Academic literature on the topic 'Forschendes Lernen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Forschendes Lernen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Forschendes Lernen"

1

Heck, Tamara, and Anna Heudorfer. "Die Offenheit der wissenschaftlichen Ausbildung:." Offenheit in Lehre und Forschung – Königsweg oder Sackgasse? 32, Offenheit in Lehre und Forschung (2018): 72–95. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.25.x.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel befasst sich mit zwei Lehr-/Lernansätzen, die aktuell stark diskutiert werden. Beiden ist gemeinsam, dass sie die Selbstständigkeit und die hohe Aktivität der Lernenden in den Mittelpunkt stellen (selbstreguliertes Lernen) und einen Fokus auf das kollaborative Arbeiten (soziales Lernen) legen. Forschendes Lernen zeichnet sich dadurch aus, dass es die wissenschaftliche Ausbildung an Hochschulen durch forschende Tätigkeiten der Studierenden umsetzen will. Offene Lehr-/Lernpraktiken (Open Educational Practices) werden in Zusammenhang mit der Öffnung von Lehre diskutiert, beinhalten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reiber, Karin. "Forschendes Lernen im Pflegeunterricht." PADUA 12, no. 2 (2017): 87–90. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000361.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Nicht nur mit Blick auf die Akademisierung der Pflegeausbildung ist das Forschende Lernen als konzeptionelle Klammer und methodischer Ansatz für die berufliche Kompetenzentwicklung von Bedeutung. Auch für die berufsfachschulische Ausbildung hat das Forschende Lernen hohe Potenziale, weil auch für diese Form der Pflegeausbildung neben dem Primat der Handlungsorientierung der Wissenschaftsbezug zu erfüllen ist. Der Hintergrund Forschenden Lernens, konzeptionelle Perspektive als Entwicklungsverlauf, Schritte und Prinzipien der Umsetzung des Forschenden Lernens in der Pflegeausbil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stiller, Cornelia, Thea Stroot, and Manuela Köstner. "Forschendes Lernen als Teilhabeform: Demokratieerfahrung in schulischen Kontexten." Politisches Lernen 42, no. 3+4-2024 (2024): 34–37. https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.08.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag fokussiert Forschendes Lernen im Zusammenhang mit Demokratiebildung. Dazu wurden im Rahmen eines Projektes am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Konzepte zum Forschenden Lernen im Kontext von Schulentwicklung entwickelt und umgesetzt. Zwei dieser Kursbeispiele werden zunächst beschrieben. Anschließend werden Ergebnisse einer Teilstudie aus dem Projekt berichtet, die sich mit der Frage beschäftigen, inwiefern für Kollegiat*innen Partizipation an ihrer Schule bzw. an Schulentwicklung und diesbezüglich speziell Forschendes Lernen relevant ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weyland, Ulrike. "Forschendes Lernen – eine Leitidee für gute Lehrerausbildung?" PADUA 12, no. 2 (2017): 79–86. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000360.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Forschendes Lernen hat in der hochschulischen Lehrerausbildung seit einigen Jahren enorme Aufmerksamkeit erfahren. Hierüber soll Studierenden die Möglichkeit eröffnet werden, schulische und unterrichtliche Praxis theoriegeleitet und selbstreflexiv zu erforschen. Allerdings erschließt sich Studierenden oftmals nur schwer der diesbezügliche Lerngewinn für die spätere Lehrtätigkeit. Der Artikel greift diese Problematik auf und thematisiert den Beitrag Forschenden Lernens zur Professionalitätsentwicklung. Dabei richtet sich der Fokus auf Forschendes Lernen im Kontext schulischer P
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mester, Sandra. "Vom Forschenden Lernen zum Forschenden Lehren." PADUA 12, no. 2 (2017): 103–8. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000364.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Das Forschende Lernen kann als Leitprinzip und hochschuldidaktischer Ansatz zur Förderung von beruflicher Handlungskompetenz angehender Lehrender verstanden werden. Praxisphasen im Lehramtsstudium bieten sich an, um die Entwicklung vom forschenden Lernenden zum forschenden, reflektierten Lehrenden anzubahnen. Am Beispiel der Begleitung schulischer Praxisphasen in den Studiengängen für das Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung „Gesundheitswissenschaft / Pflege“ am Institut für Berufliche Lehrerbildung der Fachhochschule Münster zeigt dieser Artikel, wie Forsc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tremp, Peter. "Berufsbezug dank Forschendem Lernen? Zur Attraktivität einer hochschuldidaktischen Losung." Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, no. 34 (June 30, 2018): 1–14. https://doi.org/10.5281/zenodo.1342609.

Full text
Abstract:
Forschendes Lernen ist an deutschsprachigen Hochschulen inzwischen sehr verbreitet. Der Beitrag argumentiert, dass sich dieser Aufschwung nicht zuletzt der Tatsache verdankt, dass Forschendes Lernen für verschiedene Hochschulkonzeptionen mit jeweils unterschiedlichen Begründungen und Betonungen attraktiv ist. Nicht zuletzt zeigt sich dies betreffend «Berufsbezug»: Forschendes Lernen wird als Antwort gesehen sowohl gegen eine zu enge Interpretation des Berufsbezugs ebenso wie für Forderung nach mehr beruflicher Relevanz der Studiengänge. Allerdings wird die Koppe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Suter, Roman. "Forschendes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Definitionen, Begründungen und Formen." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37, no. 2 (2019): 150–59. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.37.2019.9399.

Full text
Abstract:
Forschendes Lernen ist in der Ausbildung von Lehrpersonen ein weitverbreitetes hochschuldidaktisches Konzept. Im vorliegenden Beitrag werden nach einer Begriffsbestimmung die Gründe für den Einsatz Forschenden Lernens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beleuchtet. Die große Vielfalt praktizierter Formen des Konzepts wird synoptisch dargestellt. Abschließend werden mögliche Hauptstoßrichtungen für die Integration Forschenden Lernens in die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen identifiziert und diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Suter, Roman. "Forschendes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Definitionen, Begründungen und Formen." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37, no. 2 (2019): 150–59. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.37.2.2019.9399.

Full text
Abstract:
Forschendes Lernen ist in der Ausbildung von Lehrpersonen ein weitverbreitetes hochschuldidaktisches Konzept. Im vorliegenden Beitrag werden nach einer Begriffsbestimmung die Gründe für den Einsatz Forschenden Lernens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beleuchtet. Die große Vielfalt praktizierter Formen des Konzepts wird synoptisch dargestellt. Abschließend werden mögliche Hauptstoßrichtungen für die Integration Forschenden Lernens in die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen identifiziert und diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heinrich, Caroline, and Daniela Zumpf. "Das Paderborner Modell des Praxissemesters im Fach Philosophie." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34, no. 2 (2016): 165–72. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.34.2016.9521.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt das Paderborner Modell des Praxissemesters dar, das auf universitärer Seite aus den Elementen «Begleitseminar» und «Begleitforschungsseminar» besteht. Während das Begleitseminar dem Erwerb von Unterrichtskompetenzen (Planung und Reflexion) und somit der Theorie-Praxis-Verzahnung dient, soll das Begleitforschungsseminar durch forschendes Lernen die Urteilskompetenz der Studierenden schärfen und Reflexionskompetenz umfassend sicherstellen. Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Darstellung des Konzepts des forschenden Lernens aus philosophiedidaktischer Perspektive (Begleitfors
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heinrich, Caroline, and Daniela Zumpf. "Das Paderborner Modell des Praxissemesters im Fach Philosophie." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34, no. 2 (2016): 165–72. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9521.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt das Paderborner Modell des Praxissemesters dar, das auf universitärer Seite aus den Elementen «Begleitseminar» und «Begleitforschungsseminar» besteht. Während das Begleitseminar dem Erwerb von Unterrichtskompetenzen (Planung und Reflexion) und somit der Theorie-Praxis-Verzahnung dient, soll das Begleitforschungsseminar durch forschendes Lernen die Urteilskompetenz der Studierenden schärfen und Reflexionskompetenz umfassend sicherstellen. Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Darstellung des Konzepts des forschenden Lernens aus philosophiedidaktischer Perspektive (Begleitfors
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Forschendes Lernen"

1

Flemming, Tobias, Jan Heilmann, and Marco Frenschkowski. "Exegesewerkstattwiki - Forschendes Lernen in der exegetischen Ausbildung." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212930.

Full text
Abstract:
Studierende von zwei verschiedenen Universitäten erforschen gemeinsam ein konkretes Thema. Ihre Forschungsergebnisse diskutieren, veranschaulichen und überarbeiten sie in einem Wiki. Diesen Weg des forschenden Lernens verfolgte das Projekt Exegese- WerkstattWiki, das an den theologischen Instituten der TU Dresden und der Universität Leipzig durchgeführt wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dürnberger, Hannah, Bettina Reim, and Sandra Hofhues. "Forschendes Lernen: konzeptuelle Grundlagen und Potenziale digitaler Medien." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-76342.

Full text
Abstract:
Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist und welche Einsatzmöglichkeiten sich für das forschende Lernen im Kontext Universität ergeben. Dabei werden speziell diejenigen Merkmale theoretisch herausgearbeitet, die aus Lehrendenperspektive Anknüpfungspunkte für einen prozessbegleitenden Medieneinsatz bieten. Exemplarisch wird eine Lehrveranstaltung angeführt, die auf Fallebene zeigt, wie ein forschungsorientiertes Seminar um digitale Medien angereichert werden kann und welche Chancen und Grenzen sich bei der selbstgesteuerten Verwendung d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schulze, Wessel Julia, Rico Behrens, Rebecca Pates, Daniel Schmidt, Ellen Thümmler, and Frank Schale. "Forschendes Lehren und Lernen gestalten: ein standortübergreifendes Projektseminar zu "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft"." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212977.

Full text
Abstract:
Wie kann "Forschendes Lernen" noch besser in die politikwissenschaftliche Lehre integriert werden? Dieser Frage gingen sechs Lehrende an den sächsischen Universitäten Dresden, Leipzig und Chemnitz im Wintersemester 2015/2016 mit einem gemeinsam entworfenen Projektseminar unter dem Titel "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft" nach. Im Interview berichten die Beteiligten von ihren Konzeptionen und deren Umsetzung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ludwig, Joachim. "Lehre im Format der Forschung." Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7110/.

Full text
Abstract:
Lehre im Format der Forschung hat nicht nur das Potential zur Anknüpfung an das traditionelle Humboldt‘sche Ideal der Verschränkung von Forschung und Lernen und bietet damit eine Alternative zur vielfach beklagten „Verschulung“ der Bologna-Ära. Darüber hinaus unterstützt Lehre im Format der Forschung die Professionalisierung und fachspezifische Identitätsbildung der Studierenden. Der Beitrag ist in drei Abschnitte mit eigenen Fragestellungen unterteilt: Der erste Teil fragt nach einem grundlegenden Ziel der Hochschullehre und beschreibt dieses Ziel als wissenschaftsbasierte Professionalität, d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Müller, Katja, and Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sq-b). "Forschungsbasierte Lehre." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4966/.

Full text
Abstract:
Mit der Integration von Forschung in Lehre gelingen nicht nur aktivierende, teilnehmerorientierte Lehrmethoden, sie bietet vielmehr für Studierende die Möglichkeit an Forschung teilzuhaben. Dabei geht forschungsbasiertes Lernen über die Förderung von Selbstständigkeit und projektorientiertem Studium hinaus, denn es wird von den Studierenden eine sie interessierende Problemstellung entwickelt mit dem Ziel neue Erkenntnisse zu gewinnen. Hierin liegt die Besonderheit des Konzepts: es wird bei den Lerninteressen der Studierenden angesetzt. Dieser Beitrag erörtern ein Beispiel, wie Forschungsprojek
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gehrmann, Gerd Müller Klaus D. "Forschendes Lernen als Strategie der Praxisreflexion im Studium der Sozialpädagogik : Dokumentation und Evaluation eines Studienprojekts /." Weinheim : Dt. Studien-Verl, 1992. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=003502772&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Riehl, Felix, Steffen Pacholak, Anna Dannemann, Christian Maiwald, and Robert Zetzsche. "Forschend lernen - studentische Umsetzung eines kooperativen Forschungsprojekts in Eigenverantwortung." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212951.

Full text
Abstract:
Das Forschende Lernen stellt für das Fach Forschungsmethoden einen höchst interessanten Ansatz dar, der Wissensermittlung, Wissenserfahrung und fächerübergreifende Kompetenzen miteinander vereint. Der Werkstattbericht beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Umsetzung des Konzeptes des Forschenden Lernens in den Bewegungswissenschaften sowie dem Maschinenbau und dem Umweltengineering.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dürnberger, Hannah [Verfasser]. "Forschendes Lernen unter Einsatz digitaler Medien beim Verfassen der Bachelorarbeit: Potenziale für die Schlüsselkompetenzentwicklung / Hannah Dürnberger." Augsburg : Universität Augsburg, 2014. http://d-nb.info/1077704305/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Apelojg, Benjamin. "Die forschende Lehrerin : wie Studierende lernen ihre eigene Arbeit reflexiv und forschungsgeleitet weiterzuentwickeln." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6738/.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der aktuellen Debatte über Veränderungen im Schulsystem rückt auch die Lehramtsausbildung stärker in den Fokus universitärer und öffentlicher Diskussionen. Um Unterricht und Schule weiterzuentwickeln, bedarf es, nach Ansicht des Autors, kompetenter Lehrkräfte, welche reflexiv und forschungsgeleitet ihre Arbeit als einen permanenten Entwicklungsprozess betrachten. Das „Praxisforschen“ ist eine Form des Lehrens und Lernens, mittels dessen die Hochschullehre verbessert werden kann und Lehramtsstudierende gut auf die zukünftigen Anforderungen als Lehrende vorbereitet werden. „Praxisforsc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jungmann, Thorsten [Verfasser], Axel [Akademischer Betreuer] Kuhn, and Johannes [Gutachter] Wildt. "Forschendes Lernen im Logistikstudium : Systematische Entwicklung, Implementierung und empirische Evaluation eines hochschuldidaktischen Modells am Beispiel des Projektmanagements / Thorsten Jungmann. Betreuer: Axel Kuhn. Gutachter: Johannes Wildt." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2011. http://d-nb.info/1103029126/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Forschendes Lernen"

1

Brinkmann, Malte, ed. Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28173-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wulf, Carmen, Susanne Haberstroh, and Maren Petersen, eds. Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kergel, David, and Birte Heidkamp, eds. Forschendes Lernen 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11621-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hoffmeister, Thomas, Henning Koch, and Peter Tremp, eds. Forschendes Lernen als Studiengangsprofil. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28825-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Straub, Jürgen, Sandra Plontke, Paul Sebastian Ruppel, Birgit Frey, Flora Mehrabi, and Judith Ricken, eds. Forschendes Lernen an Universitäten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30828-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ukley, Nils, and Bernd Gröben, eds. Forschendes Lernen im Praxissemester. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19492-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reinmann, Gabi, Eileen Lübcke, and Anna Heudorfer, eds. Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25312-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kaufmann, Margrit E., Ayla Satilmis, and Harald A. Mieg, eds. Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21738-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bruckermann, Till, and Kirsten Schlüter, eds. Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53308-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Merli, Andrea, Birgit Kanngiesser, and Thomas Möller. Kreatives forschendes Lernen im Projektlabor Physik. wbv Publikation, 2020. http://dx.doi.org/10.3278/6004804w067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Forschendes Lernen"

1

Wulf, Carmen, Susanne Haberstroh, and Maren Petersen. "Überblick." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Einheit von Forschung und Lehre – dieser Grundgedanke des Humboldt’schen Bildungsideals liegt meist zugrunde, wenn von Forschendem Lernen gesprochen wird. Doch nicht nur Forschendes Lernen, sondern auch Forschungsbasiertes, Forschungsorientiertes oder Forschungsnahes Lernen sind heutzutage in aller Munde, wie die Vielzahl von Publikationen in den letzten Jahren zeigt. Ist mit dem Forschenden Lernen für die universitäre Lehre ein Allheilmittel gegen die „Verschulung des Studiums in der von Bologna gebeutelten Hochschullandschaft“ (Ukley & Gröben, 2018, S. IX) gefunden wo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Engler, Barbara, and Julia Gerstenberg. "Lernschöpfungskette Forschung – von der Idee bis zur fertigen Abschlussarbeit." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_5.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Umsetzung des anspruchsvollen Konzepts „Forschendes Lernen“ gestaltet sich übersichtlicher und weniger schwierig, wenn es sowohl Studierenden als auch Lehrenden in Etappen nähergebracht und der akademische Nachwuchs mit dem Forschungsprozess in kleinen Einheiten vertraut gemacht wird. In diesem Beitrag werden die Vorteile einer Sequenzierung des Forschenden Lernens mit Fokus auf das Lernen des Forschens beleuchtet und anhand des Qualitätspakt-Lehre-Projekts „Humboldt reloaded – Wissenschaftspraxis von Anfang an“ an der Universität Hohenheim beispielhaft dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fiegert, Monika, and Ingrid Kunze. "Reflexion durch Evaluation?" In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_16.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Bereits seit der Jahrtausendwende (Wissenschaftsrat 2001, S. 34) wird gefordert, dass Lehramtsstudierende „forschend lernen“ sollen. Mit Forschendem Lernen werden unterschiedliche Zielsetzungen verbunden (Huber, 2009), von denen hier nur die für unseren Kontext relevanten genannt werden (ausführlich z. B. Fiegert, Kunze & Ossowski, 2010, S. 35–38). Durch das Konzept Forschenden Lernens sollen Studierende befähigt werden, die notwendige Differenz von Theorie- und Praxiswissen zu reflektieren und im zukünftigen Berufsfeld bearbeitbar zu machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kaufmann, Margrit E., and Henning Koch. "Forschendes Lernen als Studiengangsprofil – was meint dies konkret?" In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_4.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag zeigt beispielhaft auf, wie an der Universität Bremen das Forschende Lernen als Studiengangsprofil implementiert wird. Dabei wird Bezug genommen auf eine Begleitforschung zum studentischen Erleben des Forschenden Lernens, sowohl im Einzelmodul als auch im Verlauf des Curriculums. Auch wird nachgezeichnet, wie sich – basierend auf den Ergebnissen der Begleitforschung – im Lehrteam an der curricularen Profilbildung zum Forschenden Lernen arbeiten lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Selje-Aßmann, Natascha. "Forschendes Lehren und Lernen – ein mehrdimensionales Modell für die Lehrpraxis aus Perspektive der empirischen Wissenschaften." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_6.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ausgangspunkt des Beitrags ist die Analyse von Definitionen des Forschenden Lernens im Hinblick auf Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung in empirischen Wissenschaften. Die vorliegenden Konzepte werden um die Perspektive eines mehrdimensionalen Modells ergänzt, das unterschiedliche Phasen und Grade des Forschungsprozesses integriert. Das Modell lässt sich zur Reflexion von Formaten Forschenden Lernens bei der Planung einzelner Lehrveranstaltungen oder zur Integration von Forschendem Lernen entlang eines Curriculums einsetzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spies, Anke, and Katja Knapp. "Forschendes Lernen in der ersten Phase der Lehrkräftebildung." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_11.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Diese qualitativ-explorative Studie evaluiert, wie Erfahrungen aus dem Forschenden Lernen im Lehramtsstudium nach Berufseintritt unter anderem im Hinblick auf berufspraktische Relevanz rekonstruiert werden. Es zeigt sich, dass die mit Forschendem Lernen verbundenen Erwartungen im Kontrast zum professionellen Selbstverständnis nach der Berufseinmündung stehen und die für eine aktive forschend-evaluative Mitwirkung an Schulentwicklungsprozessen nötigen strukturellen Voraussetzungen in der Praxis nicht gegeben sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wulf, Carmen, Janina Thiem, and Christopher Gess. "Motivationale Faktoren im Wirkungskontext von Forschendem Lernen." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_10.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der Diskussion um Forschendes Lernen wird davon ausgegangen, dass es einerseits ein besonders geeignetes Format zur Förderung unterschiedlicher (Forschungs- und Schlüssel-)Kompetenzen darstellt, andererseits dieses Format aber in enger Verbindung zur Ausprägung der Lern- und Forschungsmotivation Studierender steht. Im Beitrag wird der Förderung von kognitiven und affektiv-motivationalen Forschungskompetenzen sowie der allgemeinen autonomen (Lern-)Motivation durch ein Format Forschendes Lernens in einem Prä-Post-Kontrollgruppendesign nachgegangen und Zusammenhänge zwischen Ko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Thiem, Janina, and Christopher Gess. "Wie kann Forschendes Lernen evaluiert werden?" In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_14.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Forschendes Lernen wird bislang nur an wenigen Hochschulen gezielt evaluiert. Um die Evaluationspraxis voranzubringen, gibt der vorliegende Beitrag einen Überblick über Evaluationen zum Forschenden Lernen. Laufende und abgeschlossene Evaluationen werden nach verwendeten Forschungsmethoden sowie nach der Zielgruppe der Evaluation systematisch dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schirmer, Carola, and Victoria Marín. "Die Gestaltung Forschenden Lernens mit digitalen Medien." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_24.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Mit diesem Beitrag möchten wir zur Nutzung digitaler Medien in Prozessen des Forschenden Lernens anregen, indem wir Beispiele und Kriterien für den Einsatz digitaler Medien aufzeigen. Wie in anderen Anwendungsbereichen orientiert dieser sich auch beim Forschen und Lernen an den Aktivitäten, die zur Erreichung bestimmter Ziele stattfinden. Es stellt sich daher nicht die Frage, ob die Nutzung digitaler Technologien im Forschenden Lernen an sich sinnvoll ist, sondern welche Aktivitäten im Forschenden Lernen stattfinden und wie diese jeweils mit digitalen Anwendungen unterstützt we
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Albert, Katrin, and Tina Nobis. "Das Projekt Studierendenfachtagung „Integration und Sport“." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_26.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Forschendes Lernen spielt in hochschuldidaktischen Diskussionen der Sportwissenschaft von einigen Ausnahmen abgesehen (z. B. Blotzheim, Kamper & Schneider, 2008; Gruber, 2007; Hempel, 2012; Neuber, 2017; Ukley & Gröben, 2018) zwar bislang keine zentrale Rolle. Dennoch dürfte es in der sportwissenschaftlichen Lehrpraxis eine Reihe an Veranstaltungen geben, die dem Forschenden Lernen zugeordnet werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Forschendes Lernen"

1

Kapelari, Suzanne, Anna Oberrauch, and Elisabeth Carli. "Forschendes Lernen ohne Netz und Seil." In Tagung der Fachdidaktik 2013. innsbruck university press, 2014. http://dx.doi.org/10.15203/2936-43-1-09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lakasz, A., and I. Kösters. "Sozialepidemiologie an der Schnittstelle zwischen forschendem Lernen und der Planung bedarfsgerechter kommunaler Gesundheitsförderung." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694573.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Egg, Jakob, and Suzanne Kapelari. "Wenn PraktikerInnen gemeinsam forschen. Die Entwicklung von Professionellen Lerngemeinschaften zur Implementierung von Forschendem Lernen (IBSE) in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen." In Tagung der Fachdidaktik 2013. innsbruck university press, 2014. http://dx.doi.org/10.15203/2936-43-1-01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Forschendes Lernen"

1

Brink, Margot, Maike Busker, Christian Filk, Ulrich Hoinkes, Holger Jahnke, and Jürgen Schwier, eds. OLaD@SH – Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein. Universitatsbibliothek Kiel, 2023. http://dx.doi.org/10.38071/2023-00253-9.

Full text
Abstract:
Das Projekt „Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein“ (OLaD@SH) ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung. Das Projekt verknüpft die für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung zentralen Aspekte Digitalisierung, Praxisbezug und Internationalisierung miteinander und strebt vornehmlich strategische Entwicklungen im Bereich des Ausbaus regionaler und internationaler Netzwerke der Theorie-Praxis-Verbindung durch fachbezogene und interdisziplinäre Ansätze an. In diesem Ergebnisbericht werden a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!