Dissertations / Theses on the topic 'Festphasensynthese'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Festphasensynthese.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Starzmann, Marion. "Festphasensynthese potentieller Transfektionslipide." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968626149.
Full textPorzelle, Achim. "Entwicklung einer reversiblen Festphasensynthese." [S.l. : s.n.], 2003. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000398.
Full textHermann, Christoph. "Entwicklung einer effektiven Festphasensynthese von Hapalosinanaloga /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/342412566.pdf.
Full textLudolph, Björn [Verfasser]. "Festphasensynthese lipidierter Peptide und Benzodiazepindione / Björn Ludolph." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2004. http://d-nb.info/1011532778/34.
Full textKöbberling, Johannes. "Neue Ankergruppen für die enantioselektive kombinatorische Festphasensynthese." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962401005.
Full textGibson, Christoph. "Kombinatorische Festphasensynthese und biologische Evaluation niedermolekularer RGD-Mimetika." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959981314.
Full textKreidler, Burkard B. "Die Auxiliar-vermittelte Michael-Reaktion Festphasensynthese und Stereokontrolle /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11730047.
Full textBrohm, Dirk. "Asymmetrische Festphasensynthese von Derivaten des Protein-Phosphatase-Inhibitors Dysidiolid." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964424886.
Full textGrosche, Philipp. "Kombinatorische Festphasensynthese von Pyrazolen, Pyrazolylheteroarylen, Pyrazoloarylen, Pyridinen und Pyridonen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963189522.
Full textLenssen, Karl Christian. "Kombinatorische Festphasensynthese neuer kationischer Lipide und High-throughput-Screening ihrer Transfektionseigenschaften." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967724244.
Full textSommer, Stefan Ulrich [Verfasser]. "Festphasensynthese von Spiro[5.5]ketalen und deren biologische Evaluierung / Stefan Ulrich Sommer." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2005. http://d-nb.info/1011533537/34.
Full textLüttenberg, Sebastian [Verfasser]. "Festphasensynthese von Cyclooctadepsipeptiden sowie Methoden zur Herstellung enantiomerenreiner α-Hydroxycarbonsäuren / Sebastian Lüttenberg." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2012. http://d-nb.info/1029846197/34.
Full textRöttger, Svenja [Verfasser]. "Entwicklung einer flexiblen Lösungs- und Festphasensynthese von Dekalinen und heterozyklischer Analoga / Svenja Roettger." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2005. http://d-nb.info/1011533626/34.
Full textKirchhoff, Jan Hendrik. "Totalsynthese von (+)-2-epi-Deoxoprosopinin und neue Hydrazin-Harze für die organische Festphasensynthese." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96284697X.
Full textMiksch, Christian. "Verwendung von alpha-(Alkylthio)glycinen zur Festphasensynthese modifizierter Peptide und Synthese von RGD-Cyclopeptiden." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-2806.
Full textBlaß, Yvonne [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Kaiser. "Evaluierung verschiedener Synthesestrategien zur Festphasensynthese des Lipodepsipeptides Syringomycin E / Yvonne Blaß ; Betreuer: Markus Kaiser." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1116941953/34.
Full textGünther, Kai [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Ziegler. "Synthese einer Glycopeptidbibiliothek und deren Anwendung in der Festphasensynthese / Kai Günther ; Betreuer: Thomas Ziegler." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2012. http://d-nb.info/1162842857/34.
Full textBarth, Michael. "Entwicklung neuer hochbeladener Trägermaterialien für die organische Festphasensynthese auf der Basis von vernetztem Polyethylenimin (Ultraharze)." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11380533.
Full textReinhardt, Sven. "Kombination von Diiminplatin-Fragmenten mit Catecholato-, Semichinonato- und Olefin-Liganden sowie 4-Hydroxyphenyl-, Ferrocenyl- und Bis(terpyridin)ruthenium-Bausteinen Festphasensynthese, elektronische Strukturen, Redoxchemie und Photochemie /." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-88342.
Full textVijayakrishnan, Balakumar. "Solution and solid phase synthesis of N,N'-diacetyl chitotetraoses." Phd thesis, Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1883/.
