Academic literature on the topic 'Forschungsreise'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Forschungsreise.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Forschungsreise"

1

Οsterhammel, Jürgen. "Forschungsreise und Kolonialprogramm." Archiv für Kulturgeschichte 69, no. 1 (June 1987): 150–95. http://dx.doi.org/10.7788/akg.1987.69.1.150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz, Wolfgang. "Mit Schülern auf Forschungsreise." VDI nachrichten 78, no. 11 (2024): 2. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2024-11-2-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Vivas Hurtado, Selnich. "Vasallos de la escritura alfabética Riesgo y posibilidad de la literatura aborigen." Estudios de Literatura Colombiana, no. 25 (August 9, 2011): 15–34. http://dx.doi.org/10.17533/udea.elc.9807.

Full text
Abstract:
Resumen: este artículo hace un rastreo de las consecuencias de la entrada de la escritura alfabética en las culturas aborígenes. Además presenta un caso particular de los estudios de la literatura kágaba. Para el primer tema se parte de la propuesta de Martin Lienhard en La voz y su huella (1989); para el segundo, del estudio Forschungsreise zu den Kágaba (1926) de Konrad Theodor Preuss. Descriptores: escritura alfabética; literaturas indígenas; Lienhard, Martin; Preuss, Konrad Theodor; pensamiento kágaba; šibalama. Abstract: This article traces the consequences brought by the entrance of alphabetical writing in aboriginal cultures, illustrated on a case of Kágaba literature. Martin Lienhard´s proposal in La voz y su huella (1989) and Frank Preuss’ study in Forschungsreise zu den Kágaba (1926) provide the theoretical framework. Key words: Alphabetical writing; indigenous literatures; Lienhard, Martin; Preuss, Konrad Theodor; Kágaba philosophy; šibalama.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Benkenstein, Martin. "Forschungsschwerpunkte der Marketingwissenschaft in den USA. Eindrücke einer Forschungsreise." Marketing ZFP 11, no. 2 (1989): 110–12. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1989-2-110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Chan-Olmsted, Sylvia. "Einblicke in den US-amerikanischen Medienmarkt." MedienWirtschaft 11, no. 4 (2014): 8–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2014-4-8.

Full text
Abstract:
Die Expertin zu Themen wie Multiplatform Distribution, Mobile und VOD hat über 60 Fachartikel verfasst, ist Autorin des Werkes „Competitive Strategy for Media Firms“ und ist Professorin an der Universität Florida im Department Telecommunication. Sich selbst bezeichnet Chan-Olmsted als “Technology Optimist“ und im Frühjahr 2014 wurde sie auf der World Media Economics and Management Conference in Rio de Janeiro für ihren wichtigen Beitrag zur Forschung und ihre Inspiration in Medienökonomie und -management ausgezeichnet. Im Oktober 2014 war Prof. Chan-Olmsted im Rahmen ihrer Forschungsreise in Europa an der Hamburg Media School zu Gast. In einem Interview erläutert sie die aktuelle Entwicklung der Medienmärkte und Unternehmensstrategien aus US-amerikanischer Sicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Popkema, A. T. "Richthofen en Hettema. Een ongemakkelijke visite in 1834." Us Wurk 72, no. 3-4 (December 30, 2023): 99–112. http://dx.doi.org/10.21827/uw.72.99-112.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Sommer und Herbst 1834 begab sich Karl Freiherr von Richthofen als 23-Jähriger auf eine Forschungsreise durch Nordwest-deutschland sowie in die Niederlande, auf der Suche nach mittelalterlichen friesischen Rechtshandschriften, die größtenteils 1840 in seiner monumentalen Ausgabe Friesische Rechtsquellen herausgegeben wurden. Überall fand er angeblich freundliche Unterstützung, dennoch hatte er in Leeuwarden ein anscheinend eher unfreundliches Treffen mit seinem Fachkollegen Montanus Hettema. Zwar hatte Hettema guten Zugang zur ausgezeichneten Sammlungvon (zehn) Rechtshandschriften der Wierdsma-Familie, dennoch scheint Richthofen sie letztendlich nur sehr sparsam verwendet und verarbeitet zu haben. Was ist passiert? Leider gibt es keine zeitgenössischen Archivalien zu diesem Besuch, so dass die Sache lediglich aus den Publikationen der beiden Gelehrten abgeleitet werden muss. Glücklicherweise geben sie ausreichend Auskunft, um eine Rekonstruktion versuchen zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Major, Péter, and Bence Gulyás. "Széljegyzetek egy kiállítás margójára : Megjegyzések a kora középkori lamellás páncélokhoz." Magyar Régészet 12, no. 4 (2023): 30–38. http://dx.doi.org/10.36245/mr.2023.4.4.

Full text
Abstract:
Nagy feladatra vállalkozott a bonni LVRLandesmuseum csapata 2021-ben, amikor elkezdték a „Das Leben des BODI: Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter” (BODI élete: Kutatóút a kora középkorba) című kiállítás tervezését, amit egy kiemelkedő leletanyaggal rendelkező temetkezés köré építettek fel. A 2023 márciusában megnyílt kiállítás központi témája a kora középkori elit reprezentációja, illetve az ehhez kapcsolható temetkezések és tárgyak (1. kép). Ezek közé tartoznak a fémlemezekből (lamellákból) készített páncélok, amelyek Európa különböző részein a korszak számos temetkezésében előfordulnak. Hasonló páncélok az avar kori emlékanyagban is megtalálhatók; közülük is kiemelkedik a 2019-ben Derecske-Bikás-dűlő lelőhelyen talált sír lelete. A kiállításnak a Magyar Nemzeti Múzeum gyűjteményében található, Kölked-Feketekapu B és Kiskőrös-Vágóhíd lelőhelyekről előkerült páncélrészletek is részét képezik. Írásunk röviden összefoglalja a lamellás páncélok temetkezési szokásokban betöltött szerepének rövid kutatástörténetét és értelmezésük lehetőségeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frie, Stefanie, and Jeldrik Pannier. "Reisen wie vor Jahrzehnten und Begegnungen von Heute – Ein Bericht über unsere USA-Forschungsreise." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 10 (January 1, 2007): 4–6. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/10/09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

ΧΟΤΖΑΚΟΓΛΟΥ, ΧΑΡΑΛΑΜΠΟΣ Γ. "ΟΙ ΕΛΛΗΝΙΚΕΣ ΚΟΙΝΟΤΗΤΕΣ ΤΗΣ ΟΥΓΓΑΡΙΑΣ ΜΕΣΑ ΑΠΟ ΤΑ ΑΡΧΕΙΑ ΤΗΣ ΣΕΡΒΙΚΗΣ ΕΠΙΣΚΟΠΗΣ ΤΟΥ ΑΓΙΟΥ ΑΝΔΡΕΟΥ ΒΟΥΔΑΠΕΣΤΗΣ (SZENTENDRE)." Μνήμων 20 (January 1, 1998): 271. http://dx.doi.org/10.12681/mnimon.678.

Full text
Abstract:
<p>Charalampos G. Chotzakoglou, Die Griechischen Gemeinden Ungarns anhandder Archive des serbischen Bistums in Szentendre bei Budapest</p><p>Die ersten Ergebnisse einer Forschungsreise (Sommer 1996) über dieArchive der ehemaligen griechisch-orientalischen Gemeinden des 17.-18.Jh.s in Ungarn (Eger, Karcag, Kecskemet, Miskolc, Pest, Vâc) werdenhier berichtet. Zahlreiche archivalische Quellen, die das Leben der Griechenin Ungarn dokumentieren, definden sich heute im Archiv des serbischenBistums in Szentendre bei Budapest. Die erforschten Dokumente—hauptsächlich die griechisprachigen—, die auch in Mikrofilm aufgenommenwurden, bringen Informationen ins Licht über die Tätigkeitdes ersten griechischen Bischofs von Budapest, Dionysios Popovits, dieStruktur des Bistums und der Bezeihungen zwischen ihm und den orthodoxenGemeinden Ungarns. Das Archiv enthält auch Berichte der orthodoxenPriester, Anträge der Lehrer der Gemeinden, Testamente, osmanischeUrkunde, Schukalten, Dokumente über den griechischen Freiheitskampfund Briefe über den Versuch des Bischofs Dionysios, einegriechisch-theologische Akademie in Budapest zu gründen. Die aufgenommenenDokumente werden zur Veröffentlichung vorbereitet.</p>
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Major, Péter, and Bence Gulyás. "Side notes to an exhibition : Some remarks on early medieval lamellar armours." Hungarian Archaeology 12, no. 4 (2023): 30–37. http://dx.doi.org/10.36338/ha.2023.4.4.

