Academic literature on the topic 'Förderdiagnostik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Förderdiagnostik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Förderdiagnostik"

1

Krampen, Günter, Heike Blatz, Michelle Brendel, Joseph Freilinger, and Joseph Medernach. "Komparative Befunde zur Wortschatzentwicklung und Sprachförderdiagnostik bei multilingualen Primarschulkindern." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 34, no. 4 (October 2002): 194–200. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.34.4.194.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In diesem Artikel werden empirische Untersuchungsbefunde zur Entwicklung des aktiven Wortschatzes und zur Sprachförderdiagnostik bei multilingualen Primarschulkindern dargestellt. Bei 258 bilingualen Erst- bis Fünftklässlern aus Luxemburg (von denen 91 trilingual waren) wurden Daten mit einem Kurzinterview zu ihren Präferenz- und Kontaktsprachen, ihrem aktiven Wortschatz und ihren kurzfristigen Gedächtnisleistungen in zwei oder drei ihrer Sprachen mit der ersten Experimentalversion eines Tests zur komparativen Sprachentwicklungs- und Förderdiagnostik (TKS-I) erhoben. Ergänzend wurden Indikatoren der allgemeinen Intelligenz (Standard Progressive Matrices; Zahlennachsprechen aus der revidierten Version des Hamburg-Wechsler-Intelligenz-Tests für Kinder) erfasst. Die Befunddarstellung konzentriert sich auf (1) die psychometrische Qualität der TKS-I-Skalen sowie ihre Korrelate (Alter, Erziehungskohorte und Indikatoren der allgemeinen Intelligenz), (2) die Möglichkeiten der Differentialdiagnostik von balancierter und dominanter Bi- bzw. Multilingualität und (3) komparative Beschreibungen der Wortschatzentwicklung und der verbalen Gedächtnisleistungen in den Erziehungskohorten. Kohortenvergleiche weisen für Bilingualität bei altersunabhängigem förderdiagnostischem Wortschatzgewinn auf sehr ähnliche Wortschatzzunahmen in beiden Sprachen. Bei Trilingualität konnten dagegen für die dritte Sprache keine Kohortenunterschiede im aktiven Wortschatz, jedoch ein positiv mit dem Alter korrelierter förderdiagnostischer Wortschatzgewinn festgestellt werden. Wortschatz und förderdiagnostische Wortschatzzunahme erwiesen sich bei Auspartialisierung der Alterseffekte als unabhängig von den Indikatoren der allgemeinen Intelligenz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klauer, Karl Josef. "Mutzeck, W. & Jogschies, P. (Hrsg.) (2004). Neue Entwicklungen in der Förderdiagnostik. Grundlagen und praktische Umsetzungen. (besprochen von Karl Josef Klauer)." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 19, no. 3 (January 2005): 191–92. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.19.3.191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfer, P., P. Grün-Nolz, M. Viellieber-Rösel, J. Long, and H. Engler-Thümmel. "Förderdiagnostik 18 Monate vor der Einschulung durch den ÖGD in Kindergärten mit sozial schwachem Einzugsgebiet - ein erfolgversprechender Weg?" Das Gesundheitswesen 68, no. 03 (May 17, 2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-939670.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Förderdiagnostik"

1

Matthes, Gerald. "Individuelle Lernförderung bei Lernstörungen." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/635/.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Buch werden die Grundlagen der Förderung von Kindern mit bereichsübergreifenden Lernstörungen dargestellt. Im Blickfeld stehen zunächst die Charakterisierung der Zielgruppe (Definition, Klassifikation, Ursachen- und Entstehungsmodelle) und lern-lehrtheoretische Grundlagen. Den größten Raum nehmen die vorbereitende und begleitende Diagnostik und die Planung und Durchführung der Förderung ein. Die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprogramms des Autors tragen dazu bei zu erkennen, wenn Lernangebote bei einem Kind nicht erfolgreich sind, und ein Programm zu gestalten, die Lernentwicklung dieses Kindes voran bringt. Für die Diagnostik und den Förderunterricht, die Motivationsförderung und die Entwicklung der Lernfähigkeit finden sich zahlreiche erprobte Handlungsvorschläge. Die Publikation ist als Praxishandbuch und Anregung für die Reflexion und Weiterentwicklung der Förderkompetenz konzipiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Förderdiagnostik"

1

Mutzeck, Wolfgang. Förderdiagnostik. Beltz, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sinnhuber, Helga. Sensomotorische Förderdiagnostik. Verlag Modernes Lernen, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bundschuh, Konrad. Praxiskonzepte der Förderdiagnostik. Klinkhardt, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grissemann, Hans. Förderdiagnostik von Lernstörungen. Huber, Bern, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hetzner, Renate, and Horst Suhrweier. Förderdiagnostik für Kinder mit Behinderungen. Beltz, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wendeler, Jürgen. Förderdiagnostik für Grund- und Sonderschulen. Beltz, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Haupt, Ursula, and Andreas D. Fröhlich. Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern. (enth. Diagnose-Leitfade). Modernes Lernen, Dortmund, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Förderdiagnostik"

1

Breitenbach, Erwin. "Förderdiagnostik." In Diagnostik, 63–103. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25150-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Breitenbach, Erwin. "Fallbeispiel zur Förderdiagnostik." In Diagnostik, 105–16. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25150-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Blos, Kimon. "Psychomotorische Prioritäten- und Teleoanalyse (im Sinne einer Förderdiagnostik)." In Bewegungsverstehen, 251–88. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19410-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reis, Oliver. "Inklusionsbezogene Förderdiagnostik im Religionsunterricht! – Aber wie kann diese aussehen?" In Inklusion in/durch Bildung?, 179–202. Göttingen: V&R unipress, 2018. http://dx.doi.org/10.14220/9783737008471.179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rank, Astrid. "Lehrerfortbildung zur Förderdiagnostik im Schriftspracherwerb - eine Maßnahme zu einer „Bildung ohne Brüche“?" In Grundlegende Bildung ohne Brüche, 261–64. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94131-8_49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography