Academic literature on the topic 'Formabweichung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Formabweichung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Formabweichung"

1

Denkena, Berend, Julia Mainka, Marc-André Dittrich, and Marcel Wichmann. "Automatische Vorschubanpassung unter Berücksichtigung des Werkzeugverschleißes." VDI-Z 161, no. 12 (2019): 50–52. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-12-50.

Full text
Abstract:
Die in der spanenden Bearbeitung auftretenden Prozesskräfte sind mit einer Abdrängung des Werkzeugs verbunden, die zu Formabweichungen führt. Neben den Prozessstellgrößen wie Vorschub, Eingriffsbreite und -tiefe oder Schnittgeschwindigkeit hat der Verschleißzustand des Werkzeugs erheblichen Einfluss auf die Formabweichung beim Flankenfräsen. Die Prozessplanung steht daher stets vor der Frage, welche Prozessstellgrößen unter Berücksichtigung des Werkzeugzustands ausgewählt werden müssen und ab wann ein Werkzeug gewechselt werden sollte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wälder, J., A. Felde, M. Liewald, O. Napierala, M. Haase, and A. E. Tekkaya. "Hohl-Quer-Fließpressen mit geregelten Querstempeln*/Hollow lateral extrusion with controlled counterpunches - Improving the branches’ form accuracy by a superposition of a hydrostatic pressure on the forming zone." wt Werkstattstechnik online 105, no. 10 (2015): 697–703. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-10-33.

Full text
Abstract:
Als Beitrag zur Gewichtsreduktion von Komponenten im Antriebsstrang moderner PKWs wird am IFU Stuttgart und am IUL Dortmund ein neues Verfahren zur Herstellung hohler Bauteile mittels Querfließpressen entwickelt. Aufbauend auf ersten Machbarkeitsuntersuchungen werden in dieser Veröffentlichung Maßnahmen gezeigt, mit denen das herstellbare Geometriespektrum hinsichtlich der Verfahrensgrenze gegen Risse erweitert sowie eine Verbesserung der Formabweichung erreicht werden kann.   As a contribution towards a reduction in weight of automotive drive train components, a new process for producing hollow components by lateral extrusion is being developed at the Institute for Metal Forming Technology (IFU) in Stuttgart and the Institute of Forming Technology and Lightweight Construction (IUL) in Dortmund. Based upon first feasibility studies, methods are shown in this publication to extend the spectrum of the producible geometries and to achieve a high level of form accuracy.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kistner, Thomas, Tino Hausotte, and Dietrich Imkamp. "Simulation der morphologischen Filterung und der Abplattung der Rauheitsspitzen mechanisch bearbeiteter Werkstücke und deren Auswirkung auf die Bewertung der Formabweichung in der Koordinatenmesstechnik." tm - Technisches Messen 88, no. 2 (February 1, 2021): 78–89. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2020-0082.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Bei der taktilen Erfassung einer Oberfläche lässt sich eine Beeinflussung des Messergebnisses durch die morphologische Filterung infolge der endlichen Größe des Antastelementes und die Wirkung der mechanischen Antastkraft nicht vermeiden. Durch die Simulation dieser Filterung und der zusätzlichen Berücksichtigung der elastischen Abplattung können Modelle für die Simulation von taktilen Koordinatenmessungen bereitgestellt werden. Zur Simulation der Abplattung werden die Oberflächenprofile in die einzelnen Wellen- bzw. Ortsfrequenzbestandteile zerlegt. Jede Wellenamplitude wird entsprechend ihres Anteils an der Verformung reduziert. Das daraus resultierende Profil wird hinsichtlich verschiedener Oberflächenparameter analysiert. Bei der Auswertung der Welligkeit und der Geradheitsabweichungen lassen sich unterschiedliche Effekte für verschiedenen Simulationsparameter und Auswertebedingungen erkennen. Der Einfluss der elastischen Abplattung auf das Ergebnis steht in Abhängigkeit von der betrachteten Werkstückoberfläche und des verwendeten Tastkugelradius. Signifikante Effekte sind bei regelmäßigen Oberflächenstrukturen und der Verwendung kleiner Tastkugelradien zu beobachten. Die aus der Simulation entstehenden Modelle können auch für die Simulation der Messunsicherheit verwendet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schleich, Benjamin, and Sandro Wartzack. "Skin Model Shapes: ein neuer Ansatz zur Toleranzsimulation auf Basis von Punktwolken und Oberflächennetzen/Skin Model Shapes: a Novel Approach for the Tolerance Analysis Based on Point Clouds and Surface Meshes." Konstruktion 69, no. 04 (2017): 86–90. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-04-86.

Full text
Abstract:
Inhalt: Die Toleranzsimulation ist ein essentielles Werkzeug zur frühzeitigen Analyse der Auswirkungen von Bauteil- abweichungen auf funktions- und qualitätskritische Baugruppenmaße. Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz zur Toleranzsimulation auf Basis von Punktwolken und Ober-flächennetzen unter Berücksichtigung von Formabweichungen und in Übereinstimmung mit Toleranznormen vor und erläutert das, diesem Ansatz zugrundeliegende, Konzept der Skin Model Shapes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Volkmuth, J., S. Lane, M. Jung, and U. Sjöblom. "Einfluss ungleichmäßiger Eigenspannungen in Wälzlagerringen vor dem Härten auf Formabweichungen nach dem Härten∗." HTM Härtereitechnische Mitteilungen 60, no. 6 (December 2005): 317–22. http://dx.doi.org/10.3139/105.100355.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wimmer, S., and M. F. Prof Zäh. "Fräsbearbeitung dünnwandiger Strukturen*/Error prediction and compensation in milling of thin-walled structures." wt Werkstattstechnik online 106, no. 10 (2016): 770–74. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-10-96.

Full text
Abstract:
Der stetig wachsende Trend zum Leichtbau in weiten Bereichen des Maschinenbaus führt zu immer filigraner werdenden Strukturen, die im Fall einer spanenden Herstellung hohe Ansprüche an den Fräsprozess stellen. Es wird eine allgemeine Vorgehensweise vorgestellt, um Formabweichungen aufgrund von Werkstückverformungen zu prognostizieren und ohne Einbußen hinsichtlich der Produktivität kompensieren zu können. Die Validität des verfolgten Ansatzes wird anhand von experimentellen Untersuchungen überprüft.   Lightweight design is continually gaining in importance within the engineering sector, thus leading to a wide array of low rigidity components that are very demanding regarding the milling process in case manufactured by cutting. Within this article a new approach is introduced in order to predict and to compensate the geometrical error caused by workpiece deflections without sacrificing productivity. An experimental study is carried out to validate the suggested approach.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Riebeling, Jörg, Igor Wellem, Peter Lehmann, and Gerd Ehret. "Erfassung von Formabweichungen rotierender optischer Flächen mit linien-scannendem Interferometer, Echtzeitauswertung und Achsabweichungskompensation / Detection of form deviations of rotating optical surfaces with line-scanning interferometer, real-time evaluation and compensation of scan axis deviations." tm - Technisches Messen 86, s1 (September 1, 2019): 92–96. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0049.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Rahmen dieses Beitrages wird die Weiterentwicklung eines Michelson-Interferometer- Aufbaus [3, 4] zur Messung von Formabweichungen rotierender Messobjekte vorgestellt. Das Interferometer nutzt eine sinusförmige Weglängenmodulation im Referenzarm, um Oberflächen rotierender Messobjekte mithilfe einer Zeilenkamera zu erfassen. Der Sensor wurde um zwei zusätzliche interferometrisch messende Punktsensoren erweitert, welche gegenüber einer bekannten Referenzfläche sowohl stochastische als auch systematische Abweichungen der Rotationsbewegung mit einer minimalen Messunsicherheit von unter 1nm erfassen können [7, 8] und so den Einsatz einer kostengünstigen Rotationsachse ermöglichen. Aus den Messdaten der Punktsensoren werden in Echtzeit relative Abstandswerte errechnet. Diese werden gespeichert und nach der Messung zur Korrektur der ebenfalls in Echtzeit ermittelten Höhenwerte des Liniensensors verwendet. Ergebnisse einer Messung unter Verwendung einer Rotationsachse mit starken stochastischen Höhenabweichung werden sowohl mit als auch ohne Korrektur anhand der Punktsensorergebnisse gezeigt. Ein optimiertes mechanisches Design wird vorgestellt, welches durch eine reduzierte Anzahl mechanischer Komponenten die Empfindlichkeit des Sensors gegen äußere Störeinflüsse reduziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Teutsch, C., and M. Prof Schenk. "Qualitätsdatengesteuerte Produktion*/Quality-driven Production - Technological trends in production." wt Werkstattstechnik online 107, no. 11-12 (2017): 793–97. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-11-12-17.

Full text
Abstract:
Das konsequente Nutzen von Informationen aus dem Produktionsprozess für die optimale Steuerung von Maschinen und Anlagen ist einer der grundlegenden Ansätze der Industrie 4.0. Die Qualitätsdaten des resultierenden Produktes haben diesbezüglich eine besonders hohe Aussagekraft, denn diese lassen zuverlässige Rückschlüsse auf Abweichungen im Produktionsprozess zu. Setzt man die Daten des laufenden Produktionsprozesses in Korrelation zur produktindividuellen Qualität am Prozessende können qualitätskritische Prozessparameter und deren Schwankungen ermittelt und Qualitätsabweichungen, zum Beispiel durch Verschleiß, rechtzeitig prognostiziert werden. Darüber hinausgehend ermöglichen beispielsweise kontinuierlich ermittelte geometrische Qualitätsdaten und Formabweichungen die adaptive Berechnung optimaler Steuerungsparameter für NC-Bearbeitungsmaschinen, wodurch sich prädiktive Ansätze der Verschleißermittlung in neue präskriptive Ansätze zur adaptiven Steuerung wandeln. Daher ist die präzise Kenntnis dieser Ursache-Wirkung-Zusammenhänge heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und eröffnet neue wirtschaftliche Potentiale. Am Beispiel der NC-Bearbeitung von Aluminiumrädern wird die praktische Umsetzung des Konzeptes diskutiert.   The utilization of information from the production process for the optimal control of machines is one of the fundamentals of Industrie 4.0. The quality data of the resulting product allows to draw conclusions on production process deviations. By correlating continuous process data with the product‘s individual quality at the process end, dependencies can be determined that are critical to the quality or that lead to unwanted quality variations. The data dependencies can then be used to forecast process deviations, e.g. due to wear of tools. Furthermore, the geometric quality data can be used to adaptively reconstruct control parameters for NC machine tools and predictive approaches are transformed into new prescriptive approaches. A precise knowledge about the cause-effect relationship is a vital competitive advantage and provides new economic potentials. At the example of the NC processing of aluminum wheels the practical application of this concept is discussed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Formabweichung"

1

Fleischer, Michael. "Absicherung der virtuellen Prozesskette für Folgeoperationen in der Umformtechnik." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/999573748/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ebermann, Marko, Björn Prase, and Erhard Leidich. "Simulation des Einflusses von Formabweichungen auf die Betriebseigenschaften hydrodynamischer Gleitlager mit ALP3T und MATLAB." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21397.

Full text
Abstract:
Die quantitative Abschätzung des Einflusses geometrischer Abweichungen auf die Betriebseigenschaften von Maschinenelementen stellt für die Produktentwicklung einen wesentlichen Bestandteil zur Sicherung der Funktionalität dar. An einem radialen zylindrischen Gleitlager wird gezeigt, wie der Einfluss der Rundheit in Form eines Gleichdickes die Betriebsparameter verändert. Durch die Simulation mit ALP3T und die Auswertung der Ergebnisse mit MATLAB kann eine mögliche Vorgehensweise für den Umgang mit Formabweichungen bei der Entwicklung und der Qualitätssicherung aufgezeigt werden. Ferner gilt es andere geometrische Abweichungen (Position, Richtung) zu untersuchen, um die Funktionalität des Gesamtsystems sicherzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidt-Jürgensen, Rune. "Untersuchungen zur Simulation rückfederungsbedingter Formabweichungen beim Tiefziehen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966283783.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grote, Christian [Verfasser]. "Strategien zur Verringerung und Kompensation zerspanbedingter Formabweichungen bei der Drehbearbeitung / Christian Grote." Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1066196656/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Geist, Michael [Verfasser]. "Flächenhafte Formabweichungen bei der Anwendung terrestrischer Laserscanner / Vorgelegt von Dipl.-Ing. (FH) Michael Geist." München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1218485876/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zeilinga, Stephan Christian [Verfasser], Hermann [Gutachter] Rottengruber, and Rüdiger [Gutachter] Bähr. "Auswirkungen von Formabweichungen im Brennraum auf das Betriebsverhalten von Ottomotoren / Stephan Christian Zeilinga ; Gutachter: Hermann Rottengruber, Rüdiger Bähr." Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2020. http://d-nb.info/1219937584/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zeilinga, Stephan [Verfasser], Hermann [Gutachter] Rottengruber, and Rüdiger [Gutachter] Bähr. "Auswirkungen von Formabweichungen im Brennraum auf das Betriebsverhalten von Ottomotoren / Stephan Christian Zeilinga ; Gutachter: Hermann Rottengruber, Rüdiger Bähr." Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2020. http://d-nb.info/1219937584/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ebermann, Marko. "Influence of geometric form deviations on operating parameters in hydrodynamic bearings." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21225.

Full text
Abstract:
Hydrodynamic plain bearings are important machine elements. They are used in many areas of mechanical engineering, such as turbomachines, crankshaft bearings and gears. The geometry of the lubrication gap elemen-tarily influences the function as shown in several examples of abrupt failures in turbochargers. Due to toleranc-ing, the manufacturing requirements are very high. However, the question remains how large these deviations can be. ISO 12129-2 gives recommendations on form deviations depending on the minimum of plain bear-ing clearance (hmin). Nevertheless, there is no direct reference on the size or the strain on bearing. In DIN 31652-3, the tolerance of the bearing clearance is divided into -1/3 and +2/3 of itself. However, this tolerance merely has an indirect correlation with the size of the bearing and strain on the bearing. If these tolerance recommenda-tions are applied, the function of the plain bearing will not be completely fulfilled. Nonetheless, tolerances pro-vided by standards are used in geometric specifications. If these tolerances are used for in-company manufacturing, this is unproblematic in most cases. But if technical drawings are sent to an external manufacturer, toler-ance limits may be exhausted and the function cannot be ensured. Within the framework of the research project presented here, a tolerance evaluation matrix has been developed. For this, the existing standards were analyzed. In this case, the ignorance of size (diameter and width) and signif-icant operating properties (speed, load, temperature, etc.) are insufficient. The project examined and simulated various possible deviations. Selected form deviations were manufactured. The validation of the simulation results were carried out on 30mm.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt-Jürgensen, Rune [Verfasser]. "Untersuchungen zur Simulation rückfederungsbedingter Formabweichungen beim Tiefziehen / von Rune Schmidt-Jürgensen." 2002. http://d-nb.info/966283783/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Formabweichung"

1

Flexible Formprüfung umgeformter Blechteile. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Formabweichung"

1

Kummer, Benno. "Der Einfluß von Formabweichungen auf die Statik des Hüftgelenks." In Einführung in die Biomechanik des Hüftgelenks, 112–19. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95473-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"8.6 Formabweichung und Fehlentwicklung." In Orthopädie compact, edited by Fritz Niethard, Michael Weber, and Karl-Dieter Heller. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-9440.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"10.2 Formabweichung und Fehlentwicklung." In Orthopädie compact, edited by Fritz Niethard, Michael Weber, and Karl-Dieter Heller. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-9460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"4.3 Formabweichung und Fehlbildung." In Orthopädie compact, edited by Fritz Niethard, Michael Weber, and Karl-Dieter Heller. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-9396.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"5.2 Formabweichung und Fehlentwicklung." In Orthopädie compact, edited by Fritz Niethard, Michael Weber, and Karl-Dieter Heller. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-9409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Formabweichungen und Fehlbildungen." In Orthopädie und Unfallchirurgie, edited by Fritz Uwe Niethard, Joachim Pfeil, and Peter Biberthaler. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-99266.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Formabweichungen und Fehlentwicklungen." In Orthopädie und Unfallchirurgie, edited by Fritz Uwe Niethard, Joachim Pfeil, and Peter Biberthaler. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-99280.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Formabweichungen und Fehlentwicklungen." In Orthopädie und Unfallchirurgie, edited by Fritz Uwe Niethard, Joachim Pfeil, and Peter Biberthaler. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-99310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Formabweichungen und Fehlentwicklungen." In Orthopädie und Unfallchirurgie, edited by Fritz Uwe Niethard, Joachim Pfeil, and Peter Biberthaler. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-99316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"6.3 Formabweichungen und Fehlbildungen." In Orthopädie und Unfallchirurgie, edited by Fritz U. Niethard, Joachim Pfeil, and Peter Biberthaler. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-68648.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography