To see the other types of publications on this topic, follow the link: Feuerprobe für die Integration.

Journal articles on the topic 'Feuerprobe für die Integration'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Feuerprobe für die Integration.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Heinrich, Michael. "Was ist die Werttheorie noch wert?" PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 18, no. 72 (1988): 15–38. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v18i72.1284.

Full text
Abstract:
Die Diskussion des Transformationsproblems und des neoricardianischen Ansatzes von Piero Srajfa, veranlaßten viele marxistisch orientierte Ökonomen dazu, von der Marxschen Werttheorie Abstand zu nehmen. Im vorliegenden Aufsatz werden die quantitativen Modelle der Neoricardianer einer grundsätzlichen Kritik unterzogen; es wird dagegen für eine qualitative Fassung des Wert-Preis Zusammenhangs plädiert. Die Marxsche Werttheorie wird dabei als »monetäre Werttheorie« aufgefaßt, die allerdings nicht als fertig unterstellt werden kann, sondern ihre Feuerprobe in der Entwicklung einer adäquaten Geld-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fournier, Katharina. "Testfall für Integration." Blätter der Wohlfahrtspflege 155, no. 2 (2008): 62–64. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2008-2-62.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koczorek, Michael. "Auszeichnung für vorbildliche berufliche Integration." Orthopädie & Rheuma 16, no. 6 (2013): 50. http://dx.doi.org/10.1007/s15002-013-0508-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zannoth, M., J. Fenk, and R. Weigel. "Integration spannungsabstimmbarer Oszillatoren für Mobilfunkanwendungen." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 115, no. 7-8 (1998): 353–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf03159604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bernius, Volker, and Anne-Katrin Jordan. "Impulse für Inklusion und Integration." Musiktherapeutische Umschau 38, no. 3 (2017): 278–81. http://dx.doi.org/10.13109/muum.2017.38.3.278.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meyer-Blanck, Michael. "Tradition – Integration – Qualifikation." Evangelische Theologie 63, no. 4 (2003): 280–87. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2003-0406.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ausgehend von den drei Paradigmen religiöser Erziehung in England, Frankreich und Deutschland wird die Bildung von Identität als Staatsbürger und als individuelle (religiöse) Persönlichkeit thematisiert. Dabei werden unterschiedliche Funktionszuweisungen von Religion in der Schule diskutiert: • Für die Sicht als Tradition argumentiert man kulturhistorisch und kulturhermeneutisch, • für die Sicht als Integration argumentiert man sozialisationsbezogen und moralpädagogisch, • die Sicht als Qualifikation ist bestimmt von der Einschätzung künftiger Aufgaben in der multireligiösen, a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

현희 and 남윤삼. "Integrationskurse für die Integration in Deutschland." Koreanische Zeitschrift für Germanistik 59, no. 1 (2018): 221–43. http://dx.doi.org/10.31064/kogerm.2018.59.1.221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brummer-Kohler, Anke. "Soziale Stadt Leitprogramm für soziale Integration." Sozialwirtschaft 25, no. 5 (2015): 7–9. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2015-5-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schäfer, Jens, Timm Martens, and Thomas Gries. "Konzeptentwicklung für die Integration von Krafteinleitungselementen." Lightweight Design 8, no. 3 (2015): 54–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0007-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kögel, Johannes. "Für einen anti-integratorischen Imperativ." Freie Beiträge 10, no. 2-2019 (2020): 233–53. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v10i2.05.

Full text
Abstract:
Integration ist ein Allgemeinplatz geworden. Er funktioniert als Erwartungshaltung gegenüber Migrant*innen. Begriffsanalytisch betrachtet impliziert Integration Annahmen, die in ihrer Anwendung auf die heutige Gesellschaft zu Paradoxien führen. Dies sind zum einen die Annahme einer homogenen Zielentität von Integration und zum anderen die Annahme der impliziten Asymmetrie. Versuche, diese Annahmen zu umgehen, führen zu Theoriekonstrukten, die die Bedeutung und das Verständnis von und über Integration in Zweifel ziehen. Dabei scheint es bereits dem Begriff „Integration“ inhärent zu sein, von ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Zehnder, Adalbert. "Trend zur Integration." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 09 (2009): 52–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575308.

Full text
Abstract:
Seit den 90er Jahren streben Uniklinika nach größerer Unabhängigkeit und sind zu Anstalten des öffentlichen Rechts geworden. Jetzt dreht der Wind: Zahlreiche UKs wollen als Körperschaften wieder enger mit der Universität verzahnt sein. Für die einen ist die Veränderung der Rechtsform eine dringende Reaktion auf neue Zeiten. Für die anderen ein Akt von Rückschrittlichkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Wolter, H., and S. Stark. "Gesundheitshilfen für und mit Migranten – Voraussetzungen für erfolgreiche Integration im Gesundheitswesen." Das Gesundheitswesen 71, no. 06 (2009): 358–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1119401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schimmelfennig, Frank. "Die Eurokrise: Testfall für Integration und Integrationstheorie." Zeitschrift für Politikwissenschaft 25, no. 2 (2015): 249–56. http://dx.doi.org/10.5771/1430-6387-2015-2-249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gehrlein, Ulrich. "Integration politischer Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Kommunalentwicklung." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 13, no. 4 (2004): 271–79. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.13.4.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bernasch, Jost, and Bernd Fachbach. "INTEGRATION ALS SCHLÜSSEL FÜR DIE VIRTUELLE FAHRZEUGENTWICKLUNG." ATZextra 16, no. 5 (2011): 18–23. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-011-0565-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hirschmann, Volker, and Bernhard Schachtner. "Mikrohybrid-System für die Integration in Steuertrieben." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 70, no. 1 (2009): 30–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225455.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Tetzlaff, Sebastian. "Entfaltungsspielräume und Risiken für die europäische Integration." integration 42, no. 1 (2019): 67–73. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2019-1-67.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Koetter, Falko, Florian Klausmann, and Thomas Renner. "Potenzialermittlung für Integration von Elektrofahrzeugen in Fuhrparkflotten." Informatik-Spektrum 36, no. 1 (2012): 35–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-012-0666-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hörnicke, Mario, Torsten Knohl, Jens Bernshausen, et al. "Steuerungsengineering für Prozessmodule." atp edition 59, no. 03 (2017): 18. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v59i03.1845.

Full text
Abstract:
Die Modularisierung von Prozessanlagen wird als eine erfolgversprechende Möglichkeit angesehen, die künftigen Anforderungen an die Prozessindustrie zu bewältigen. Deshalb arbeitet der Namur-Arbeitskreis 1.12 derzeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ad-hoc-Arbeitskreisen der Namur und des ZVEI sowie der GMA an der Spezifikation zur Standardisierung der Beschreibung von Modulschnittstellen der Automatisierungstechnik – dem Module Type Package. Dieses zur Integration vorgesehene Beschreibungsmittel wird für jedes Modul benötigt und ist standardkonform zu halten, um eine nahtlose Integration i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hoernicke, Mario, Thorsten Knohl, Jens Bernshausen, et al. "Steuerungsengineering für Prozessmodule." atp magazin 59, no. 10 (2018): 46–57. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v59i10.1893.