Full text
Abstract:
The team at the LVR-Landesmuseum in Bonn took on a major task in 2021 when they began planning the exhibition entitled Das Leben des BODI: Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter (The Life of BODI: A Research Journey into the Early Middle Ages), based around a burial site with outstanding artefacts. The central theme of the exhibition, which opened in March 2023, is the ways of social representation of the elite in the Early Middle Ages and the burials and grave finds associated with them (Fig. 1), including the lamellar armour finds from many burials of the period in different parts of Europe. Similar armours can also be found in the Avar archaeological record, the most significant specimen found in a grave at Derecske-Bikás-dűlő in 2019. The exhibition included armour fragments from the sites Kölked-Feketekapu B and Kiskőrös-Vágóhíd, lent from the collection of the Hungarian National Museum. This study summarises the brief history of research into the role of lamellar armour in the Avar funerary practice and the possibilities of its interpretation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Forschungsreise"

1

Demeulenaere, Alex. "Le récit de voyage français en Afrique noire (1830 - 1931) essai de scénographie." Berlin Münster Lit, 2009. http://d-nb.info/993960383/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ette, Ottmar. "Amerika in Asien : Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3579/.

Full text
Abstract:
Since 1793, Alexander von Humboldt had been dreaming of realizing a travel to Russia, leading him right into Central Asia. In 1829, he finally was able to see his dream fulfilled, although the contexts and conditions of his travel to Russia were totally different from those of his voyage to the Americas, realized some thirty years earlier. Severely controlled by the Russian monarchy, the travellers made it up to the Chinese border, rapidly crossing, within very few months and with the help of more than 12000 horses, more than 18000 kilometers. This article analizes the outstanding importance of Humboldt's Asian project in the context of Humboldtian Science, specially focussing the relevance of TransArea studies within its omnipresent AsiAmerican dimensions. Therefore, Asie centrale occupies a highly specific place within the complex cosmos of Humboldt's writings, highlighting a fascinating transdisciplinary and geoecological approach still of great importance today.
Desde el año 1793, Alejandro de Humboldt soñaba con un viaje a Rusia que debería llevarle hasta el interior de la Asia central. Este viaje, realizado por fin en 1829, se caracterizó por condiciones muy diferentes del viaje americano llevado a cabo unos treinta años antes. Bajo el control muy estricto de la monarquía rusa, los viajeros recorrieron, en pocos meses y con más de 12000 caballos, más de 18000 kilómetros, llegando hasta la frontera china. Este ensayo analiza la importancia del viaje asiático dentro del contexto de la ciencia humboldtiana, destacando sobre todo la omnipresencia de lo americano que subraya una epistemología que se basa en su dimensión transareal. De esta forma, Asie centrale ocupa un lugar muy preciso y a la vez destacado dentro del cosmos humboldtiano, abriéndose hacia concepciones transdisciplinarias y geoecológicas que no han perdido nada de su actualidad.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thiemer-Sachse, Ursula. "„Wir verbrachten mehr als 24 Stunden, ohne etwas anderes als Schokolade und Limonade zu uns zu nehmen“ : Hinweise in Alexander von Humboldts Tagebuchaufzeichnungen zu Fragen der Verpflegung auf der Forschungsreise durch Spanisch-Amerika." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7010/.

