Books on the topic 'Folk songs, Low German'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Folk songs, Low German.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Rademacher, Johannes. Rezentes Liedgut am unteren Niederrhein: Untersuchungen zur deutsch-niederländischen Liedgemeinschaft. K.D. Wagner, 1991.
Find full textill, Cote Pamela, ed. Do your ears hang low?: And other silly songs. Scholastic, 1995.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung. Arbeitstagung. Lied, Tanz und Musik im Brauchtum: Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. vom 9. bis 12. September 1982 in Münster/Westf. Volkskundliche Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, 1985.
Find full textWinkler, Sepp. 2000 Gstanzl aus dem Innviertel: Gstanzl, Tanzl, Vierzeiler und Schnaderhüpfl. Moserbauer, 2000.
Find full textStief, Wiegand. Register zu Alfred Quellmalz: Südtiroler Volkslieder, 3 Bände, Kassel, Bärenreiter 1968, 1972 und 1976. P. Lang, 1990.
Find full textTraut, Horst. Die Liedersammlung des Johann Georg Steiner aus Sonneberg in der Überlieferung durch August Schleicher: Wissenschaftliche-populäre Ausgabe der im Stadtarchiv Sonneberg/Thür. als "Steinersche Liedersammlung" aufbewahrten Exzerpte August Schleichers zur Liederhandschrift des Sonneberger Malers Johann Georg Steiner (1746-1830). Hain, 1996.
Find full text1785-1863, Grimm Jacob, Grimm Wilhelm 1786-1859, Oberfeld Charlotte, and Philipps-Universität Marburg Universitätsbibliothek, eds. Volkslieder: Aus der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Marburg. N.G. Elwert, 1985.
Find full textHolzapfel, Otto. Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien: Volksliedforschung. Lang, 1996.
Find full textHärtel, Hermann. Hermann Härtel: Vorträge, Leitartikel, Reden, Glossen, Zitate ... Weishaupt Verlag, 1999.
Find full textLinke, Norbert, and Brian Bagnall. Kein schöner Land--: Das grosse Buch unserer beliebtesten Volkslieder. Bassermann, 1989.
Find full textVolksliedarchiv, Tiroler. Tiroler Volksliedarchiv: Katalog der Tondokumente. Eigenverlag des Tiroler Volksliedwerks, 1996.
Find full textHauer, Norbert. "A Mensch mecht i sein": Musik und Poesie in österreichischen Justizanstalten. Weishaupt-Verlag, 2000.
Find full textZoder, Raimund. Volkslied, Volkstanz und Volksbrauch in Österreich. L. Doblinger (B. Herzmannsky), 1992.
Find full textProbst-Effah, Gisela. Lieder gegen "das Dunkel in den Köpfen": Untersuchungen zur Folkbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Blaue Eule, 1995.
Find full textStrobach, Hermann. Schürtz dich Gretlein: Arbeitslieder, Brauchtums-, Trink-, Tanz-, Scherz- und Spottlieder, Rätsel- und Wettstreitlieder. F. Noetzel Verlag "Heinrichshofen Bücher", 1987.
Find full textDeutsch, Walter. Das Volkslied in Österreich: Ein gattungsgeschichtliches Handbuch. Holzhausen, 1993.
Find full textDeutsch, Walter. Das Volkslied in Österreich: Ein gattungsgeschichtliches Handbuch. Holzhausen, 1993.
Find full textTunger, Albrecht. Johann Heinrich Tobler: Chorgesang als Volksunst. Schläpfer, 1989.
Find full textBrenner, Helmut. Gehundsteh Herzsoweh: Erzherzog-Johann-Liedtraditionen vor, in, neben und nach "Wo i geh und steh". Ars Styriae, 1996.
Find full textNeuköther, Karl. Stelten Karl vertellt Döt on dat op Hönxe Platt: Geschichten und Gedichte in Hünxer Plattdeutsch. Verein für Heimatpflege ''Land Dinslaken'', 2002.
Find full textRasmus, Hugo. Vom Volksliedgut in Westpreussen: Eine historische Übersicht. Nicolaus-Copernicus-Verlag, 1997.
