To see the other types of publications on this topic, follow the link: Flächentragwerk.

Dissertations / Theses on the topic 'Flächentragwerk'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 17 dissertations / theses for your research on the topic 'Flächentragwerk.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Matheas, Jan. "Entwicklung von Finiten Schalenelementen zur Berechnung von Verstärkungen aus Textilbeton bei Flächentragwerken." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1177589904936-74048.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Dissertation wird auf der Grundlage einer kontinuumsmechanischen Herangehensweise die Formulierung eines mechanischen Modells in Verbindung mit der Umsetzung in ein Schalenelement im Rahmen der Finite-Element-Methode zur Simulation des Tragverhaltens geschichteter Flächentragwerksstrukturen unter Berücksichtigung der Schädigungsart Delamination vorgestellt. Grundlage des Mehrschichten-Modells ist die Entwicklung einer geometrisch nichtlinearen oberflächenorientierten Schalentheorie mit schub- und dickenelastischem Verhalten ausgehend von der vollständigen Kinematik einer Multidirektor-Theorie. Der Oberflächenbezug gewährleistet eine auf Kontaktprobleme angepasste mechanische Modellbildung. Innerhalb der Schichten wurde ein Materialgesetz für linear elastisches, orthotropes Material verwendet, dessen Dreidimensionalität durch die Schalenformulierung nicht eingeschränkt wird. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der Entwicklung eines auf verschiedene Materialien anpassbaren Schichten-Verbundmodells. Das Versagen des Schichtenverbundes – Delamination genannt – wurde durch ein einfaches Spannungskriterium beschrieben. Die Delamination wird durch Modifikation der kinematischen Bedingungen diskret berücksichtigt. Zur Beschreibung des Tragverhaltens nach Ausbildung der Delamination wurde ein als „innerer Kontakt“ bezeichnetes Kontakt-Modell entwickelt, durch das Adhäsion zwischen den Schichten berücksichtigt werden kann. Das vorliegende Schalenmodell kann bei Berücksichtigung von Delamination auf Probleme, in denen kleine Relativverschiebungen zu erwarten sind, für beliebige elastische Materialien angewendet werden. Der Rahmen, in dem diese Arbeit entstand, gab den hauptsächlichen Einsatzbereich, die Simulation von Flächentragwerksstrukturen mit einer Verstärkungsschicht aus textilbewehrtem Feinbeton, vor
This publication introduces, in a continuum-mechanical approach, the formulation of a mechanical model in connection with the transformation into a shell element using the finite element method for the simulation of the load-bearing behaviour of laminated shell structures thereby considering delamination as a type of damage. This multi-layer model is based upon the development of a geometrically nonlinear surface-related shell theory with shear-elastic behaviour and variable thickness, beginning with the complete kinematics of a multi-director theory. The surface relationship ensures a mechanical modelling which is adaptable for contact problems. A linear-elastic orthotropic material law, whose three-dimensionality is not restricted by the shell formulation, applies within the layers. The main focus of the thesis is on the development of a layer-bond model that can be adjusted for different materials. The debonding of layers – called delamination – is described by a simple stress criterion. Delamination is discretely taken into account by modifying the kinematic conditions. A contact model, called „inner contact“, that can be used to account for adhesion between layers, has been developed to describe the load-bearing behaviour after delamination has occurred. The present shell model is restricted to elastic material behaviour and can preferably be applied to such problems where small relative displacements are expected. The environment, in which this research has been conducted, established the primary of application area, which is the simulation of shell structures within a strengthening layer comprised of textile-reinforced concrete
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Matheas, Jan. "Entwicklung von Finiten Schalenelementen zur Berechnung von Verstärkungen aus Textilbeton bei Flächentragwerken." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24873.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Dissertation wird auf der Grundlage einer kontinuumsmechanischen Herangehensweise die Formulierung eines mechanischen Modells in Verbindung mit der Umsetzung in ein Schalenelement im Rahmen der Finite-Element-Methode zur Simulation des Tragverhaltens geschichteter Flächentragwerksstrukturen unter Berücksichtigung der Schädigungsart Delamination vorgestellt. Grundlage des Mehrschichten-Modells ist die Entwicklung einer geometrisch nichtlinearen oberflächenorientierten Schalentheorie mit schub- und dickenelastischem Verhalten ausgehend von der vollständigen Kinematik einer Multidirektor-Theorie. Der Oberflächenbezug gewährleistet eine auf Kontaktprobleme angepasste mechanische Modellbildung. Innerhalb der Schichten wurde ein Materialgesetz für linear elastisches, orthotropes Material verwendet, dessen Dreidimensionalität durch die Schalenformulierung nicht eingeschränkt wird. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der Entwicklung eines auf verschiedene Materialien anpassbaren Schichten-Verbundmodells. Das Versagen des Schichtenverbundes – Delamination genannt – wurde durch ein einfaches Spannungskriterium beschrieben. Die Delamination wird durch Modifikation der kinematischen Bedingungen diskret berücksichtigt. Zur Beschreibung des Tragverhaltens nach Ausbildung der Delamination wurde ein als „innerer Kontakt“ bezeichnetes Kontakt-Modell entwickelt, durch das Adhäsion zwischen den Schichten berücksichtigt werden kann. Das vorliegende Schalenmodell kann bei Berücksichtigung von Delamination auf Probleme, in denen kleine Relativverschiebungen zu erwarten sind, für beliebige elastische Materialien angewendet werden. Der Rahmen, in dem diese Arbeit entstand, gab den hauptsächlichen Einsatzbereich, die Simulation von Flächentragwerksstrukturen mit einer Verstärkungsschicht aus textilbewehrtem Feinbeton, vor.
This publication introduces, in a continuum-mechanical approach, the formulation of a mechanical model in connection with the transformation into a shell element using the finite element method for the simulation of the load-bearing behaviour of laminated shell structures thereby considering delamination as a type of damage. This multi-layer model is based upon the development of a geometrically nonlinear surface-related shell theory with shear-elastic behaviour and variable thickness, beginning with the complete kinematics of a multi-director theory. The surface relationship ensures a mechanical modelling which is adaptable for contact problems. A linear-elastic orthotropic material law, whose three-dimensionality is not restricted by the shell formulation, applies within the layers. The main focus of the thesis is on the development of a layer-bond model that can be adjusted for different materials. The debonding of layers – called delamination – is described by a simple stress criterion. Delamination is discretely taken into account by modifying the kinematic conditions. A contact model, called „inner contact“, that can be used to account for adhesion between layers, has been developed to describe the load-bearing behaviour after delamination has occurred. The present shell model is restricted to elastic material behaviour and can preferably be applied to such problems where small relative displacements are expected. The environment, in which this research has been conducted, established the primary of application area, which is the simulation of shell structures within a strengthening layer comprised of textile-reinforced concrete.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Michalski, Alexander [Verfasser]. "Simulation leichter Flächentragwerke in einer numerisch generierten atmosphärischen Grenzschicht / Alexander Michalski." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1081884762/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hauptmann, Ralf [Verfasser], and K. [Akademischer Betreuer] Schweizerhof. "Strukturangepaßte geometrisch nichtlineare Finite Elemente für Flächentragwerke / Ralf Hauptmann. Betreuer: K. Schweizerhof." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 1997. http://d-nb.info/1013807979/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Halfmann, Ansgar [Verfasser]. "Ein geometrisches Modell zur numerischen Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion windbelasteter, leichter Flächentragwerke / Ansgar Halfmann." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179023315/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krakowski, Waldemar [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Empelmann. "Rissverhalten von Flächentragwerken aus Stahlbeton mit schiefwinkliger Bewehrung / Waldemar Krakowski ; Betreuer: Martin Empelmann." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2013. http://d-nb.info/1175821888/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rahm, Heiko [Verfasser]. "Modellierung und Berechnung von Alterungsprozessen bei Stahlbeton-Flächentragwerken / Universität Kaiserslautern, Fachgebiet Baustatik. Heiko Rahm." Kaiserslautern : Univ., Fachgebiet Baustatik, 2003. http://d-nb.info/968611214/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Haufe, André [Verfasser]. "Dreidimensionale Simulation bewehrter Flächentragwerke aus Beton mit der Plastizitätstheorie / Universität Stuttgart, Institut für Baustatik. Von André Haufe." Stuttgart : Inst. für Baustatik, Univ. Stuttgart, 2001. http://d-nb.info/961519274/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gödde, Lars [Verfasser]. "Numerische Simulation und Bemessung von Flächentragwerken aus Stahlfaserbeton sowie stahlfaserverstärktem Stahl- und Spannbeton / Lars Gödde." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1050342526/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mestek, Peter [Verfasser], Heinrich [Akademischer Betreuer] Kreuzinger, Stefan [Akademischer Betreuer] Winter, and Hans-Joachim [Akademischer Betreuer] Blaß. "Punktgestützte Flächentragwerke aus Brettsperrholz (BSP) – Schubbemessung unter Berücksichtigung von Schubverstärkungen / Peter Mestek. Gutachter: Stefan Winter ; Heinrich Kreuzinger ; Hans-Joachim Blaß. Betreuer: Heinrich Kreuzinger." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/1053467664/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Damme, Sabine [Verfasser]. "Zur Finite-Element-Modellierung des stationären Rollkontakts von Rad und Schiene / von Sabine Damme. [Hrsg.: Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Mechanik und Flächentragwerke]." Dresden : Inst. für Mechanik und Flächentragwerke, 2006. http://d-nb.info/1007269065/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Heidenreich, Christian [Verfasser], Jürgen [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Ruth, and Manfred [Gutachter] Grohmann. "Adaptivität von freigeformten Flächentragwerken - Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Faserverbundstrukturen im Bauwesen / Christian Heidenreich ; Gutachter: Jürgen Ruth, Manfred Grohmann ; Betreuer: Jürgen Ruth." Weimar : Professur Tragwerkslehre, 2016. http://d-nb.info/1116713411/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gödde, Lars [Verfasser], Friedhelm [Gutachter] Stangenberg, Peter [Gutachter] Mark, and Rolf [Gutachter] Breitenbücher. "Numerische Simulation und Bemessung von Flächentragwerken aus Stahlfaserbeton sowie stahlfaserverstärktem Stahl- und Spannbeton / Lars Gödde ; Gutachter: Friedhelm Stangenberg, Peter Mark, Rolf Breitenbücher ; Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2013. http://d-nb.info/1212661273/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Beerhorst, Matthias Verfasser], Jürgen [Akademischer Betreuer] Thorbeck, Michael [Akademischer Betreuer] Seibel, and Christian [Akademischer Betreuer] [Mittelstedt. "Entwicklung von hocheffizienten Berechnungsmethoden zur Beschreibung des Beul- und Nachbeulverhaltens von versteiften und unversteiften Flächentragwerken aus Faserverbundwerkstoffen / Matthias Beerhorst. Gutachter: Jürgen Thorbeck ; Michael Seibel ; Christian Mittelstedt. Betreuer: Jürgen Thorbeck ; Michael Seibel ; Christian Mittelstedt." Berlin : Technische Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1065665903/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Beerhorst, Matthias [Verfasser], Jürgen Akademischer Betreuer] Thorbeck, Michael [Akademischer Betreuer] Seibel, and Christian [Akademischer Betreuer] [Mittelstedt. "Entwicklung von hocheffizienten Berechnungsmethoden zur Beschreibung des Beul- und Nachbeulverhaltens von versteiften und unversteiften Flächentragwerken aus Faserverbundwerkstoffen / Matthias Beerhorst. Gutachter: Jürgen Thorbeck ; Michael Seibel ; Christian Mittelstedt. Betreuer: Jürgen Thorbeck ; Michael Seibel ; Christian Mittelstedt." Berlin : Technische Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1065665903/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Weilandt, Agnes [Verfasser]. "Adaptivität bei Flächentragwerken / von Agnes Weilandt, geb. Landauer." 2008. http://d-nb.info/1000877515/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Scholz, Andreas [Verfasser]. "Ein Beitrag zur Berechnung von Flächentragwerken aus Holz / Andreas Scholz." 2004. http://d-nb.info/970974698/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography