Academic literature on the topic 'Fließflächen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fließflächen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fließflächen"

1

Bolchoun, A., V. A. Kolupaev, and H. Altenbach. "Konvexe und nichtkonvexe Fließflächen." Forschung im Ingenieurwesen 75, no. 2 (2011): 73–92. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-011-0135-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Böhm, H., H. Ismar, and J. Schmitt. "Fließfläche metallischer Schäume." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 30, no. 1 (1999): 21–23. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-4052(199901)30:1<21::aid-mawe21>3.0.co;2-n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schubert, R., and K. T. Rie. "Verfestigung, Fließfläche und Versetzungsstruktur bei Low-Cycle Fatigue." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 19, no. 11 (1988): 376–83. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19880191105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Fließflächen"

1

Freund, Michael. "Verallgemeinerung eindimensionaler Materialmodelle für die Finite-Elemente-Methode." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-114428.

Full text
Abstract:
Für die Simulation technischer Bauteile mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) werden tensorielle Stoffgesetze benötigt, die zu einem beliebigen dreidimensionalen Verzerrungszustand und gegebenenfalls der Belastungsvorgeschichte und -geschwindigkeit des Materials die zugehörige Spannungsantwort liefern. Die Entwicklung derart komplexer Materialmodelle verläuft oftmals über Zwischenstufen, die zunächst nur Vorhersagen für den einachsigen Zug-/Druckversuch erlauben. Zur automatischen Verallgemeinerung solcher eindimensionaler Materialbeschreibungen zu vollständig dreidimensionalen Stoffgese
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Panhans, Sonja. "Ein viskoplastisches Materialmodell mit nichtquadratischer Fließfunktion." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200601899.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Panhans, Sonja. "Ein viskoplastisches Materialmodell mit nichtquadratischer Fließfunktion: Ein viskoplastisches Materialmodell mitnichtquadratischer Fließfunktion." Doctoral thesis, Bericht ; 1/2006, 2005. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18627.

Full text
Abstract:
Für die Beschreibung der formativen Verfestigung wird das viskoplastische Materialmodell nach Chaboche/Rousselier durch eine nichtquadratische Fließfunktion erweitert. Diese wird durch die Verallgemeinerung der Gleichung der Pascalschen Schnecke auf den Raum der effektiven Deviatorspannungen erhalten. Der Nachweis der thermodynamischen Konsistenz des modifizierten Materialmodells wird erbracht. Die Modellierung der Ausrichtung der Fließfläche beim Wechsel der Belastungsrichtung oder einer fortgesetzten inelastischen Beanspruchung erfolgt auf der Basis experimenteller Beobachtungen. Wie die dur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Storm, Johannes. "Entwicklung und Bewertung von effizienten Berechnungskonzepten für keramische Filter." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-218483.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der thermo-mechanischen Beschreibung und Bewertung von keramischen Filtern für die Metallschmelze-Filtration mithilfe der Finiten-Elemente-Methode. Infolge des zellularen Aufbaus des Werkstoffs handelt es sich um ein Mehrskalenproblem. Grundlegende Aufgaben der Arbeit waren deshalb die geometrische und mechanische Modellbildung sowie die Untersuchung verschiedener effizienzsteigernder Methoden zur Gewinnung einer akkuraten numerischen Lösung. Dabei wurden sowohl verschiedene Verfahren aus der Fachliteratur implementiert und kritisch bewertet, a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Trần, Thanh Ngọc. "Limit and shakedown analysis of plates and shells including uncertainties." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800256.

Full text
Abstract:
The reliability analysis of plates and shells with respect to plastic collapse or to inadaptation is formulated on the basis of limit and shakedown theorems. The loading, the material strength and the shell thickness are considered as random variables. Based on a direct definition of the limit state function, the nonlinear problems may be efficiently solved by using the First and Second Order Reliability Methods (FORM/SORM). The sensitivity analyses in FORM/SORM can be based on the sensitivities of the deterministic shakedown problem. The problem of reliability of structural systems is also ha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Trần, Thanh Ngọc. "Limit and shakedown analysis of plates and shells including uncertainties." Doctoral thesis, Bericht ; 2/2008, 2007. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18876.

Full text
Abstract:
The reliability analysis of plates and shells with respect to plastic collapse or to inadaptation is formulated on the basis of limit and shakedown theorems. The loading, the material strength and the shell thickness are considered as random variables. Based on a direct definition of the limit state function, the nonlinear problems may be efficiently solved by using the First and Second Order Reliability Methods (FORM/SORM). The sensitivity analyses in FORM/SORM can be based on the sensitivities of the deterministic shakedown problem. The problem of reliability of structural systems is also ha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kuprin, Corinna. "Verformungsverfestigung bei zyklisch inkrementeller Torsion von Reineisen und dem Stahl 42CrMo4N." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-103890.

Full text
Abstract:
Die Arbeit widmet sich dem Fließverhalten von Stählen bei zyklisch inkrementeller Torsion. Dazu werden vergleichend Reineisen und der ferritisch-perlitische Stahl 42CrMo4N bei unterschiedlichen Verformungspfaden betrachtet. Vor allem in zyklischen Torsionsversuchen mit bleibendem Verformungsinkrement je Zyklus werden Fließkurvenverläufe und Verformungsverfestigung analysiert. Die Ergebnisse belegen den Einfluss des lamellaren Zementit auf das Fließverhalten des Stahls 42CrMo4N, während die Eigenschaften des Reineisens von der entstehenden Versetzungszellstruktur bestimmt werden. Die Richtungsa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Freund, Michael. "Verallgemeinerung eindimensionaler Materialmodelle für die Finite-Elemente-Methode." Doctoral thesis, 2012. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19887.

Full text
Abstract:
Für die Simulation technischer Bauteile mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) werden tensorielle Stoffgesetze benötigt, die zu einem beliebigen dreidimensionalen Verzerrungszustand und gegebenenfalls der Belastungsvorgeschichte und -geschwindigkeit des Materials die zugehörige Spannungsantwort liefern. Die Entwicklung derart komplexer Materialmodelle verläuft oftmals über Zwischenstufen, die zunächst nur Vorhersagen für den einachsigen Zug-/Druckversuch erlauben. Zur automatischen Verallgemeinerung solcher eindimensionaler Materialbeschreibungen zu vollständig dreidimensionalen Stoffgese
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Storm, Johannes. "Entwicklung und Bewertung von effizienten Berechnungskonzepten für keramische Filter." Doctoral thesis, 2016. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23105.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der thermo-mechanischen Beschreibung und Bewertung von keramischen Filtern für die Metallschmelze-Filtration mithilfe der Finiten-Elemente-Methode. Infolge des zellularen Aufbaus des Werkstoffs handelt es sich um ein Mehrskalenproblem. Grundlegende Aufgaben der Arbeit waren deshalb die geometrische und mechanische Modellbildung sowie die Untersuchung verschiedener effizienzsteigernder Methoden zur Gewinnung einer akkuraten numerischen Lösung. Dabei wurden sowohl verschiedene Verfahren aus der Fachliteratur implementiert und kritisch bewertet, a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kuprin, Corinna. "Verformungsverfestigung bei zyklisch inkrementeller Torsion von Reineisen und dem Stahl 42CrMo4N." Doctoral thesis, 2012. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19830.

Full text
Abstract:
Die Arbeit widmet sich dem Fließverhalten von Stählen bei zyklisch inkrementeller Torsion. Dazu werden vergleichend Reineisen und der ferritisch-perlitische Stahl 42CrMo4N bei unterschiedlichen Verformungspfaden betrachtet. Vor allem in zyklischen Torsionsversuchen mit bleibendem Verformungsinkrement je Zyklus werden Fließkurvenverläufe und Verformungsverfestigung analysiert. Die Ergebnisse belegen den Einfluss des lamellaren Zementit auf das Fließverhalten des Stahls 42CrMo4N, während die Eigenschaften des Reineisens von der entstehenden Versetzungszellstruktur bestimmt werden. Die Richtungs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Fließflächen"

1

"Fließfläche f." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_61711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!