Find full textSeminar, für Volksmusikforschung (14th 1985 Vienna Austria). Tradition und Innovation: Vorträge des 14. Seminars für Volksmusikforschung, Wien 1985. A. Schendl, 1987.
Find full textMusik- und Tanzforschung. Arbeitstagung Deutsche Gesellschaft für Volkskunde. Kommission für Lied-. Traditions- und Vermittlungsformen musikalischer Volkskultur in der Gegenwart: Tagungsbericht Seeon 1996 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, 1998.
Find full textBecker, Rudolph Zacharias. Mildheimisches Liederbuch von 518 lustigen und ernsthaften Gesängen über alle Dinge in der Welt und alle Umstände des menschlichen Lebens, die man besingen kann: Gesammelt für Freunde erlaubter Fröhlichkeit und ächter Tugend, die den Kopf nicht hängt. Edition Lumière, 2018.
Find full textKányádi, Sándor. Egy kis madárka ül vala: Erdélyi szász népköltészet Kányádi Sándor fordításában. Kriterion, 2007.
Find full textGerlinde, Haid, Nussbaumer Thomas, and Sulz Josef, eds. Der authentische Volksgesang in den Alpen: Überlegungen und Beispiele. Müller-Speiser, 2000.
Find full textWalter, Deutsch, and Haid Gerlinde, eds. Beiträge zur musikalischen Volkskultur in Südtirol: (mit italienischen Zusammenfassungen und Übersetzungen). Böhlau, 1997.
Find full textKostner, Barbara. Musikalische Identität der Trentiner Nachkommen in Vorarlberg: Identità musicale dei discendenti trentini in Vorarlberg. Fondazione Museo storico del Trentino, 2010.
Find full textGrimm Brothers. Im Himmel steht ein Baum, dran häng ich meinen Traum: Volkslieder, Kinderlieder, Kinderzeichnungen. Winkler, 1985.
Find full textSchusser, Ernst, and Margit Schusser. Auf den Spuren der musikalischen Volkskultur in Thüringen. Bezirk Oberbayern, 2006.
Find full textVolksmusikpfleger, Oberbayern (Germany). Auf den Spuren der musikalischen Volkskultur im Westerwald: Volksliedersammler im 19. und 20. Jahrhundert ; Liedgebrauch und Liedverwandtschaft ; Kirmes, Raiffeisen, Museen, Informationen zu Land und Leuten ; auf dem Weg: Mannheim, Rheintal, Loreley ; eine Zusammenstellung in Texten, Bildern und Noten. Bezirk Oberbayern, 2008.
Find full textOwens, Robert. Hier snackt wi Plattdütsch =: Here we speak low German. City of Cole Camp, 1989.
Find full textSchusser, Ernst. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Volksliedaufzeichnungen im Elsass ; [anlässlich einer Veranstaltung des Bezirks Oberbayern vom 14. bis 16. Juni 1991]. 2nd ed. Bezirk Oberbayern, 2001.
Find full textKahlenbach, Hermann. --und mir ein Liedlein gesungen : Klavierbegleitung zu zehn bekannten Chorsätzen von Friedrich Silcher : Auswahl für gemischten Chor. Bärenreiter, 1988.
Find full textKlemm, Marianne. Das Volkslied in Schule und Öffentlichkeit. Pädagogische Hochschule, 1991.
Find full textGrothmann, Kerstin. Die Arshe: Arbeitslieder aus dem traditionellen tibetischen Bauhandwerk. Harrassowitz, 2011.
Find full textHailer-Schmidt, Annette. "Hier können wir ja nicht mehr leben": Deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts : Hintergründe, Motive, Funktionen. Elwert, 2004.
Find full textStein, Reinold. ... über alles in der Welt!: Heimat, Volk und Vaterland im deutschen Liedergut. DSZ, 2000.
Find full textBaldauf, Ingeborg. Materialien zum Volkslied der Özbeken Afghanistans. A. Gehling, 1989.
Find full text(Compiler), Earl Robinson, and Arthur Kevess (Translator), eds. German Folk Songs. Oak Archives, 2007.
Find full textHal Leonard Publishing Corporation (COR). 15 Easy Folksong Arrangements - Low Voice: Low Voice Introduction by Joan Frey Boytim. Hal Leonard Corporation, 2004.
Find full text