Full text
Abstract:
Die Modularisierung von Prozessanlagen wird als eine erfolgversprechende Möglichkeit zur Bewältigung zukünftiger Anforderungen an die Prozessindustrie angesehen. Deshalb arbeitet der NAMUR Arbeitskreis 1.12 derzeit, in Zusammenarbeit mit verschiedenen ad-hoc-Arbeitskreisen der NAMUR und des ZVEI sowie der GMA, an der Spezifikation zur Standardisierung der Beschreibung von Modulschnittstellen der Automatisierungstechnik – dem Module Type Package. Dieses zur Integration vorgesehene Beschreibungsmittel wird für jedes Modul benötigt und ist standardkonform zu halten, um eine nahtlose Integration i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Seliger, Bernhard. "Mehr Prosi wagen– ein Plädoyer für mehr Wettbewerb für die europäische Integration." List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 41, no. 4 (2016): 431–42. http://dx.doi.org/10.1007/s41025-016-0030-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Berchem, Davis Johannes. "Integration – Care Work – Diversity Management." PADUA 15, no. 3 (2020): 145–47. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000553.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Integration von Geflüchteten sowie der Umgang mit Diversity stellt für den Pflege- und Gesundheitssektor in Deutschland ein wichtiges Kernanliegen dar. Der Beitrag beleuchtet ein Praxisprojekt im St. Augustinus Memory Zentrum in Neuss, das durch die Hochschule für Gesundheit in Bochum wissenschaftlich begleitet wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Geiger, Michaela. "Leichtgewicht für Joghurt." PACKaktuell 38, no. 6 (2021): 18. http://dx.doi.org/10.51202/1664-6533-2021-6-018.

Full text
Abstract:
Greiner Packaging hat einen Lightweight-Becher aus Polypropylen für die Warm- und Kaltabfüllung entwickelt, der deutlich Material einspart, hochwertig dekoriert werden kann und zusätzlich die Integration von QR-Codes oder digitalen Wasserzeichen ermöglicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Berger, Mareike. "Integration aktiv fördern." CNE Pflegemanagement 06, no. 05 (2019): 18. http://dx.doi.org/10.1055/a-0987-1088.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Sicherung der Pflege wird angesichts des Personalmangels verstärkt auf Fachkräfte aus dem Ausland gesetzt. Damit die interkulturelle Zusammenarbeit gut funktioniert, sollte sie aktiv gefördert werden, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Deckers, Jana, Matthias Jaenicke, and Jivka Ovtcharova. "Vereinfachung der Roboterintegration für KMU." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 1-2 (2021): 21–24. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0004.

Full text
Abstract:
Abstract Die Nachfrage nach flexiblen robotikbetriebenen Bearbeitungszellen wächst als Reaktion auf den Fachkräftemangel. Jedoch ist die Integration dieser Systeme in die eigene Produktion sehr aufwändig. Aus diesem Grund wurde ein Framework entwickelt, welches eine durchgängige Prozesskette zwischen Planung und Ausführung sowie der automatisierten Integration von Sensordaten, insbesondere von 3D-Scans, ermöglicht. Validiert wurde das System durch dessen Einsatz als automatisierte Lösung für die Entgratung von Gussteilen.*)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kouli, Yaman. "Europäische Integration 1870–1914: Lehren für die Gegenwart?" Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 12, no. 4 (2014): 507–28. http://dx.doi.org/10.5771/1610-7780-2014-4-507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Papier, Hans-Jürgen. "Zur Verantwortung der Landtage für die europäische Integration." Zeitschrift für Parlamentsfragen 41, no. 4 (2010): 903–8. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2010-4-903.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Röper, Erich. "Zur Verantwortung des Bundesverfassungsgerichts für die europäische Integration." Zeitschrift für Parlamentsfragen 41, no. 4 (2010): 909–18. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2010-4-909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Kluchert, Eva. "Differenzierte Integration – ein Allheilmittel für die Europäische Union?" integration 38, no. 2 (2015): 174–80. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2015-2-174.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Felix, R., L. Kleinholz, H. Oswald, et al. "Kommunikation und Integration medizinischer Dokumente für Telekonferenz-Anwendungen." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 161, no. 10 (1994): 327–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1032540.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Ehrig, Hartmut, and Martin Große-Rhode. "Integration von Techniken der Softwarespezifkation für ingenieurwissenschaftliche Anwendungen." Informatik Forschung und Entwicklung 16, no. 2 (2001): 110–17. http://dx.doi.org/10.1007/pl00009144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Becker, Hans-Georg, and Kathrin Höhner. "Die ORCID-Integration der Technischen Universität Dortmund." ABI Technik 39, no. 2 (2019): 122–29. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-2005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Universitätsbibliothek Dortmund (UB) steht vor der Herausforderung, künftig Aussagen zum Publikationsverhalten ihrer Angehörigen treffen zu müssen. Dabei liegt die eine Schwierigkeit darin, Personen eindeutig Publikationen zuzuordnen. Zweitens müssen die Publikationsleistungen möglichst sowohl für einzelne Autoren als auch für alle Disziplinen umfassend nachgewiesen werden. Um beiden Herausforderungen zu begegnen, wurde ein Metadatenmanagementsystem entwickelt. Bereits bei der Konzeption dieses Systems wurde eine ORCID-Integration angestrebt, denn die UB sieht für beide gen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Wulfert, Eugenie. "Mehr Ruhe für Intensivpatienten." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 06 (2012): 44–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576500.

Full text
Abstract:
Zu viele Geräte schlagen auf Intensivstationen zu oft Alarm. Künftig müssen sie besser vernetzt und die Alarme so verteilt werden, dass es beim Patienten still ist und das Personal gezielt alarmiert wird. Wie eine solche Integration sicher gelingt, wird zurzeit auch in einem Technical Report zur Norm IEC 80001 erarbeitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Nusser, Bernd. "„Für Kurzpraktika sind Konzepte gefragt“." Lebensmittel Zeitung 73, no. 15 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-15-003.

Full text
Abstract:
Köln. Aus seiner Arbeit mit Unternehmen und Schulen kennt der Diplom-Sozialarbeiter Michael Hanschmidt die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen. Ausbildungsbetrieben rät er zu noch aktiverer Integration der Berufseinsteiger.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kubiena, G. "Ein Nobelpreis für TCM – und über Integration und Vernetzung." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 58, no. 4 (2015): 4. http://dx.doi.org/10.1016/s0415-6412(15)30062-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Pirchl, P., P. Hirtz, M. Suter, and D. Nüesch. "Integration von hochauflösenden Fernerkundungs- und Geländemodelldaten für die Landschaftsvisualisierung." Geographica Helvetica 52, no. 1 (1997): 21–26. http://dx.doi.org/10.5194/gh-52-21-1997.

Full text
Abstract:
Abstract. This paper presents experiments for realistic landscape visualization using high resolution digital aerial photographs and elevation modeis. The natural environment of a river in northern Switzerland is visualized. Photogrammetrically measured digital elevation data and ortho-rectified remote sensing imagery (Landsat Thematic Mapper/TM and aerial photographs) are combined to compute realistic 3D views of the landscape. To renderthe landscape more realistically, the digital elevation model (DEM) is transformed to a digital surface model (DSM), representing the surface and including ob
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Pries, Ludger. "Internationale Migration und (räumliche) Integration – Zeit für neues Denken." Raumforschung und Raumordnung 71, no. 3 (2013): 177–79. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-013-0238-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Maase, Angelika. "Integration Ausländischer Pflegefachkräfte: Zwei Dimensionen für eine erfolgreiche Inklusion." kma - Klinik Management aktuell 26, no. 07/08 (2021): 98–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732909.

Full text
Abstract:
Wer im Klinikalltag effizient mit internationalen Pflegefachkräften zusammenarbeiten und diese ans Haus binden möchte, braucht ein nachhaltiges Integrationsprogramm. Das Universitätsklinikum Münster zeigt, wie etablierte und ausländische Pflegende in diesen Prozess einbezogen werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Ank, Carolin, Christoph Weis, and Philipp Maurer. "Gehäuseloser Motor für Gewindeformer." Konstruktion 69, S2 (2017): 52–54. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-s2-52.

Full text
Abstract:
Mehr Leistung als bisher bei platzsparenderen Einbaumaßen, hohe Leistungsdichte und eine optimale Integration in die bestehende Maschinenarchitektur – dies waren einige der zentralen Vorgaben in einem gemeinsamen Projekt der Ehrt Maschinenbau GmbH und Wittenstein cyber motor zur Entwicklung eines Direktantriebs für Gewindeformer in Stanzmaschinen. In weniger als sechs Monaten haben beide Partner eine dynamische und hochkompakte Antriebseinheit konzipiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Krome, Susanne. "Prädiktoren für eine maligne Transformation." Onkologische Welt 08, no. 03 (2017): 144. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639685.

Full text
Abstract:
Goldstandard für das Grading und die Klassifikation von Gliomen ist die Biopsie. Dabei bestehen interventionelle Risiken, und der optimale Biopsieort kann verfehlt werden. Die Integration multiparametrischer Modelle ist bei Rezidiven und der Frage einer malignen Transformation hilfreich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lange, Christopher, Stephan Tremmel, and Frank Rieg. "Integration von High-Performance- Computing in die simulationsunterstützte Produktentwicklung." Konstruktion 73, no. 06 (2021): 69–74. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2021-06-69.

Full text
Abstract:
Inhalt High-Performance-Computing (HPC) ermöglicht Unternehmen simulationsunterstützte Produktentstehungsprozesse durch Bereitstellung von massiv-paralleler Recheninfrastruktur zu beschleunigen. Die Integration von HPC in die Produktentwicklung ist sowohl prozess- als auch systemseitig komplex und aufgrund der finanziellen Aufwendungen risikobehaftet. Daher haben besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine hohe Einstiegshürde. Dieser Beitrag hat das Ziel die HPC-Integration für Unternehmen durch die Entwicklung eines Vorgehensmodells zu vereinfachen. Hierfür wird zunächst eine Klassif
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Mastnak, Wolfgang, and Yves Jensen. "Transcreative Integration (TCI)." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 26, no. 4 (2015): 175–83. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000217.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. TCI entstand aus künstlerisch-pädagogischer und psychologisch reflektierter Forschung und Praxis im hochschulischen Bereich in Nantes und Rennes. Sie schlägt eine Brücke zwischen Künsten, Erziehung und Medizin und ist als ästhetisch-kreativ orientierte Psychotherapie beziehungsweise psychosomatische Prävention konzipiert. Damit ist sie auch für den Einsatz im Musikunterricht gedacht. Methodologisch umfasst TCI vier Phasen, (a) ästhetische Empathie und Inspiration, (b) kreative Transformation, (c) künstlerischer Gestaltungsprozess und (d) Präsentation & Aufführung. Verbale
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Spandler, Kilian. "Regionale Integration durch normative Diskurse." Zeitschrift für Internationale Beziehungen 27, no. 2 (2020): 5–33. http://dx.doi.org/10.5771/0946-7165-2020-2-5.

Full text
Abstract:
Der Beitrag argumentiert, dass die variierende Erklärungskraft klassischer Theorien regionaler Integration auf normativ eingebettete Diskursdynamiken zurückzuführen ist. Grundlegend für diese These ist ein Modell regionaler Integration, das Anleihen bei Theorien kommunikativen und strategischen Handelns einerseits und der English School andererseits nimmt. Im Gegensatz zu den rationalistischen Frameworks von Intergouvernementalismus und Neofunktionalismus stellt es die diskursive Verfasstheit von Integration in den Vordergrund. Dementsprechend begreife ich konkurrierende Integrationslogiken ni
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Weykenat, Jannik, Lukas Groß, Carsten Schmidt, and Berend Denkena. "Schneidmodul für die adaptive Schnittwinkeleinstellung." VDI-Z 163, no. 04 (2021): 52–55. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2021-04-52.

Full text
Abstract:
Faserverbund-Metall-Mischbauweisen bieten große Chancen für die individuelle und lastpfadgerechte Ausgestaltung von tragenden Bauteilstrukturen. Aufgrund fehlender Automatisierungsmöglichkeiten sind die Kosten aber bisher noch hoch. Ein neuartiges Schneidmodul bietet die automatisierte Integration von Metalleinsätzen zur Lasteinleitung in Faserverbundstrukturen mittels „Automated Fiber Placement“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Höpner, Martin, and Armin Schäfer. "Grenzen der Integration – wie die Intensivierung der Wirtschaftsintegration zur Gefahr für die politische Integration wird." integration 33, no. 1 (2010): 3–20. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2010-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Aurich-Beerheide, Patrizia, and Katharina Zimmermann. "Soziale Dienstleistungen für Arbeitslose." Zeitschrift für Sozialreform 63, no. 2 (2017): 247–74. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2017-0013.

Full text
Abstract:
AbstractThis article investigates the implementation of an integrated activation policy in Germany. The activation paradigm has been recently extended to target clients with multiple problems out of employment. In order to do so, an approach of activation is needed that integrates policy fields, policy actors and policy levels. We compare different forms of integration in three German cities and find that local factors really play a significant role.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Wolf, Agnieszka. "Weichen stellen für die Wahrnehmung." physiopraxis 2, no. 06 (2004): 34–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307815.

Full text
Abstract:
Manche Kinder können ihre Sinneswahrnehmungen nicht strukturieren und stehen dann Aufgaben wie zum Beispiel Anziehen hilflos gegenüber. Dahinter könnte eine Störung der sensorischen Integration stecken, die Therapeuten mit der Sensorischen Integrationstherapie beheben können. Diese unterstützt beim Kind die Vernetzung der Wahrnehmungsverarbeitung im Gehirn und macht es handlungsfähiger.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Teissl, Verena, Vera Allmanritter, Jasmin Türk, Theresa Bubik, Lea Schairer, and Jasmin Breindl. "Integration oder Interkultur?" Zeitschrift für Kulturmanagement 2, no. 2 (2016): 83–102. http://dx.doi.org/10.14361/zkmm-2016-0205.

Full text
Abstract:
Abstract Im Rahmen eines studentischen Praxisprojektes und unterstützt vom Kulturamt der Stadt Innsbruck wurde von März 2014 bis Februar 2015 eine dreistufige Studie zum Thema Kulturnutzung von MigrantInnen in Innsbruck (Arbeitstitel) unternommen. Die Ergebnisse wurden schließlich unter den Titel Interkulturalität in und von Innsbrucker Kultureinrichtungen gestellt. Sowohl der Entwicklungsprozess als auch die Umsetzung in Form qualitativer Sozialforschung und deren Interpretation brachten vielschichtige, z. T. verallgemeinerbare Ergebnisse für kulturmanageriale Theorienbildung und Handlungsemp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Rybnikova, Irma, and Stefanie Wilkmann. "Betriebliche Integration von Geflohenen." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 65, no. 2 (2021): 98–107. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000354.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Während die vorliegende Forschung zur betrieblichen Integration von Geflohenen in Deutschland mehrheitlich auf die Unternehmensperspektive ausgerichtet ist, kommt die Sicht der Geflohenen oftmals zu kurz. In dieser explorativen Studie auf Basis von qualitativen Interviews mit erwerbstätigen Geflohenen untersuchen wir die fachliche, soziale und werteorientierte betriebliche Integration. Dabei stellen wir ein großes Defizit von unternehmensinitiierten Unterstützungsangeboten fest, wie der betriebsspezifische Sprachunterricht. Wir thematisieren dabei auch die gravierende Bedeutun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schulze, Sarah, and Jan Kuhl. "Integration von Arbeitsgedächtnistrainings in die mathematische Lernförderung." Lernen und Lernstörungen 8, no. 1 (2019): 47–59. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000229.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Das Arbeitsgedächtnis stellt eine wichtige individuelle Voraussetzung für erfolgreiches Lernen dar ( Hasselhorn & Gold, 2013 ). Entsprechend werden auch Einflüsse auf mathematisches Lernen diskutiert. Zusammenhänge zwischen der Funktionstüchtigkeit des Arbeitsgedächtnisses und mathematischen Fertigkeiten konnten bereits vielfach nachgewiesen werden ( Friso-van den Bos, van der Ven, Kroesbergen & van Luit, 2013 ). Auch Rechenschwierigkeiten gehen häufig mit einer eingeschränkten Funktionstüchtigkeit des Arbeitsgedächtnisses einher ( Schuchardt, 2008 ; Peng, Congying, Be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!