Full text
Abstract:
In Alexander von Humboldts Tagebüchern seiner berühmten Forschungsreise durch Spanisch-Amerika finden sich Bemerkungen und Hinweise für künftige Leser seiner Reisedarstellungen zu Problemen der Verpflegung. Zumeist werden Engpässe und Missstände erwähnt sowie Fragen soziopolitischer Situation verdeutlicht. Sie beziehen sich auf Extrembedingungen in stadtfernen Gebieten und im Kontakt mit den indigenen Trägern und Helfern während der einzelnen Exkursionen. Die Darstellungen der alltäglichen Gegebenheiten sind zugleich eine interessante Quelle für Verhaltensmuster der verschiedenen Schichten der spanischkolonialen Gesellschaft wie der Forschungsreisenden, die mit den Schwierigkeiten umzugehen hatten, sich anzupassen verstanden oder ihre eigenen Verhaltensmuster entwickelt haben. Damit ermöglichen Humboldts Aufzeichnungen zugleich auch auf diesem Gebiet manchen Blick auf den seither erfolgten Kulturwandel.
In the diaries of Alexander von Humboldt’s famous expedition throughout Spanish America you will find observations and notes about problems of food supply, which seem to be directed at future readers of his later to be published travelogue. In most instances, he mentions precarious situations and illustrates questions of sociopolitical nature. Frequently, his notes refer to extreme conditions in remote regions and in contact with the indigenous porters (cargadores) and assistants in the course of the different excursions. At the same time, the descriptions of everyday life are an interesting source for the study of different social strata in colonial Spanish society. This also accounts for the researchers themselves, who had to face the challenges of their journey, either accommodating themselves or developing strategies of adaption. Humboldt’s notes also enable the present-day reader to shed a light on transformations in everyday culture and social behaviour.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Helbrecht, Ilse. "Wiegandt, Claus-C., An den Grenzen des Wachstums : Eindrücke zur amerikanischen Stadtentwicklung Mitte der 90er Jahre; Abschlußbericht zur Forschungsreise durch die USA vom 16. Oktober bis zum 8. Dezember 1995. / [rezensiert von] Ilse Helbrecht." Universität Potsdam, 1999. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2385/.

Full text
Abstract:
Rezensiertes Werk: Wiegandt, Claus-Christian: An den Grenzen des Wachstums : Eindrücke zur amerikanischen Stadtentwicklung Mitte der 90er Jahre ; Abschlußbericht zur Forschungsreise durch die USA vom 16. Oktober bis zum 8. Dezember 1995 / Claus-C. Wiegandt. Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung. - Bonn : Bundesforschungsanst. für Landeskunde und Raumordnung, 1997. - 32 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Arbeitspapiere / Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung ; 1997,3)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schönfuß, Klaus. "Eine Radeberger Legende - Max Hinsche (1896 - 1939): Präparator, Großwildjäger, Trapper, Naturwissenschaftler, Schriftsteller." Teamwork Schönfuß, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73737.

Full text
Abstract:
Max Hinsche (* 2.7 1896 Radeberg, † 23.11.1939 Rottenmann/ Steiermark), Präparator, Dermoplastiker, Großwildjäger, Trapper, Naturwissenschaftler und Schriftsteller („Kanada wirklich erlebt“, Erstausgabe 1938, vierte Auflage 2018). Von 1926 bis 1935 begab sich Hinsche im Auftrag der „Staatlichen Museen für Tierkunde und Völkerkunde Dresden“ auf eine 9-jährige Expedition in damals noch relativ unerforschte Gebiete Kanadas (Alberta und Yukon Territory), um seltene und bisher unbekannte Säugetiere und Vögel zu sammeln und zu präparieren. Seine wissenschaftlich fundierten Berichte und Erlebnisse beschrieb er in seinem Buch Kanada wirklich erlebt. 1936 war er Jagdverwalter in den rumänischen Karpaten und begann dort mit dem Manuskript seines Buches. Seine Berichte sind heute noch von großem Wert und genießen insbesondere bei kanadischen Wissenschaftlern hohes internationales Ansehen, da er nachweisbar der erste Wissenschaftler und Trapper war, der seine Beobachtungen so umfassend und tiefgründig, ohne jegliche Abenteuer-Romantik, niederschrieb. Besonders aktuell wurden seine Berichte und wissenschaftlichen Einschätzungen in letzter Zeit wieder für die Wissenschaftler, wenn es um die anstehende Problematik der Wölfe geht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nemtsov, Jascha. "Eindrücke von Forschungsreisen nach Moskau, Jerusalem und New York." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2274/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zenk, Volker. "Innere Forschungsreisen literarischer Exotismus in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts /." Oldenburg : Igel Verlag Wissenschaft, 2003. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/53155073.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schönfuß-Krause, Renate, and Klaus Schönfuß. "Georg Naumann: Naturforscher, Pionier der Erdgaserkundung in Kanada, Partner von Max Hinsche in Kanada." Teamwork Schönfuß, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73738.

Full text
Abstract:
Georg Naumann (1901 Radeberg-1978 Upper Wells/ Kanada). Bekannt und berühmt wurde Georg Naumann, der gemeinsam als Partner von Max Hinsche mit ihm nach Kanada ging, als Trapper und Pionier bei der frühen lokalen Auffindung und Nutzung der kanadischen Öl- und Erdgasvorkommen im nördlichen Einzugsgebiet des Athabasca River in der Prärieprovinz Alberta. Zunehmend wurde er zum Naturwissenschaftler, der in den bisher unerschlossenen Gebieten am Athabasca River die Öl- und Erdgasvorkommen des Sandes nutzte und bewusst einsetzte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stokratskaya, Lidia. "Lorenz von Pansner (1777–1851): Sein Wirken als Mineraloge in Russland im Zeitraum von 1800 bis 1836, seine wissenschaftlichen Arbeiten und seine Briefkorrespondenzen." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-223512.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurden der Lebenslauf, die Reisetätigkeit, der wissenschaftliche und berufliche Werdegang Lorenz von Pansners sowie seine Bedeutung für den Aufbau der Mineralogie in Russland im 19. Jahrhundert erschlossen und analysiert. Es wurde auch seine Rolle bei der Gründung der Russischen Mineralogischen Gesellschaft analysiert. Die Grundlage dafür bildeten 57 bisher nicht bekannte Briefe von Pansner und seine wissenschaftlichen Publikationen. Verzeichnisse von in den Briefen auftretenden Personen-, Orts-, Mineral- und Gesteinsnamen sowie ein Stichwortverzeichnis sollen die Erschließung der Briefe ermöglichen, wie eine chronologisch-thematische Übersicht über den Textkorpus in Form von Konspekten und eine Liste von Kommentaren und Erläuterungen. Es wurde auch die Einordnung Pansners in die Reihe anderer multidisziplinärer Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts sowie in die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Deutschen Revolution unternommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stokratskaya, Lidia. "Lorenz von Pansner (1777–1851): Sein Wirken als Mineraloge in Russland im Zeitraum von 1800 bis 1836, seine wissenschaftlichen Arbeiten und seine Briefkorrespondenzen." Doctoral thesis, 2016. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23115.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurden der Lebenslauf, die Reisetätigkeit, der wissenschaftliche und berufliche Werdegang Lorenz von Pansners sowie seine Bedeutung für den Aufbau der Mineralogie in Russland im 19. Jahrhundert erschlossen und analysiert. Es wurde auch seine Rolle bei der Gründung der Russischen Mineralogischen Gesellschaft analysiert. Die Grundlage dafür bildeten 57 bisher nicht bekannte Briefe von Pansner und seine wissenschaftlichen Publikationen. Verzeichnisse von in den Briefen auftretenden Personen-, Orts-, Mineral- und Gesteinsnamen sowie ein Stichwortverzeichnis sollen die Erschließung der Briefe ermöglichen, wie eine chronologisch-thematische Übersicht über den Textkorpus in Form von Konspekten und eine Liste von Kommentaren und Erläuterungen. Es wurde auch die Einordnung Pansners in die Reihe anderer multidisziplinärer Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts sowie in die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Deutschen Revolution unternommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Forschungsreise"

