Academic literature on the topic 'Forensische Psychologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Forensische Psychologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Forensische Psychologie"

1

Saß, Henning. "Forensische Psychiatrie und Psychologie auf dem Prüfstand." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 6, no. 4 (2012): 219–20. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-012-0189-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lau, Steffen, and Claudia Böhm. "Zum forensischen Umgang mit dem Trauma. 6. Berliner Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 86, no. 1 (2003): 79–81. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2003-0008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Troost, I. E. "Forensische diagnostiek in het civiele jeugdrecht; een zorg voor het Nederlands Instituut voor Forensische Psychiatrie en Psychologie (NIFP)." Ontmoetingen. Voordrachtenreeks van het Lutje Psychiatrisch-Juridisch Gezelschap 14 (January 1, 2008): 31. http://dx.doi.org/10.21827/5a6b418558384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ermer, Anneliese, and Michael Rösler. "Editorial." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 56, no. 2 (2008): 75–77. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.56.2.75.

Full text
Abstract:
Die forensische Psychiatrie und Psychologie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Straftaten und der psychischen Verfassung der Täter und Opfer. Die Aufgabengebiete im Überschneidungsbereich von Recht und Psychiatrie sind vielfältig. Zentrale Themen und Fragestellungen betreffen die Schuldfähigkeitsbeurteilung und Risikoeinschätzung straffällig gewordener Menschen und die Glaubhaftigkeitsbegutachtung von Zeugenaussagen. Neben der Beantwortung von Begutachtungsfragen kommt auch der störungs- und deliktorientierten Behandlung psychisch kranker Straftäter eine große Rolle zu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, Catharina, Joachim Nitschke, and Elmar Habermeyer. "Forensische Modelle zur Gewaltprävention an der Schnittstelle zur Allgemeinpsychiatrie: der forensisch-psychiatrische Konsildienst." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 15, no. 3 (2021): 214–21. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-021-00672-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungObwohl bei einer Untergruppe psychisch kranker Menschen ein erhöhtes Gewaltrisiko verortet werden kann und Patienten der Maßregelvollzugskliniken in der Regel eine allgemeinpsychiatrische Vorgeschichte haben, existieren bislang nur vereinzelt präventiv ausgerichtete Behandlungsmodelle an der Schnittstelle zwischen forensischer und allgemeiner Psychiatrie. Im vorliegenden Artikel werden unterschiedliche Ansätze einer interdisziplinären Zusammenarbeit vorgestellt und das Angebot des forensisch-psychiatrischen Konsildiensts der Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management (
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schwarze, C., T. Voß, O. Kliesch, et al. "Qualitätskriterien forensischer Ambulanzen des Strafvollzugs." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 12, no. 4 (2018): 369–79. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-018-0476-1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Mit dem Gesetz zur Reform der Führungsaufsicht 2007 wurde forensische Nachsorge sowohl für ehemalige Patienten aus dem Maßregelvollzug als auch für Straffällige aus dem Justizvollzug verbindlich etabliert. Im Lauf der vergangenen zehn Jahre entstanden somit bundesweit forensische Ambulanzen des Strafvollzugs, welche den gesetzlichen Auftrag zu Behandlung und Betreuung entlassener Straffälliger länderspezifisch umsetzen. Hierbei handelt es sich teils um neu gegründete Ambulanzen, teils um bereits lange in der Behandlung von straffälligen Menschen tätige Einrichtungen, die ihr bi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beyli-Helmy, May, Elmar Habermeyer, and Angela Guldimann. "Was kann die Forensische Psychologie und Psychiatrie im Bedrohungsmanagement beitragen? Erkenntnisse aus der interdisziplinären Zusammenarbeit im Kanton Zürich." Rechtspsychologie 6, no. 3 (2020): 357–70. http://dx.doi.org/10.5771/2365-1083-2020-3-357.

Full text
Abstract:
Bedrohungsmanagement umfasst das Erkennen, Einschätzen und Entschärfen von gewaltbehafteten Entwicklungen. Die Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management (FFA) ist seit 2014 wesentlicher Bestandteil der Strukturen des Kantonalen Bedrohungsmanagements in Zürich. Sie unterstützt ihre Auftraggeber (Staatsanwaltschaften, Polizeikorps, Allgemeinpsychiatrische Kliniken) in der Risikoeinschätzung und im Fallmanagement mit forensisch-psychologischem bzw. psychiatrischem Fachwissen. In diesem Artikel soll die Zusammenarbeit mit dem Gewaltschutz der Polizei näher beleuchtet sowie Erfahrungen u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Voß, Tatjana, Daniela Calvano, and Joanna Vogel. "Medikamentöse Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in der forensischen Nachsorge." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 15, no. 3 (2021): 274–83. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-021-00675-8.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Artikel präsentiert empirische Daten sowie drei Fallbeispiele zur medikamentösen Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und komorbiden Störungen in der forensischen Nachsorge. In einer Studie wurden Daten von insgesamt 117 Patienten der Forensisch-Therapeutischen Ambulanz in Berlin ausgewertet. Die Stichprobe zeigte mit 60 % eine hohe Prävalenz von Persönlichkeitsstörungen, wobei die dissoziale und die narzisstische Persönlichkeitsstörung bei Weitem den größten Anteil stellten. Gehäufte Komorbiditäten bestanden für Suchterkrankungen und Paraphilien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dahle, Klaus-Peter, Thomas Bliesener, Lutz Gretenkord, and Marianne Schwabe-Höllein. "Qualitätssicherung in der forensischen Psychologie." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 6, no. 4 (2012): 243–49. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-012-0181-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vertone, Leonardo. "RADIP-JF – Radikalisierung Interventionsprogramm in der Jugendforensik." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 15, no. 2 (2021): 119–26. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-021-00656-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag stellt mit dem RADIP ein psychotherapeutisches Interventionsprogramm vor, das zum Ziel hat, das Fortschreiten von Radikalisierungsprozessen bei Jugendlichen zu verhindern (Deradikalisierung) und die Wahrscheinlichkeit einer Ausübung extremistischer Taten zu verringern (Distanzierung). Das Programm ist deliktpräventiv konzipiert und vereint forensische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Methodiken. Es ist strukturiert und multimodal und kann im Einzel- oder im Gruppensetting durchgeführt werden. Nebst der Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit Themen, die mit (ih
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Forensische Psychologie"

1

Rassin, Eric. "De hand in eigen boezem vier hindernissen voor de forensische psychologie /." [Rotterdam : Rotterdam : Erasmus Universiteit Rotterdam] ; Erasmus University [Host], 2008. http://hdl.handle.net/1765/11976.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lafrenz, Bianca. "Wahrheit und Lüge bei Zeugenaussagen Trennschärfeanalyse der so genannten Realkennzeichen." Saarbrücken VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877179&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Buonvicini, Prisca. "Therapieziele in der Forensischen Psychotherapie: Erfassung und Bewertung /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1849.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vogt, Silke [Verfasser], and Göran [Akademischer Betreuer] Hajak. "Neuronale Korrelate moralischer Urteile bei forensischen Suchtpatienten: eine fMRT Studie / Silke Vogt. Betreuer: Göran Hajak." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2012. http://d-nb.info/1023312255/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gödert, Heinz Werner [Verfasser]. "Forensische Glaubhaftigkeitsbeurteilung : experimenteller Vergleich inhaltsorientierter und psychophysiologischer Methoden / von Heinz Werner Gödert." 2002. http://d-nb.info/96468568X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jahn, Karen [Verfasser]. "Rechtskonflikte und forensische Begutachtung in Strafverfahren mit ausländischen Beteiligten aus psychologischer Sicht / vorgelegt von Karen Jahn." 2003. http://d-nb.info/969560869/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Huter, Jérôme Curt [Verfasser]. "Wechselwirkungen zwischen Therapeut, Bezugspflege und Patient : drei forensische Psychotherapieverläufe einer Maßregelvollzugsklinik nach § 63 StGB / Jérôme Curt Huter." 2005. http://d-nb.info/995128448/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Huter, Jérôme C. [Verfasser]. "Wechselwirkungen zwischen Therapeut, Bezugspflege und Patient : drei forensische Psychotherapieverläufe einer Maßregelvollzugsklinik nach § 63 StGB / Jérôme Curt Huter." 2005. http://d-nb.info/995128448/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rill, Hans-Georg [Verfasser]. "Forensische Psychophysiologie : ein Beitrag zu den psychologischen und physiologischen Grundlagen neuerer Ansätze der "Lügendetektion" / von Hans-Georg Rill." 2001. http://d-nb.info/962727717/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bezzel, Adelheid [Verfasser]. "Therapie im Maßregelvollzug - und dann? : eine Verlaufsuntersuchung an forensischen Patienten (§§ 63 und 64 StGB) / vorgelegt von Adelheid Bezzel." 2009. http://d-nb.info/992102782/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Forensische Psychologie"

1

Lempp, Reinhart, Gerd Schütze, and Günter Köhnken, eds. Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-21913-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lempp, Reinhart, Gerd Schütze, and Güunter Köhnken, eds. Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Boer, A. P. de. Partnerdoding: Een empirisch forensisch-psychiatrisch onderzoek. Gouda Quint, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bullens, R. A. R. Forensische kinder- en jeugdpsychologie: De rol en positionering van de extern deskundigenbureaus binnen de jeugdhulpverlening/jeugdbescherming : congresbundel. DSWO Press, Universiteit Leiden, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Focken, Adalbert. Junge Ausländer im Strafvollzug: Eine jugendpsychiatrisch-psychologische Untersuchung forensischer Aspekte. W. Fink, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Verheugt, A. J. Moordouders: Kinderdoding in Nederland : een klinisch en forensisch psychologische studie naar de persoon van de kinderdoder. Van Gorcum, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

(Editor), R. Lempp, G. Schütze (Editor), and G. Köhnken (Editor), eds. Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. 2nd ed. Steinkopff-Verlag Darmstadt, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lempp, R., G. Schütze, and G. Köhnken. Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

1952-, Koenraadt F., and Steenstra S. J, eds. Forensische psychologie: Rapportage en behandeling in het straf(proces)recht. Gouda Quint, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Luthe, Rainer. Sein und Sinn in Den Psychowissenschaften: Forensische Psychiatrie, Psychoanalyse und Analytische Psychologie. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Forensische Psychologie"

1

Haas, Henriette. "Forensische Psychologie." In Handbuch Psychologie und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92180-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wegener, H. "Über die Beziehungen zwischen der forensischen Psychologie und der forensischen Psychiatrie." In Forensische Psychiatrie heute. Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71681-2_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Täubel-Weinreich, Doris. "Psychologie im Familienrecht – auf der Suche nach der richtigen Entscheidung." In Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Springer Vienna, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schade, Burkhard. "Die Bedeutung der kognitiven Persönlichkeitstheorie für die Forensische Psychologie am Beispiel familiengerichtlicher Fragestellungen." In Psychologie der Lebensalter. Steinkopff, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87993-7_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ostendorf, Heribert. "Rechtliche Voraussetzungen." In Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lempp, Reinhart. "Gedanken zur Rechtsstellung des Kindes." In Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fegert, Jörg Michael. "Gutachten im Sozialrecht (insbesondere KJHG)." In Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fegert, Jörg Michael. "Gutachten im Verwaltungsrecht." In Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ostendorf, Heribert. "Rechtliche Grundlagen." In Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schütze, Gerd, and Günter Schmitz. "Strafrechtliche Verantwortlichkeit, Strafreife und schädliche Neigungen." In Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57383-5_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!