To see the other types of publications on this topic, follow the link: Flughafen.

Journal articles on the topic 'Flughafen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Flughafen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Deutschmann, Andreas, Sebastian Schier-Morgenthal, and Sven Kaltenhäuser. "Digitaler Airport Zwilling – Herausforderungen bei der digitalen Transformation von Flughäfen im Kontext des Airportmanagements." at - Automatisierungstechnik 69, no. 12 (2021): 1096–105. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2021-0087.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Flughäfen entwickeln sich zu industriell-gesellschaftlichen Mobilitätsknoten. Als kritische Infrastrukturen stehen sie ebenfalls vor der Herausforderung effizient und klimaneutral zu agieren. Die Realisierung dieser Anforderungen ist nicht ausschließlich technologisch lösbar. Sie bedarf einer neuen Form des Managements, das alle genannten Aspekte berücksichtigt. Dieses Management erfordert Echtzeit- und Prognosedaten die den Zustand des Systems Flughafen wiederspiegeln. Eine Variante, die zum Management benötigten erheblich steigenden Datenmengen zu organisieren, liegt im Einsatz eines digitalen Zwillings als digitale Repräsentanz des realen Flughafens. Dessen Einbettung in eine Managementumgebung, deren Grundvoraussetzung eine What-If Fähigkeit ist, ermöglicht eine verbesserte und umfassendere Situationsbewertung und bildet die Basis für künftige Entscheidungsfindungsprozesse im Flughafen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rottmann, Oswald, Reinhard Kendlbacher, Josef Cyrys, and Wolfgang Herrmann. "Auswirkungen des reduzierten Flugbetriebs während der Corona-Pandemie auf die Konzentration von ultrafeinen Partikeln/Effects of reduced aircraft movements after the COVID-19-shutdown on the concentration of ultrafine particles." Gefahrstoffe 81, no. 11-12 (2021): 458–69. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2021-11-12-60.

Full text
Abstract:
Der Kreistag Freising hat eine Messkampagne initiiert, mit dem Ziel, die Ultrafeinstaub-Belastung im Umland des Flughafens München und deren Rückgang während des Corona-bedingten Lockdowns zu ermitteln. Dazu wurden von Juni bis August 2020 an sieben Standorten in und um den Flughafen München Konzentrationen von ultrafeinen Partikeln (UFP) mit Discmini-Geräten gemessen und, soweit vorhanden, mit bereits vor dem Lockdown erfassten Daten verglichen. Der Konzentrationsverlauf der UFP während der Lockdown-Monate im Frühjahr 2020 zeigt am Flughafen München einen engen Zusammenhang mit der Zahl der Flugbewegungen. So wurden im Februar 2020 direkt am Flughafen bei 1 020 Flugbewegungen pro Tag durchschnittlich rund 51 000 1/cm3 gemessen. Im Lockdown sank die Konzentration im April 2020 auf rund 7 000 1/cm3 bei 68 Flugbewegungen pro Tag. Das entspricht einem Rückgang von ca. 95 %, parallel zum Rückgang der Zahl der Flugbewegungen. Mit steigender Zahl an Flügen erhöht sich auch die UFP-Konzentration wieder. Bei Wind aus Richtung Flughafen ist die UFP-Konzentration eng mit der Entfernung des Messstandortes zum Flughafen korreliert. Selbst bei stark reduzierten Flugzahlen wurde in 11 km Entfernung noch die 1,5-fache UFP-Konzentration im Vergleich zu unbelasteter Luft gemessen. Es gibt wirksame Möglichkeiten und Maßnahmen, die UFP-Mengen aus dem Flugverkehr zu reduzieren. Dazu gehören die Entschwefelung des Kerosins, die Elektrifizierung des gesamten Bodenverkehrs einschließlich des Einsatzes von emissionsfreien Flugzeugschleppern vom und zum Gate und die Vermeidung unnötiger Flüge – vor allem solcher Flüge, die durch umweltschonendere Verkehrsträger bedient werden können (z. B. Ersatz von Kurzstreckenflügen durch die Bahn).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fürst, Elmar, and Werner Leber. "Menschen mit Behinderung auf Flugreisen: Aktuelle Entwicklungen und Probleme entlang der Dienstleistungskette." Journal für Mobilität und Verkehr, no. 7 (December 22, 2020): 15–27. http://dx.doi.org/10.34647/jmv.nr7.id49.

Full text
Abstract:
Die Zahl der Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, welche eine Flugreise tätigen, ist weltweit im Stei-gen begriffen. Anhand der Dienstleistungskette einer Flugreise werden die sich ergebenden Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten von der Flugbuchung, über Mobilitätsservices am Flughafen und Unterstützungen an Bord des Flug-zeugs bis zu Hilfeleistung bei Verlassen des Flughafens aufgezeigt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen nach der PRM-VO werden skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bubalo, Branko. "Kapazitätsüberlegungen zum zukünftigen Flughafen für Berlin und Brandenburg - BER." Journal für Mobilität und Verkehr, no. 7 (December 22, 2020): 2–14. http://dx.doi.org/10.34647/jmv.nr7.id48.

Full text
Abstract:
Mehr als acht Jahre nach dem ursprünglichen Eröffnungstermin wurde am 31. Oktober 2020 der neue Flughafen für die Hauptstadtregion Berlin, kurz BER, auf dem Gelände des jetzigen Flughafens Schönefeld eröffnet. Dort gehen ein zentraler Terminalkomplex, sowie eine zweite Start- und Landebahn in Betrieb. Mit Hilfe von Simulationen wird untersucht, wie sich die Kapazität und die Nachfrage in den kommenden Jahren unter Berücksichtigung der Servicequalität entwickelt. Schwachstellen im Flughafenlayout in Bezug auf die luftseitigen Abläufe werden aufgedeckt. Die Kapazitätssteigerung am BER fällt im Vergleich zu vorher nur marginal aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Deuring, Martin, Alexander Mierzwa, and Tino Schett. "Parkhaus P1 am Flughafen Zürich." Bausubstanz 10, no. 4 (2019): 44–53. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2019-4-44.

Full text
Abstract:
Das im Jahr 1983 erbaute Parkhaus P1 ist eines von vier beinahe baugleichen Parkhäusern am Flughafenkopf des Flughafen Zürichs. Das zehngeschossige, ca. 40 m hohe Gebäude besteht in den unteren zwei Geschossen, worin sich eine Ladenpassage sowie das Betriebszentrum mit Werkstätten, Lager- und Serviceräumen des Flughafens befinden, aus einem Ortbeton-Tragwerk. Die darüber liegenden Parkgeschosse wurde in Skelettbauweise (Betonträger, Spannbeton-Unterzüge, Stahlstützen) errichtet. Die Fahrbahnoberfläche bildet ein ca. 3 cm dicker Hartbetonbelag. Aufgrund fehlender Abdichtung der Fahrbahnoberflächen kam es zu einem erheblichen Tausalz- bzw. Chlorideintrag, welcher Korrosionsschäden und Querschnittsverluste an den Stahlbetonbauteilen verursachte. Der Beitrag beschreibt die Maßnahmen, welche im Rahmen der Sanierungsarbeiten zur Ertüchtigung des Tragwerks, zur Gewährleistung der Erdbebensicherheit, Verstärkung der Betonunterzüge, Sicherstellung des Brandschutzes, Modernisierung der Gebäudetechnik sowie Erneuerung der Personenlifte durchgeführt wurden. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hadlich-Maerz, Kerstin, Gerhard Zechmeister, Günther Pabst, Frank Fischer, and Friedrich Vehling. "Flughafen München." Beton- und Stahlbetonbau 99, no. 3 (2004): 222–30. http://dx.doi.org/10.1002/best.200490100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ghasemipour-Yazdi, Juliana, and Wolfgang Hesina. "Dialogforum Flughafen Wien." perspektive mediation 17, no. 2 (2020): 115. http://dx.doi.org/10.33196/pm202002011501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Puhan, M. "Defibrillation im Flughafen." Praxis 93, no. 05 (2004): 162–63. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.93.5.162.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pawlak, Damian, and Walter Siokola. "Flughafen Krakau - Stahlfassadenbau." Stahlbau 84, no. 6 (2015): 417–21. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201510273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Maron, C., and F. Schönfeld. "Zusammenhang von Ultrafeinstaubkonzentration und Flugverkehr/Correlation between ultrafine particle concentrations and aviation – Evaluation of long-term measurements at Raunheim, close to Frankfurt am Main airport." Gefahrstoffe 80, no. 10 (2020): 405–14. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2020-10-35.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit werden Anzahlkonzentrationen ultrafeiner Partikel (UFP) für den Messstandort Raunheim, nahe des Flughafens Frankfurt am Main, über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren ausgewertet. Für die Betriebszeiten des Flughafens zeigt die Gesamtauswertung der Daten eine um den Faktor 2,4 erhöhte mittlere UFP-Konzentration für Windrichtungen Nord bis Ost, d. h. für Wind aus Richtung des Flughafensektors, im Vergleich zur mittleren UFP-Konzentration für andere Windrichtungen. Um – bis zu einem gewissen Grad – zu differenzieren, inwieweit Überflüge bzw. Landeanflüge oder der Bodenbetrieb am Flughafen für hohe UFP-Konzentrationen in Raunheim verantwortlich sind, werden zusätzlich aus Schallpegelmessungen extrahierte Überflugzahlen herangezogen. Einzelne Tagesgänge stundengemittelter UFP-Konzentrationen und Überflugzahlen legen eine gewisse Korrelation nahe, erlauben aber nicht die Ableitung einer allgemeingültigen Zusammenhangsbeziehung. Die statistische Auswertung der Gesamtheit aller Daten zeigt hingegen einen Zusammenhang zwischen Konzentrationsmittelwerten und Überfluganzahl. Statistisch ergibt sich eine Zunahme von ca. 1 100 Partikeln pro cm3 pro zusätzlichem Überflug (pro Stunde).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Rose, Diana. "Weniger Flüge, weniger Partikel." UmweltMagazin 51, no. 05-06 (2021): 21. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2021-05-06-21.

Full text
Abstract:
Die Luft am und rund um den Frankfurter Flughafen enthält sehr viele ultrafeine Partikel. Weil während der Corona-Pandemie die Anzahl der Flüge drastisch zurückgegangen ist, sank auch die durch den Flughafen und die Flugzeuge verursachte Belastung mit diesen Partikel um bis zu 80 Prozent.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gaber, W., and H. J. Trappe. "Frühdefibrillation am Flughafen Frankfurt." Der Kardiologe 5, no. 6 (2011): 436–42. http://dx.doi.org/10.1007/s12181-011-0364-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Vrbovszky, Sonja. "EuGH: Am Flughafen abgefertigt." Vergabe Infoletter, no. 5 (2017): 3. http://dx.doi.org/10.33196/vil201705000301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Taubert, Viviane. "Im Sputnik zum Flughafen." Die Denkmalpflege 82, no. 1 (2024): 28–34. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2024-1006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Konersmann, Rainer. "Unfallursache Überreaktion." Technische Sicherheit 12, no. 11-12 (2022): 34–38. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2022-11-12-34.

Full text
Abstract:
Am 12. November 2001 geriet American-Airlines-Flug 587 nach dem Start vom New Yorker Kennedy-Flughafen zweimal in eine Wirbelschleppe einer vorausgestarteten Boeing 747. Der Pilot versuchte das Flugzeug, einen Airbus A300, mit ungewöhnlich energischen Steuereingaben zu stabilisieren. Die oszillierende Belastung verursachte den Abbruch des Seitenruders. Das Flugzeug stürzte in Belle Harbor, ein paar Meilen vom Flughafen entfernt, ab. Es starben dabei 265 Menschen. Untersuchungen beweisen, dass das Seitenruder unter Lasten versagt hatte, die weitaus größer waren als während des Entwurfs vorgesehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schauer, Lorenz, Andrea Hirschleb, and Michael Zaddach. "Der Flughafen als Smart City." Informatik-Spektrum 39, no. 2 (2016): 115–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-016-0953-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Vogl, Hubert, and Andreas Aumeier. "Der Flughafen-Tower der Zukunft." Logistik für Unternehmen 34, no. 11-12 (2020): 51–56. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-11-12-51.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht die derzeitige (technologische) Situation im Flugsicherungsbereich der Vorfeldkontrolle, identifiziert potenzielle Digitalisierungskonzepte und zeigt auf, wie diese gewinnbringend im Flughafen-Tower der Zukunft eingesetzt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Giese, Bearbeitet von K., and R. Klaushofer. "Raumordnungsziele; Nutzungskonflikte; Bundesplanung; Flughafen; Zivilluftfahrt." Baurechtliche Blätter 10, no. 5 (2007): 190. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0259-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gehrmann, W. "Vorfahrtsbrücke am Flughafen Köln/Bonn." Beton- und Stahlbetonbau 95, no. 11 (2000): 662–67. http://dx.doi.org/10.1002/best.200001290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Angst, Peter, and Harald Schwarz. "Wegehaftung, Parkplatz, Zugang zum Flughafen." JUS-EXTRA 32, no. 368 (2016): 44. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201636805004401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hesse, Markus. "Flughafen und Airea. Impulsgeber für Stadtregionen." disP - The Planning Review 52, no. 2 (2016): 72–73. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2016.1195591.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schmidt, Gundula. "Der Frankfurter Flughafen Sozialdienst - Ein Erfahrungsbericht." Praktische Theologie 24, no. 2 (1989): 85–88. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1989-0204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wertli, Maria. "Erfassen Flughafen-Detektoren moderne Spinal-Implantate?" Praxis 102, no. 4 (2013): 239–40. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001194.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

v. Wölfel, R., D. Wohlmann, and O. Wurzer. "Die Rollbrücken am Flughafen Leipzig - Halle." Beton- und Stahlbetonbau 96, no. 5 (2001): 387–92. http://dx.doi.org/10.1002/best.200100430.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Giuri, Maurizio. "Edeka verkauft 24/7 am Stuttgarter Flughafen." Lebensmittel Zeitung 75, no. 39 (2023): 38. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-39-038-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Mau, Jens. "Passagiere spielen kaum eine Rolle." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 06 (2011): 6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576028.

Full text
Abstract:
Die Klinikkonzerne Sana und Vivantes werden am neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) gemeinsam ein Gesundheitszentrum betreiben. kma sprach mit Jens Schick, dem Generalbevollmächtigten Ost der Sana-Kliniken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Brauner, Silvia. "Glatte Punktlandung." wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 71, no. 5 (2022): 40–43. http://dx.doi.org/10.51202/1438-5716-2022-5-040.

Full text
Abstract:
Beim Neubau des Terminals 3 legt die Fraport AG von Anfang an großen Wert auf Nachhaltigkeit. Eine neue filterlose Leichtflüssigkeitsabscheider-Anlage sorgt am Frankfurter Flughafen für hohe Betriebssicherheit bei der Oberflächenentwässerung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Eder, Stephan W. "Flughafen Tegel einen Tag offen für alle." VDI nachrichten 74, no. 45 (2020): 4. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-45-4-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Lehner, Beatrix. "Hygienespender als vergaberechtliche Dauerbrenner am Wiener Flughafen." Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe 21, no. 1 (2021): 37. http://dx.doi.org/10.33196/rpa202101003701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Eder, Stephan W. "Flughafen Tegel einen Tag offen für alle." VDI nachrichten 74, no. 45 (2020): 4. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-45-4-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Streck, Monica, and Péter Horváth. "Nachhaltigkeitsstrategie und Integrated Reporting beim Flughafen München." Controlling 26, no. 8-9 (2014): 513–16. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381_2014_8-9_513.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Döll, Constanze. "Take-off: Vom Flughafen zum wassersensiblen Modellquartier." wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 70, ModRep (2021): 27–31. http://dx.doi.org/10.51202/1438-5716-2021-modrep-027.

Full text
Abstract:
Der Berliner Flughafen Tegel ist Geschichte. Im August 2021 begann die landeseigene Tegel Projekt GmbH mit der Nachnutzung des 500 ha großen Areals. Auf 10 % der Fläche entsteht ein neues Stadtviertel, das Schumacher Quartier. Mit der Anwendung des Schwammstadt-Prinzips wappnet es sich gegen Starkregen, Trockenheit und Hitze.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Neuhauser, Stefan. "Notfälle im Flugzeug und auf dem Flughafen." MMW - Fortschritte der Medizin 155, no. 10 (2013): 30. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-013-0883-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Binnewies, W., and St Schmidt. "Der neue Fernbahnhof Flughafen Frankfurt am Main." Stahlbau 67, no. 10 (1998): 761–67. http://dx.doi.org/10.1002/stab.199802710.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Schmidt, Peter. "Mediation und Medien – das Verfahren Flughafen Wien." perspektive mediation 3, no. 3 (2006): 159–60. http://dx.doi.org/10.33196/pm200603015901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Mühlnikel, Ingrid. "Zukunft verpennt." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 07 (2010): 82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575680.

Full text
Abstract:
Mag sein, dass Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit mit dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) viel um die Ohren hat. Jahrelange Genehmigungs- und Gerichtsverfahren, aufmüpfige Brandenburger Gemeinden und die im öffentlichen Sektor üblichen satten Baukostensteigerungen ließen dieses wichtige Infrastrukturprojekt sicherlich nicht zu einem Spaziergang werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lennartz, Marc Wilhelm. "Neue Maßstäbe im weltweiten Flughafenbau. Erweiterung Oslo Gardermoen überzeugt durch Holzbauweise und Energiekonzept." Bauen Plus 3, no. 6 (2017): 28–32. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2017-6-28.

Full text
Abstract:
Der Internationale Flughafen Oslo Gardermoen wurde um einen Terminal und einen Flugsteig erweitert. Das großdimensionale Bauvorhaben überzeugt ebenso durch seinen architektonischen Entwurf wie auch durch seine Holzbauweise, die konstruktiven Details und die Energieversorgung. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Clevers, Ute, Johannes Westerdick, Daniel Matzek, and Ronny Weber. "„Belästigen Sie mich nicht!“ – Seelsorge und pflegerische Begleitung wohnungsloser Menschen am Flughafen Düsseldorf." PPH 28, no. 02 (2022): 97–101. http://dx.doi.org/10.1055/a-1697-0885.

Full text
Abstract:
An Flughäfen begegnen sich tagtäglich die unterschiedlichsten Menschen – darunter auch wohnungslose Personen mit zum Teil schwerwiegenden psychischen und physischen Erkrankungen. Um sie zu unterstützen und zu begleiten, ist am Flughafen Düsseldorf ein multiprofessionelles Team im Einsatz. Mit niedrigschwelligen Angeboten ebnet es den Weg, damit Betroffene Hilfe annehmen und gesunden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Rohr, Harald. "Terminal 3 am Flughafen Frankfurt: Building the Future." Bautechnik 98, no. 7 (2021): 500–507. http://dx.doi.org/10.1002/bate.202100028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Berktold, Klemens, and Brigitte Werners. "Planung des Flugzeugenteisungsprozesses auf dem Flughafen München II." OR Spektrum 15, no. 2 (1993): 107–16. http://dx.doi.org/10.1007/bf01720522.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Schuckmann, Heino V. "NACHGEFRAGT: FLUGHAFEN BERLIN: WÄRE DAS MIT PPP PASSIERT?" Innovative Verwaltung 34, no. 9 (2012): 25. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-012-0193-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Steinmann, R., and J. Menkenhagen. "Die Dachkonstruktion des neuen Zentralgebäudes Flughafen Düsseldorf International." Stahlbau 70, no. 3 (2001): 142–52. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200100600.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Sobek, Werner, Josef Linder, and Jürgen Krampen. "Der neue Flughafen in Bankok– eine ingenieurtechnische Herausforderung." Stahlbau 73, no. 7 (2004): 461–67. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200490127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sobek, Werner, and Michael Duder. "Überdachung des ICE-Fernbahnhofs am Flughafen Köln-Bonn." Stahlbau 74, no. 7 (2005): 547–49. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200590119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Gaber, Walter. "Medizinische Notfallvorsorge der Fraport AG für den Flughafen Frankfurt." Notfallmedizin up2date 4, no. 01 (2009): 37–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1185371.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Gese, Karl. "Die Phytosanitäre Grenzkontrollstelle Frankfurt/Main-Flughafen stellt sich vor." Gesunde Pflanzen 58, no. 4 (2006): 201–4. http://dx.doi.org/10.1007/s10343-006-0135-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Gese, Karl. "Die Phytosanitäre Grenzkontrollstelle Frankfurt/Main-Flughafen stellt sich vor." Gesunde Pflanzen 59, no. 1 (2007): 45. http://dx.doi.org/10.1007/s10343-007-0147-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Milbredt, Olaf, Andrei Popa, Friederike-Chantal Doenitz, and Martin Hellman. "Neuartiges Konzept der Sicherheitsarchitektur eines Flughafens." Internationales Verkehrswesen 74, no. 3 (2022). http://dx.doi.org/10.24053/iv-2022-0051.

Full text
Abstract:
Sicherheit am Flughafen berührt einen wesentlichen Wert unserer Gesellschaft: sich angstfrei bewegen zu können. Um diesen Wert zu verteidigen, ist es unerlässlich, die Security am Flughafen weiterzuentwickeln. Digitalisierung und Automatisierung stellen eine Möglichkeit der Weiterentwicklung dar. Im vorliegenden Beitrag wird aufbauend auf dieser Entwicklung ein neuartiges Konzept der Sicherheitsarchitektur eines Flughafens vorgestellt. Das Konzept besteht aus einem zentralen KI-System, das alle verfügbaren Informationen, die durch alle Arten von Sensoren geliefert werden, interpretiert und adäquate Aktionen ausführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Fürst, Franz, Sven Groß, Ulf Klose, and Sabrina Schneider. "Die Bedeutung des Non-Aviation-Segments an Flughäfen." Internationales Verkehrswesen 63, no. 6 (2011). http://dx.doi.org/10.24053/iv-2011-0104.

Full text
Abstract:
Die Umsätze aus den nicht-flugverkehrsbezogenen Geschäftsaktivitäten Einzelhandel und Gastronomie werden positiv von der Größe des Flughafens, dem Anteil an Inlandspassagieren und von Freizeitreisenden sowie von der Kaufkraft des Landes, in dem der Flughafen sich befindet, beeinflusst.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Popa, Andrei, Olaf Milbredt, and Christina Draeger. "Erhöhung der Sicherheit im Flughafen." Internationales Verkehrswesen 75, no. 2 (2023). http://dx.doi.org/10.24053/iv-2023-0040.

Full text
Abstract:
Der Flughafen als eine kritische Infrastruktur des Transports kann zu jedem Zeitpunkt Ziel eines Anschlags sein. Die Methoden der Angreifer werden immer ausgefeilter. Essenziell ist daher eine schnelle und adäquate Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse. Von jedem verlassenen Gepäckstück – ein häufig auftretendes Ereignis – geht potentiell eine Gefahr aus. KI wird bereits erfolgreich in einzelnen Bereichen des Flughafens eingesetzt. Diese reichen von intelligenter Videoüberwachung über die Grenzkontrolle bis zur Überwachung der Hochsicherheitsbereiche. In dieser Arbeit wurde eine exemplarische Umgebung untersucht, welche die zur Neutralisierung eines nicht zuzuordnenden Gegenstandes (z. B. Koffer) notwendigen Aktionen abbildet. Zum Lösen der Aufgabe, diese Aktionen zu wählen, wurde das Verfahren Deep Q-Network verwendet. Mittels einer Parameterstudie wird ein Parametersatz gesucht, der in Deep Q-Network auftritt und ein optimales Ergebnis liefert. Hierbei wurden Lernrate, Batchsize und Anzahl der Iterationen variiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography