig, and B. Michel. "Mikromechanisches stochastisches Versagensmodell uniaxial faserverstärkter Verbundwerkstoffe." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 22, no. 2 (1991): 39–47. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19910220202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Franz, H. E. "Beitrag zu Schwingbruchmorphologien in faserverstärkten Kunststoffen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 22, no. 12 (1991): 435–44. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19910221202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Witten, Elmar. "Hersteller von faserverstärkten Kunststoffen sind optimistisch." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 62, no. 9 (2018): 28–29. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-018-0061-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Prantl, Werner, Thomas Stadlober, and Ewald Werner. "Elektronenmikroskopische Gefügeuntersuchungen an einem faserverstärkten Aluminiumverbundwerkstoff." International Journal of Materials Research 86, no. 12 (1995): 839–44. http://dx.doi.org/10.1515/ijmr-1995-861207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Wörner, J. D., and M. Tsukamoto. "Zur Durchlässigkeit von faserverstärkten Betonbauteilen mit Trennrissen." Beton- und Stahlbetonbau 88, no. 3 (1993): 68–74. http://dx.doi.org/10.1002/best.199300100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Seim, W., V. Karbhari, and F. Seible. "Nachträgliches Verstärken von Stahlbetonplatten mit faserverstärkten Kunststoffen." Beton- und Stahlbetonbau 94, no. 11 (1999): 440–56. http://dx.doi.org/10.1002/best.199901520.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Rawa, Matthias, and Dominik Kuttner. "Stoffschlüssiges Fügen von faserverstärkten Duroplast-Thermoplast-Hybriden." Lightweight Design 11, no. 6 (2018): 14–21. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-018-0059-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Oetting, H., and P. Walzer. "Keramische Werkstoffe und faserverstärkte Kunststoffe - alternative Werkstoffe für den Automobilmotor." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 81, no. 8 (1986): 418–22. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1986-810811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Fleckenstein, Johanna, and Andreas Büter. "Leichtbau mit Kunststoffen – Ermüdungsverhalten von lang-faserverstärkten Kunststoffen*." Materials Testing 54, no. 7-8 (2012): 467–72. http://dx.doi.org/10.3139/120.110352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Gadow, R., and M. Speicher. "Herstellung faserverstärkter, reaktionsgebundener Siliziumcarbidkeramiken unter Verwendung intermetallischer Siliziumlegierungen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 30, no. 8 (1999): 480–86. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-4052(199908)30:8<480::aid-mawe480>3.0.co;2-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Oppe, Matthias. "Zur Bemessung geschraubter Verbindungen von pultrudierten faserverstärkten Polymerprofilen." Stahlbau 79, no. 12 (2010): 922. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201090136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Quadflieg, Till, Max Schmidt, Waldmar Biche, Thomas Gries, and Gianluca Brandino. "Topologieoptimierte Faserverbundstrukturen." Konstruktion 72, no. 11-12 (2020): 52–53. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-11-12-52.

Full text
Abstract:
Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie, wenn es um Ressourcen- und Energieeffizienz geht. Mit zunehmender Verwendung in massentauglichen Anwendungen steigt der Bedarf nach kostengünstigen Produktionsmethoden. Der vorgestellte Ansatz kombiniert neue Möglichkeiten der additiven Fertigung mit der Produktion von faserverstärkten Sandwichbauteilen. Dadurch wird die Prozesskette verkürzt, der Materialaufwand für Halbzeuge und Werkzeuge reduziert und somit die Herstellung von Leichtbauteilen einen großen Schritt wettbewerbsfähiger.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Kirmes, Stefan. "Umfassende Betrachtung des gesamten Produktlebenswegs." Konstruktion 69, no. 09 (2017): IW4—IW5. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-09-56.

Full text
Abstract:
In der deutschen Automobil- und Luftfahrtindustrie ist der Leichtbau eine zukunftsträchtige Entwicklung zur Effizienzsteigerung. Materialien aus Aluminium, hochfestem Stahl, Magnesium oder faserverstärktem Kunststoff gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bisher richtete sich das Augenmerk bei der Bewertung neuer Leichtbaulösungen vorwiegend auf die Ressourceneinsparungen in der Nutzungsphase. Wie ressourceneffizient eine bestimmte Lösung wirklich ist, kann nur durch eine umfassende Betrachtung des gesamten Produktlebenswegs beurteilt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Pörtner, Carsten, and Werner Seim. "In Holz eingeklebte stiftförmige faserverstärkte Kunststoffe – Experimentelle Untersuchungen und mechanische Modellierung." Bautechnik 85, no. 4 (2008): 219–32. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200810019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Andrä, Heiko, Hannes Grimm-Strele, Matthias Kabel, Jonathan Köbler, Dariusz Niedziela, and Konrad Steiner. "Integrative Simulation für faserverstärkte Bauteile/Integrative simulation for fiber-reinforced components." wt Werkstattstechnik online 111, no. 01-02 (2021): 49–51. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-01-02-53.

Full text
Abstract:
Faserverstärkte Kunststoffe spielen im Leichtbau eine große Rolle. Gründe hierfür sind das gute Gewicht-Steifigkeitsverhältnis sowie die kosteneffizienten und massenproduktionstauglichen Fertigungsverfahren. Für die Entwicklung und Auslegung von kurz- und langfaserverstärkten Bauteilen haben wir eine integrierte skalenübergreifende Simulationskette entwickelt, die den Fertigungsprozess und die daraus erzeugten Materialeigenschaften automatisch berücksichtigt. &amp;nbsp; Fiber reinforced plastics have a high stiffness to weight ratio and can be cost efficiently produced on a mass production sca
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!