1

Hanno, Beck, and Grün Wolf-Dieter 1952-, eds. Die Forschungsreise in den Tropen Amerikas. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lange, Werner. Hans Paasches Forschungsreise ins innerste Deutschland: Eine Biographie. Bremen: Donat, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Trinks, Hauke. Leben im Eis: Tagebuch einer Forschungsreise in die Polarnacht. München: Frederking & Thaler, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Paasche, Hans. Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland. Bremen: Donat Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Franziskus, Hähnel, ed. Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland. Bremen: Donat Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

editor, Kögel Eduard 1960, ed. Hongkong, Macau und Kanton: Eine Forschungsreise im Perlfluss-Delta 1933. Berlin: De Gruyter, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Auf dem Dnjepr durch die Ukraine: Kreuzfahrtführer von Kiew bis zur Krim. 5th ed. Köln: Gaasterland, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Verfasser, Pan'ko Jaroslav, ed. Auf dem Dnjepr durch die Ukraine: Kreuzfahrtführer ; von Kiew bis zum Krim. Odessa: ˜ J.œ Panyko, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mamadou, Diawara, Farias, P. F. de Moraes, and Spittler Gerd 1939-, eds. Heinrich Barth et l'Afrique. Köln: Köppe, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hasselblatt, Gunnar. Die Idylle der Despoten: Forschungsreise in ein Land ohne Trauer : Burundi, Katyn im Herzen Afrikas. Stuttgart: Radius-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Forschungsreise"

1

Hanuschek, Sven. "Widmer, Urs: Die Forschungsreise." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–2. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19615-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Panenka, Petra. "Das Ende der Forschungsreise." In Küchenwelt, 253–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-43515-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Panenka, Petra. "Der Beginn der Forschungsreise." In Küchenwelt, 1–4. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-43515-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rieck, Louise Ina Hannah. "Aufstellung 5: Narrativ." In Das Potenzial von Marketing für eine ressourcenorientierte Transformation des Konsumsystems, 271–305. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-40346-1_11.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZum vorläufigen Abschluss meiner Forschungsreise erkunde ich mittels Aufstellung das Wirkpotenzial von Marketing für transformative Narrative: Kann Marketing dabei unterstützen, dass ein neues, zukunftsorientiertes und gesellschaftlich anschlussfähiges Konsumnarrativ entsteht?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bay, Hansjörg, and Wolfgang Struck. "Forschungsreise – Exploration of a Genre." In Literarische Entdeckungsreisen, 15–26. Köln: Böhlau Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412212292.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Giehl, Andju. "Beginn der Forschungsreise: Ausgangspunkt, theoretischer Hintergrund und ursprüngliches Themeninteresse." In Verpersönlichung der Sinnlichkeitskultur in weiblichen Sexualbiografien, 7–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27499-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hein, Rüdiger. "Beginn der Forschungsreise: Ausgangssituation zur zentralen Forschungsfrage und Vorüberlegungen zur Herleitung des eigenen Forschungsprozesses." In Typisch Social Entrepreneurship, 13–60. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35145-8_2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieses Kapitel widmet sich der fachlichen und methodologischen Verortung der Leitfrage im deutschen Forschungsfeld, wobei die nachfolgenden Ausführungen dreierlei Stellenwert besitzen: (1) einen inhaltlichen Stellenwert im Praxisfeld, da der Erkenntnisstand zur zentralen Fragestellung auf Basis bereits vorliegender Erhebungen in Deutschland ermittelt wird; (2) einen wissenschaftlich begründeten Stellwert, da die empirische Güte der herangezogenen Studien, denen der Forschungsstand entnommen ist, bewertet wird; (3) einen methodologischen Stellenwert, da auf Basis der inhaltlichen und der wissenschaftlichen Ist-Situation eine Entscheidungsgrundlage für das Forschungsdesign der eigenen Untersuchung geschaffen wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hamar, Christoph, and Wiebke Hartmann. "Transfer im Kontext des exemplarischen Prinzips." In Forschungsreihe der FH Münster, 20–24. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38341-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hamar, Christoph, and Wiebke Hartmann. "Einleitung." In Forschungsreihe der FH Münster, 6–7. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38341-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hamar, Christoph, and Wiebke Hartmann. "Handlungsleitfaden zur Umsetzung des exemplarischen Prinzip." In Forschungsreihe der FH Münster, 59–133. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38341-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography