Books on the topic 'Flossenbürg (Concentration camp)'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 41 books for your research on the topic 'Flossenbürg (Concentration camp).'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Skriebeleit, Jörg. Flossenbürg Concentration Camp, 1938-1945: Catalogue of the permanent exhibition. [Göttingen]: Wallstein, 2009.
Find full textSkriebeleit, Jörg. Erinnerungsort Flossenbürg: Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder. Göttingen: Wallstein Verlag, 2009.
Find full textSkriebeleit, Jörg. Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945: Katalog zur ständigen Ausstellung. Edited by KZ-Gedenkstätte Flossenbürg and Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Göttingen]: Wallstein, 2008.
Find full textGöhring, Ludwig. Dachau, Flossenbürg, Neuengamme: Eine antifaschistische Biographie. Schkeuditz: GNN, 1999.
Find full textKlausch, Hans-Peter. Widerstand in Flossenbürg: Zum antifaschistischen Widerstandskampf der deutschen, österreichischen und sowjetischen Kommunisten im Konzentrationslager Flossenbürg 1940-1945. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 1990.
Find full textSimon-Pelanda, Hans. Kunst und KZ: Künstler im Konzentrationslager Flossenbürg und in den Aussenlagern. Bonn: Pahl-Rugenstein, 2001.
Find full textKita, Mieczysław. Ja tam byłem: Wspomnienia Mieczysława Kity, byłego więźnia Auschwitz, Neuengamme, Gross-Rosen, Flossenbürg-Hersbruck i Dachau. Oświęcim: Państw. Muzeum Auschwitz-Birkenau, 2009.
Find full textSchlaffer, Rudolf. GeRechte Sühne?: Das Konzentrationslager Flossenbürg : Möglichkeiten und Grenzen der nationalen und internationalen Strafverfolgung von NS-Verbrechen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2001.
Find full textMamza, Mieczysław. KL Flossenbürg: Obozowe echa. Warszawa: Ludowa Spółdzielnia Wydawn., 2000.
Find full textKostrzeński, Władysław. Meine Flucht: Gefangenschaft und Überleben in den Lagern Mannheim-Sandhofen, Langenzenn und Flossenbürg 1944/45. Mannheim: Wellhöfer, 2010.
Find full textStern, Mark. Rückkehr nach Flossenbürg: Erinnerungen eines Überlebenden des Holocaust. Regensburg: edition lichtung, 1995.
Find full textAas, Norbert. Sinti und Roma im KZ Flossenbürg und in seinen Aussenlagern Wolkenburg und Zwodau. Bayreuth: Bumerang, 2001.
Find full textBernhard, Füssl, Seifert Sylvia, and Simon-Pelanda Hans 1950-, eds. Ihrer Stimme Gehör geben: Zwangsarbewit : Überlebendenberichte ehemaliger Häftlinge des KZ Flossenbürg. Köln: Pahl-Rugenstein, 2001.
Find full text1958-, Riedl Hermann, Rump Hans-Uwe 1945-, and Vieregg Hildegard, eds. Erinnern statt Vergessen: Rundgang durch die KZ-Grab- und Gedenkstätte Flossenbürg. 2nd ed. München: MPZ, Museums-Pädagogisches Zentrum, 1995.
Find full textFruythof, August. L' enfer existe: J'en Suis revenu : rescapé de Flossenburg. Gembloux: Editions Duculot, 1985.
Find full textCalembert, Léon. Flossenbürg: Een vergeten concentratiecamp : een ooggetuigenverslag. Brussel: VUB Press, 1999.
Find full textLetić, Ljubiša. "-- nur wir Betroffenen wissen, durch welche Hölle wir gegangen sind": Ljubiša Letić, Überlebender der Lager Flossenbürg und Hersbruck : ein Zeitzeugenbericht. Hersbruck: Dokumentationsstätte KZ Hersbruck, 2012.
Find full textBocchetta, Vittore E. Jene fünf verdammten Jahre: Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck. Lage: Verlag Hans Jacobs, 2003.
Find full textBald, Albrecht. Das Aussenlager Bayreuth des KZ Flossenbürg: Wieland Wagner und Bodo Lafferentz im "Institut für physikalische Forschung". Bayreuth: C.u.C. Rabenstein, 2003.
Find full textSylvia, Seifert, Simon-Pelanda Hans 1950-, and Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e.V., eds. Bis ans Ende der Erinnerung. Köln: Pahl-Rugenstein, 2009.
Find full textMamza, Mieczysław. KL Flossenbürg: Obozowe echa. Warszawa: Ludowa Społ́dzielnia Wydawnicza, 2000.
Find full textPeter, Heigl. Konzentrationslager Flossenbürg in Geschichte und Gegenwart. Regensburg: Mittelbayerische Druckerei- und Verlags-Gesellschaft, 1989.
Find full textCantaluppi, Gaetano. Flossenbürg: Ricordi di un generale deportato. Milano: Mursia, 1995.
Find full textSchminck-Gustavus, C. U. Der " Prozess" gegen Dietrich Bonhoeffer und die Freilassung seiner Mörder. Bonn: Dietz, 1995.
Find full text1896-1945, Sack Karl, and Dignath Stephan 1945-, eds. Dr. Karl Sack: Ein Widerstandskämpfer aus Bosenheim : Bekenntnis und Widerstand : Gedenkschrift anlässlich der 40. Wiederkehr des Tages seiner Ermordung im KZ Flossenbürg am 9. April 1945. Bad Kreuznach: Fr. Fiedler, 1985.
Find full textVerheyen, Henk. Het sanatorium: Herinneringen aan de nazitijd. Antwerpen: Hadewijch, 1994.
Find full textMargraff, Henri. Le serment de Kirrmann: Chronique d'une guerre ordinaire, Auschwitz-Buchenwald-Flossenbürg. Colmar: Do Bentzinger, 2009.
Find full textMargraff, Henri. Le serment de Kirrmann: Chronique d'une guerre ordinaire, Auschwitz-Buchenwald-Flossenbürg. Colmar: Do Bentzinger, 2009.
Find full text1970-, Haustein Petra, Schmolling Rolf 1965-, Skriebeleit Jörg 1968-, and Workshop zur Geschichte der Konzentrationslager ( (2000 : Flossenbürg, Germany), eds. Konzentrationslager: Geschichte und Erinnerung : neue Studien zum KZ-System und zur Gedenkkultur : Workshop zur Geschichte der Konzentrationslager, 12. bis 15. Oktober 2000 in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Ulm: Klemm & Oelschläger, 2001.
Find full textKZ Flossenbürg: Gedenkbuch der Frauen = Memorial book women : the female prisoners at concentration camp Flossenbürg and its satellite camps 1943-1945. Bielefeld: Lorbeer-Verlag, 2007.
Find full textFlossenbürg, KZ-Gedenkstätte. Concentration Camp Flossenbürg: Selected texts and pictures of the permanent exhibit on the history of the camp. 2007.
Find full textFrauen im KZ: Möglichkeiten und Grenzen der historischen Forschung am Beispiel des KZ Flossenbürg und seiner Aussenlager. Bielefeld: Lorbeer, 2010.
Find full textŻołnierze rybnickiego ZWZ/AK, POP, PTOP w obozach koncentracyjnych: Auschwitz-Birkenau, Mauthausen, Gusen, Dachau, Ravensbrück, Buchenwald, Majdanek, Oranienburg, Sachsenhausen, Flossenbürg --i innych. Bielsko-Biała: Wydawnictwo "Prasa Beskidzka", 2008.
Find full textKZ Zschopau: Sprung in die Freiheit; die Aussenlager des KZ Flossenb urg. Lemgo: Lorbeer-Verlag Pascal Cziborra, 2007.
Find full textTannenbaum, Jessica. Medizin Im Konzentrationslager Flossenbuerg 1938 Bis 1945: Biografische Annaeherungen an Taeter, Opfer und Tatbestaende. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2016.
Find full textTannenbaum, Jessica. Medizin Im Konzentrationslager Flossenbuerg 1938 Bis 1945: Biografische Annaeherungen an Taeter, Opfer und Tatbestaende. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2016.
Find full textTannenbaum, Jessica. Medizin Im Konzentrationslager Flossenbuerg 1938 Bis 1945: Biografische Annaeherungen an Taeter, Opfer und Tatbestaende. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2016.
Find full textTannenbaum, Jessica. Medizin Im Konzentrationslager Flossenbuerg 1938 Bis 1945: Biografische Annaeherungen an Taeter, Opfer und Tatbestaende. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2016.
Find full text