Full textDie drei wichtigsten Biopolymere sind Proteine, Nukleinsäuren und Glykokonjugate. Sie sind von fundamentaler Bedeutung für lebenswichtige Prozesse, wie z.B. den Informationstransfer. Die biologische Bedeutung von Proteinen und Nukleinsäuren ist eingehend erforscht, während Oligosaccharide in Form von Glykokonjugaten erst in neuerer Zeit an Bedeutung gewonnen haben. Die β-(1→4) verknüpfte N-Acetylglucosamin (GlcNAc) Einheit kommt häufig als in vielen natürlichen und biologisch wichtigen Oligosacchariden und ihren Konjugaten vor. Chitin, ein Polymer von GlcNAc, ist in der Natur weit verbreitet, während das verwandte Polysaccharid Chitosan (Polymer of GlcN und GlcNAc) in gewissen Pilzen auftritt. Chitooligosaccharide gemischter Acetylierungsmuster sind von Bedeutung für die Bestimmung von Substratwirkungen und für den Mechanismus von Chitinasen. In dieser Arbeit beschreiben wir die chemische Synthese von drei Chitotetraosen, nämlich GlcNAc-GlcN-GlcNAc-GlcN, GlcN-GlcNAc-GlcNAc-GlcN and GlcN-GlcN-GlcNAc-GlcNAc. Benzyloxycarbonyl (Z) und p-Nitrobenzyloxycarbonyl (PNZ) wurden aufgrund ihrer Fähigkeit, die β-Verknüpfung während der Glykosylierung durch die Nachbargruppenbeteiligung zu steuern, als Aminoschutzgruppen verwendet. Zur Aktivierung der Donoren wurde die Trichloracetamidat Methode angewendet. Monomere und dimere Akzeptoren und Donoren wurden unter Verwendung von Z und PNZ Gruppen hergestellt. Die Kupplung von geeigneten Donoren und Akzeptoren in Gegenwart einer Lewis Säure ergaben die Tetrasaccharide. Schließlich ergab die Entschützung von PNZ, gefolgt von der Reacetylierung der Aminogruppe und Abspalten der übrigen Schutzgruppen die N,N’-Diacetylchitotetraosen in guten Ausbeuten. Weiterhin wird die erfolgreiche Synthese der geschützten Diacetylchitotetraosen durch Festphasensynthese beschrieben.
Stutz, Christian. "Die Entwicklung superparamagnetischer Kern-Schale-Nanopartikel und deren Einsatz als Trägermaterial in der festphasengebundenen Synthese von Peptiden, Peptid- Polymerkonjugaten und Oligonucleotiden." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17336.
Full textIn 1963 Merrifield introduced the method of solid-phase supported synthesis and thus revolutionized peptide synthesis. In spite of several new developments, the main principle of established solid supports has not changed much. Still lightly cross linked poly(styrene) resins dominate the used supports. This work reports on surface amino functionalized, superparamagnetic nanoparticles with a protective silica shell to be applicable as colloidal supports for organic synthesis of peptides, peptide polymer conjugates and oligonucleotides. A microwave supported synthesis route lead to superparamagnetic magnetite particles with an average particle diameter of 6 nm. Subsequently a new developed microwave assisted Stöber process was used to build up magnetite-silica-core-shell-nanoparticles, which were functionalized in a third step with aminopropyltrimethoxysilane. Defined monodisperse core-shell nanoparticles were obtained with an average diameter of 69 nm and a concentration of free amino groups of 0.11 mmol/g, which showed excellent results in conducted stability tests and were used as new support materials for solid-supported syntheses. Convenient magnetic sedimentation proved to ensure ease of purification after each reaction step. Initial studies of a synthesis of a tetramer peptide sequence showed yields of more than 70% and an outstanding purity of more than 95%. The particles also showed impressive results in the synthesis of peptide-polymer conjugates, in which the ligation reactions proceeded conversion rates, which had not been published before. In addition, the applicability of the particles was demonstrated in the synthesis of a trinucleotide.
Haake, Hans-Martin. "Monitoring von Festphasensynthesen und biospezifische Detektion in der HPLC mit reflektometrischer Interferenzspektroskopie." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963240595.
Full textPorzelle, Achim. "Entwicklung einer reversiblen Festphasensynthese." Phd thesis, 2004. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/398/1/porzelle.pdf.
Full textStarzmann, Marion [Verfasser]. "Festphasensynthese potentieller Transfektionslipide / vorgelegt von Marion Starzmann." 2000. http://d-nb.info/968626149/34.
Full textPorzelle, Achim [Verfasser]. "Entwicklung einer reversiblen Festphasensynthese / vorgelegt von Achim Porzelle." 2003. http://d-nb.info/970059655/34.
Full textBandel, Holger [Verfasser]. "Kombinatorische Festphasensynthese von Peptidomimetika / vorgelegt von Holger Bandel." 2000. http://d-nb.info/963183001/34.
Full textGottschling, Dirk [Verfasser]. "Parallele Festphasensynthese und biologische Evaluation niedermolekularer Integrinantagonisten / Dirk Gottschling." 2001. http://d-nb.info/98531592X/34.
Full textGibson, Christoph [Verfasser]. "Kombinatorische Festphasensynthese und biologische Evaluation niedermolekularer RGD-Mimetika / Christoph Gibson." 2000. http://d-nb.info/959981314/34.
Full textBueno, Toro Juan David [Verfasser]. "Festphasensynthese mehrkerniger Metallkomplexe und Metallooligomere / vorgelegt von Juan David Bueno Toro." 2006. http://d-nb.info/978348540/34.
Full textKöbberling, Johannes [Verfasser]. "Neue Ankergruppen für die enantioselektive kombinatorische Festphasensynthese / vorgelegt von Johannes Köbberling." 2001. http://d-nb.info/962401005/34.
Full textBrohm, Dirk [Verfasser]. "Asymmetrische Festphasensynthese von Derivaten des Protein-Phosphatase-Inhibitors Dysidiolid / von Dirk Brohm." 2002. http://d-nb.info/964424886/34.
Full textStobrawe, Annika [Verfasser]. "Katalytische Festphasensynthese in Gegenwart von komprimiertem Kohlendioxid / vorgelegt von Annika Stobrawe, geb. Rickers." 2008. http://d-nb.info/989108708/34.
Full textBrochwitz, Christoph [Verfasser]. "Entwicklung nicht-kovalenter Immobilisierungsstrategien für (Übergangs-) Metallkomplexe in der Festphasensynthese / von Christoph Brochwitz." 2007. http://d-nb.info/988737515/34.
Full textStieber, Frank [Verfasser]. "Entwicklung eines neuen, oxidationslabilen traceless Linkers für die kombinatorische Festphasensynthese / von Frank Stieber." 2002. http://d-nb.info/96567147X/34.
Full textGrosche, Philipp [Verfasser]. "Kombinatorische Festphasensynthese von Pyrazolen, Pyrazolylheteroarylen, Pyrazoloarylen, Pyridinen und Pyridonen / vorgelegt von Philipp Grosche." 2000. http://d-nb.info/963189522/34.
Full textKreidler, Burkard Benedikt [Verfasser]. "Die Auxiliar-vermittelte Michael-Reaktion : Festphasensynthese und Stereokontrolle / vorgelegt von Burkard Benedikt Kreidler." 2005. http://d-nb.info/974154210/34.
Full textWistuba, Thorsten [Verfasser]. "Entwicklung einer Synthesestrategie aminoacylierter Dimerfragmente der tRNA mittels Festphasensynthese / vorgelegt von Thorsten Wistuba." 2004. http://d-nb.info/972685146/34.
Full textLenßen, Karl Christian [Verfasser]. "Kombinatorische Festphasensynthese neuer kationischer Lipide und High-throughput-Screening ihrer Transfektionseigenschaften / vorgelegt von Karl Christian Lenßen." 2002. http://d-nb.info/967724244/34.
Full textKissau, Lars [Verfasser]. "Kombinatorische Festphasensynthese und Molecular-modelling-Studien von Inhibitoren und Aktivatoren Signal-transduzierender Enzyme / von Lars Kissau." 2002. http://d-nb.info/965971252/34.
Full textThutewohl, Michael [Verfasser]. "Kombinatorische Festphasensynthese von Analoga des Farnesyltransferase-Inhibitors Pepticinnamin E und deren biologische Evaluierung / von Michael Thutewohl." 2002. http://d-nb.info/965460959/34.
Full textGroh, Kai [Verfasser]. "Synthese potentieller Antitumorvakzine aus tumorassoziierten Glycopeptiden des Mucins MUC1 und Versuche zur Festphasensynthese von Oligosacchariden / Kai Groh." 2007. http://d-nb.info/1000730735/34.
Full textKoep, Stefan [Verfasser]. "Asymmetrische Synthese △3a,4-ungesättigter bicyclischer Prolin-Analoga und Festphasensynthese mit vinylischen Sulfoximinen / vorgelegt von Stefan Koep." 2003. http://d-nb.info/970527837/34.
Full textKirchhoff, Jan Hendrik [Verfasser]. "Totalsynthese von (+)-2-epi-Deoxoprosopinin und neue Hydrazin-Harze für die organische Festphasensynthese / vorgelegt Jan Hendrik Kirchhoff." 2001. http://d-nb.info/96284697X/34.
Full textGarcía, Hernán Alejandro [Verfasser]. "Methodenentwicklungen zur Festphasensynthese : Parallelsynthese neuer Naturstoff-Hybride, -Derivate und -Makrozyklisierungsprodukte über chemische Marker-Strategien / von Alejandro García Hernán." 2003. http://d-nb.info/969171609/34.
Full textMiksch, Christian [Verfasser]. "Verwendung von α-(Alkylthio)glycinen [Alpha-Alkylthioglycinen] zur Festphasensynthese modifizierter Peptide und Synthese von RGD-Cyclopeptiden / von Christian Miksch." 2001. http://d-nb.info/963032909/34.
Full textKramer, Rolf [Verfasser]. "Synthese und Anwendungen von Bathophenanthrolin-Ruthenium(II)-Komplexen und Entwicklung eines neuartigen Tetradentat-Linkers für die Festphasensynthese / vorgelegt von Rolf Kramer." 2009. http://d-nb.info/998427608/34.
Full textGünter, Markus [Verfasser]. "Asymmetrische Synthese von bicyclischen α-Aminosäuren [Alpha-Aminosäuren] durch intramolekulare Pauson-Khand-Reaktion von 1-Alkenylsulfoximinen und Festphasensynthese mit Allylsulfoximinen. / vorgelegt von Markus Günter." 2003. http://d-nb.info/971495645/34.
Full textSmerdka, Joachim [Verfasser]. "Polymergebundene 1-Alkyl-3-aryltriazene als Alkylierungsreagenzien in der polymerunterstützten Lösungssynthese und kombinatorische Festphasensynthese von 1H-1,2,3-Triazolen und Heteroaryltriazolen / vorgelegt von Joachim Smerdka." 2003. http://d-nb.info/968777104/34.
Full textReinhardt, Sven [Verfasser]. "Kombination von Diiminplatin-Fragmenten mit Catecholato-, Semichinonato- und Olefin-Liganden sowie 4-Hydroxyphenyl-, Ferrocenyl- und Bis(terpyridin)ruthenium-Bausteinen : Festphasensynthese, elektronische Strukturen, Redoxchemie und Photochemie / vorgelegt von Sven Reinhardt." 2008. http://d-nb.info/991485904/34.
Full textBarth, Michael [Verfasser]. "Entwicklung neuer hochbeladener Trägermaterialien für die organische Festphasensynthese auf der Basis von vernetztem Polyethylenimin (Ultraharze) : Anwendung im Bereich der Peptidsynsthese, für Polymerreagenzien und zur Synthese von peptidfunktionalisierten dendritischen Polymeren / vorgelegt von Michael Barth." 2004. http://d-nb.info/972290664/34.
Full text