Academic literature on the topic 'Felix-Meiner-Verlag'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Felix-Meiner-Verlag.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Felix-Meiner-Verlag"

1

Jankowski, Marek. "Reinhard Brandt Immanuel Kant Was bleibt? Felix. Meiner Verlag, Hamburg 2010." Studia z Historii Filozofii, no. 1 (December 30, 2010): 221. http://dx.doi.org/10.12775/szhf.2010.014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gessmann, Martin. "Bernard Bolzano: Vom besten Staat, Hamburg 2019. Felix Meiner Verlag, XXX, 176 S." Philosophische Rundschau 66, no. 3-4 (2019): 401. http://dx.doi.org/10.1628/phr-2019-0033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rocque, André. "Vernunft – Erkenntnis – SittlichkeitPeter Schröder, Herausgeber Hamburg: Felix Meiner Verlag, 1979. x, 334 p." Dialogue 24, no. 4 (1985): 745–46. http://dx.doi.org/10.1017/s0012217300016899.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weiss, Sonja. "Plotin: O Ljubezni." Keria: Studia Latina et Graeca 12, no. 2-3 (December 31, 2010): 429. http://dx.doi.org/10.4312/keria.12.2-3.429-437.

Full text
Abstract:
Besedilo je prevedeno po kritični izdaji R. Beutlerja in W. Theilerja v: Richard Harder, prev., Plotins Schriften, Band V (Hamburg: Felix Meiner Verlag, 1960). Na mestih, označenih v opombah, slovenski prevod sledi izdaji: Paul Henry in Hans-Rudolf Schwyzer, izd., Plotini, Opera I–III (Pariz in Bruselj: Desclee De Brouwer, 1951–73). Na označenih mestih nekajkrat upošteva spremembe besedila predlagane v: Pierre Hadot, prev., Plotin, Traite 50 (Pariz: Les editions du Cerf, 1990). Ostale izdaje, prevodi in študije, ki jih navaja prevod: Arthur Hilary Armstrong, izd. in prev., Plotinus in Seven Volumes, Loeb Classical Library (Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, London: William Heinemann, 1978–88). Émil Brehier, izd. in prev., Plotin, Enneades III (Pariz: Les Belles Lettres, 1954). Roberto Radice, prev., Plotino, Enneadi (Milano: Mondadori, 2002). Albert M. Wolters, Plotinus »On Eros«, a detailed exegetical study of Enneads III, 5 (Toronto: Wedge Publishing Foundation, 1984).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reifenrath, Bruno H. "Harm Klueting (Hrsg.): Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland. Felix Meiner Verlag, Harnburg 1993, 443 S." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 73, no. 1 (July 30, 1997): 173–78. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-07301018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kodera, Sergius. "Giordano Bruno: “Die heroischen Leidenschaften.” Maria Moog-Grünewald. Blaue Reihe. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2017. 192 pp. €24.90." Renaissance Quarterly 72, no. 3 (2019): 1001–2. http://dx.doi.org/10.1017/rqx.2019.261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

van Bunge, Wiep. "Spinozas Philosophie: Über den Zusammenhang von Metaphysik und Ethik. Wolfgang Bartuschat. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2017. 436 pp. €26.99." Renaissance Quarterly 71, no. 3 (2018): 1173–74. http://dx.doi.org/10.1086/700515.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Blank, Andreas. "Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung. Riccarda Suitner. Studien zum achtzehnten Jahrhundert 37. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2016. 276 pp. €78." Renaissance Quarterly 71, no. 2 (2018): 774–76. http://dx.doi.org/10.1086/699108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Matula, Jozef. "Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350–1600). Thomas Leinkauf. 2 vols. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2017. xxvi + 1,938 pp. €198." Renaissance Quarterly 71, no. 3 (2018): 1162–64. http://dx.doi.org/10.1086/700509.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Di Liscia, Daniel A. "Der harmonische Aufbau der Welt: Keplers wissenschaftliches und spekulatives Werk. Werner Diederich. Blaue Reihe. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2014. 138 pp. €16.90." Renaissance Quarterly 68, no. 4 (2015): 1377–79. http://dx.doi.org/10.1086/685152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Felix-Meiner-Verlag"

1

Fuchs, Thomas. "Am Ursprungsort zurück." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-69745.

Full text
Abstract:
Manfred Meiner übergab am 2. April 2011 das historische Archiv des Felix Meiner Verlags 1944-1965 als Schenkung der Universitätsbibliothek Leipzig. Am 1. April 1911 war der Verlag von Felix Meiner (1883-1965) in Leipzig gegründet worden, wo er bis 1951 beheimatet war. Felix Meiner versuchte zwar zunächst, die Verlagstätigkeit in Leipzig nach 1945 fortzusetzen, übrigens der einzige bedeutende Leipziger Verlag neben Reclam, der nicht sofort nach Kriegsende in den Westen ging, aber der zunehmende Zensurdruck der Behörden veranlassten ihn schließlich zum Wechsel nach Hamburg, wo er das alte Verlagsprogramm wieder aufnahm. Von großer wirtschaftlicher und verlegerischer Bedeutung wurde die Zusammenarbeit von Felix Meiner und seinem Sohn Richard mit Albert Schweitzer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Ulrich Johannes. "Die "Philosophische Bibliothek" im 19. Jahrhundert." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-161184.

Full text
Abstract:
Die Idee einer philosophischen Bibliothek gewinnt im 19. Jh. eine neue Bedeutung jenseits der gelehrten und wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Geschichte der Philosophie. Anders als viele Textsammlungen, die im 18. Jh. "Bibliothek" hießen und wissenschaftlicher Prosa vorbehalten waren werden nun Quellentexte in preiswerten Ausgaben zugänglich gemacht. In der Philosophie spielen damit auch Übersetzungen eine wichtige Rolle: Sie übernehmen einen wesentlichen Teil der Vermittlung des philosophischen Wissens für ein breites Publikum. Als Inkarnation der Idee einer philosophischen Bibliothek kann ein Unternehmen gelten, das 1868 von Julius Hermann von Kirchmann gegründet wurde und seit 1911 im Felix Meiner Verlag erscheint: die "Philosophische Bibliothek".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berges, Vanessa. "Philosophie in Grün." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148793.

Full text
Abstract:
Studierende auf der ganzen Welt kennen die grünen Bände der Philosophischen Bibliothek mit ihren Ausgaben der wichtigsten Klassiker. Die Reihe erscheint seit 1911 im Meiner-Verlag und zählt heute fast 500 Nummern. Gegründet wurde sie 1868 durch Julius Hermann von Kirchmann, einen streitbaren Juristen. Sein Ziel war es, die Werke großer Denker in preiswerten Ausgaben einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Er selbst hat bis zu seinem Tod 1884 als alleiniger Herausgeber über 60 Ausgaben besorgt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schneider, Ulrich Johannes. "Die "Philosophische Bibliothek" im 19. Jahrhundert." Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13170.

Full text
Abstract:
Die Idee einer philosophischen Bibliothek gewinnt im 19. Jh. eine neue Bedeutung jenseits der gelehrten und wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Geschichte der Philosophie. Anders als viele Textsammlungen, die im 18. Jh. "Bibliothek" hießen und wissenschaftlicher Prosa vorbehalten waren werden nun Quellentexte in preiswerten Ausgaben zugänglich gemacht. In der Philosophie spielen damit auch Übersetzungen eine wichtige Rolle: Sie übernehmen einen wesentlichen Teil der Vermittlung des philosophischen Wissens für ein breites Publikum. Als Inkarnation der Idee einer philosophischen Bibliothek kann ein Unternehmen gelten, das 1868 von Julius Hermann von Kirchmann gegründet wurde und seit 1911 im Felix Meiner Verlag erscheint: die "Philosophische Bibliothek".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Felix-Meiner-Verlag"

1

Bast, Rainer A. Die Buchhändler-Familie Meiner: Ein Beitrag zur Buchhandelsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Köln: Dinter, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Felix-Meiner-Verlag"

1

Husserl, Edmund. "Verlag Felix Meiner." In Briefwechsel, 243–50. Boston, MA: Springer US, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4899-3805-3_34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schuhmann, Karl. "Verlag Felix Meiner." In Edmund Husserl: Briefwechsel, 2785–92. Dordrecht: Springer Netherlands, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-011-0745-7_250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography