To see the other types of publications on this topic, follow the link: Flussreserve.

Journal articles on the topic 'Flussreserve'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 20 journal articles for your research on the topic 'Flussreserve.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Westphal, Kirsten. "Fraktionelle Flussreserve: Entscheidungshilfe zur Revaskularisierung." CardioVasc 17, no. 1 (2017): 52. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-017-1086-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lethen, H., H. P. Tries, and H. Lambertz. "Die echokardiographische Bestimmung der koronaren Flussreserve." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 126, no. 38 (2001): 1047–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-17304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

J.A. "Plädoyer für die Messung der fraktionalen Flussreserve." CardioVasc 14, no. 5 (2014): 24. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-014-0478-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Möllmann, H., T. Rudolph, J. Rieber, et al. "Fraktionelle Flussreserve in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung." Der Kardiologe 10, no. 2 (2016): 88–105. http://dx.doi.org/10.1007/s12181-016-0049-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lambertz, Heinz, Harald Lethen, Hans-Peter Tries, and Stefan Kersting. "Nicht invasive Bestimmung der koronaren Flussreserve mittels Echokardiographie." Zeitschrift f�r Kardiologie 92, no. 2 (2003): 137–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00392-003-0902-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dietz, U., H. P. Tries, W. Merkle, C. Jaursch-Hancke, and H. Lambertz. "Sildenafil verändert nicht die koronare Flussreserve bei Diabetikern mit erektiler Dysfunktion." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 128, no. 5 (2003): 190–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-36981.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baumanns, Stefan, and Jürgen vom Dahl. "Der invasive Ischämienachweis – Fraktionelle Flussreserve (FFR) und Instantaneous Wave Free Ratio (iFR)." Der Nuklearmediziner 40, no. 01 (2017): 24–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-123612.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lambertz, H., H. Lethen, H. P. Tries, and S. Kersting. "Erfassung der koronaren Flussreserve mit hochauflösender Echokardiographie - Klinischer Stellenwert in der kardiologischen Diagnostik." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 25, no. 01 (2004): 25–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-45247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kugler, Christine, and Jochen Wöhrle. "Patienten mit Diabetes mellitus und koronarer Herzkrankheit." Der Klinikarzt 46, no. 07 (2017): 330–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-113350.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGPatienten mit Diabetes mellitus sind häufiger von einer koronaren Herzerkrankung betroffen, zudem weisen sie einen komplexeren Koronarstatus auf. In verschiedenen Studien wurden Diabetiker bezüglich der optimalen Revaskularisationsstrategie untersucht. Die operative Myokardrevaskularisation war der interventionellen Strategie vor allem bei koronarer 3-Gefäßerkrankung mit hohem Syntax-Score überlegen. Gezeigt werden konnte ebenso, dass die perkutane Koronarintervention bei Läsionen mit einem niedrigen Syntax-Score der chirurgischen Bypass-Operation mindestens gleichwertig ist und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lethen, H., O. Ekinci, H. P. Tries, and H. Lambertz. "Die echokardiographische Bestimmung der koronaren Flussreserve im Ramus interventrikularis anterior ermöglicht die Erkennung signifikanter Stenosen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 125, no. 18 (2008): 551–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1024339.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Krüwel, Thomas. "Die Zukunft der Nuklearmedizin ist digital – Grundlagen und klinische Vorteile von CZT-basierten Gammakameras." Der Nuklearmediziner 42, no. 04 (2019): 346–52. http://dx.doi.org/10.1055/a-0959-0778.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Nuklearmedizin geht auf ihre technologischen Wurzeln bis in die 1950er-Jahre mit der Erfindung der Anger-Kamera zurück. Obwohl sich die Technik seitdem stetig weiterentwickelt hat, hat sich das zugrunde liegende Funktionsprinzip des Detektors in dieser Zeit nicht verändert und Grenzen im Bereich der Leistung von Gammakameras gesetzt. Mit dem Einsatz von Cadmium-Zink-Tellurid (CZT)-Detektoren mit direkter Konversionstechnologie werden diese traditionellen Grenzen überwunden. CZT-basierte Gammakameras können heute dank der geringen Abmessungen der pixelierten CZT-Detektormodul
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Rother, T., A. Neugebauer, M. Mende, H. J. Kolb, A. Hagendorff, and D. Pfeiffer. "Die fraktionelle Flussreserve als Entscheidungskriterium zur Intervention bei Patienten mit 50%-igen Koronarstenosen und gestörter Myokardperfusion." Zeitschrift für Kardiologie 89, no. 4 (2000): 307–15. http://dx.doi.org/10.1007/s003920050490.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bahrmann, P., M. Jantz, H. R. Figulla, and Gerald S. Werner. "Koronare Flussreserve und Kollateralwiderstand nach erfolgreicher Rekanalisation chronischer Koronarverschlüsse und periprozedurale CK- und Troponin-I-Erhöhung." Zeitschrift für Kardiologie 91, no. 11 (2002): 937–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00392-002-0872-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Behm, Patrick, Thomas Nührenberg, Florian Bönner, and Franz-Josef Neumann. "Update ESC-Leitlinie: Myokardiale Revaskularisation." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 20 (2019): 1417–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0867-5426.

Full text
Abstract:
Was ist neu Präprozedurale, diagnostische und die Wahl der Revaskularisationsstrategie betreffende Aspekte Interventionen zur Revaskularisation sollten nur an Kliniken mit ausreichend hohen Fallzahlen bzw. ausreichend hoher Expertise erfolgen. Die Indikation zur Revaskularisation kann bei stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) aus prognostischen sowie symptomatischen Gründen gestellt werden. Zur Indikationsstellung ist eine Ischämie-Testung wichtig; hier stehen verschiedene nichtinvasive Techniken zur Verfügung. Ob eine perkutane Koronarintervention (PCI) oder Bypass-Operation durchgeführt wer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Merkle, W., U. Dietz, and C. Jaursch-Hancke. "Untersuchung von Diabetikern mit erektiler Dysfunktion (ED) zur Bestimmung der CFR (koronare Flussreserve) und des kardialen Risikos unter Medikation mit Sildenafil (Viagra®)." Aktuelle Urologie 35, no. 3 (2004): 222–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-818364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Fraktionelle Flussreserve optimiert den Ischämienachweis." CardioVasc 11, no. 4 (2011): 66. http://dx.doi.org/10.1007/bf03359030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Fraktionelle Flussreserve der Koronararterien im Bereich von Muskelbrücken." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 192, no. 04 (2020): 314. http://dx.doi.org/10.1055/a-0999-6557.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Mohrs, OK, CS Spies, JM Madison, BN Nowak, AF Fach, and TV Voigtländer. "Reduzierte koronare Flussreserve in kompetenten Bypassgefäßen bei infarciertem Myokard." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 176, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-827776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

"82Rb-PET bei Myokard-Ischämie – Verminderte myokardiale Flussreserve als Vorbote kardialer Ereignisse." Der Nuklearmediziner 35, no. 03 (2013): 132. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1318902.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Messung der fraktionellen myokardialen Flussreserve – Eine sinnvolle Maßnahme zur Beurteilung von Koronarstenosen." Der Klinikarzt 40, no. 06/07 (2011): 315. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1284738.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!