Journal articles on the topic 'Forschungsfrage'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Forschungsfrage.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Ziegelmann, Jochen P., and Sonia Lippke. "Selbstregulation in der Gesundheitsverhaltensänderung." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 14, no. 2 (2006): 82–90. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.14.2.82.
Full textWünsche, Sebastian. "Die Forschungsfrage bei wissenschaftlichen Arbeiten." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 53, no. 4 (2024): 53–56. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2024-4-53.
Full textWolff, Wanja. "Funktionelle Nahinfrarotspektroskopie in der sportpsychologischen Forschung." Zeitschrift für Sportpsychologie 24, no. 1 (2017): 17–28. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000184.
Full textSteurer and Puhan. "Forschung in der Medizin." Therapeutische Umschau 64, no. 12 (2007): 659–61. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.12.659.
Full textKöhler, Carmen, Susanne Kuger, Alexander Naumann, and Johannes Hartig. "Multilevel Models for Evaluating the Effectiveness of Teaching." Zeitschrift für Pädagogik Beiheft, no. 1 (April 9, 2020): 197–209. http://dx.doi.org/10.3262/zpb2001197.
Full textPietsch, Stephanie, Gerrit Landherr, Christoph Hohoff, and Thomas Heupel. ""Finde deine Forschungsfrage" – Virtuelles Austauschforum für die Master-Thesis." Die Neue Hochschule 2024, no. 4 (2024): 22–25. https://doi.org/10.5281/zenodo.11562252.
Full textDzananovic, Selina, and Romy Neidl. "Problemorientiertes Lernen in der Generalistischen Pflegeausbildung – Möglichkeiten und Grenzen." Pflege & Gesellschaft, no. 4 (November 29, 2024): 415–17. https://doi.org/10.3262/pug2404415.
Full textKranz, Florence. "Eine Forschungsfrage finden - Der erste Schritt zur Bachelorarbeit." ergopraxis 6, no. 02 (2013): 10–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1334974.
Full textHarter-Reiter, Sabine, and Donatella Camedda. "Wirk-lich von Bedeutung." Gemeinsam leben, no. 3 (July 2, 2024): 156–64. http://dx.doi.org/10.3262/gl2403156.
Full textSchlotheuber, Eva. "Mittelalterliche Bibliotheken und (digitale) Wissensordnung – Zur Aktualität einer alten Forschungsfrage." Bibliothek Forschung und Praxis 45, no. 2 (2021): 221–29. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2021-0020.
Full textGerke, Arne, and Claas Wegner. "Digitale Revolution im Unterricht?!" merz | medien + erziehung 66, no. 3 (2022): 61–68. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2022.3.15.
Full textAllemand, Mathias. "Sind Männer verzeihensbereiter als Frauen?" PiD - Psychotherapie im Dialog 21, no. 04 (2020): 81–82. http://dx.doi.org/10.1055/a-0987-5946.
Full textJunginger, Ines, Deborah Will, Tom-Philipp Buchberger, Uwe Vormbusch, and Peter Kels. "Advanced People Analytics. Akzente und blinde Flecken im Praxisdiskurs." PERSONALquarterly, no. 3 (June 1, 2023): 40–45. https://doi.org/10.5281/zenodo.11059060.
Full textNilsson, Svenja, and Natalie Pankrath. "Von der Beobachtung zur Forschungsfrage – Teil 1: Empirische Forschung in der Physiotherapie." physiopraxis 19, no. 10 (2021): 10–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-1542-3181.
Full textDeller, Jürgen, and Anne-Grit Albrecht. "Wie ein Fisch im Trockenen?" Zeitschrift für Personalpsychologie 6, no. 4 (2007): 150–59. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6391.6.4.150.
Full textKoller, Florian. "Prävention der intraoperativen Hypothermie unter Allgemeinanästhesie." intensiv 32, no. 06 (2024): 324–29. http://dx.doi.org/10.1055/a-2385-4468.
Full textVetter, Peter, Markus Gerteis, and Sandra Moroni. "Kompetenzbereich "Forschungsmethoden": Was sollen angehende Lehrpersonen am Ende ihrer Ausbildung aus der Sicht von in der Forschungsausbildung tätigen Dozierenden können?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37, no. 2 (2019): 160–76. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.37.2019.9400.
Full textVetter, Peter, Markus Gerteis, and Sandra Moroni. "Kompetenzbereich "Forschungsmethoden": Was sollen angehende Lehrpersonen am Ende ihrer Ausbildung aus der Sicht von in der Forschungsausbildung tätigen Dozierenden können?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37, no. 2 (2019): 160–76. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.37.2.2019.9400.
Full textKoller, Florian. "Prävention der intraoperativen Hypothermie unter Allgemeinanästhesie." Im OP 15, no. 02 (2025): 62–67. https://doi.org/10.1055/a-2474-7193.
Full textSchaller, Andrea, and Stefan Peters. "Wo sich Wissenschaft und Praxis treffen: anwendungsorientierte Forschung in Bewegungstherapie und Gesundheitssport – eine Einführung." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 36, no. 01 (2020): 22–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0976-4042.
Full textErnst, Giovanni, Harald Ritz, and Holger Hoheisel. "Modifizierung und Verbesserung des Softwarelizenzmanagements durch den Einsatz von Managed Services." Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, no. 15 (July 10, 2022): 1. http://dx.doi.org/10.26034/lu.akwi.2022.3340.
Full textSteurer and Bachmann. "Management eines Forschungsprojektes." Therapeutische Umschau 64, no. 12 (2007): 683–86. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.12.683.
Full textHans, Benjamin. "Subjektive und Materielle Erfahrungswelten im Kontext Migration und Hartz IV." Sozialer Sinn 19, no. 1 (2018): 169–89. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0007.
Full textReh, Jennifer. "»Rassenhygiene« im »Dritten Reich« – spezifisch nationalsozialistisches Unrecht?" Göttinger Rechtszeitschrift 3, no. 4 (2020): 37–46. http://dx.doi.org/10.55053/2020-3-4-1185.
Full textBrune, Laura. "Parteispezifische Differenzen in der Ansprache von Verkehrsteilnehmer*innen: Eine Analyse schriftlicher Anfragen aus deutschen Großstädten." DNGPS Working Paper 10, no. 2024 (2024): 1–18. http://dx.doi.org/10.3224/dngps.v10i1.01.
Full textKujačić, Katarina, and Dieter Segert. "Migration als Ressource für Demokratie? – Ergebnisse einer empirischen Analyse und die Präzisierung der Forschungsfrage." Der Donauraum 52, no. 1 (2012): 83–104. http://dx.doi.org/10.7767/dnrm.2012.52.1.83.
Full textZeuner, Ninetta, David Langguth, and Marcel Löwer. "Digitale Praktiken in der Morgenroutine." DNGPS Working Paper 8, si (2022): 50–65. http://dx.doi.org/10.3224/dngps.v8si.04.
Full textGermann, Pascal. "Bruch oder Konstante? Zum Verhältnis von Humangenetik und Eugenik im 20. Jahrhundert." Therapeutische Umschau 72, no. 7 (2015): 457–62. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000700.
Full textNagel, Farina. "Wie denken Jugendliche über die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland?" GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 68, no. 4-2019 (2019): 553–63. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v68i4.11.
Full textMause, Karsten. "Staatsverschuldung aus Bürgersicht: Ein Forschungsüberblick." Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 88, no. 4 (2019): 39–50. http://dx.doi.org/10.3790/vjh.88.4.39.
Full textRau, Franco. "Fazit: Entwicklungspotenziale von Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Lernsituationen m. Metaphern & W (July 7, 2020): 650–58. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/diss.fr/2020.07.07.x.
Full textHoffmann, Christian Hugo. "All Else Being Equal? Über Extension und Intension von Ceteris-Paribus- Gesetzen nach Lipton." KRITERION – Journal of Philosophy 34, no. 2 (2020): 103–26. http://dx.doi.org/10.1515/krt-2020-340206.
Full textMünke, Friedrich R., Marcel P. Schilling, Ralf Mikut, and Markus Reischl. "Evaluierung von Merkmalen zur Abbildung von Veränderungen in ungeordneten Bilddaten." at - Automatisierungstechnik 69, no. 10 (2021): 892–902. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2021-0038.
Full textNowack, Sonja, and Klaus Meier. "Autorisierung von Interviews. Eine qualitative Studie zu einem weit verbreiteten Problem." Communicatio Socialis 52, no. 2 (2019): 215–29. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2019-2-215.
Full textKüpper, Patrick. "Regionale Reaktionen auf den demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen: Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung." Raumforschung und Raumordnung 68, no. 3 (2010): 169–80. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-010-0031-9.
Full textBadawia, Tarek, Said Topalović, and Aida Tuhčić. "Von einer »Phantom-Lehrkraft« zum »Mister Islam«:." Forum 1, no. 1 (2022): 27–48. http://dx.doi.org/10.5771/2748-923x-2022-1-27.
Full textJentsch, Valentin. "Das Integrationsseminar des Studiengangs „Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften“ an der Universität St.Gallen (HSG)." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 10, no. 4 (2023): 449–61. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2023-4-449.
Full textKokta, Kristina. "Der Personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers – eine Utopie?" PERSON 18, no. 1 (2014): 54–64. http://dx.doi.org/10.24989/person.v18i1.2578.
Full textBaartmans, Paul C. M. "Lebensqualität trotz Erkrankung. Wie verändert die Erkrankung Diabetes Typ 2 die Lebensqualität der Betroffenen und wie wäre dies zu beeinflussen?" Pflege 16, no. 6 (2003): 337–41. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.16.6.337.
Full textCȃmpian, Veronica. ""IST DAS ZUM LACHEN?!? DER EINSATZ VON HUMOR ALS STRATEGIE IN WERBEANZEIGEN"." Professional Communication and Translation Studies 12 (January 11, 2023): 81–92. http://dx.doi.org/10.59168/odhb3330.
Full textStachowski, André. "Kommunikation und professionelle Gesprächsführung in der osteopathischen Praxis." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 23, no. 02 (2025): 22–28. https://doi.org/10.1055/a-2415-0185.
Full textHattendorf, Mareike. "Die Aktualität des Agilen." Agile Organisationen – Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme 29, no. 1 (2021): 93–119. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2021-1-93.
Full textKönig, Johannes. "Klassenklima und schulbezogene Hilflosigkeit in den Jahrgangsstufen 8 und 9." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 23, no. 1 (2009): 41–52. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.23.1.41.
Full textSchenk, Johannes, Johannes Kurik, Johanna Gelberg, and Andreas Lischka. "Wissensmanagement in virtuellen Welten: Wissensgenerierung in Virtual Reality-Umgebungen." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 59, no. 1 (2021): 159–76. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00814-z.
Full textMaier, Christine, and Conny Antoni. "Arbeits- und organisationspsychologische Forschung und betriebliche Praxis – zwei ferne Königskinder?" Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 53, no. 1 (2009): 22–32. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.53.1.22.
Full textVomhof, Beate. "Handlungsleitende Orientierungen frühpädagogischer Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern." Frühe Bildung 6, no. 1 (2017): 10–15. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000296.
Full textBagusche, S. "Wissenschaftliches Schreiben." physioscience 13, no. 04 (2017): 179–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1567236.
Full textHaslinger-Baumann, Elisabeth, and Evelin Burns. "Pflegediagnose «Gefahr einer Pneumonie». Evaluierung und Vergleich evidenzbasierter und pflegepraktischer Interventionen." Pflege 20, no. 6 (2007): 337–42. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.20.6.337.
Full textOliveras, Ronnie, Alena Berg, and Jutta Ecarius. "Jugendliches Wohlbefinden in der Spätmoderne: Wie selbstzufrieden sind Jugendliche und wie blicken sie in ihre Zukunft?" Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp, no. 4 (December 10, 2019): 414–36. http://dx.doi.org/10.3262/zfsp1904414.
Full textHerfurth, Esther, and Karim Fereidooni. "‹Also, das wäre sehr hilfreich, wenn es dazu einfach auch einmal ein Konzept gäbe, was man Schulen an die Hand gibt. Dass nicht da jede Schule ewig ihr eigenes Süppchen kocht›." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 49 (June 24, 2022): 94–114. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.24.x.
Full text